Zum Inhalt springen

Das ultimative A.C.M.A Topic


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Entlacken ist sehr zu empfehlen, wenn nichts mehr am O-Lack geht. Meiner Erfahrung nach geht das auch schon ab 100,-/Roller.

Vorsicht ist geboten bei Stahl/Alu Kombinationen (Lenkrohr) hier müssen die Entlacker drauf achten, das nicht in die Beize für Stahl zu werfen, sonst ist das Alu weg!

Positiver Nebeneffekt: Rost wird auch gleich mit entfernt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der tankauschnitt ist bis max 1955????

die war doch eigentlich bj 1957, oder???

Hi,

ich hab mir gerade nochmal den Brief geschnappt. Also im Brief ist als Erstzulassung Mai `57 angegeben. Es kann aber sein, dass sie früher gebaut wurde und erst `57 ins Saarland exportiert wurde.

Gruß

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entlacken ist sehr zu empfehlen, wenn nichts mehr am O-Lack geht. Meiner Erfahrung nach geht das auch schon ab 100,-/Roller.

Vorsicht ist geboten bei Stahl/Alu Kombinationen (Lenkrohr) hier müssen die Entlacker drauf achten, das nicht in die Beize für Stahl zu werfen, sonst ist das Alu weg!

Positiver Nebeneffekt: Rost wird auch gleich mit entfernt.

Hi,

absolut korrekt. Bitte nur die "sortenreinen" Karrosseriebleche zum Entlocken geben. Bei der Seitenklappe hatte ich den Verschlusshebel drangelassen. Der war nach dem Entlacken zu 80% verschwunden.

Gruß

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal was zum Thema Fanatic Scooter Shop in F:

Hatte hier für ein paar Forumsleute Sammelbestellt. Generell kann man sagen es ging schnell, Porto war mit 28 € pauschal auch für F gut teuer. Die Teile passen soweit bis auf die Scheinwerferbirnen! Das ist schon etwas mies! Sie schreiben Weiße Birnen mit 3 Stiften für Acma und Lamy LD passend und du bekommst 36/45W Birnen! Gut passen tun sie ja aber leuchten wäre übertrieben! Ich bins von meinen Franzosen Auto Oldies schon gewöhnt dass Francoise andersa denkt, aber bei der Antwort auf meine Rückfrage war schon klar, das es ihnen Wurst ist und man ihnen den Buckel runterrutschen kann. Ich kenn die Typen eigentlich aus Lipsheim und die waren ganz ok, aber das war schon enttäuschend . Also seit "tres attentif" bei dem Laden....und die Lampen leuchten irgendwann in meinem Ami 6.

Gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bins von meinen Franzosen Auto Oldies schon gewöhnt dass Francoise andersa denkt, aber bei der Antwort auf meine Rückfrage war schon klar, das es ihnen Wurst ist und man ihnen den Buckel runterrutschen kann.

Gruß

Jan

das entspricht auch meiner erfahrung mit der einzigen bestellung, die ich in ff gemacht habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ui Tauchentlackung. Ich kämpfe weiter verbittert um meinen OLack..

Mal ne Frage:

Ich habe gerade gemerkt, dass an Stellen wo ich mit Pelox Re gearbeitet habe, der vergilbte gräulicheO- Lack nun wieder im schönen vert metallisé erscheint.

Kennt ihr das auch? Soll ich mal den ganzen Roller einstreichen und hoffen, dass der Olack wieder an intensität gewinnt?

2. Frage: Schulterring Acma

Wo kann ich einen Übermass Schulterring bestellen? Sind das die gleichen wie bei PX125??

Weiss jemand hierzu etwas?

post-20649-0-29225500-1354046704_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo, ich habe eine ACMA 125 gekauft. Es müsste ein Bj 57 sein mit der Nummer 2704**. Wer kann mir mit einer Briefkopie helfen damit ich deutsche Papiere machen kann.

Bitte PM an mich.

Danke

Hallo,

ich hab mir auch mal ne ACMA gekauft. BJ 55. Bin zu nem gescheiten TÜV gefahren (Rollerladen.com). Papiere keine Probleme.

Keine PM an dich.

