Zum Inhalt springen

V2A-Auspüffe


manni

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

habe gestern einen sehr interessanten artikel bekommen, der wohl licht ins dunkel der reißenden edelstahlanlagen bringen könnte. es handelt sich um die fachzeitschrift "der praktiker/ das magazin für schweißtechnik und mehr" Ausgabe 9/2003. ich habe ehrlich gesagt nicht alles verstanden, aber das fazit ist eindeutig. vieleicht sollte man mal nachfragen, was denn dort für ein "edelstahl" benutzt wurde. wenn es der falsche ist, ist es wohl ein reklamationsgrund.

gruß manni

ps: der artikel ist allerdings mit einem humor geschrieben, den es wohl nur in fachzeitschriften gibt. :plemplem:

seite1

seite2

seite3

seite4

seite5

seite6

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich könnte wetten, dass beim SIP nicht der optimale Stahl verwendet wird...

meiner ist jetzt schon an drei Stellen gerissen...vorne am Krümmer, direkt an der Halterung und jetzt auch noch unten an der Belly...einfach ein Riss quer rüber....

ich würde dem Stahlfix mal ein Stück vom SIP schicken...dann wissen wir woraus er gemacht ist...

Ich hab mir nämlich gerade vor kurzem einen neuen SIP gekauft, der ein neues Halterungsdesign hat...angeblich (!) soll der nimmer reißen...nur wenn das mit dem Material grundsätzlich nicht passt, dann kann ich mich ja nicht darauf verlassen!

Und dann heisst es wieder, ich hätte ihn "verspannt verbaut"...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jajaaa ... "verspannt verbaut" :-D wie ich diese 2 Worte hasse! ... wir sind nämlich alle dumm und wissen nich wie man sowas macht! kann man da ma mit ner sammelklage gegen die PIS´ler bzw den Lomas vorgehn? ich mein ... wir kriegen hier ja wohl nen riesen haufen gerissener SIPs zusammen, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na wahnsinn! Verstanden habe ich beim Überfliegen nicht alles, aber der SIP wird aufgrund eines solchen Artikels eh keine Reklamationen annehmen! Bei denen habe ich schonmal versucht was zu reklamieren, was ganz offensichtlich ihr Fehler war und sie haben mir auch nix ersetzt. Ging um Falsch gelieferte Kolbenclipse die ich schriftlich vor einbau als falsch geliefert reklamiert habe, mir aber schriftlich versichert wurde das sie passen. Leider haben sie wohl doch nicht gepaßt, einer ist aus der Nut gesprungen, zwischen Kolben und Zylinder in Richtung Kopf gewandert und steckt heute noch oben im Kolbenboden. Bin dann mit mords Wut zum SIP gegangen, da hieß es die bauen wir immer ein noch nie ist was passiert, du hast sie bestimmt falsch montiert, Anfängerfehler! Weil wir aber so kulant sind bekommst du den neuen Kolben 10% Billiger! Danke Markus!

Außerdem halten die Anlagen bei normalfahrern meistens eh länger als 2 Jahre (zumindest meine) und dannach kann man sie eh nicht mehr belangen! Aber vielleicht kann man ja erreichen das alle Zukünftigen Anlagen aus dem richtigen Blech gefertigt werden, dann wäre den zukünftigen Käufern wenigstens gedient!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Arge ist ja, daß die tausende Dinger verkaufen; selbst wenn wir alleine hier im Forum die Tröte boykottieren, tut denen das nicht mal weh! Darum juckt es die auch nicht, alles klar?

Mit etwas Phantasie betrachtet: Kommt es dennoch zu einem Verfahren, werden zig Gutachter bestellt, bis das Ganze im Sand verläuft oder zu einem Ausgleich führt! Die Kosten betreffend putzen die sich wahrsch. dann eh am Jim Lomas bzw. dessen Schweißerei (in Tschechien???) ab! Die läßt man halt schlimmstenfalls in Konkurs gehen (und sperrt daneben eine neue auf) und der Kläger bleibt dann auch noch auf den (der Gutachten wegen sauber hohen!) Prozeßkosten sitzen! Es ist also leicht nachzuvollziehen, warum unser Wehgeschrei da niemanden juckt, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und wenn ihr grad dabei seid:

K U P P L U N G S K Ö R B E, die verschweissten

hab ich schon mal erwähnt das manche nicht viel ahnung davon haben was sie da tun...??

rekordverdächtig ist auch mein versuch mit einer jl-pipe auf einer malossi136primavera: so etwa 5km probelauf, dynojet messung und 2km probelauf, dann brach er ab, direkt bei der halterung - wie schade...

so long s.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem "V2A" ist ja nichts neues (zumindest für die maschinenbauer hier)

und edelstahl hat primär auch nichts mit rostfrei zu tun.

aber ich denke, dass der hauptgrund für das schnelle reissen nach ein paar hundert km auf die schlechten schweissnähte zurückzuführen ist. (dazu teilweise noch ohne zusatzdraht gemacht) und nicht auf eine materialverspödung oder ähnliches. dies ist ja auch an den riss direkt mitten in der naht erkennbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@lucifer

ich glaube du siehst das etwas seeehr schwarz... :-D so einfach "egal" ist es einer (solch relativ kleiner) Firma nicht ob da viele Reklamationen kommen oder nicht, vorallem nicht wenn ein Rechtsstreit droht.

Firma schließen und daneben neue aufmachen kann auch in Tschechien richtig Geld kosten, meine Firma hat da auch schon kostspielige Erfahrungen gemacht :-(

Wozu habt ihr das Forum? Druckt euch den Artikel aus, macht ne Analyse (nicht von nem Kumpel so zwischendurch, sondern offiziel, kostet nicht wirklich viel) . Dann mehrere Leute zusammen per Einschreiben ein "freundlich aber bestimmtes" Anschreiben an SIP. Kein großes blabla mit Anwalt und so... das wäre ggf. die 2. Stufe :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kenne mich in Rechtsfragen nicht aus , aber es gibt ja die Weisheit "Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Händen" (oder so). Mich jetzt wirklich in einen Rechtsstreit zu stürzen, dafür wären mir meine Nerven zu schade. Obwohl als Geschädigter wäre ich schon extrem sauer, vor allem wenn man immer als zu doof zum Momtieren dargestellt wird. :-D

Aber mal was anderes: Wer hat denn mal Lust den Artikel im SIP-Forum zu verlinken? Ein bischen "kritische Kundenaufklärung" fände ich nicht so schlecht und die Leute von SIP können sich direkt äußern. Vieleicht haben sie ja auch den richtigen Stahl benutzt und die Sache ist geklärt.

Ich bin dort leider nicht registriert, also , wer macht das denn mal. Wäre doch echt spannend. :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ beodeo:

ich weiß nicht, ob ich das gar so überzeichnet habe....

durch die vielen Testergebnisse gepuscht ist die Tröte ein Megaseller, und alle meinen: ja, warum soll gerade meiner reißen, Hauptsache er geht wie Sau!

Vorallem glaubt nicht, die Edelstahltröten machen nur bei uns Probleme; das ist ein viel generelleres Problem, geht bis zu den Bürgerkäfigen, Oldtimern,....

Nicht selten werden da mehr oder weniger illegale Schweißbuden in Osteuropa herangezogen, und die Ergebnisse kennen wir eh!

Kenne übrigens selbst so einen Fall, wo ein verkrachter Zuckerbäcker die Tröten zusammenbrät, mitten in der Pampa! Der ändert systematisch alle paar Wochen seinen Firmennamen und die Anschrift,...Die Auspuffe werden dann von sgn. Edeltuningschmieden mit 500-700% Gewinn vertickt. Im konkreten Fall ist der Fahrer des Motorrads durch den abgerissenen Auspuff schwerst gestürzt und verletzt worden, und prozessierte über drei Jahre! Nun ist er auch noch hoch verschuldet, da der Beklagte "untergetaucht" ist und er auf den Verfahrenskosten sitzen geblieben ist; soviel dazu.... Bei einem ev. EU-Beitritt der Oststaaten wandern diese Gauner halt einfach weiter, wie schon bisher auch....

Im Bekanntenkreis haben nun schon einige ihren nach wenigen km gerissenen SIP/JL retourniert, auf Gewährleistung Anspruch erhoben! Bisher ohne Echo! Dort stellt man sich nun taub, tot,....und fahren will man ja schließlich auch während der Saison! Die Versuche, da "im Guten" voranzukommen kann man also als gescheitert betrachten, nicht wahr?

Ein offizielles Schweiß.- oder gar Materialgutachten ist auch nicht eben billig, und nur ein solches hat vor Gericht Bestand! Bis sich da ausreichend "Beschwerdepower" formiert geht eben viel Zeit ind Land und wächst viel Gras d'rüber! Genau damit rechnen die Shops ja, die sowas produzieren lassen und verkaufen; die Zeit arbeitet für sie! Also wird versucht, sowas auszusitzen, fette Gewinne am Bankkonto versüßen die Zeit, und kleinerer Ärger mit Anwälten und Gerichten ist da gewiß schon einkalkuliert...

Ich möchte hier auch gar nicht einzelne Shops anprangern, es ist eine immer verbreitetere Vorgangsweise, die von der Rechtslage (Gummiparagraphen) auch noch unterstützt wird! Es lebe die Globalisierung :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand den besseren Kontakt zum PIS? Vieleicht könnte man mal allgemein auf die Mißstände hinweisen?

Da kommt docvh einiges zusammen, oder nicht?

Nur mal kurz überlegt:

reißende Raps

brechende Kulu Ringe

zerbröselde XT2000!!

schlecht gemachte Motoren (nicht wahr henning :-D )

usw.

