Zum Inhalt springen

Malossi 136 mit Methanol/ Nitromethan als Glühzünder


Stoxnet

Empfohlene Beiträge

Hi Stoxnet,

ich lese hier gerade zum ersten mal von Deinen Versuchen! Viel Spass damit! Ich habe mittlerweile wieder mit den "Alkies" aufgehört, da mittlerweile die Sprint Reglements kein Methanol mehr zulassen...

 

Bis zum Nitro bin ich damals leider nicht mehr gekommen, da das bei den Vergasern leider nur noch mit Pumpen und abartig großen Mischrohren und Düsen funktioniert.

 

Glühzündung funktionierte bei mir auch ohne Glühkerze sehr gut (da war die Verdichtung ein kkleines Bischen zu hoch...)   ; )

 

Also hau rein!

 

Ciao alfaonso

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt's mehr Informationen zu deinen Versuchen? Welche Verdichtung und wie war das kopfdesign?

Hab leider den Vergasser grad einem Kumpel gegeben der ihn spontan benötigt hat:/ deshalb muss ich erst Ersatz beschaffen.

Sollte jemand einen Dreher kennen oder eine Drehbank mit passendem Werkzeug besitzen darf er sich auch gerne bei mir melden.... Geometrie is ja fertig und alte Köpfe hab ich auch besorgt nur der Dreher fehlt:/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Ich Melde mich mal wieder aus der Versenke. Vergaser hab ich einen Neuen besorgt jetzt hat sich mein Kumpel den Auspuff geliehen:/ Naja daran scheitert es nicht... Es fehlt der Verdamischt Kopf:( Aber das gut wir haben jetzt einen eigenen Prüftand so wird das mit dem Vergleichen doch noch werden...

 

Ich bleib dran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Gott hab ich da schon lang nix mehr gemacht;) Teile hab ich alle besorgt das Problem Kopf habe ich mit dem Kauf einer Drehbank erledigt;) Roh material ist auch schon in der Beschaffung... Für den Prüfstand Brutzel ich gerade einen Rahmen zusammen der nur den Motor aufnimmt. Dann wird der Motor im Benzin Betrieb vermessen um es später abgleichen zu können. Es wird nur der Kopf Getauscht auf Methanol/ Nitro umgedüst ggf. aufgebohrt und dann sehen wir was Passiert. Langsam aber sicher geht es weiter :) der Weg war ja das Ziel und wird es auch bleiben es sei denn da kommt Wirklich Richtig was bei rum:) wobei ich das eigentlich nicht erwarte. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So es geht etwas weiter:) den ersten Kopf hab ich aufgrund mangelnder Schweiß Erfahrung gleich mal gehimmelt:/ dafür ist es am zweiten pragmatisch gelöst. So könnte man auch einen direkten Vergleich mit dem kopdlayout fahren... Am Prüfstand geht es auch langsam weiter. Ich bin also optimistisch das es hier noch was zu sehen gibt;)

post-42576-0-31476600-1423326085_thumb.j

post-42576-0-06860900-1423326167_thumb.j

post-42576-0-77313800-1423326263_thumb.j

Bearbeitet von Stoxnet
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiter geht es der Kopf ist in den Letzten Zügen muss nur noch die Kerze von oben Frei machen;) wird denke ich heute noch erledigt. 

Ein weitern Vorteil hat die Sache auch, Es ist jetzt danke Zünd- und Glühkerze ein direkter Vergleich möglich. Jetzt geht es nur noch drum den Vergaser zu bedüsen. 