Bitte

Bearbeitet von Lauszoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

da ich mit meinem O-Lack Projekt langsam Richtung polieren komme, suche ich eine möglichst professionelle Poliermaschine. Hat jemand sowas und kann es mir ausleihen (Auslagen gehen natürlich auf mich)? Oder kennt ihr jemanden? Die Suche nach sinnvollen und bezahlbaren Geräten war recht erfolglos. Die Geräte die was taugen fangen bei 200€ an. Das finde ich jetzt für so eine vermutlich einmalige Aktion etwas heftig.

Wäre schön was zu hören/lesen.

Hier das Kotgeflügel. Kann mir jemand sagen, was da für eie Finne draufgehört? Die Verfärbungen des Lacks und die Bohrungen passen so garnicht zu dem was ich als 54er Originalfinne kenne...

post-1434-0-83762100-1355929170_thumb.jppost-1434-0-38775800-1355929171_thumb.jp

Danke und Gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jan,

auf die 54 er gehört die Knubbelige Finne drauf..

Grüße BErnd

PS, Polier doch die gute nicht so extrem,von meiner ehemaligen 54 er hab ich ein Foto

gesehn, die ist poliert und gewachst schaut einfach beschissen aus , wie drübergewichst.

so ein leicht matter Glanz ist bei nem Oldi echt lässig...

So hat sie mal ausgesehn

post-13679-0-17451700-1355937358_thumb.j post-13679-0-44482000-1355937362_thumb.j

Bearbeitet von MV S.A.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus

Na ne Speckschwarte mach ich da nicht draus. Geht mir nur um die vielen Schleifkratzer und sowas!

Meine andere V54 hab ich ja auch matt grau lackiert..m

Wegen der Finne: Genau die habe ich bestellt, aber das passt wie geschrieben nicht zu Bohrlöchern und Verfärbung auf dem Lack. Kann mir jemand den Lochabstand bei der Originalfinne sagen? Vielleicht ist das Repro falsch. Im Notfall mache ich einen neuen Gewindestift in die Finne, dann muss ich nicht bohren...

Gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So sieht ne Vespa aus wenn man die gleiche Idee/Vorlage hat aber nur 2 Wochen Zeit bis zum 1. rennen.
    • Hab das hier in so nem Shop in Frankreich in der Ecke gefunden. War nich teuer und musste mit. Ich dachte, der Phillips wär schon tot. Ob das wohl noch was wert ist?     Kleine Schtyle-Frage: Weiße oder blaue Rails??
    • Bisschen weniger fressen und die Bremse ist 1A!!!      Spaß beiseite. Wenn man die vernünftig einschleift und gut behandelt ist die m.E. nicht so schlecht. Und wenn man damit nicht fährt wie Sebastian Loeb bleibt die auch gutmütig. Wenn man rasen will, muss man halt auch in die Tasche greifen und das Ding hässlich machen.     
    • Jungs, das kommt auch immer auf das Einsatzgebiet an! In Verbindung mit einem M200 in bling bling und so würde ich das auch nicht unbedingt empfehlen- geht aber auch. Es will auch nicht jeder das Scheibenbremsgeraffel an einer (vermutlich O-Lack Originalkarre) verbauen. Das ist jetzt hier bestimmt schon der 5. Thread, wo der Sinn oder Unsinn das Antidive Kits, das ja eigentlich gar nicht so heißen dürfte, diskutiert wird! Die Aussagen, dass das Fahrwerk mit einem guten oder gar einstellbaren Federbein besser wird mag ja subjektiv so sein aber die Konstruktion der V50 Gabel ist einfach AA! Es wird in diesem Kontext auch immer geschrieben, dass die V50 Bremse nix kann. Im Vergleich zur PK Trommel oder gar Scheibenbremse schon richtig aber wie zu Anfang geschrieben- Einsatzzweck und Vorlieben. Die einen mögen es hart und andere eher Soft! Dass das Kit nicht verkehrssicher oder nur für unqualifizierte Treiber ist, halt ich für ziemlichen Schwachsinn- sorry!
    • https://www.sandtler24.de/Goodridge-High-Performance-Schlauch-3000.12   ...die hier geben z.B. 150° an. Oder gleich eine harte Leitung?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information