Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

mal eine Frage in eigener Sache: Ich bin gerade dabei PX Anlagen fertig zu machen. Speziell bei der MHR Tröte ist Montage mit Hauptständer und Reserverad auf PX gut machbar, auf alten Rahmen (bei denen der Hauptständer ein gutes Stück weiter hinten sitzt) wird's aber recht schwierig. Wie ist das denn allgemein bei den ambitionierten Tröten? S&S verschiebt schon bei der PX den Hauptständer, wenn's sein muss, aber sonst? Gibt's da Linksausleger die auf alten Rollern ohne Ständernheckmeck einfach so passen?

 

Danke für die Informationen.

  • Like 1
Geschrieben

Aber auch alles unter Ständer, richtig? Nach dem, was ich so auf Bildern gesehen habe sind die Dinger eigentlich ja alle zu lang um als Lefthand die Kurve hinterm Ständer zu kriegen.

Geschrieben

Ok, hängt also auch unter dem Ständer. Die Schramme am Krümmer, ist die vom Ständer?

 

Viellen Dank auf jeden Fall für die Beiträge, das ist superhilfreich.

Geschrieben (bearbeitet)

Das mit dem Auspuff unterm Ständer ist so eine Sache.

Wenn der Belly recht dick ist und man vorne eine gekürzte Gabel/Dämpfer fährt, wirds da unter Umständen gerne mal eng zur Strasse.

Wenns da also ein Möglichkeit geben würde, den Hauptständer zu "umgehen" wäre das bestimmt schön, bezogen aufs Thema Bodenfreiheit und Hauptständerkonflikt.

 

Edit möchte noch gerne wissen an was du genau arbeitest.

Nur 200er oder wirds auch was für die "kleinen" geben?

Bearbeitet von MaRi
Geschrieben (bearbeitet)

ich schätze die s & s anlagen sehr, gute allrounder - aber die auspuffform ist m.e. nicht mehr up to date, da wäre nach so langer zeit m.e. eine kleine überarbietung fällig ( ich spreche vom leistungsstärksten s & s serienauspuff, dem alten mit vielen segmenten und nicht der emo ) , damit man sie ganz normal mir hs fahren könnte ohne dieses hs-set, was auch nur i.v.m. gekürzter gabel oder zumindest anderem reifen richtig funzt.

 

nsr r2 passt mit hs. wenn ich das richtig in erinnerung habe, passen mittlerweile alle aktuellen nsr anlagen mit hs - ohne zusätzlichen modifikationaufwand.

 

sehr sehr viele fahren ja mittlerweile mit der gepäckbox unter der linken seitenhaube , sprich ohne ersatzrad, von daher wäre eine version für BR auch eine nette sache, wenn sich sowas ohne viel aufwand für dich machen lassen würde.

 

tante edit - ich sehe gerade, keine px-rahmen , sorry keine ahnung

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Ok, hängt also auch unter dem Ständer. Die Schramme am Krümmer, ist die vom Ständer?

Der Auspuff wurde für Malle Alt angepasst und das ist halt ein MHR. Da kommt der Flansch weiter raus. Musste den Ständer leicht nach aussen biegen, da der Ständerfuss dran kam. :-D
Geschrieben (bearbeitet)

bin mir jetzt gerade nicht ganz sicher,aber da fehlt doch ein Anschlag,oder?Müsste doch sogar der lange sein.

Ständer meinst du? Hatte immer nur einen.

Der andere Anschlag ist für nach vorne

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Hier mal der Elron mit "leicht" gekürzter Gabel...ich hoffe man erkennt was...passt aber 1A mit dem HS und Bodenfreiheit ist reichlich vorhanden

post-37600-0-96442500-1393267251_thumb.j

Geschrieben

ich schätze die s & s anlagen sehr, gute allrounder - aber die auspuffform ist m.e. nicht mehr up to date, da wäre nach so langer zeit m.e. eine kleine überarbietung fällig ( ich spreche vom leistungsstärksten s & s serienauspuff, dem alten mit vielen segmenten und nicht der emo ) , damit man sie ganz normal mir hs fahren könnte ohne dieses hs-set, was auch nur i.v.m. gekürzter gabel oder zumindest anderem reifen richtig funzt.

 

nsr r2 passt mit hs. wenn ich das richtig in erinnerung habe, passen mittlerweile alle aktuellen nsr anlagen mit hs - ohne zusätzlichen modifikationaufwand.

 

sehr sehr viele fahren ja mittlerweile mit der gepäckbox unter der linken seitenhaube , sprich ohne ersatzrad, von daher wäre eine version für BR auch eine nette sache, wenn sich sowas ohne viel aufwand für dich machen lassen würde.

 

tante edit - ich sehe gerade, keine px-rahmen , sorry keine ahnung

 

 

PX Rahmen ist das alles kein Problem, nur bei den alten Rahmen sitzt der Ständer halt weiter hinten. Wenn man den Auspuff halt in ausgefedertem Zustand möglichst eng unter dem Trittbrett führen will müsste man den eher innnerhalb des Us führen, und das ist halt einfach doof weil man dann schnell so weit nach hinten rückt, dass es mit 'nem einigermaßen brauchbar dimensionierten Enddämpfer eng wird am Heck hinten. 

  • Like 1
Geschrieben

GL Rahmen und Sip / scorpion gehen Nr bei entferntem oder stark gekurztzem Anschlag am stander rechts.. Ehrlich gesagt ist der stander wirklich ziemlich weit hinten.. Bilder von GL mit newline hilfreich?

