Zum Inhalt springen

BBG VI jetzt mal Lambretta Neu


amazombi

Empfohlene Beiträge

175km/h in Bremen :-O

  

...im 4ten Gang...? :blink:

  

5. Gang!

Nachdem ich nun die Videos analysiert habe, ist aufgefallen, dass ich in den Läufen jeweils zweimal in den 5.Gang geschaltet habe. Es sollte also eigentlich noch schneller werden, als 175km/h im Ziel, wenn der Bediener ambitionierter mit dem linken Drehgriff umgeht.

Beim nächsten mal werde ich vielleicht einen kürzeren ersten Gang nehmen, damit ich nicht so lange die Kupplung schleifen lassen muss...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

so nachdem ich beim scootercenter war und die Lambretta nur einen Lauf ohne festgegangener Bremse machen konnte, habe ich nochmals ein wenig geschraubt. Auslasssteuerung muss ab 10000U/min noch etwas später aufgehen, damit der kleine Knick noch weg ist, ansonsten bin ich sehr zufrieden :wheeeha:

post-1243-0-22641700-1382904436_thumb.jp

Bearbeitet von bodybuildinggym
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

So es geht auch hier einmal wieder etwas weiter!

Vergaser sind jetzt mit großen Trichtern versehen worden. Da der Staudruck einer Airbox nicht vorhanden ist, hoffe ich auf besseren Flow.

post-1243-0-38988500-1390125273_thumb.jp

post-1243-0-09451400-1390125329_thumb.jp

Dann ist nun ein kurzer erster Gang bis 93km/h und kurzer zweiter Gang verbaut worden. Startet viel besser. Will jetzt aber auch vorne hoch.

Jetzt liegen hier noch Kit-Zylinder ;-).

post-1243-0-76884600-1390125631_thumb.jp

Die werde ich dann auch mal reinwerfen. Muss dafür aber erst einmal Kolben machen lassen mit Ringstoß in der Mitte des 5.Überströmers. Dann noch alle Änderungen, die ich an meinem Vespamotor mit einem dieser Zylinder gemacht habe und Leistung gebracht haben, durchführen. Dass irgendwann einmal eine 9 davor steht ;-)

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Jahre später...

Bin ich die Tage morgens auf dem Weg zur Arbeit mit dem Rädchen dran vorbeigefahren und hab mich etwas darüber gewundert. Das Ding stand an einer Stelle, die ich ehrlich gesagt, niemandem hier aus Münster zuordnen konnte. 

Würde mich also auch interessieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.10.2022 um 22:45 hat rosi folgendes von sich gegeben:

Bin ich die Tage morgens auf dem Weg zur Arbeit mit dem Rädchen dran vorbeigefahren und hab mich etwas darüber gewundert. Das Ding stand an einer Stelle, die ich ehrlich gesagt, niemandem hier aus Münster zuordnen konnte. 

Würde mich also auch interessieren.

in Mauritz, da wohnte der noch vor ein paar Jahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nix besonderes, Vespa, Auto, Haushalt, Discman. Ich hab‘s einfach satt, dass ich irgendwas messen will und beim Einstecken der Messspitzen steht da schon 3.6. oder 7.8. Und dann nehm ich das andere und das misst 0.4.   Das war dann sogar …und trotzdem misst es Klump. 
    • Ich bin ja auch Lince Liebhaber, also wenn dir die Optik gefällt ist das eine super Option. Die Elektrik kann ein bisschen tricky sein, je nachdem wer da schon herumgebastelt hat.   Was mir bei dem angebotenen Roller auffällt, die hinteren Blinker sind nicht original, und die Griffe. Vielleicht hat der Verkäufer die Teile noch, andernfalls gibts die bei Jockey's Boxenstopp.   Das originale Plastik-Handschuhfach fehlt, ist schwer zu kriegen, aber auch nicht sehr belastbar. Mir hats mal eines durchgerissen, weil mein Bordwerkzeug scheinbar zu schwer war. Aber vielleicht willst du den stehenden Reservereifen eh beibehalten.   Sitzbank und Sprint Rack sind aus dem Zubehör. Original ist da ein Sitz in Toastblock-Optik drauf, der aber zu den bequemsten seiner Art zählt, und ein Madrid-Gepäckträger. Sieht dann so aus. Auch eher selten zu bekommen.     Der Scheinwerfergrill ist schwer sexuell, hab ich so noch nicht gesehen für diesen Lenker.   Ein großes Plus bei dem Roller aus dem Inserat ist der Motor. Wenn der vernünftig zusammengebaut ist, hast du ein gut laufendes Aggregat, der auch für Anfänger in der Materie gut zu handeln sein sollte. Komponenten wie die BGM Superstrong Kupplung und Casa Kettenspanner zeigen, dass der Erbauer wohl Wert auf einen gewissen Qualitätsstandard legt. Allein die Komponenten kommen da auf fast 3.000,- zum Regulärpreis. Und wenn der Hunger nach Leistung größer wird, spricht auch nichts gegen ein Upgrade auf Quattrini oder ähnliches. Der spanische 150er Block hat genug Fleisch um die Überströmer, und die Peripherie ist auch auf mehr Leistung ausgelegt.   Ansonsten halt das übliche vor Ort checken, Unterboden, Rost, Bremsen, Probefahrt.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information