Der Halte Zylinder für die Rolle ist auch auf dem weg. 

post-42576-0-01952300-1424157756_thumb.j

post-42576-0-76967700-1424157765_thumb.j

post-42576-0-07625100-1424157776_thumb.j

post-42576-0-01193000-1424157787_thumb.j

post-42576-0-70789200-1424157799_thumb.j

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Kacke das ding liegt jetzt echt 1 Jahr in der Ecke.... gelaufen ist er, aber noch nicht mit dem Richtigen Sprit:) werd ich glaube ich mal wieder ausbuddeln das dingen:) Was mir noch so im Kopf rumgeistert ist eine Methanol/ Wasser Einspritzung hat das schon mal jemand probiert? Sind bei den TMX Vergasern nicht die Powerjet düsen über den schlauch angeschlossen? Da könnte man das ja schön zuführen?! Alles Humbug oder meint ihr das könnte was werden. Klar macht man das nur weil man es kann oder will. Es wird das Rad nicht neu erfunden... Wenn die Ratte mal Pause hat oder Fertig is werd ich das nochmal angreifen. Bin damit noch nicht Fertig zumal ich schon Methanol usw. im Keller stehen hab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

die idee gefaellt mir grundsaetlich (wobei es aber wurscht ist was mir taugt ;) )

ich bitte dich nur alle moeglichen sicherheitsvorkehrungrn zu treffen da nitromischungen je nach konzentrationen net ungefaehrlich sind und hier groeszere mengen als bei 3.5ccm motoren zum einsatz kommen.

lt meines wissens (muesst mich wieder einlesen hab aber frueher in dem bereich eine weile gearbeitet):

zzp irgendwo und recht schwankend dh was ich mich erinnern kann geht es massiv auf die kw-lager.

laesst sich der motor aufgrund der O-molekue net so ohne weiteres abdrehen.

(ich glaub mich zu erinnern die drehten ganz einfach den sprudel ab wobei das ein H@D oder V8 top fuel schmiedekolben eher vertraegt.

 

fuer alles andere muesst ich nachlesen

 

gutes gelingen und kompliment!

 

christian

 

ps: lies doch oder recherchier einmal, ich kann mich erinnern das es doch auch einige RD400 sowie H1 bzw 2 dragsterpiloten gab.

Bearbeitet von Yamawudri
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicherheit ist kein Problem da ich seit nun gut 20 Jahren mit Methanol am basteln bin:) Es gibt also Routine. Etwas kleiner aber okay bis jetzt lag das Maximum bei 40ccm im Flugmodellbau. Zum Killen hatte ich wenn dann mal vor eine Klappe vor den Gaser zu machen dann is er schon aus:) Da ich das mit der Zündung nicht unter Kontrolle hab bin ich ja auf die Idee der Einspritzung gekommen. Jetzt muss der Motor erstmal auf die Rolle und dann sehen wir was er macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und guten morgen,

 

ich kann mich leider nicht mehr genau erinnern aber ich gebe zu bedenken (bzw als Anregung) dass lt meiner erinnerung ab einem gewissen Prozentsatz nitro im sprit der motor genug sauerstoff bekommt um auch bei geschlossener drosselklappe weiterzulaufen.

Man muesste dh die benzinzufuhr rapidest abdrehen (mit der gefahr loecher in normalen kolben zu produzieren).

Wie gesagt keine kritik sondern nur als Anstoesse gedacht.

Bzgl wasser methanoleinspritzung gab (oldsmobile jetfire) und gibt es in den usa komplette sets, bzw auch als add on bei Nos2 injektoren.

Sollte man m.Ea. auch mit einer brauchbaren (EFI?)benzinpumpe und Duesensaetzen im Selbstbau hinkriegen

 

rlg Christian

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bist du schon nicht so verkehrt mit dem Nitro. Aber über aus denke ich erst nach dem mal ordentlich an nach :whistling: Nach düsen hab ich schon mal gesucht jedoch habe ich noch keine so kleinen gefunden die Menge an Gemisch wird wohl nicht sehr hoch sein. Werte bei Autos liegen zwischen 0,5 und einem Liter auf 100 km. Da braucht es bei so kleinem Motor vermutlich deutlich weniger von. Sagen wir unter Lasst 1 Liter in der Stunde als Wert den man schön Rechnen kann dann bräuchte ich eine Düse mit 16 ml/min wenn jemand einen Tipp hat mit düsen oder Pumpen für schmale € nur her damit:) Alles was ich gefunden habe lag deutlich drüber. (Meine Zahlen sind aus dem Bauch ermittelt kann sein das ich da auch daneben liege)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

16 ml/min = 16 cc/min

 

das entspricht einer 40 Mikuni HD.

