Zum Inhalt springen

Fremdmotor


Empfohlene Beiträge

Werde jetzt mal mit meinem Winterprojekt beginnen !!!

Würde gerne einen Fremdmotor in einen 200er PX-Motor verbauen(Die Smallframeklasse bei uns fängt jetzt schon mit Go-Kartmotoren an,da muss ich schnell mitziehen) !

Welche Motoren mit richtig Leistung passen denn von den Abmaßen des Zylinderfußes und vom Hub her auf einen 200er Motor und was muss ich am Motor alles verändern.(Technische Möglichkeiten sind vorhanden)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie du von dem Motor redest hast du nicht die Ahnung !!!

Motor in Motor einbauen ???

Du meinst Zylinder auf Motorblock !!

Naja, mal abgesehen davon das du das nicht hinbekommen würdest wäre der kosten aufwands Faktor viel zu hoch für die Leistung die du da rausholsen wirst !!!

Bau dir lieber nen Malossi richtig auf und versuch den auf 25 PS zu bringen.

Wenn dir das gelungen ist und nicht reichen sollte, kannste dich ja nochmal melden !!

Oder du versuchst lieber direkt nen ganz anderen Motor in die PX zu bauen.

z.B. so nen KTM LC Motor

PS: Nicht böse gemeint

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Infos zu Fremdzylindern findest du auf der Worb5 Homepage unter Polini H20. Ich kenne allerdings keinen Fremdzylinder, der auch nur ungefähr für 57mm Hub (da PX 200) konzipiert ist.

Geht wohl alles, mit viel Kohle und Geduld. Ob es sich lohnt, ist eine andere Frage.

Gruss Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Klassiker RD 350 (frag mal den Lucifer!)

Gibt auch nen KTM Vollcross-Zyl. der mit 60mm Hub läuft....

Ansonsten stimme ich iooh.max zu.

Erstmal nen ordentlichen 210'er (so wie andre :-D ) oder was richtiges in der kleinen Largeframe Klasse dann kann man über sowas nachdenken....

Wenn Du so einen schon hast, dann siehe oben.

Gruss,

Alex.

Bearbeitet von wasserbuschi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lass dich von den ganzen Schattenparkern nicht entmutigen! :-( So etwas ist immer eine gute Idee. Mein erstes Tuningprojekt (ich war gerade froh, wenn ich alleine die Backe abmachen konnte) war ein 207'er Zirri Motor mit 36'er Gaser usw. Hat auch geklappt. Erst mal einen Motor bauen, von dem man vorher weiß, daß er einem nicht reicht ist erst so richtige Geldverschwendung!

Der 200'er Rotaxzylinder von KTM ist schon ein sehr guter Vorschlag. Er hat 60mm Hub und viel Potential. Er hat allerdings, wie übrigens die meisten modernen Zylinder, den Einlaß in das Motogehäuse und du kannst dir für den Preis ein Einfamilienhaus kaufen. Der RD 350 YPVS Zylinder ist der Klassiker und sehr einfach zu montieren (für einen Fremdzylinder). Die 174 ccm eines Zylinders werden schon durch die 57'er Welle gesteigert. Sinnvoll wäre auch der Tuningzylinder für die 125'er NSR, da er diese schon mit 54,5mm Hub auf 165ccm bringt. Der absolut ideale Fremdzylinder ist der von der Bimota Vau Due! Es ist wohl der einzige moderne hochleistungs 250'er Zylinder, der vom Bohrungs/Hubverhältnis her auf eine Vespa passt. EIne Vau Due ist allerdings seltener als die blaue Mauritius und du wirst so einen Zylinder wohl niemals auch nur zu Gesicht bekommen.

Viel spaß beim Frickeln! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus südtirol-racing,lass die Finger davon,wenn ich Dir auch zutraue,daß Du das alles selbst erledigen kannst.Wen Du es schaffst so einen Motor mit wesentlich mehr Leistung und gleicher Zuverlässigkeit wie den Malossi zu bauen,ist das Gehäuse noch so eine Schwachstelle.Hast du Schon an die Zündung gedacht?

(ist Dein Motor hinüber?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun unser gagiva 250 am px gehäuse fährt sich ganz gut . 62,5hub 71 bohrung..... siehe ergebnisliste run & race offene klasse , 2x laufsieger . aber arbeit wars schon ne menge .

schwachstelle sind im moment die keile und die kupplung aber daran arbeiten wir

gruß Gerry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-( hallo franz

wer von den Südtiroler macht jetzt go-cardzylinder auf die smallframes???

kenn ich die zufällig

klingt ja sehr interessant!!!!

ps

wenn du milerweile die möglichkein hast könntest du mir ein 125er lambrettagehäuse für 200er Zylininder umbauen???

ist eigentlich nicht soviel arbeit wie bei Vespablöcken

aufschweissen, Stehbolzen verstzen und aufspindeln/planen

natürlich gegen bezahlung :-D hast du mitlerweile neue blockhälften???

sonst muss ich wirklich noch den martin aus montal überreden dass er seinige hergibt

bei dem liegen die soweiso nur rum :-(

ach ja und @iooh.max

glaub mir ich bin schon einige male vom Süd-racing (und seiner 220er *volles-programm*PX) überhohlt geworden :love: der weis was von motoren :-(:-( so ist es ja nicht :-(

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun unser gagiva 250 am px gehäuse fährt sich ganz gut  . 62,5hub  71 bohrung..... siehe ergebnisliste run & race offene klasse  , 2x laufsieger  . aber arbeit wars schon ne menge .

schwachstelle sind im moment die keile und die kupplung aber daran arbeiten wir

                                    gruß Gerry

gabs da aber nicht ne gewisse anthrazitfarbene PX die auf der geraden sogar n Tick schneller war? :-(:-(

Karoos Langhub Malossi, nix geschweisst, nix besonderes, extrem tourentauglich (bis auf inzwischen Kupplung aber selbst das is nich so tragisch...). Das ist aber noch lange nicht der schnellste Malossi-LH hier in der Gegend... :-D

Ein Fremdzylinder Motor lohnt sich erst dann wenn er auch noch so verwegene Malossi Tunings abzieht. Achja, auseinanderfliegen sollte er auch nicht sofort...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Diskussion gab's hier schon so oft, daß es schon richtig langweilig wird! Werft mal die Suche an...

Leistung ist immer fein, aber, ihr müßt sie eben auch auf die Straße bringen können! Und, Keile waren da noch nie das Problem :-(

Alle Fremdzylinder, die auch nur sehr entfernt in Frage kommen, sind für hochdrehende 6Gang Mopetten konstruiert, mit aufwendigen Auslaßsystemen bestückt (die nicht oder nur äußerst mühsam/aufwendig übernommen werden können), einem für unsere Motorchatrakteristik völlig ungeeigneten RAP,...etc. etc.! Selbst wenn ihr es schafft, das Gehäuse soweit hinzubekommen, daß es der Leistung ein paar hundert km standhält, müßt ihr den Zylinder soweit umbauen, daß ihr damit ein 4gang Getriebe fahren könnt, und zwar auch so, daß es euch nicht gleich die Zahnräder um die Ohren haut!

Wer nicht zumindestens mal ein perfektes Malossi-Tuning inkl. aller Feinheiten des Portings erledigt hat, und so an die 30PS auf's Rad brachte, sollte spätestens da die Finger davon lassen!

Eine Auspuffneukonstruktion sowie H2O-Umbau,... sind ebenfalls erforderlich, andere Zündung, Kupplung,...., kaum hat man ein Problem gelöst, stehen zumindestens zwei weitere an!

Denkt darüber mal bis ins Detail nach, bevor ihr einen Haufen Geld in solche Zylinder investiert! Der komplette Zylinder kommt nämlich nichtmal auf 1/10 des zu erwartenden Finanzaufwands, selbst wenn ihr alle anderen Arbeiten selber machen könnt, das geeignete Werkzeug habt,....!

Nur wer nach Abklingen erster Euphorie u/o. ausschlafen des Vollrausches wieder klar denken kann und sich die Sache dann nach reiflicher Überlegung noch zutraut, sollte es wirklich angehen! Und denen wünsche ich vielGlück und Spaß an der Arbeit (sowie einen geduldigen Sponsor :-( )! :-D

Bearbeitet von Lucifer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MTX 200 müsste gehen.

KDX 200 auch.

Nur ob der Aufwand lohnt.... schau mal nach nem video der letzten qmile der minusschrauber. zossen-tobi mit malossi macht dem worb5 das leben hölle schwer. malossi motor 30 ps!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D Das altbekannte "Ich bau mal eben in der Mittagspause ne Kurbelwelle-Topic" :-(

Greetz,

Armin

Ja genau!

