Zum Inhalt springen

mein crosser-motor


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 64
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

über das distanzstück würde ich mir keine sorgen machen, das hält auch bei der PX...

hmmm .... ist bei der PX nicht schon die Aufnahme a bisserl anders?

Wie auch immer, des schaut Saugayfährlich aus .... und ich würde mich damit nicht auf den Acker trauen.

Herr rasputin .... hast Du Dich schon für einen der Motoren entschieden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn euch das zu wackelich is, lasst euch 'ne alubuchse mit 40mm dm drehen und nem m9/m10 gewinde durch (m9 = dämpfer, m10 nach oben) und macht es damit, das knickt dann nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soo... ein kumpel von mir baut mir eine 40mm-verlängerung für's federbein, aus 30mm alu. dann wäre das also geklärt... ein bremspedal und einen pv-lenker hab' ich auch besorgt (hörst du, till? du mußt onno's 125er nicht zerpflücken? :-D )

das wird dann schon klappen mit dem tailgun...

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, ich war heute fleissig schrauben... (in der zwischenzeit hat der timas seinen crosser kaputt gefahren :-( )

ich hab' mich jetzt doch für 'nen "normalen" motor, d.h. einen mit zwei schaltzügen entschieden, unter anderem, weil mir das umbauen eines pv-lenkers auf den einzug-motor zu zeitaufwändig erschien. außerdem hab' ich auspuffe verglichen, und der gedrehte simo ragt einige zentimeter weniger weit vor und runter als der tailgun, wer hätte das gedacht?

folglich hab' ich jetzt 'nen gedrehten 75er als crosser-motor :-(

PICT1125.jpg

jetzt hab' ich aber folgendes problem: obwohl ich schon gut dran gefeilt hab' berühren sich der krümmer und der 24er ansaugstutzen :-( das kann's doch wohl nicht sein, da kocht doch irgendwann das benzin im vergaser... :-D

ich muß morgen eh' nochmal nach münchen (pornstars-werkstatt), da werd' ich dann 'nen 19er vergaser montieren, da ist dann mehr platz zum krümmer.

hat da jemand erfahrung? wieviel platz sollte denn zwischen krümmer und ansaugstutzen sein?

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so... ich war heut' wieder fleissig:

PICT1140.jpg

PICT1142.jpg

PICT1143.jpg

na, erkennt der t4 seinen rahmen, der er bei ebay vertickt hat, wieder? (und der lucki seinen simo 180°, seine sitzbank und seine reifen)

ein paar dinge fehlen leider noch: zündung muß noch drauf, züge noch rein, und an den simo muß noch 'ne anständige halterung geschweisst werden.

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... (in der zwischenzeit hat der timas seinen crosser kaputt gefahren :-( )

.... und wieder ganz gemacht. War ja "nur" ein gut gekörnter Kolben mit leicht eingeschweissten Ringen und ein zur Kolbenkörnung passender Zyl.kopf .... naja, am Kolben hat noch a bisserl was gefehlt, aber das fällt unter Gewichtsersparniss :-(

Bin schon fast a bisserl neidisch auf rasputins Crosser, der schaut viel besser und gayfährlicher aus. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sooooo, es ist geschafft! hab' noch eine massivste (750g schwer) auspuff-halterung nachgerüstet, und ein abgedrehtes österreichisches pk-lüfterrad...seit gestern nacht, 0:30 uhr, fährt die karre!

wir haben gleich noch ein paar probefahrten gemacht... :-D geht gut! dank der kurzen übersetzung braucht's nur vier kurze gasstöße, um auf topspeed zu kommen... macht sehr viel spaß :-(:-( das rennen kann kommen!

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • hallo zusammen, hier die Lösung: nachdem der Roller bei circa 6500 Umdrehungen immer gestottert hat und ich das auf die Vergasereinstellung geschoben habe, habe ich nun die Zündung getauscht und statt der BGM eine Vape eingebaut. Dreht einwandfrei hoch, Problem beseitigt.
    • Update: Heute zum dritten Mal dieses Wochenende den Motor aufgerissen und Schaltfeder getauscht. War tatsächlich ne LTH drin. Habe jetzt eine „bißchen härter als original“ drin und die Kiste schaltet schön. Gleichzeitig die Kupplung auf 5 Federn reduziert, plötzlich trennt sie sauber (fast zu früh), aber leider rutscht sie jetzt in Reso im 4. und 5. Gang. Also noch mal auf. Ich werde auf 8 Federn gehen. 
    • Hallo, ich komme leider nicht auf die Ursache, bzw. den Fehler. Nach Wechsel der Scheibe und Beläge (beides Polini), sowie Austausch des HBZ gegen einen neuen von Piaggio und Wechsel der DOT4, klemmt die Bremszange, wenn die Scheibe warm ist. Sind Scheibe und Beläge kalt, funktioniert die Bremse und das Rad dreht frei. Scheibe warm, z.b. nach mehrmals kräftig bremsen, Zange bleibt zu. Bleibt man dann ca. 10 Minuten stehen, löst sie sich langsam wieder. Mein Verdacht war Restluft (oder Wasser) im System. Ich habe allerdings ganze 500ml durchgejagt, mehrmals und mit Unterdruck entlüftet und den Roller auch über Nacht mit festgebundenem Bremshebel stehen lassen. Der Fehler ist vor der Wartung nicht aufgetreten und ich hatte sowas noch nie.
    • Der Bolzen ist raus. Wärme, Kälte, Keule und dann abgesägt.  Erste Erkenntnis: Pleuellager ist schlecht (ruckelig). 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information