Zum Inhalt springen

Alternative Wasserkühlung


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

Wir denken uns folgende Situation: Die Smallframe-Vespa ist bereits frisch lackiert, zusammengebaut und soweit fertig. Alles ausgelegt für einen

luftgekühlten Motor. Was tun, wenn nun doch ein wassergekühlter rein soll? Gibt es hier wirkliche Alternativen zum Kühler am Beinschild? Diese

Sydney-Vespa (cooles Projekt aber leider den Namen vergessen :wacko: ) hatte doch den Radiator unter der linken Seitenbacke. Aber da wird man

bei einer Smallframe wohl nicht wirklich genug Platz haben? Hat einer das schon mal auf eine ganz andere Weise gelöst? Ich wüsste im Moment

selber nicht wie, aber vielleicht gibt es ja schon was dazu...

Rumprobieren werde ich Ende des Jahres selber aber Anregungen und Vorschläge wären schon jetzt super! :wacko:

Gruß,

Janis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie wär es den kühler leicht schräggestellt unters trittbrett und

dann mit einem "schnorchel", lufthutze-gedöns die luft

kanalisieren und auf den kühler lenken.

montage im vorder-gepäckträger wäre auch ne lösung.

und schonend wieder rückbaubar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haben wir auch so gemacht, funktioniert sehr gut und der Motor kann schnell mal gewechselt werden.

Stockach war der Roller wieder Luftgekühlt.

Jetzt muß ich noch sagen das es nicht meine Idee war :wacko:

phoca_thumb_l_img_0536.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine schlechte Sache zum schnell Wechseln! Aber so für die Dauer (zumindest etwas länger) würde mir das eher nicht so gefallen.

Man müsste weiterhin das normale Lüfterrad montieren und den Luftstrom irgendwie in einen Schlauch leiten und damit den Kühler

bedienen der unter der linken Seitenhaube montiert ist. Dann könnte man die Wasserkühlung von außen überhaupt nicht sehen.

Klar dass dann kein Curly mehr verbaut werden könnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haben wir auch so gemacht, funktioniert sehr gut und der Motor kann schnell mal gewechselt werden.

Stockach war der Roller wieder Luftgekühlt.

Jetzt muß ich noch sagen das es nicht meine Idee war :wacko:

phoca_thumb_l_img_0536.jpg

coole idee, gefällt mir :wacko: :wacko:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kühler unterm Trittblech zwischen Hauptständer

Ausgleichsbehälter und elektrische Wapu von VW im Vergaserraum.

Karoserie mußte trotzdem nach unten aufgeschnitten werden damit dort die Kühlschläuche durchpassen.

Ob es ausreichend kühlt kann ich noch nicht sagen, wenn nicht kann man dort noch ein aluluftleitblech anfertigen.

img1860q.jpg

img1858nr.jpg

Andere Frage !!! Kann man eigentlich die Vespatronic so einbauen das sie mir eine kleine batterie für die Wasserpumpe aufladet gibts da irgendwo einen plant

Bearbeitet von motor2rad
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kühler unterm Trittblech zwischen Hauptständer

Ausgleichsbehälter und elektrische Wapu von VW im Vergaserraum.

Karoserie mußte trotzdem nach unten aufgeschnitten werden damit dort die Kühlschläuche durchpassen.

Ob es ausreichend kühlt kann ich noch nicht sagen, wenn nicht kann man dort noch ein aluluftleitblech anfertigen.

img1860q.jpg

img1858nr.jpg

Andere Frage !!! Kann man eigentlich die Vespatronic so einbauen das sie mir eine kleine batterie für die Wasserpumpe aufladet gibts da irgendwo einen plant

aha... ein 2100 er ....cool

luk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kühler unterm Trittblech zwischen Hauptständer

Ausgleichsbehälter und elektrische Wapu von VW im Vergaserraum.

Karoserie mußte trotzdem nach unten aufgeschnitten werden damit dort die Kühlschläuche durchpassen.