Geschrieben (bearbeitet)

Sip / Scorpion

S&S EmO

S&S 1 Serie

S&S Newline

 

Achtung: der SIP Gepäckträger sitzt nicht an der Stelle wo sich die Befestigungsbohrungen des Hauptständers befinden (ist nach vorne gesetzt).

post-152-0-18760300-1393272805_thumb.jpg

post-152-0-56094100-1393272845_thumb.jpg

post-152-0-25517400-1393273010_thumb.jpg

post-152-0-57462500-1393273271_thumb.jpg

Bearbeitet von GLRacer
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab bei meiner Rally  den Anschlag von Ständer soweit gekürzt und verschweißt das sich das mit der Schraube der Ständerbefestigung grad noch so ausgeht

 

Da gewinnst gu 1cm

 

Hatte auch das Problem das der AF Rayspeed  beim Ausfedern am Ständer angeschlagen ist.

Bearbeitet von Pez
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab bei meiner Rally  den Anschlag von Ständer soweit gekürzt und verschweißt das sich das mit der Schraube der Ständerbefestigung grad noch so ausgeht

 

Da gewinnst gu 1cm

 

Hatte auch das Problem das der AF Rayspeed  beim Ausfedern am Ständer angeschlagen ist.

Durch das Kürzen vom Ständeranschlag kann die Hebelkraft so stark werden, dass man sich das Trittbrett verbiegt -> Vorsicht! (und vielleicht nicht draufsitzen und am Sitz herum rutschen)

Ich hab da schon fast alles durch probiert und daraus sind vor 3 Jahren ein paar Prototypen entstanden:

Bodenverstärkungsplatte inkl. Ständerversatz, Anschlagdämper und Steinschlagschutz 

Hier sieht man ganz gut, dass beim Proto. der Steinschlagschutz noch etwas höher sein könnte

Im Moment arbeite ich gerade an einer Tiefziehform für eine kleine Serie, weil ich schon so oft danach gefragt wurde

und der Aufwand in kompl. Handarbeit einfach zu groß ist!

Weiters suche noch eine passende Gaszugfeder in günstig dafür, weil es damit viel einfacher wird und auch besser aussieht :rotwerd:

Damit hat man dann wirklich RUHE und JEDER Auspuff paßt problemlos!

P.s.: sorry für o.t.! Ich versetz lieber den Ständer und hab dafür Platz für mehr Schräglagenfreiheit und der Puff muß dann auch nicht so weit hinten raus!

post-10462-0-42491400-1393340322_thumb.j

post-10462-0-65317900-1393340337_thumb.j

Bearbeitet von Han.F
  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Richtig, es geht um den Dämpfer aus diesem Link, welchen ich in meine V50 eingebaut habe   https://www.sip-scootershop.com/de/product/stossdaempfer-yss-x-pro-serie-vd220-185p-03-88-vorne-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk50-s-xl-i_YSS90421?usrc=Dämpfer v50 185   im Gegensatz zum vorhandenen BGM Pro, welcher Lichtjahre besser ist, ist dieser YSS etwas kürzer.  dadurch kommt der Roller vorne etwas tiefer und der schwingenwinkel wird etwas flacher, es lässt sich deutlich souveräner fahren als Original und sieht wesentlich besser aus.  für PK oder LF Gabeln ist das ein alter Hut, hier war es mir neu und funktioniert genauso, nur dass ich eben nur diesen einen, billigen Dämpfer kenne.  wenn man mit geschlossenen Felgen auf Original Gabel fahren möchte, da es nur ein harmloser Motor ist mag das evtl reichen, gegen etwas mehr Dämpfer Qualität ohne Gabelumbau hätte ich aber auch nichts   und nein ich baue den BGM nicht wieder ein, hiermit glich der Schwingenwinkel einer Skisprung Rampe    edit: mit antidive ist das ganze unangenehm knüppelhart   
    • Ist gerade im Aufbau. Ein weiterer mit 62 Hub läuft schon im Bekanntenkreis, war aber noch nicht auf der Rolle damit.
    • Dann gefällt mir das nochmal extra gut  (ich muss dann auch hier nochmal forschen: Weiß jemand, was aus dem dunkelblauen Sprint Gespann mit Squire Gestell und Cozy boot geworden ist? War ein 200ter Polossi, Roller mit Lambretta Gabel und Sprint Kotflügel) 
    • Moin, habe das Set in Italien inkl. dem dort angebotenen „passenden“ Zylinderkopf gekauft. Laufspiel passte wie erwartet nicht und musste noch angepasst werden.  Habe dann den Auslass etwas in die Höhe gezogen um auf 25 Grad VA zu kommen. Zusätzlich habe ich den Auslass im oberen Bereich um 1mm nach rechts und links verbreitert. Alles entgratet und dann montiert.  Die QK lag dann bei 4,7mm. Habe dann den Kopf soweit geplant, um auf 2,5mm QK zu kommen.    Setup jetzt: PX125 Lusso Motor, original Kurbelwelle, Einlass um 4mm nach hinten und 1mm nach vorne vergrößert, 21er Kulu Ritzel, Lüfterrad auf 2300g abgedreht, Polini Box, Pinasco SI22ER Vergaser, Lufi ohne Löcher, ND 160/55, 160/BE3/118, ZZP 18 Grad, ZK Bosch W4AC   Fährt deutlich besser als vorher mit dem O-Tuning 125er. Im oberen Bereich aber nach deutlich zu Fett, so dass bei 90 km/h GPS ende ist.  Ich denke, dass noch 5-8 km/h zu finden sind mit einer besseren Vergaserabstimmung.  Von der vorher in diesem Topic beschriebenen Leistung die einer original 200er entsprechen soll, ist das aber doch noch einiges entfernt. 
    • https://kleines-glueck.eatbu.com/?lang=de   …könnte man buchen, soll ich?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung