Zum Inhalt springen

Optiker unter uns? > Ultraschallgerät zur Brillenreinigung


Quax379

Empfohlene Beiträge

Wir sind im Haushalt mehrere Brillenträger und suchen daher ein brauchbares Ultraschallreinigungsgerät. Das ständige putzen der Brille am T-Shirtzipfel... hat auf Dauer nur starke Kratzer in den Gläsern zu Folge. Sauber ist die Brille danach aber immer noch nicht wirklich.

Diverse Versuche mit Geräten von Aldi und co. waren bisher nicht überzeugend.

Gerät wird ausschließlich zur Reinigung von Brillen verwendet. Vergaserreinigung oder ähnliches fällt aus :-)

Sollte schon was taugliches sein ohne jedoch vom Preis übers Ziel hinaus zu schießen.

Kann jemand etwas empfehlen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...also ich baue nur Brillen und bin kein Optiker, aber soweit ich weiß sind solche Geräte nicht wiklich zum Glasreinigen, sondern zum Reinigen des Brillengestells gedacht gewesen! Es nimmt zwar groben Schmutz weg, aber macht das Glas nicht wirklich sauber. Das was du nach dem Putzen mit "nicht wirklich sauber" meinst ist ziemlich sicher verschmiertes Fett & Schweiss. Da kommst du mi einem Brillenputztuch und dem richtigen Putztuch weiter. Ein Ultraschallgerät sollte auch immer das richtige Reinigungsmittel drinn haben....Das der Optiker sie vor dem Putzen reinhängt ist eher dem geschuldet, dass er es halt hat...

Ich kann dir nur aus meiner "ich bau mir alle paar Monate eine neue Brille" Zeit sagen, dass die Art der Härtung des Glases der Hauptpunkt ist. Ich pass bei meinen Brillen nie wirklich drauf auf, habe gehärtete Gläser und die sind so nach ca 2 Jahren echt verkratzt!

Gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kunststoffgläser sollte man eigentlich (auch wenn sie "gehärtet" sind) nicht trocken putzen. Am besten unter fließendem Wasser mit ein wenig handlesüblichem Spülmittel, anschließend mit einem weichen Tuch (Kosmetiktuch oder Taschentuch) abtrocknen. Für Fettflecken / Fingerabdrücke brauchts kein Ultraschallgerät. Jan hat da völlig recht, das Ultraschallgerät ist dafür da um den Schmodder aus den Kanten zwischen Glas und Fassung raus zu bekommen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich pass bei meinen Brillen nie wirklich drauf auf, habe gehärtete Gläser und die sind so nach ca 2 Jahren echt verkratzt!

Zwei neue Brillen machen lassen um Weihnachten herum.

Die Stärke hat sich nur minimial geändert, doch ist der Kratzer-"nebel" nun wieder weg und alles schön brillant und kontrastreich.

Die alte Brille war auch recht exakt zwei Jahre alt und mit Hartschicht versehen gewesen.

Und ich putzte - außer mit Schleifpapier - auch mit allem, was mir gerade in die Finger kommt.

Der Optiker nutzt z.T. Aceton, darum nahm ich fortan Butylacetat. Geht problemlos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Fielmanngläsern meiner Schwester wischt sich nicht nur die Beschichtung ab, sondern blättert teilweise auch ab. Fielmann sagt, das das normaler Verschleiß wäre...

Bei mir hat Fielmann genau zu der Problematik gesagt, dass das eben kein Verschleiss wäre, sondern absolut unüblich sei. Glas wurde anstandslos ersetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir machen unsere Brillen sowie Schmuck usw. immer mit einem Hochfrequenzreiniger sauber.

Wenn man warmes Wasser und etwas Spüli reinmacht werden auch die Gläser sauber und fettfrei.

Danach kurz unter fließendes Wasser und mit nem Spültuch bzw. Microfasertuch abtrocknen.

Papiertücher sollte man nicht nehmen da das Holz die Gläser verkratzen kann

Fielmann sagt, das das normaler Verschleiß wäre...

Fielmann ist scheisse!

Bearbeitet von Kon Kalle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso braucht man da ein Extra Ultraschallbad? Man kann doch einfach das nehmen, wo man sonst immer die Vergaser drin sauber macht, oder?

Es war nur der Gedanke die doch etwas teureren Brillen zu schonen in dem man sie mittels Gerät reiniget. Bevor wir wieder ein untaugliches Gerät besorgen wollte ich eben die verschiedenen Erfahrungen und Meinungen hören.

So wie es ausschaut sind diese jedoch eher gespalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso braucht man da ein Extra Ultraschallbad? Man kann doch einfach das nehmen, wo man sonst immer die Vergaser drin sauber macht, oder?

das gerät ist sicher nimmer fettfrei.

fettschlieren im vergaser sind egal aber die brille sollte doch nach der reinigung nicht schmutziger als vorher sein.

ich reinige meine brille meistens auch mit wasser und spüli oder mit reinigungstüchern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

ich greife das mal auf. habe vor einer woche eine neue brille bei fielmann gekauft, und mit der methode spüliwasser und fielmanntuch gesäubert. im linken glas sind nun zwei kratzer drin. es sind plastikgläser der teuersten variante, also auch gehärtet. ich habe auch eine versicherung über 10,- pro jahr abgeschlossen, allerdings noch keine unterlagen bekommen. ist das nun ein reklamationsfall, oder versichert, oder würde das nur vielleicht auf kulanz erneuert werden? habe schliesslich nicht trocken geputzt, sondern mit äußerster vorsicht, und bin natürlich verärgert, das so schnell kratzer drin sind. wie gehe ich das nun an?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich greife das mal auf. habe vor einer woche eine neue brille bei fielmann gekauft, und mit der methode spüliwasser und fielmanntuch gesäubert. im linken glas sind nun zwei kratzer drin. es sind plastikgläser der teuersten variante, also auch gehärtet. ich habe auch eine versicherung über 10,- pro jahr abgeschlossen, allerdings noch keine unterlagen bekommen. ist das nun ein reklamationsfall, oder versichert, oder würde das nur vielleicht auf kulanz erneuert werden? habe schliesslich nicht trocken geputzt, sondern mit äußerster vorsicht, und bin natürlich verärgert, das so schnell kratzer drin sind. wie gehe ich das nun an?

Habe sowas bei meiner aktuellen Brille auch gehabt. Allerdings bei Optik Gronde. Die haben mir das Glas neu reingemacht allerdings musste ich 30% selbst zahlen. Kann schon sein, das bei Fielmann sowas auf Kulanz komplett übernommen wird. Rechne aber nicht damit, weil bei mir haben die sich auch quergestellt vonwegen eigenverschulden... etc.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information