Zum Inhalt springen

Und dann sollte es mal wieder eine Vespa GS150 sein ....


Empfohlene Beiträge

manche Sachen kauft man 2 oder mehr mal im Leben !

Vor ca. 24  Jahren konnte ich eine komplette GS3 mit der Fahrgestellnummer "VD2TS1854x"

und Motornummer 006988x aus einem Kellerfund kaufen. Diese wurde dann von mir komplett zerlegt und

restauriert. Ich habe es bis zum Tüv geschafft, aber habe die GS dann wegen einem Motorproblem 1996

abgegeben. Bin eigentlich nicht damit zum fahren gekommen. Das einzigste Higligth war das meine GS auf

der Tittelseite der Motorrad Makt (die Zeitung mit dem blauen oder grünem Balken auf der Front) abgebildet

war. War wohl eher Zufall !

 

post-19171-0-14849400-1398611823_thumb.j

 

Gefühlt vor ca. 3 Jahren (kann es nicht mehr genau sagen) wurde meine restaurierte GS vom ursprünglichen

Käufer in der gleichen Zeitung wieder veräußert. Doch es gab jemand der schneller war wie ich .... glaube ist nach Österreich gegangen !

Vielleicht turnt der neue Eigentümer hier auch im Forum rum und erkennt seine Vespa.

Wie gesagt ich war zu spät und habe dann noch erfahren das meine GS nur ein Zündungsproblem hatte, das

der Verkäufer seinerzeit schnell behob ! Außerdem konnte ich nochmal klären ob die GS eine Messerschmitt

Augsburg oder eine Augsburger war. Es war eine Augsburger .... aber eigentlich wäre mir eine mit dem Vogel

lieber gewesen.... also wer weiss wofür es gut war !

.

Jetzt steht eine neue auf dem Hof , zwar nicht so schön wie meine Alte aber jetzt ist es eine Messerschmitt.

.

post-19171-0-15459600-1398613355_thumb.j

.

Leider handelt es sich um keinen O-Lack Roller und obwohl das Fahrzeug vom Vorbesitzer erst letztes Jahr

noch "restauriert" wurde läßt sich über dern Zustand streiten. Ist kein Roller für Perfektionisten und wird auch

keiner werden. Das schöne am Fahrzeug ist wohl das ich es aus erster Hand mit Pappbrief gekauft habe.

Und das für eine sehr frühe GS3 aus dem Jahre 1958  !

.

Ich dachte ich hätte das Thema Wildframe lange hinter mir gelassen und jetzt holt es mich wieder ein.

Werde bestimmt noch mit mancher Frage kommen und gerne was über die GS150 fachsimpeln !

Bearbeitet von kr-200-mike
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mike,

 

Gratulation zur GS ! Ich baue mir gerade meine zweite auf ! Die GS ist einfach wunderschön.

 

Wenn Du fragen hast oder Detailbilder brauchst einfach kurz melden. Es gibt hier Leute die haben viel mehr Ahnung wie ich, aber wie gesagt bei Kleinigkeiten, Bilder ect. da kann ich gerne Helfen.

 

Liebe Grüße,

 

Jürgen

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe beim Kauf eine kleine Probefahrt gemacht. Als ich Daheim war, hat ich nach 2 - 3 Tagen nochmal geschaut ob alle Lichter brennen.

Ich glaube habe dann den Schlüssel (eine Stellung nach links gedreht) stehen gelassen, ist denke ich die Stellung für Zündung. Licht brannte

auf jeden Fall keins mehr. Wollte 2 Tage später eine Probefahrt machen und es tat sich nichts, hab dann noch versucht mal am Gasgriff zu drehenund prombt war der Gaszug gerissen.

Einen Tag später einen neuen Gaszug gebaut und die Batterie geladen.  Wo ich den Gaszug getauscht habe

hatte auch den Reflektor entfernt und festgestellt das da zwei rote Kabel die zusammengelötet waren so komisch in der Gegend hingen. Ich als

Nichtelektriker hab die erst mal isoliert. Dummerweise sprang die GS mit geladener Batterie und neuem Zug immer noch nicht an. Habe dann auf

einem anderen Beitrag im Forum ein Bild vom Zündschloß gesehen und erkannt wo meine roten Kabel eigentlich hingehört. War wirklich Glück, danach lie fdie GS.

Hab dann gemerkt das ich den neuen Gaszug etwas zu kurz gebaut hatte und im Standgas doch zu hoch drehte. Trotzdem mußte

ich eine kleine Probefahrt machen und prompt hatte sich einer der Nippel der Schaltzüge gelöst und ich konnte nicht mehr schalten. Zum Glück

konnte ich noch im 3-ten Gang nach Hause !  Einen Tag später die Züge vernünftig eingestellt und zumindest 10km proplemlos gefahren.

 

 

Jetzt meine erste Frage, auch wenn andere diese Frage schon gestellt haben. In meiner GS ist eine Bosch W8DC verbaut. Da das Stück

schon älter aussieht bekommt man die noch bzw. was sagen die original GS-Fahrer dazu, sollte man eine andere verbauen ?

.

