Zum Inhalt springen

dichtproblem mit neuer px 125


bigern

Empfohlene Beiträge

hallo, nach 120 km scheint das erste garantieproblem aufgetreten zu sein....wie es scheint kommt aus der kickstarterwelle getriebeöl....oh man....ist das leicht zu beheben, oder muss der komplette motor zerlegt werden....wäre natürlich der oberhammer...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da würde man nichts sehen, dass öl ist so neu und durchsichtig, dass ichs grade mal mit meinen augen erkennen kann...habe mit einem taschentuch die spur verfolgt, in der kerbe der kickstarterwelle wars dann da recht ölig....eigentlich ganz klarer fall......werde morgen mal meine werkstatt des vertrauens kontaktieren.....ist zwar eigentlich echt ärgerlich, andererseits bin ich mal ganz froh über die garantie....na ja...werde weiter berichten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

nachdem der motor gespalten wurde und eine neue dichtung eingesetzt worden ist war immerhin ein poaar hundert km ruhe, aber das ist jetzt vorbei...

....1000 km auf der uhr, und das getriebe läuft wieder fleißig aus dem kickstarter, wahnsinn......momentan klebt förmlich die scheiße an mir...wenn ich ehrlich bin kann ich nicht nachvollziehen wo das problem liegt einen neuen roller dicht zu kriegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich ist die Nute zu tief gestochen, und auch der neue O-Ring dichtet nicht richtig ab.

Oder ein Grat an der Welle hat den bei der Montage schon kaputt gemacht.
War denn wirklich keiner drin und die haben nur 'nen neuen orginalen eingesetzt ?

 

Ärgerlich , aber damit sollte dann Ruhe sein:

 

O-Ring mit Übermass:

 

http://www.sip-scootershop.com/de/products/oring+kickstarterwelle+fur_67221000.

 

Gruß
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo jogibär,

der link wird nicht gefunden, hast du evtl. nich einen...grüße

 

und

 

witzige geschichte wie es weitergeht.....ich habe die geschichte schon mal veröffentlicht, ich kopier sie hier einfach rein...

die besten geschichten schreibt das leben....
hallo,
aus gegebenen anlaß eine kurze geschichte meinen neuen werkstatt.
als leidenschaftlciher vespa px fahrer habe ich mir vor zwei monaten eine neue vespa px 125 gekauft..etwas ärger natürlich, aus dem kickstarter siffte öl. ( dabei muss der komplette motor geöffnet werden, motorspaltung)........... reklamiert, neu gemacht...200 km später siffte es wieder. ich habe dann als anschauungs opjekt die karre vor die werkstatt gestellt. als ich zum feierabend die karre abholen wollte und ich auf den termin für die nächste aufwendige reperatur aufnehmen wollte sagte mir der mitarbeiter: wir haben das anders gemacht, etwas silikon von außen drangeschmiert, aber ich soll bitte den kickstarter nicht mehr benutzen, sonst reisst die silikonfuge....dann kommt der werkstattmeister dazu und sagt follgendes: genau, den braucht man nicht.....wahnsinn??
zwei monate alte vespa px für 3800 euro, und ein kompletter pfusch....wahnsinn....
das werde ich natürlich nicht akzeptieren, aber wollen die heutzutage irgendwie alle für kommplett verblödet verkaufen...traurig nur, das ich bei meiner alten rollerwerkstatt die karre nicht vorbei bringen kann, da diese im leistungsfall keine lizenz haben, na ja..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welcher Schwachmaten :shit: betrieb sagt einem Kunden bitte sowas ?

 

ich finde eine solche Aussage mal total bescheuert, unfähig eine Korekte Garantiereparatur durchzuführen pfusch Abdichtung die von zwölf bis Mittag hält

und dann noch den Kicker nicht benutzen sollen.....

 

welcher Händler ist das denn bitte?    würde mich auch mal interessieren ?

 

Beim Autotest werden ja auch Ross und Reiter genannt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast Garantie!

Gebe deine Beanstandung schriftlich ab!

Vielleicht sind diese neuen Motoren nicht so gut gebaut. Tolleranzen der Bohrung!

Was die Werkstatt da gesagt hat, ist nicht in Ordnung!

Kickstarterachse messen!

Überprüfen, ob da keine Grade usw. sind!

Der Händler muss nochmal den Motor spalten!

Die Kickstarterwelle hat 16,00 mm Durchmesser!

Hat evtl. das Gehäuse eine Riss?

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

neuigkeiten:

ja, ich habe letzte woche mit der werkstatt telefoniert, das es richtig gemacht werden muss....erst kamen ein paar ausflüchte, nach dem motto, warum denn? weils halt einfach ein drecks pfusch ist....die werkstatt hat dann mit piagio telefoniert um das problem zu erörtern. laut piagio gibt es öfters probleme mit der kickstarterwelle, durch toleranzen kommt dann die dichtung nicht mehr an das gehäuse, na ja mal schauen. in vier wochen habe ich meinen neuen termin, mal schauen obs die jungs dann hinkriegen. apropos silikon abdichtungern...wenn die sache gegessen ist, sollte ich mal die werkstatt tür mit silikon abdichten.

Ps: klar kann man sagen was das für eine werkstatt ist....wenn jemand eine vespa in münchen kaufen will, kann er mich gerne kontaktieren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Typisch GSF :wallbash:

 

Da bietet ein Händler eine schnelle und Kundenorientierte Lösung, und hier wird wieder nur rumgekackt.

 

Halte uns auf dem Laufenden mit den nächsten Reparaturen. Bin gespannt auf die Lösungen.

 

Tachowelle kaputte = Seil mit Knoten?

Bremse undicht = Anker auf den Gepäckträger?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich suche 4 oder 5 originale gebrauchte Trittleistenendstücke für meine V50. Bei mir sind leider bei ein paar die Spitzen abgebrochen.   Wenn wer was über hat, bitte einfach melden.   Gruß, Sebi
    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   (Nebenbei: Inzwischen bin ich untenrum gewaschen!)   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind, Tachowelle war ab.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
    • Steht hier im Topic. War nur schneller im lesen
    • Mit Vinales kommt endlich ein gefestigter und ausgeglichener Charakter zu KTM, der die nötige Ruhe und Stabilität ins Team bringt und bereits die notwendige Erfahrung hat, um die Drehzahlfestigkeit der Motoren auf der KTM Heimstrecke zu testen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information