Zum Inhalt springen

Ein neuer Cosaristi mit vermutlich einigen Problem(chen)


Empfohlene Beiträge

Hallo und guten Abend zusammen,

 

nun ist es passiert, nach 20 Jahren 2-Rad Abstinenz (bin aber noch kein Rentner mit Windschutzscheibe :-)) bin ich gestern Abend spontan an eine 200er Cosa II ohne ABS mit 17.500 Km "geraten".

Das Schätzchen ist Smaragdgrün aus 1994 und hat die letzten 9 Jahre bei einem Freund verbracht.

Der TÜV ist seit einem Jahr abgelaufen und sie wurde in den letzten Jahren wenig gefahren. Jetzt habe ich gestern Abend den Freund quasi zum Verkauf genötigt, nachdem sie sofort angesprungen und auch super gelaufen ist.Und der Kurs von € 400.- war auch ok.

Der E-Starter funktioniert nicht, könnte aber an der leeren Batterie liegen (hoffe ich). Heute dann die leichte Ernüchterung, Bremsflüssigkeit und Öl am "Unterboden". Hätte ich gestern auch schon ticken müssen, denn die Anzeige für Bremsflüssigkeit hat geleuchtet. Der Freund sagte mir, dass er ab und an Breflü nachfüllen muss........da hätte mir bereits klar sein müssen.......Breflüverlust bedeutet immer ein Leck.

Naja, jetzt will ich den Kopf mal nicht hängen lassen. Die Vespa Rep.-Bibel habe ich bereits bestellt.

Bin mal gespannt, früher habe ich häufig alte Mopeds gekauft und aufgepeppelt. Im Laufe der Jahre gewöhnt man sich dann am immer neuere Dinge, Reparaturen sind eher die Seltenheit.

Ich würde sagen dann mal ran an die Schrauberei........

 

Hat jemand von Euch Erfahrung mit Breflü am "Unterboden" ?

 

Ich freue mich, wenn ich ab und an was in diesem Forum mit Euch austauschen kann.

 

Übrigens finde ich die Diskussionen zwischen "echten" Vespafahrern und Cosafahrern ganz amüsant :-)

 

Liebe Grüße

 

fastfoot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Quatsch.......das ist keine Bremsflüssigkeit. Die Soße ist nämlich rot. Meiner Meinung nach ist aber Breflü nicht rot.

 

Könnte das Getriebeöl sein????

 

Ich glaube jetzt wird es interessant..... 

 

wird wohl schon bremsflü. sein, wenn die ab und an nachgefüllt werden muss. altes getriebeöl hat i.d.r. ne andere farbe. ansonsten guck ersttmal was geht, was nicht - ev. das ein oder andere foto machen. ew gibt hier - gerade für die schnelle cosa-frage zwischendurch, ein cosatopic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du Glück hast, ist es nur der Verbindungsschlauch vom Bremsflüssigkeitsbehälter zum Hauptbremszylinder. Kostet wenig, ist aber auch :shit: zu tauschen. Hatte ich bisher zweimal an Cosacken ...

 

HBZ tauschen wäre Mistarbeit und ist ein größerer Aufwand. Zumal es nicht für alle HBZ noch Teile gibt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Cosas sind doch bekannt dafür, dass die Bremse mit der Zeit undicht wird, oder? Wenn mich nicht alles täuscht hatte ich schon mal rote Bremsflüssigkeit... Der sukram ist ein User hier im GSF, der eine ganz besonders ausgeprägte Leidenschaft, fast schon einen fetisch, für Cosas entwickelt hat :-D

Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glückwunsch !

 

Die Cosa ist die letzte Ausbaustufe der Vespabaureihe, quasi das Premiummodell.

 

Top Fahrwerk, Spitzenbremse, sehr bequem, gute Spiegel.

 

Anzeige für Bremsflüssigkeit kann "hacken" bei längerer Standzeit.

 

Erst mal durch Nachschütten testen, ob sie wirklich Bremmsflüssigkeit verliert.

 

Wenn ja, System überholen. Nicht komplett, sondern schrittweise. Viele Ersatzteile sind verfügbar.

Teiletips gibt es in diesem Topic.

 

Da steht auch wie man die Bremse einstellt

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/72201-das-ultimative-cosa-topic/?hl=%2Bcosa+%2Btopic

 

Smaragdrün ist eher selten, die meisten sind in Standstreifenrot.

