Zum Inhalt springen

Garagenfund..


Empfohlene Beiträge

Kotflügel ist GS/3 T/4 VBA

Rücklichtgehäuse ist vom Schwanenhals Hella Rücklicht...ebenfalls GS/3, späte T3, T/4, deutsche VNA

Das Bananenblech da gehört zum Kotflügel

Tankdeckel wohl auch von GS, t4 etc

Die Klappe stammt von einer Gepäckfachbacke, aber nicht deutsche GS/3, da Deine einen Hebel hatte. Könnte VNA sein...bin mir da aber nicht so sicher

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den höchsten Preis wirst du wahrscheinlich bei Egay erreichen, T4 Teile sind zur Zeit (International) sehr gesucht.

Problem ist halt der Käuferschutz bei Paypal, unter Umständen ist die Kohle dann wieder weg, ich hab auf den Käufer vertraut und es hat geklappt.

Hab dort z.B. einen T4 Gepäckträger, den ich hier wie sauer Bier für 12,- inkl. Versand angeboten habe für über 60,- nach Indonesien verkauft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann doch lieber hier im GSF "unter Freunden" verkaufen. Verkäufer und Käufer spenden noch 1-5 Euro dem GSF und so haben alle was davon.

Ich z.B. find es schön hier im GSF zu kaufen und nicht erst ne Woche oder 9 Tage in der Bucht rumzuhängen und dann eh überboten zu werden - wobei der Verkäufer sich in dem Augenblick ärgert, weil das Teil weniger erbringt als erhofft und er noch ne Gebühr latzen muss......

Dann lieber hier kurz und knackig.

Meine Meinung

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den höchsten Preis wirst du wahrscheinlich bei Egay erreichen, T4 Teile sind zur Zeit (International) sehr gesucht.

Problem ist halt der Käuferschutz bei Paypal, unter Umständen ist die Kohle dann wieder weg, ich hab auf den Käufer vertraut und es hat geklappt.

Hab dort z.B. einen T4 Gepäckträger, den ich hier wie sauer Bier für 12,- inkl. Versand angeboten habe für über 60,- nach Indonesien verkauft.

Hab ich was verpasst oder muss ich als Privatverkäufer bei ebay nun Paypal anbieten?

Bearbeitet von 1976sky
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

kann das sein das dies teile von meiner t4 sind?

Wie kommst Du darauf? Sind Dir Deine Teile gestohlen worden? Die Teile hier sind doch eindeutig neu lackiert. während Dein Chassis im O-Lack mit bösem Einschuß hinten ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sind recht massive Anschuldigungen. Ich sehe auf keinem der oben abgebildeten Teile einen Hinweis auf die Herkunft oder deinen Namen. Kläre das bitte mit den zuständigen Behörden ab (Hinweis auf den unterschlagenden Lackierer, seinen Wohnort, Standort der Lackierergarage etc.), aber ich / wir bitten darum, von öffentlichen Anschuldigungen - egal ob belegbar oder nicht - abzusehen. Wir können die Eigentumsverhältnisse dieser Teile nicht beurteilen. Selbst bei gekennzeichneten Teilen wäre das reine Spekulation.

 

Kurzform:

  • frag den Anbieter / Finder per PM oder eMail nach Einzelheiten
  • halte Deine Eigentumsnachweise bereit
  • wenn Du Dich dann immer noch ungerecht behandelt fühlst, geh bitte zur Polizei
  • Auf jeden Fall unterlasse nicht belegbare öffentliche Anschuldigungen

(Dies ist keine Rechtsberatung)

 

Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn beim "ausräumen einer garage" diese teile gefunden wurden, so wird sich wohl relativ einfach herausfinden lassen von wem die garage war und woher die teile stammen.denn dass man eine x-beliebige garage von einer unbekannten person einfach so "ausräumen" kann, das wird wohl kaum vorkommen.

 

wenn es wirklich hehler-ware ist, dann sollte man sie jedenfalls  nicht  im forum anbieten können. denke aber auch, dass hier die polizei gefragt ist und ein moderator den sachverhalt nicht beurteilen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir wurden hier im GSF auch schon mal meine eigenen Teile zum Kauf angeboten, nachdem sie mir geklaut worden waren.

Rhetorisch geschickt PMt bzw. im entsprechenden Topic nachgehakt, gelangte der Dieb Verkäufer schnell in Bedrängnis und rückte die Teile kostenlos an mich heraus.

Alles ist möglich. :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

er hat mir schon geantwortet das der lackierer im diese teile gegeben hat zum verkaufen

komische story-

zuerst hiess es, das wäre ein "garagenfund" und nun dass ein lackierer ihm teile zum verkaufen gegeben habe. scheint ein lackierer mit einiger krimineller energie zu sein.

dem anschein nach ist das ein klasischer fall von hehlerei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information