 

dann sind du wohl daneben

 

was fahren die leute für HD mit zb mikuni tmx 30 auf 136? ich denke eher so 270-290 wenn nicht grösser.

 

und du willst jetzt mit methanol/nitro fahren.

 

mit 100% methanol bist du schon beim 6,4:1 stöchiometrisch. das heißt im vergleich zu benzin bist du auch schon

~ 2,2 mal fetter beim selben luftdurchsatz.

 

also für ein mikuni tmx 30 - brauchst du eine HD das ist so um die 550- 650 

 

ich denke aber mit Nitro bist du schon auch deutlich darüber im leistung. 

und das problem mit nitro ist auch das es kann nicht unbedingt gut mager laufen,

 

die topfuel dragster liegen so um 1,7-1,8 : 1 im AFR mit 100% Nitro

 

so mit 20% Nitro im methanol, liegst du beim ungefähr 4,2 : 1 AFR

 

also eine mikuni HD von die grösse 900!!!!!!! oder eine dellorto HD ungefähr die grösse 280

 

ich würde sagen, für so einer experiment ist das hier oben, fundamentales wissen, wenn du das umsetzen willst.

 

wegen mengenkontroll, kuck dir an die speedway motorräder und die vergaser die verwenden. die fahren alle mit methanol.

die vergaser haben nadelgesteuerte hauptdüsen

 

was ist unbedingt wichtig um so ein motor im griff kommen, ist das mann auf teillast und standgas mager laufen muss.

aber auf last unbendingt fett

 

wenn das 1 mal fehlzündet, dann ist das wohl kaputt weil das volum von krafstoff ist deutlich grösser als das volum

von brennraum alleine.

 

 

 

lg

truls

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Truls221
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Truls

 

Nicht verwechseln da sind mittlerweile 2 Paar Schuh draus geworden.

 

1x Methanol/ Nitro betrieb 

1x Wasser Methanol Einspritzung bei Benzin betrieb. Da stimmt dann vermutlich die 40er Düse;)

Das erste meintest du. Klar das düsen gut das Doppelt haben müssen. Deshalb will ich die Einspritzung Probieren bevor ich alles aufbohre für den Methanol betrieb. Ich habe das schon ein Paar mal im Kleinen erfolgreich durchgeführt. Jedoch war noch kein Motor größer 40cm dabei. Da ich wenn dann auf Selbstzündung gehen will ist es mit Fehlzündungen nicht so dramatisch. Die Masse im Kurbeltrieb will ich so weit wie möglich verringern um bei eventueller Drehrichtungsumkehr nicht gleich alles zu verdrehen. Soweit mal die Theorie in meinem Kopf. Es ist in erster Linie auch nur ein Versuch ob ich das schaffen kann. Hat im Moment nicht den Anspruch da Sensationelle Leistungen raus zu bekommen. Dafür sind die Verwerteten teile auch nicht gemacht :) Es ist der Spieltrieb der mich treibt:) ABER und das ist das schöne daran wir haben einen Eigenen Prüfstand ich kann also schon die Veränderung darstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

vielleicht kann dir der tip helfen:

Ich wuerd da nicht viel aufbohren sondern versuchen einen gebrauchten lectron vergaser in den usa zu finden.

Diese haben einstellung ueber die nadel und teile und massenhaft erfahrungswerte gibt es bei Fastbygast (FBG) die seit jahrzehnten im Dragster sport u.a. auch mit 2taktern taetig sind.

Ich weisz jetzt nicht ob die alki-lectrons andere duesenstoecke (laueft bei den alten im grundmaterial)  haben oder spezielle Durchflussquerschnitte aufweisen.

Aber wie gesagt, ein Anruf bei Denen genuegt!

 

rlg

 

Christian

 

PS: Ich wuerde die wasser-methanol einsrpitzung eher in Hinischt Nitro anpeilen um schlimmere Schaeden zu vermeiden und etwas sicherheitsmarge, im falle von unvorhergesehen Vorfaellen, aufzubauen.