Frage nur 2 = ist es richtig das auf jeden Fall ein Scharlach Reflektor verbaut war, oder kann es auch ein Hella gewesen sein ?

.

Möchte in Kürze noch eine Kotflügelfinne montieren. Gibt es gute Nachbauten, obwohl mir ein Original lieber wäre. Worauf muß ich achten,

wie wird diese Befestigt ?

.

Dann würde mich noch interessieren, ob überhaupt und wo die Alu Zierleisten auf den Seitenbacken montiert waren. Wiele Löcher und auf

welcher Höhe vielleicht vom Rand des Seitenbackendeckels runtergemessen. Gibt es diese Zierleisten im Nachbau, oder muß man

warten bis einem Originale zulaufen ?

post-19171-0-33476100-1398709425_thumb.j

Bearbeitet von kr-200-mike
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf meiner GS sind ital. Brevetta Griffe gezeichnet mit GS 150 verbaut. Gehe ich richtig in der Annahme das es sich um Zubehörgriffe handelt die

nachgerüstet wurden

.

 

Kann mir jemand sagen was ich genau brauche wenn ich eine GS am Vorderrad von Lochfelge auf Sternfelge umbauen möchte. Ich denke ich

brauche eine entprechende Achse mit 4-Loch Aufnahme wie z.B. an Lampe untern verbaut ..... wie sieht das dann mit einer entsprechend

großen Trommelbremse für 10" aus ???? und passt die dann auf die bestehende Bremsankerplatte oder brauche ich da eine andere ???

Hat jemand mal ein Bild von der Trommel wo original eine Sternfelge verbaut ist ?

post-19171-0-40516600-1399145239_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Bin heute mit der GS ca. 50km gefahren. Nach ca. 12km mit Beleuchtung kam das Moped ins stottern und ist mir ausgegangen. Habe die GS dann neu gestartet und den Schlüssel nur auf Zündung stehen lassen und bin den Rest ohne Licht gefahren. Ist das ein Zeichen das die Batterie Schrott ist oder lädt da was nicht richtig ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da das fahrtlicht, sofern richtig verkabelt, nicht via batterie rennt, eigentlich nicht.

 

ABER: wenn da was madig verdrahtet ist, kann es dir schon die batterie leersuckeln, was sich dann in mangelndem zündfunken zeigt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Ich starte gerade an ner 150er GS3 Augsburg (VD2TS) Bj. 57 eine Motorüberholung.

Der Motor wurde anscheinend noch nie geöffnet.

Nachdem ich die Kupplung rausnahm bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Kann mir jemand sagen ob das die originale GS3 Kupplung ist ?

Wurden damals schon verstärkte Kupplungskörbe verbaut ??

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klar gabs diesen korb damals schon. ne gute übersicht über die kulu varianten bei der GS findest du hier:

http://www.germanscooterforum.de/topic/177570-vespa-150-gs-mit-150gs-motor/

lg gregor

auch so geschweisst und blau angelaufen? jetzt bin ich baff! [emoji15][emoji15][emoji15][emoji15][emoji15] Bearbeitet von Andreas G-Punkt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab nochmal zwei Fragen an die VD2TS Experten.

 

Lohnt es sich bei der GS3 mit Original Zylinder und GS Kolben die DRT Kupplung zu verbauen ?

Sicher ist eine moderne Kupplung besser "dosierbar" und angenehmer zum schalten.

Nehme an das die DRT Kupplung wahrscheinlich auch etwas leichter zum ziehen geht als die originale (siehe Post #9).

 

Beim Spalten ist mir auch aufgefallen das die Pleuellager extrem viel Spiel haben.

Sollte man bei so ner kompletten Motorüberholung generell eine neue, moderne Welle einbauen ?

Wenn ja, wo gibt es was passendes (Grand Sport vielleicht ??).

 

Vielen Dank !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab nochmal zwei Fragen an die VD2TS Experten.

 

Lohnt es sich bei der GS3 mit Original Zylinder und GS Kolben die DRT Kupplung zu verbauen ?

Sicher ist eine moderne Kupplung besser "dosierbar" und angenehmer zum schalten.

Nehme an das die DRT Kupplung wahrscheinlich auch etwas leichter zum ziehen geht als die originale (siehe Post #9).

 

Beim Spalten ist mir auch aufgefallen das die Pleuellager extrem viel Spiel haben.

Sollte man bei so ner kompletten Motorüberholung generell eine neue, moderne Welle einbauen ?

Wenn ja, wo gibt es was passendes (Grand Sport vielleicht ??).

 

Vielen Dank !

Frag mal beim King of Burnout hier im Forum nach,der hat mal ne KW-Serie gefertigt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

So, der Block is jetzt gespalten. Schön einfach gehalten :)

 

Was mir neu ist. Über den Wellendichtringen der Kurbelwelle liegen so Metallplatten.

Kann mir jemand sagen wie man die rausbekommt ohne das sie sich komplett verbiegen ?

 

Die Kickstarterfeder scheint auch sehr weich zu sein.

Ist das normal bei dem Modell, oder gibts dafür ein passendes Ersatzteil ?

 

Vielen Dank für die Hilfe !

