Zum Inhalt springen

Welchen XXL-Tank nehmen?


BFC2

Empfohlene Beiträge

Ich würde weder verchromt, noch Edelstahl nehmen, sondern "normales Stahlblech" mit "Ausschnitten" links und rechts. So kannst Du den Vergaser relativ easy auf die richtige Seite umbauen und den Tank auch für einen richtigen Vergaser umschweißen. :wheeeha:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

braucht man das wirklich? Ich als Raucher bin echt froh, wenn ich nach 100km endlich zur Tanke fahren darf/soll/muss. Hab bislang mit jedem Motor auch das Horrorstück Bayrischer Wald - Jura auf oirer A3 geschafft (105km). Zugegebenermassen mit nem Buntstift in der Buxxe auf den letzten 10km :-D

Bearbeitet von Powes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

braucht man das wirklich?

ja, beruhigt ungemein beim fahren, auch wenn man trotzdem alle 100 km tankt.

 

der tank zahlt sich ja von alleine, weil man dann auch eine günstigere tanke ansteuern kann die evtl. etwas weiter weg liegt :wheeeha:

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hhhmm, auch ne Alternative.... Danke ! :thumbsup:

 

und was ist jetzt dran an der Geschichte mit dem Ausspülen des Tanks..  muss das auch beim Edelstahl sein...?

 

war da nicht was mit Schleifrückständen.... ?

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welcher XXL-Tank bietet sich an hinsichtlich Nacharbeit wie Reinigung etc.?

Brauche nen tourentauglichen Tank, spanische 8,5 Liter sind zu wenig.

BitteDankeProst!

Ruf bitte beim Jockeys an, die haben super XL Tanks, sicher kommen die alle aus Asien, aber die er vertreibt sind feinst in Passform und Verarbeitung. Es sind auch Sonderumbauten möglich, habe zuletzt einen ganz geilen XL Tank mit riesen Ausschnitt Rechts, das dass Sacchi Knie samt Luftfilter satt Platz hat, von denen verbaut, 1a Teil!

Nur weil es nicht im Onlineshop anklickbar ist, heisst noch lange nicht das es das nicht gib!!

;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ruf bitte beim Jockeys an, die haben super XL Tanks, sicher kommen die alle aus Asien, aber die er vertreibt sind feinst in Passform und Verarbeitung. Es sind auch Sonderumbauten möglich, habe zuletzt einen ganz geilen XL Tank mit riesen Ausschnitt Rechts, das dass Sacchi Knie samt Luftfilter satt Platz hat, von denen verbaut, 1a Teil!

Nur weil es nicht im Onlineshop anklickbar ist, heisst noch lange nicht das es das nicht gib!!

;-)

 

Das ist doch mal ne Antwort nach meinem Geschmack... - da werde ich mal bei denen ne Anfrage starten...

 

Ansonsten meine ich mit XXL-Tank so mindestens 16 Liter Tankinhalt - nur die Aprilia-Airbox sollte noch knapp unter die Hauben passen...

 

Was ist denn an den verchromten oder Edelstahl-Dingern aus Fernost so scheiße? Undicht ab Werk oder jede Menge Rückstände?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

16l + Aprilia Airbox geht auf keinen Fall  !

 

 

Alles klar, dann gehen eben nur 12,5 Liter - ist ja auch schon was...

 

Der Tank sollte auf jeden Fall Aussparungen links UND rechts haben.

Bearbeitet von BFC2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

bei mir steht dieses thema auch gerade an !

wie sieht es mit so einem tank aus ?

http://www.ebay.de/itm/111048031536?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Da würde ich lieber ein paar Pfünder mehr in die Hand nehmen und das Original von Diablo Moto kaufen. Bin hochzufrieden mit dem Teil und bevor mir so ein Paki-Nachbau reisst und sich im ungünstigsten Fall 16l Gemisch über Auspuff und Zylinder ergiessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Frau an sich gerne geblieben wäre - leider ist in diesem Kulturkreis die Meinung/Selbstbestimmtheit der Frau nichts wert/nicht vorhanden.    Heim oder massiv Ärger zuhause - daran liegt das.
    • Ich hoffe dass es ok ist hier ins Topic reinzunerven:   Ich fahre folgendes Setup: 210 Sport, Polini Box, Original 24er SI - 2,5er Bohrung gemacht, SuperStrong Kupplung, Vesptec Vergaserdeckel. Ich hatte mir dann den Polini Venturi besorgt, von dem mir später dann entschieden abgeraten wurde (er sei konstruktiv schlecht gemacht und gefährlich wegen der Schraube).   Aus Unwissenheit und mangelnder Erfahrung war ich zunächst mit dem Original Düsen Setup und 140er HD mit dem Venturi unterwegs (Also BE4 Mischrohr, . Das lief auch echt brutal bissig aber halt obenrum zu mager. Ist mir peinlich dass ich das so gemacht habe, aber man muss zu seinen Fehlern stehen.   Nach viel Lesen habe ich nun den Ori-Luftfilter wieder drauf und fahre folgende Bedüsung: Mischrohr BE3, HLKD 160, HD 130, 55/160. Laut meiner "Recherche" sollte das ja ungefähr hinhauen als Startpunkt.   Sollte.   Gefühlt hat der Malle jetzt 1/2 Leistung und drosselt bei Vollgas total. Quält sich dann hoch, Fahrleistungen gefühlt wie Original 200er oder sogar knapp drunter. Choke ziehen hat interessanterweise kaum Auswirkung, also drosselt jetzt nicht groß weiter. Das ist doch eigentlich das Signal für viel viel viel zu fettes Setup, oder? Wer hat eine Idee für mich? Anderen Venturi besorgen, weil eigentlich die Charakteristik sehr angenehm war? Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
    • Ich bin ja Fan von Fiat 600 Seitenblinkern    Vom Schrottplatz für nen 5er in die Kaffeekasse. Gibt's aber auch günstig im Netz. Passen super ins Lenkerrohr. Meinem TÜV gefällt"s 😀
    • Unten kommt ja original kein wirklicher  O-Ring sondern ein Spezialring rein der übrigens bei Sip ein Vermögen kostet   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information