Bearbeitet von Yamawudri
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

50 minutes ago, Stoxnet said:

Hallo Truls

 

Nicht verwechseln da sind mittlerweile 2 Paar Schuh draus geworden.

 

1x Methanol/ Nitro betrieb 

1x Wasser Methanol Einspritzung bei Benzin betrieb. Da stimmt dann vermutlich die 40er Düse;)

Das erste meintest du. Klar das düsen gut das Doppelt haben müssen. Deshalb will ich die Einspritzung Probieren bevor ich alles aufbohre für den Methanol betrieb. Ich habe das schon ein Paar mal im Kleinen erfolgreich durchgeführt. Jedoch war noch kein Motor größer 40cm dabei. Da ich wenn dann auf Selbstzündung gehen will ist es mit Fehlzündungen nicht so dramatisch. Die Masse im Kurbeltrieb will ich so weit wie möglich verringern um bei eventueller Drehrichtungsumkehr nicht gleich alles zu verdrehen. Soweit mal die Theorie in meinem Kopf. Es ist in erster Linie auch nur ein Versuch ob ich das schaffen kann. Hat im Moment nicht den Anspruch da Sensationelle Leistungen raus zu bekommen. Dafür sind die Verwerteten teile auch nicht gemacht :) Es ist der Spieltrieb der mich treibt:) ABER und das ist das schöne daran wir haben einen Eigenen Prüfstand ich kann also schon die Veränderung darstellen.

hallo,

 

für wassereinspritzung brauchst nur eine pumpe für scheibenwascher und eine ähnliche düse.

sowas kriegst du für 20 euro hier. 

 

probleme mit sowas beim 2-takter sind aber die ausfällung

 

du wirst schnell das ölfilm wegwaschen.

 

lg

 

truls

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Yamawudri

 

Du meinst sicher den Düsenstock oben am Einlass oder? Ist das die Hauptdüse? oder darf ich mir das wie eine Powerjet vorstellen? Ich hätte noch ein Gehäuse für den 24er da könnte man das ja einfach nachbauen:cool:

 

@Truls221

 

Das mit dem öl ist ein guter hinweis da hätte ich nicht dran gedacht. Google sagt was von 15 Bar für Wassereinspritzung was schafft wohl so eine Pumpe? Düse hier habe ich inzwischen diese hier gefunden http://www.ebay.de/itm/Spruhduse-80-Duse-fur-Terrarien-Beregnung-fur-4mm-Schlauchanschluss-NGT-/131610439700?hash=item1ea497f014:g:bzAAAOSwiLdWAb7o der Durchfluss ist aber meiner Meinung nach zu hoch und ich bezweifle das die noch ordentlich funktioniert wenn der Druck noch weiter abfallen würde. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4 minutes ago, Stoxnet said:

@Yamawudri

 

Du meinst sicher den Düsenstock oben am Einlass oder? Ist das die Hauptdüse? oder darf ich mir das wie eine Powerjet vorstellen? Ich hätte noch ein Gehäuse für den 24er da könnte man das ja einfach nachbauen:cool:

 

@Truls221

 

Das mit dem öl ist ein guter hinweis da hätte ich nicht dran gedacht. Google sagt was von 15 Bar für Wassereinspritzung was schafft wohl so eine Pumpe? Düse hier habe ich inzwischen diese hier gefunden http://www.ebay.de/itm/Spruhduse-80-Duse-fur-Terrarien-Beregnung-fur-4mm-Schlauchanschluss-NGT-/131610439700?hash=item1ea497f014:g:bzAAAOSwiLdWAb7o der Durchfluss ist aber meiner Meinung nach zu hoch und ich bezweifle das die noch ordentlich funktioniert wenn der Druck noch weiter abfallen würde. 

15 bar denke ich du brauchst nicht. 

 

hier ein guter paper

http://nepis.epa.gov/Exe/ZyPDF.cgi/9100RS9H.PDF?Dockey=9100RS9H.PDF

 

lg

 

Truls

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information