In laden gehen, Zylinder Kaufen: mit Anfahrt etc. ne gute Stunde.

Alten Zylinder runter: 15 min.

4 neue Stehbolzen bohren: 5 min.

Gewinde schneiden: 20 min.

Neue Stehbolzen montieren: 10 min.

Zylinder drauf: 20 min.

Vergaser abstimmen 3 min.

losfahren nach : 2 Std. 13 Min.!

Also Stahlfix!

Mal eben in der Mittagspause ist das nicht erledigt :-(

Alex,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Leute, vergrault nicht wieder die Leute die nen bischen neues Input in Forum bringen. Wenn sliders013 so einen Motor gebaut hat, interessiert mich das sehr. Obs nun Sinn macht oder nicht ist doch jedem selbst überlassen.

Nebenbei kann doch jeder selber entscheiden was und womit er jetzt tunen will. Sonst fang ich auch an jedem zu erzählen, daß er gefälligst erstmal nen Drehschieber bis zum Schluß tunen muß bevor er Membran fahrne darf.

@sliders

erzähl doch mal etwas mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Manni, ich glaube du verstehst mich falsch....

Ich kann nur jeden ermutigen sich über so eine Sache drüberzutrauen, nur muß das agnze sehr sehr gut überlegt sein, sonst ist's von vorneherien zum Scheitern verurteilt! Und, mir liegt daran, "junge Hupfer" mal darüber aufzuklären, was dabei so alles auf einen zukommt....

Es macht keinen Sinn, jedem "Ahnungslosen" einen "Megazylinder" in die Hand zu drücken, und zu sagen: nun mach mal! Solcherlei Unsinn sorgt nur für totalen Frust und somancher hat dann das ganze Hobby hingeworfen...., und das soll's ja nun nicht sein, oder?

Derlei Unterfangen bedürfen halt schon größerer Motorenkenntnis, materialtechnische wie auch bearbeitungstechnische Kenntnisse, die weit über das übliche Schraubermaß hinausgehen! Selbst "Fachleute" kommen da ganz schön ins Grübeln, wie ich feststellen mußte....! Bin mit somanchen Detailproblemen von Spezialist zu Spezialist gegangen, um dann nur eines zu wissen: So, oder anders, geht es nicht! Aber, wie's geht, mußte ich selber herausfinden - oder auch, daß es wirklich nicht hinhaut/hält,....!

Im übrigen ist ein guter DS-Motor eig. komplizierter, als einfach Membran draufzubauen :-D , das verlangt viel mehr 2Takt Kenntnisse... , und das hängt jetzt mal absolut nicht von der Endleistung ab! Ich ziehe vor jedem den Hut, der aus zB. einem DS-Malle 22-25PS rausholt, habe da viel mehr Respekt wie vor einem 30PS Membranmotor....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PS: wenn von einem Crosser Zylinder etc., der dort jenseits 35-40PS abdrückt, nach der Verpflanzung in die Vespa nur noch 25-30PS übrig bleiben, nach Megaufwand...., dann erlaube ich mir, dies als absolut gescheitert zu betrachten, egal wie geil, "fahrbar" oder sonstwie....!

Wenn man ehrlich zu sich selber ist und auch eigene Projekte mal mit etwas Distanz betrachtet, merkt man manchmal, daß man sich da gehörig verrannt hat.... :-(:-D

Oder: warum meint ihr, daß die meisten dieser Projekte dann oft kurze Zeit später zum "Kilopreis" bei Ebay etc. vertickert werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Sliders:

Ahaaaa....sowas hast du auf deinem Block verbaut. Naja, da wundert mich es nicht, dass du so schnell davongezogen bist. Abgesehn davon das du besser fahren kannst als ich. Aber Motorleistung hat da wohl auch eine große Rolle gespielt.

Einen Fremdzyli zu verpflanzen, ist natürlich verführerisch. Aber ich gebe Lucifer absolut recht, das braucht es eine wahnsinns Erfahrung und viel technisches Verständnis. Außerdem, ein guter Malossi oder Polossi ist nicht zu verachten. Da ist der Aufwand zwar auch recht hoch,..aber man ersparrt sich so Sachen wie Schweißen usw. Und irgendwann ist eben der Zenit erreicht. Da machen dann eben andere Sachen schlapp,....wie Getriebe und Kulu.