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kupplungscheiben auch gefunden :)

Kann mir aber vielleicht jemand sagen wie man bei dem Motor die Hauptwelle aus dem Block bekommt ?

Die Hauptwelle hängt am zweiten inneren Lager. Wie bekomme ich das zweite (innere) Lager raus bzw. wo bekomme ich das passende Werkzeug dafür ?

 

Vielen Dank !!

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst die Antriebswelle auch noch durch das zweite Lager treiben.

Dann Primär raus und dann die Lagersicherung entfernen. crus-t hier im Forum hat mal Werkzeuge dafür verkauft, die sind sehr hilfreich. Vielleicht hat er noch welche.

Beim Austreiben der Antriebswelle hast du auf die korrekte Position zur Primär geachtet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke LAPaint.

Hab mir nicht getraut die Hauptwelle durch das zweite Later zu treiben, da ich das Gefühl hatte das Lager hätte einen kleineren Durchmesser.

 

crus-t werde ich gleich mal kontaktieren.

 

Hab jetzt zur kompletten Motorrevision jetzt ein neues Topic eröffnet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hallo GS-Gemeinde.... bin nach meiner 4-ten Fahrt dann doch mit der GS liegen geblieben. Gestehe, habe der alten Dame die Sporen gegeben,

dabei ist der Motor bei voller Fahrt ausgegangen. Kein Klemmer oder so, einfach ausgegangen = jetzt habe ich keinen Zündfuken mehr.

Ich von meiner Seite aus denke kann nur Zündung / Zündspule sein. An dem Motor wurde ja laut Angaben vom 1-Besitzer noch nie was großartiges

reviediert und jetzt nach Jahren der Standzeit wieder mal in Betrieb benommen. Wie würdet Ihr vorgehen. Muß aber auch gestehen Thema Motorüberholungen und Elektrik sind nicht meine Stärke !

.

 

Bearbeitet von kr-200-mike
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo GS-Gemeinde.... bin nach meiner 4-ten Fahrt dann doch mit der GS liegen geblieben. Gestehe, habe der alten Dame die Sporen gegeben,

dabei ist der Motor bei voller Fahrt ausgegangen. Kein Klemmer oder so, einfach ausgegangen = jetzt habe ich keinen Zündfuken mehr.

Ich von meiner Seite aus denke kann nur Zündung / Zündspule sein. An dem Motor wurde ja laut Angaben vom 1-Besitzer noch nie was großartiges

reviediert und jetzt nach Jahren der Standzeit wieder mal in Betrieb benommen. Wie würdet Ihr vorgehen. Muß aber auch gestehen Thema Motorüberholungen und Elektrik sind nicht meine Stärke !

.

Ansonsten konnte ich hier im Forum ein paar nette Zubehörteile erwerben. Und so schmückt jetzt meine 1958 GS am Hinterrad zumindest

wieder eine Sternfelge (erst mal nur Repro). Falls jemand noch mit einer Trommel / Achse für Umbau des Vorderrades weiterhelfen kann, bitte gerne Angebote !

.

Hier der Ist-Zustand des Standmodell !

.

attachicon.gifvespa GS3 045.jpg

Wie sieht's mit der Batterie aus,wäre meine erste und einfachste Störquelle!Gleichrichter noch original,oder schon modernisiert?Wenn der die Batterie nicht mehr ausreichend lädt,ist die Batterie irgendwann platt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja die Batterie ist nicht mehr die Beste. Auch ist mir bei einer vorangegangen Ausfahrt aufgefallen, wenn ich Licht eingeschaltet hatte, das die GS ins Stottern gerät. Ohne Lichtfahrt konnte ich durchaus 50km durchfahren, wenn ich es wieder eingeschaltet habe wäre ich liegengeblieben. Ich denke der Gleichrichter ist noch der Alte. Also

erst mal einen neuen Gleichrichter + neue Batterie zulegen ? Gleichrichter modernisieren = was wird empfohlen, wo bekomme ich einen guten Ersatz ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimm sowas hier. Gleichrichter .
Bekommt man bei Conrad und Co aber weitaus günstiger.
Dann noch eine fliegende Sicherung dazwischen, da an diesem Gleichrichter keine Vorrichtung dafür ist.
Kann man alles schön unter dem originalen Blechkasten verstecken.
Als Batterie würd ich auf einen Bleigelakku wechseln. Läuft nicht aus , und hält lange.
Hab grad just selbst meine GS/3 nach 3 Jahren Standzeit ohne Tüv diese Woche wieder gangbar gemacht.
Akku hatte nach 3 Jahren immer noch über 6 V.
Kontakte und Kondensatortausch kann auch nicht schaden....
 

Und hier steht es auch noch etwas besser beschrieben

Bearbeitet von gattinator
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Ich möchte hier wegen des Gleichrichters nachfragen... der macht zwar schönen Gleichstrom, aber begrenzt die Spannung nicht! Gibt es dafür eine elegante Lösung?

...und noch eine kleine GS- Frage: Was gehört unten am Zylinder vom Zündschloß in die beiden Schlitze, damit der Zündstift auch festgehalten wird?

Bild:post-45694-0-42765100-1417951872_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information