 

Halte uns über den Fortschritt auf dem Laufenden.

 

Am besten in diesem Topic.

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/72201-das-ultimative-cosa-topic/?hl=%2Bcosa+%2Btopic

 

Alles Gute !!!

 

Hast du Kinder ???

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde die Bremstrommeln vorne und hinten mal abmachen um zu sehen wie die Bremszylinder aussehen, genauso den HBZ am vorderen Unterboden sowie den Bremsflüssigkeitsbehälter incl Verschlauchung mal auf Dichtheit prüfen,

die Bremse ist kein Hexenwerk, ist halt ne normale hydraulische Bremsanlage mit Bremszylindern wie sie jedes Auto früher verbaut hatte :-D

 

 

 

safety first
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja: falls die Bremsflüssigkeit im Gegensatz zum Gesabber am Unterboden nicht rot ist (was ich vermuten würde), ist evtl. der Öltank gerissen. Das machen diese Dinger gern - meist auf Höhe der seitlichen Befestigungsschraube. Das Öl läuft dann ins Chassis und aus allen möglichen Ritzen auch in die Unterbodenverkleidung (und vermischt sich da evtl. auch mit der ausgetretenen Bremsflüssigkeit ...). Hier hast du dann sogar drei Behandlungsmöglichkeiten

  • Öltank nur noch halbvoll machen
  • neuer Öltank
  • Umbau auf Selbstmischen

Wenn du nach dem Bremsflüssigkeitsschlauch schaust und dieser getauscht werden muß, muß der Benzintank sowieso raus. Da kommst du dann auch schön an den Öltank zur Kontrolle. Schau aber mal vorher nach, ob das verwendete 2T-Öl evtl. rot ist. Und wenn du ganz ganz ganz viel Glück hast, hat der Vorbesitzer auch einfach nur beim Öl nachfüllen geschusselt und ordentlich was danebengekippt, was nun innen im Rahmen runterläuft ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neben dem Öltank kann auch der Ölschlauch rissig sein, mit den selben Auswirkungen, wie oben beschrieben.

 

Zur Sicherheit ausbauen und checken. Wenn man am Vergaser zu Gange ist, kann man auch direkt den Benzinschlauch erneuern. Achtung, nicht zu lang machen.

 

Wenn der Gaser raus ist, den elektrischen Choke und Benzinhahn testen, sind etwas wartungsintensiv. Am besten neue O-ringe rein, und wenn die Kabel hart sind, neu verlöten.

 

Wenn der Gaser eh runter ist, die Dichtigkeit des Drehschiebers testen. Falls nicht Motor öffnen, und kontrollieren.

 

 

Wenn du die Trommel vorne runter nimmst, um die Bremse zu checken, unbedingt die Ankerplatte auf Spiel testen. Notfalls neu lagern, und wenn es dumm läuft eine neue Achse verpressen lassen. Dazu sollte die Gabel raus.

 

Wenn die Gabel schon raus ist, sollte man die Lenkkopflager erneuern.

 

Wenn die Kiste dann soweit auseinander ist, kommt man toll an ale elektrischen Verbindungen, säubern, Kontaktspray. Am besten Bilder machen, wenn man keinen Schaltplan hat.

 

:thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erst wenn man sieht, dass die Bremszylinder an Korrosion leiden und merkt, dass man da locker 1-2 Tage und ca. 250,- investieren muss, fängt man an die richtige Leidenschaft zu diesem Fahrzeug zu entwickeln. :satisfied:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

zunächst mal vielen herzlichen Dank für Eure Unterstützung, dass weiss ich ganz sicher zu schätzen!

 

Da sind ja schon mal eine ganze Menge Tipps dabei, gleichwohl ich natürlich hoffe, dass die Katastrophe ausbleibt. Ich komme ursprünglich mal aus dem Kfz-Zubehör Bereich und habe in meiner Ausbildung Motoren- und Bremsenteile als Schwerpunkt verkauft. Im Laufe der Jahre fing dann die Schrauberei an Autos an, schließlich wollte ich das theoretische Wissen in die Praxis umsetzen. Das Ganze war aber so um 1990. :-)

Also ein paar Jahre her. Ich hoffe, dass ein paar Wissenszipfel hängen geblieben sind.