So long,...ich hab mir das Fremdzyli verbauen aus dem Kopf geschlagen.

Sers Ben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dennoch finde ich es immer interessant, was andere so machen, auch wenn es für mich nicht in Frage kommt. Also so einen Cagiva-Zylinder einzubauen und auf die Rennstrecke zu bringen ist ne Leistung.

Dass es mit den "herkömmlichen" Tuningzylindern besser geht sehe ich auch so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder: warum meint ihr, daß die meisten dieser Projekte dann oft kurze Zeit später zum "Kilopreis" bei Ebay etc. vertickert werden?

?wei derjenige wahrscheinlich nur ein Ziel verfolgt hat, was er aber nicht erreichen konnte:

utopische PS-Zahlen!

Es gibt aber auch den Spaß an der Sache, an der Technik, am Machbaren, am Besonderen.

Wenn ich Bock hätte (und es könnte :-D ) Würde ich auch Spaß daran haben, aus dem Motor einen 2Takt-Boxer oder so ein Spässchen zu machen - auch wenn das Ding nicht flotter ist wie vorher?

Es kommt ja immer darauf an, was man für ein Ziel verfolgt - oder?

Grüße

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für Interessierte:

Gerry schickt mir Fotos von seinem Motor in eingebautem Zustand und einige detailiertere Infos per Mail zu. Leider hat es kürzlich sein Lüra zerissen und die Splitter haben ihm 5 Nähte am Unterarm verschafft.

Die Fotos sind wohl nach dem Schaden entstanden.

Wer hat Webspaße, dann schick ich sie weiter?

Gruß

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi nochmal an alle

dank für die konstruktive ..... kritik !

nun schrauben wir schon seit 1980 an vespas und lammys und gehören sicher zum harten kern aus Ö

malle haben wir schon genug verbrannt , gelinert und wassergekühlt in verschiedensten varianten von eigenbau bis zu diesen krank teuren mrb conversions . ziel dieser nun nächsten steigerung war , mal ganz allein die leistung mit so einem kit auf die rennsstrecke zu bringen , was uns für zwei läufe ja gelang . im dritten war der schwungkeil schon verrieben !

nun fürs run & race hats gereicht . übrigens bin ich nicht selbst gefahren sondern Schussek Manuel und der fuhr an dem WE das erste mal die kiste .

noch mal hut ab Manuel.

ansonsten fahr ich das ding auch in wien bis mir zuletzt die magnete um die ohren krachten ! viel glück und ein treffer im unterarm ..waren die folge

wie hat euch die lammy von lukas mit dem ktm gefallen ? nun er schraubt auch im schlachthof und diese conversion war auch bei ihm die herausforderung des neuen . und so hat jeder sein fetisch .........

hoffentlich trinken wir in stockach ein paar biere gemeinsam , geben uns die geile veranstaltung und freun uns über unser erreichte werte . run &race 2004 ist obligo

gruß Gerry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gratulier' übrigens zu dem Cagiva-Projekt!

Diesen Zyl. hab ich bisher noch nicht näher in Augenschein genommen, kenne nur den 125er bzw. die Tuningkits dazu..., die schon fett Leistung haben!

Alle - die wie ich ja auch - schon jahrelang schrauben, brauchen immer wieder einen neuen Kick, um die Freude nicht zu verlieren, das ist klar!

Ich denke auch, daß wir die Probleme, die mit solchen Fremdzylindern auf einen zukommen, auch richtig einschätzen können..., und da ist dann wirklich auch der Weg schon das Ziel, ..., gewiß, Leistung - und das nicht zu knapp! :-( - sollte zuletzt schon auch rauskommen!

Ich sehe es hier aber auch als Aufgabe, nicht jede blinde "Leistungssuche mit Gewalt" zu verherrlichen, sondern eben Fakten und eigene Erfahrungen beizutragen, die da oder dort sowohl helfen könnten als auch manche verrückte Idee als solche entlarven, und anderen somit nicht unerheblichen Schaden vermeiden helfen! Wer mal wirklich hoffnungslos vom Virus infiziert ist, dem ist eh nimmer zu helfen, oder sieht das jemand anders? :-(:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information