Wäre das einen Idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem "V2A" ist ja nichts neues (zumindest für die maschinenbauer hier)

und edelstahl hat primär auch nichts mit rostfrei zu tun.

aber ich denke, dass der hauptgrund für das schnelle reissen nach ein paar hundert km auf die schlechten schweissnähte zurückzuführen ist. (dazu teilweise noch ohne zusatzdraht gemacht) und nicht auf eine materialverspödung oder ähnliches. dies ist ja auch an den riss direkt mitten in der naht erkennbar.

Jup genau da sehe ich auch die Probleme! Bei mir sind es auch nur die Nähte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klärt mich mal mit dem Zusatzdraht auf, wieso ist das so schlecht wenn keiner benutzt wird? Ich habe nur die Info, daß es zumindest bei "normalem" Stahlblech absolut in Ordnung ist, einfach nur das Material verlaufen zu lassen. Eher sogar besser. So mache ich es zumindest gerade.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....Ein offizielles Schweiß.- oder gar Materialgutachten ist auch nicht eben billig, und nur ein solches hat vor Gericht Bestand! .....

hab eben mal angerufen bei

BK Werkstofftechnik Prüfstelle für Werkstoffe GmbH

Arberger Heerstr. 80

28307 Bremen

Tel. 0421 438 28-0

Fax -18

Analyse 103 ? plus 16? Gutachten (Gerichtstauglich :-D ) plus Mwst.

@lucifer

ich kann deinen Standpunkt verstehen, bleibe aber auch bei meiner Meinung :-( das ein bischen Säbelrasseln manchmal Wunder wirkt :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@manni

auch "erfahrene" schweisser arbeiten ohne zusatzdraht, weil es eine schöne schmale naht gibt und schnell geht. sie nehmen nur für den anfang etwas draht, damit der "start" leichter funzt oder wenn mal der spalt zu gross wird.

die ist aber nach meiner meinung nur für zierteile sinnvoll.

der zusatzdraht ist höher legiert als das grundmaterial und soll den "verlust" von wichtigen legierungsbestandteilen durch die hitze im randbereich der naht ausgleichen.

ohne zusatzdraht ist die schweissnaht niedriger legiert als der rest und ausserdem noch geschwächt durch fehlendes material (etwas spalt ist immer da).

habe mal dem EM road - schweisser über die schulter geschaut und der macht es genauso wie oben beschrieben.

daher auch das schnelle reissen der EM.

die "guten" hangeschweissten WIG nähte aben eine erhebung und schauen auch nicht so "schön" aus.

die "schlechten" sind sehr fein und fallen etwas nach innen.

schau mal genau die nähte an.

am anfang der naht is noch so ein hubbel vom starten und evtl. in der mitte,falls ein spalt war.

habe mal so einen "edelstahl" bearbeitungskurs gemacht und der lehrgangsleiter meinte, dass 80 % der "edelstahl"bearbeitungsbetriebe falsch schweissen und immer zusatzdraht verwendet werden muss.

@hdk

du hattest doch so ein schönes bild von der gerissenen naht oder?

PS:

wenn ein riss quer durch das blech geht, (und das nach 10000 km) würde ich von versprödung sprechen, aber nicht nach 100-1500 km.

fahre übrgens einen selbstgebauten "V2A" aufpuff auf dem käfer seit 1993 und 80000 km ohne reissen etc..

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das würde auch erklären warum der Scorpion Auspuff von einem Clubkollegen deutlich dickere und nicht so schöne Schweißnähte hat ??

Vielleicht haben die Engländerdas echt mal erkannt ??

Wer hat den schon nen gerissenen scorpion ??? Also keinen JL / SIP...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, ich muß auch noch mal betonen, daß es mir hier keieneswegs darum geht einen Shop zu verteufeln!

Gerade den SIP Jungs hat die Szene auch eine Menge zu verdanken; bedenkt nur wieviele früher unerschwingliche Edeltuningteile heute "von der Stange" erhältlich sind! Daß davon manches (nicht zuletzt auch ein Zugeständnis an den Preis!) schleissig verarbeitet ist und bisweilen auch echt gefährlich, steht auf einem anderen Blatt! Das passiert halt oft, wenn die Leute nur noch die Dollarzeichen in den Augen haben.... :-D , aber auch, wenn die Kundschaft (also IHR!) alles für lau geschenkt haben will!

Viele "Nebenherschrauber" arbeiten jedoch noch viel "krimineller" (davon gibt's fast täglich ein neues Beispiel hier im Forum nachzulesen!) und wirklich gemeingefährlich - und da hat man sogut wie überhaupt keien Handhabe, keine Gewährleistung,...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das SIP Stellung zu seinen Problemen im eigenen Forum nimmt ist eher unwahrscheinlich. Sobald da irgendeine Kritik bezüglich Teile aufkommt, kommt da gar nix. Das einzige wo Stellungnahmen kommen ist, wenn man über den zukünfitg neu versprochenen OnlineSHop meckert, der seit ewigkeiten bald fertig sein soll.

Hier sind doch genug Maschbaustudenten, ist denn da keiner, der als HIWI o.ä. in nem Institut arbeitet, die nen Gutachten günstig machen können?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information