Erst war ich ziemlich enttäuscht, aber ich glaube nun ist, dank Eurer Unterstützung mein Ehrzeig geweckt.

 

@Sukram: Danke auch für die Links, werden bestimmt helfen.........a b e r: warum fragst Du nach Kindern :-)

Gibt es Arbeiten an der Cosa die man nur durch Zwerge erledigen lassen kann.....?

 

Aber ich beantworte Deine Frage dazu gerne, ja ich habe Kinder :-)

 

So, heute habe ich schon mal eine Gel-Batterie spendiert. ÜBRIGENS: Hein-Gericke Angebot: wenn man aktuell ein ein Batterieladegerät für 49.- EUR kauft, bekommt man die Batterie

(Normalpreis 44,95.-) für 0.- EUR!!!! Und wenn man eine Batterie für über 50.- EUR kauft, bekommt man das Ladegerät geschenkt :blink:, verrückt aber gut.

 

Morgen werde ich auf jeden Fall mal versuchen übern TÜV zu kommen. Bremsen tut sie ja. Halt ein wenig sauber machen, und dann mal sehen.

 

Dann folgt die Zerlegung.......ich halte Euch auf dem Laufenden.

 

Zu guter letzt: ich glaube ganz froh darüber zu sein, eine Cosa anstatt einer Vespa gekauft zu haben. Dieser ganze Mainstream......tststs....

 

Außerdem wenn etwas übersetzt schon WAS heisst, finde ich das ganz gut. Muss also nur noch ein Frage-und Ausrufzeichen und Vuoi dran: Hey COSA Vuoi tu !? Hey WAS willst Du !?

 

In diesem Sinne: Ciao! bis dann...

Bearbeitet von fastfoot
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube ja dem Sukram hat jemand die Medikation verstellt... das wird bestimmt ein recht kurzweiliges Cosatopic :-D

 

Oder das ist eine ganz perfide Taktik um dem nach den angesprochenden "Wartungsarbeiten" total demoralisierten Topiceröffner die halbzerlegte Möre

für 150 Öcken abzuluchsen... :devil:

 

 

Zitat: "ich glaube ganz froh zu sein eine Cosa anstatt einer Vespa gekauft zu haben"   Jawoll! Das ist die richtige Einstellung! :thumbsup:

Bearbeitet von Vespatreiber
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich glaube der Surkram schieb sich den fastfoot dahin, wo er ihn haben will und schlägt dann zu.

 

Meine Meinung zu der Bremsanlage mit vielen Jahren Stillstand ist ganz einfach: Belege, Radbremszylinder,

Hauptbremszylinder (ist von den Maßen her ein KFZ Kupplungsgeberzylinder) und Leitungen tauschen.

Dann als Bremsflüssigkeit nur DOT 5 verwenden. Die ist nur minimal hygrokopisch und macht dem Gammel

der Zylinder ein Ende.

 

Im Cosa Topic gibts viele Infos. Sukram habe ich ja schon erwähnt aber sieh selber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Aber ich beantworte Deine Frage dazu gerne, ja ich habe Kinder :-)

 

 

 

Hallo fastfoot,

 

hatte gehofft du bist Kinder/Beziehungslos. Mach nochmal aktuelle Bilder von dir im "normalen" Zustand für deine Kinder !

 

Du wirst sie, bis sie erwachsen sind, nicht mehr sehen, da du die ganze Zeit in der Garage bist.

 

Falls du nach einiger Zeit einsiehst, das diese Geld/Zeit-Verbrennung keinen Sinn macht, wirst du ein schräger, mit dem Gesicht zuckernder, buckliger Typ sein ( wie die Cosa), und deine Kinder werden dich kaum wieder erkennen !

 

Schlachten und verkaufen den Bock, ist das einzig Sinnvolle !

 

Wenn es kein Mainstream sein soll, gibt es etliche Alternativen, ne schicke Heinkel, einen praktischen Scarabeo, eine schreiende SKR. Alle machen mehr Spaß und Sinn !

 

Sinnlosigkeit kann natürlich auch toll sein. :cheers:

 

Halte uns über deinen seelischen Zustand auf dem Laufenden, damit wir notfalls einschreiten können ! Ein Stichwort kann hilfreich sein, wenn die Grenze zum Unausprechlichen überschritten wird . Armagedon würde sich anbieten.

 

Alles Gute !!!!

 

Weitere Fragen lassen sich super in dem ausladensten Techniktopic des GSF, mit immer der selben Scheiße, beantworten. Link s.o.

 

Und nochmal Alles Gute !!!

 

@ Vespatreiber - konnte die Tage nicht in die Apotheke, meine Socken waren alle in der Wäsche ! :-D

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@sukram: Ok, ich schenk sie Dir dieses Scheiss Cosa Drecksteil, das blöde :wallbash:

 

Ach wobei, die Kinder sind fast aus dem Haus, einen Buckel hab ich schon, das Leben ist eh eine Klapse.

 

Und hier bin ich ja scheinbar gut aufgehoben :-D . Meiner Frau ist seit Jahren bewusst, dass ich bescheuert bin........ :wheeeha:

Insofern: shit happens, soll mir das Cosa Teil ruhig auf die Klicker gehen........

 

Jetzt bau ich erst mal ALLES auseinander, tausche alle Siris, Didus, Lulus, Schnuddel und vor allem die Dödels, lass alle Leitungen von Ihnen verchromen, und von außen verzinken.

 

Ich denke ich werde so 200.00.000 Lire investieren und Sie dann höchstbietend an einen Vespajünger verticken.

 

So, muss weg. Ciaooooo.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen,

 

...

Weitere Fragen lassen sich super in dem ausladensten Techniktopic des GSF, mit immer der selben Scheiße, beantworten. Link s.o.

...

 

Na ja, der ganze Bereich "Vespa PX, T5, Cosa etc." zählt heute 454122 Beiträge. Da liegt das Cosa Topic mit 7415 Beiträgen weit unter 2%. Die Cosaken, die sich bei der PX verirren verrechne ich einfach mal mit den PX Spezies, die sich an der Cosa Technik gütlich tun.

 

Was bleibt?

  • Alles was unter 5% liegt ist Schwund  :-D
  • 446707 immer neue und spannende Beiträge aus der Welt der PX :devil:

Dem TE möchte ich noch das Cosakompendium von speedguru und das WIKI hier aus dem GSF empfehlen

 

[Ende Transfer]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Und hier bin ich ja scheinbar gut aufgehoben :-D .

 

 

Ganz töfte Kneipe hier, und wie über all im Leben, macht es mit Humor doppelt so viel Spaß. :cheers:

 

Man sollte halt, wenn man sich auf die Fässer einläßt, darüber im Klaren sein, das man da unwirtschaftlich Kohle und Zeit verballert. Und da sollte man einen Newbie auch drauf hinweisen.  Find ich nur fair, was man mit der Info macht, kann ja jeder selbst entscheiden !

 

Manche Cosatypen reagieren relativ Spaßfrei auf die Wahrheit, das ist wie mit Messdienern, die vom Pfaffen befummelt wurden. Da wird die Wahrheit verdrängt, und man zeigt gesellschaftliche Ausfallerscheinungen...... :alien:

 

Falls du die Musse und Lust hast, mach doch mal eine Aufstellung, was dich das "Auf die Straße bringen" des Cosacken kostet. Also Knete und Zeit, ist für andere bestimmt hilfreich !!! :cheers:

 

@ MicSan - deine Statistik-Auswertung ist als Witz gemeint, gell ???

 

Alles andere wäre peinlich.

 

Man sollte da so unwichtige Faktoren, wie die Anzahl der produzierten Produktreihen ( die PX wird übrigens immer noch gebaut, und verkauft, die Cosa aus bekanten Gründen nicht !) nicht außer Acht lassen. :-D

 

Wenn man dann noch die Anzahl der zugelassenen, fahrbereiten Fahrzeuge in Bezug setzt, erscheint das Cosatopic noch desaströser !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mensch, irgendwie finde ich die Funktion nicht wie man Bilder hochlädt.

 

Am Motor befindet sich neben dem Zündkabel ein weiteres Kabel mit einem Ende vergleichbar einem Zündkabel. Ich weiss nicht wo hin damit.....?  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 " zum vollwertigen Editor " wechseln, unten links

 

Datei hochladen.

an Betrag beifügen.

 

dickes Kabel mit Öse ist die Masse kommt hinten an die Verschraubung des Luftleitbleches oben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information