Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 112
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Das ganze ist auch so ziehmliches Neuland.

Würde aber so was gerne mal machen( ähhmm :haeh: nur so: was bringts eigentlich, PS? Drehmomnet?... :-D )

Könnte mir jemand eine gute Seite/Topik mit anleitun verraten, bitte?

Oder lohnt das bei einem 75er nicht?

MfG _-FoX-_

Geschrieben

Für deinen 75'ger brauchst das nicht.

Die meisten brauchen eine 2mm Dichtung um den 133 Polini höher zusetzen, das ergibt vollöffnende Überströhmer und Spitzere Steuerzeiten. Die 5 mm Dichtung meist auch für Polini 133, aber vermittelt zwischen oben und unten um die Überströmer Richtung Motorblock noch größer zu fräsen.

Auf jedenfall wird der Zylinder auf der Drehbank gekürzt. Ob Oben der Unten oder beides hängt von dem ab was du vorhast.

Die 0,5 werden gern zum ausdistanzieren der Quetschkante genommen

Such mal nach "Polini höhersetzen".

Klaus

Geschrieben

Danke für den Tipp, aber die Suche spuckt nicht wirklich was für einen Anfänger verständliches aus(nur ein vernünftiges Topic), sogar im Technik-Forum gibts nichts.

Wo könnte ich Infos fürs allgemeine bearbeiten(Fräsen) eines 75ers finden? :-D

Sorry, kann mir gut vorstellen, dass sich diese frage dumm anhört :wasntme: , aber ich denke nicht, dass man mit Wissen geboren wird, also an dieser Stelle nochmal, Entschuldigung.

Sorry #2: dass ich so gandenloss dieses Topic ausnutze :-D .

MfG _-FoX-_

Geschrieben

Dachte der Stahlfix postet hier nochmal welche dichtungen er nun definitiv machen lässt und welche nicht, bevor wir ihn alle mit e-mails zubomben...

In diesem sinne :-D und besten dank im vorraus dem stahlfix und allen die vielleicht sonst noch beteiligt sind.

PS: wie wärs mit 3mm?

Geschrieben

weil es einfacher für die faulen Leute ist ne fast fertige zu kaufen wo nur noch die ÜS ausgesägt werden müssen.

Habs selber gemacht - war nur noch ne 3/4 std. arbeit die ÜS und die Kante am Membrankasten anzupassen :-D

Geschrieben
weil es einfacher für die faulen Leute ist ne fast fertige zu kaufen wo nur noch die ÜS ausgesägt werden müssen.

<{POST_SNAPBACK}>

stimmt ja gar nich, außen muss die auch bearbeitet werden damit sie überhaupt aufs gehäuse gelegt werden kann, sonst liegt sie polradseitig auf/steht hoch

Geschrieben
Warum sägt ihr die denn nicht selber aus??? Denn anpassen müßt ihr die gelaserten doch auch noch!

Ich hab'se mir auch selber geschnitzt aus 2mm-Blech!

,..pennah!

Geschrieben
stimmt ja gar nich, außen muss die auch bearbeitet werden damit sie überhaupt aufs gehäuse gelegt werden kann, sonst liegt sie polradseitig auf/steht hoch

<{POST_SNAPBACK}>

ja ok - aber nur geringfügige Modifikationen sind dort von nöten :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das ist ja schneller gemacht, als den Zylinder zu öffnen. Scheint hier aber keiner zu fahren. Danke Schoeni
    • Ja, ich frag eh schon nicht mehr nach... war zu lange inaktiv hier und muss mich erst wieder dran gewöhnen. Hab mich nun erklärt und warte auf die Lieferung der Teile. Danke!
    • is eh ein altes Logo....hehe   https://www.strichpunkt-design.de/storage/app/media/feed/strichpunkt-transformiert-markenauftritt-der-olb.jpg    
    • Der Ton, wie oft erwähnt, ist halt nun mal rauher als sonst wo... man gewöhnt sich dran - dafür bekommt man meist geballtes Wissen auf komprimierte Aussagen.   Also erst mal die Sachen bearbeiten, dann reden wir weiter falls noch fragen sind.    
    • Ja, auch diesen Kommentar kann ich bejahen und dafür vielen Dank, aber entscheidest Du wann ein Thread vollständig beantwortet ist?   Ehrlich gesagt wundert es mich, dass man plötzlich nicht mehr weiter fragen darf, ich habe ja auch nie gesagt, dass Deine Aussagen falsch sind. Wenn Du das so herausgelesen hast, das war nicht meine Absicht.   Ich wollte Dich nicht als Mensch angreifen, ich kenn dich doch gar nicht, so musst Du dich auch nicht angegriffen fühlen und zynisch antworten, ich habe lediglich den Tonfall bemängelt welcher für einen Moderator nicht angebracht ist finde ich.   Den letzten Satz von Dir verstehe ich nicht, das stand und steht zu keiner Zeit zur Debatte, mein Nachfragen dient lediglich meiner Arbeitsvorbereitung.   Ich vermute Du hast einfach massiv viel mehr Erfahrung wie ich und ich kann es einfach nicht einschätzen wenn sich Teile im Motor/Getriebe etc. einfach nicht mehr so bewegen wie üblich, oder komische Geräusche machen, oder dann gar nichts mehr geht...und genau das versuche ich zu ergründen, denn es fällt mir schwer zu glauben, dass mit nem Dremel und ner Tube Fett solche Problem gelöst werden können. Ich würde gerne das Problem von Grund auf verstehen und langfristig lösen um einen zuverlässigen Roller fahren zu können bei dem Entfernung über 300 Kilometer kein Problem darstellen sollen, zumindest ausserhalb der üblichen Geschichten wie Züge/Zündkerze/etc.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung