Zum Inhalt springen

HP4 Lüra passt nicht auf Pk80s !?


Empfohlene Beiträge

es ist gut möglich dass du einen "spitzen" konus mit M10 gewinde für das Polrad hast, du aber ein Polrad für den "stumpfen" konus mit M12 gewinde für das Polrad hast.

 

ist es ein originales HP4?

 

weitere mögliche fehler: elestartkranz schleift am zylinder (bei Modellen ohne elestart) oder zu hohe Schraubenköpfe an der Zündgrundplatte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PK XL und PK XL2 haben einen dickeren Konus an der Kurbelwelle. Das HP4 Lüfterrad stammt original von der PK HP4 (XL2 derivat) und hat somit ebenfalls den dickeren Konus.

 

Die PK S Modelle haben den dünneren Konus(wie V50, ET3, PV,..)

 

Es gibt Nachbau HP4 Lüfterräder mit dem dünnen Konus, deren Qualität aber fragwürdig ist.

 

Dir bleibt also die Wahl; Kurbelwelle tauschen oder Lüfterrad mit dünnem Konus, wobei ein Kurbelwellentausch ein etwas größerer Aufriss ist als ein Lüfterrad zu tauschen.

Wenn du unbedingt ein leichteres Lüfterrad willst kannst du dir hier im Forum auch das originale abdrehen lassen (erleichtern).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lustig. Er meint natürlich den Konus am LüRa, den kann man durchaus umnieten... Ob das jetzt aber die einfachere Möglichkeit ist? Ich würd ne andere Welle einbauen, kann auch nicht schaden mit den stumpfen Konus durch die Gegend zu tuckern, ist eh stabiler.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spacern ist nicht. Du musst ne 20er Kurbelwelle haben,oder ein LüRa mit 19er Konus haben. Anders ist nicht.

 

Alternativ: das PK80 Radl abdrehen lassen. Würd ich auch machen..

Bearbeitet von F.eatR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus miteinander,

 

kann ich denn die Polräder tauschen ohne die Zündgrundplatte zu ändern?

Ich bin gerade an der Umrüstung auf 130ccm Polini und würde gerne meinen 19er Konus gegen mindestens einen 20er tauschen. Kurbelwelle und Polrad müssen zueinander passen das ist mir klar aber muss dann auch die Zündgrundplatte getauscht werden?

 

Gruß Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus miteinander,

 

kann ich denn die Polräder tauschen ohne die Zündgrundplatte zu ändern?

Ich bin gerade an der Umrüstung auf 130ccm Polini und würde gerne meinen 19er Konus gegen mindestens einen 20er tauschen. Kurbelwelle und Polrad müssen zueinander passen das ist mir klar aber muss dann auch die Zündgrundplatte getauscht werden?

 

Gruß Florian

 

kommt drauf an welche grundplatte du hast.

es gibt eine elektronische die ist komplett anders. keine ahnung wo die verbaut ist.

 

ausser dieser, können die aber alle ausgetauscht werdne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Relativ einfach zu unterscheiden. Eigentlich gibt's nur zwei verschiedene Zündplatten und Polraddurchmesser bei den PKs. Bei den Modellen ohne Blinker ist, wenn Luigi nicht gerade keine da hatte, eine Zündplatte mit 2 bis 4 Spulen eingebaut, die 6 Volt hat, und auch eine andere Blackbox. Da ist das Lüfterrad im Innendurchmesser einen kleinen Tick größer. Die gibt's mit spitzem und stumpfen Konus. Also PKs ohne Blinker und PKXL ohne Blinker.

 

Dann gibt's noch die stumpfen und spitzen mit 12 Volt und Blinker mit 5 Spulen. Die haben alle den gleichen Durchmesser und die bekannte Blackbox, die auch bei der PX verwendet wird.

 

Bilder mal fies von SIP geklaut :) Is jetzt eine mit 2 Spulen. Die ZGPlatten haben auch einen anderen PickUp, als die normalen PK 12 Volt Platten. Hier sieht man auch, dass die Spulen vom Durchmesser größer sind, als bei den normalen PK Dingern.

 

bb25c729-965e-49f3-bda5-2d5075b683ef.jpg

Cool sind die Zündungen aber um Kontaktzündungen gegen kontaktlos auszutauschen. Die Dinger brauchen keinen Spannungsregler, da 6 Volt.

 

Die Blackbox von so ner 6 Volt Zündung sieht dann so aus:

 

a5eaf42a-373d-456b-adb5-87ef935a4fc3.jpg

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • schau dir das mal auf der Werkbank an, dann wirst du schnell sehen, dass das keinen Sinn macht. Wie gesagt: Aussenzentrierung! Eine Scheibe/Shim mit passendem Innendurchmesser würde theoretisch gehen, wenn da ein entsprechender Freistich am Teller vorhanden wäre...der würde aber wiederum Kerbwirkung bedeuten und fällt deshalb für mich aus Festigkeitsgründen aus. Ein Shim müsste ausserdem aus verzugsresistentem Material sein...sonst hast am Ende wieder andere Probleme. Also abdrehen ist da sicher die bessere und logische Lösung.   steht doch oben.    
    • Bild zwei. Schaden an der Wulst. Kann halten, aber ob die darunterliegenden Stahldrähte beschädigt sind, wird keiner sagen können. Tu dir und den Sparfüchsen einen Gefallen und hau die Reifen weg. Bitte.  
    • Haha, lustig, wie das Leben dich manchmal so dreht… Heute kam der schwarze Plastikkantenschutz und dazu die Lernkurve, dass das ein Material ist, das Hitze zum Formen so gar nicht tolerant verträgt. Ergo war nach 5 Minuten klar, dass es der Keder wegen permanenter Verformungen nicht mehr wird. Die Halteklammern fürs Ende hatte ich ebenso vergessen zu ordern. Macken an der Kante gabs auch, also ab damit.   Aaaaber da hing ja noch das originale Alurohr. Wenn man schonmal dabei ist, kann man ja gucken, ob… wie… und überhaupt… Jedenfalls hab ich jetzt das orignale Alurohr drauf, ohne dass was grossartig kaputtgegangen ist und bräuchte jetzt die Bördelzange. Lag wohl an mir, dass das vor dem Urlaub nicht geklappt hat. Gerne vertrauenswürdige Leute mit Zange verlinken :)   Dann habe ich mir nach Teilekatalog den richtigen Anschlaggummi für das Bremspedal geholt, aber irgendwie nützt das nix. Jemand Ideen?   Morgen gehts mit Aufbau des Tanks und Vorbereitungen am Lenker weiter. 
    • oder der......   https://www.sip-scootershop.com/de/product/auslassstutzen-sip-performance-race_15045210
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information