Ob es ausreichend kühlt kann ich noch nicht sagen, wenn nicht kann man dort noch ein aluluftleitblech anfertigen.

img1860q.jpg

img1858nr.jpg

Andere Frage !!! Kann man eigentlich die Vespatronic so einbauen das sie mir eine kleine batterie für die Wasserpumpe aufladet gibts da irgendwo einen plant

Ich glaube fast nicht dass das reicht

Ein Freund von mir baut auch gerade einen Sf Rotax auf wo auch zwei stehende Kühler unten auf das Trittbrett kommen

Ich hatte das auch schon mal mit einen angefertigten Kupfer Kühler bei einer Px wo ich aber bei +30° schon so 85-90 hatte was schon recht viel ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

durch einen kühler sollte auch irgendwie kühlender fahrtwind durchgehen, würd ich meinen.

Natürlich muss dann ein Lochblech in die Blechschürze geschweißt werden, und der Kühler soll vom Gepäckfach verdeckt werden !

Der Patrick´s hatt sowas in seiner Red Bull Dose kann aber leider keine Bilder mehr finden !

Bearbeitet von adidasler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würd ich genauso sehen.

am besten noch temperaturgeregelt und für den stadtbetrieb mit zuschaltbarem lüfter.

alles andere wäre mir bei einem leistungsstarken motor zu gefährlich.

die vom masch gepostete kiste wird über thermostate gesteuert und hält ihre temperatur zwischen 60° und 70°, ab 75° springt der lüfter an und holt die temperatur wieder in den gewünschten bereich.

mit der kiste kann man einmal um den globus fahren ohne thermische probleme befürchten zu müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich muss dann ein Lochblech in die Blechschürze geschweißt werden, und der Kühler soll vom Gepäckfach verdeckt werden !

Der Patrick´s hatt sowas in seiner Red Bull Dose kann aber leider keine Bilder mehr finden !

Ich habe vorne Flächen massig bei der blauen etwas mehr Schlitze wie ein großer Kühler was eigentlich perfekt funktioniert und ich auch noch die Probleme hatte.

Der Einbau mit den Schläuchen durch den Halm ist halt eine Katastrophe

Bei der grauen habe ich mir einen Kupfer Hochleistungskühler anfertigen lassen was aber meiner Meinung an der Grenze ist wo ich auch 90° hatte wenn es extrem heiß ist.

post-8610-0-00980900-1341298055_thumb.jp

post-8610-0-20152200-1341298056_thumb.jp

post-8610-0-63877900-1341298057_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe vorne Flächen massig bei der blauen etwas mehr Schlitze wie ein großer Kühler was eigentlich perfekt funktioniert und ich auch noch die Probleme hatte.

Der Einbau mit den Schläuchen durch den Halm ist halt eine Katastrophe

Bei der grauen habe ich mir einen Kupfer Hochleistungskühler anfertigen lassen was aber meiner Meinung an der Grenze ist wo ich auch 90° hatte wenn es extrem heiß ist.

Wo hast den die Kühler her die in der Blauen sind?

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie ich das sehe hat Gerhard da recht. Die Dinger gehören nach vorne in den Wind. Alles andere, also Handschuhfach oder unterm Trittbrett, iss, wenn engagiert gefahren wird, für'n Arsch. Ich hab' das mal bei einer Lamy ziemlich durchdekliniert, klar kann man mit so was verstecktem mit 110 rumrollen und mal kurz aufziehen. Wenn man da aber mal mit Feuer 'n Pass hochfährt, also mit viel Last und wegen der Kurven nicht so viel Tempo, dann kocht das halt auch mal über. Oder wenn man auf der Bahn halt das fahren will, was der Motor wirklich her gibt. Das geht dann auch nur im Winter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie ich das sehe hat Gerhard da recht. Die Dinger gehören nach vorne in den Wind. Alles andere, also Handschuhfach oder unterm Trittbrett, iss, wenn engagiert gefahren wird, für'n Arsch. Ich hab' das mal bei einer Lamy ziemlich durchdekliniert, klar kann man mit so was verstecktem mit 110 rumrollen und mal kurz aufziehen. Wenn man da aber mal mit Feuer 'n Pass hochfährt, also mit viel Last und wegen der Kurven nicht so viel Tempo, dann kocht das halt auch mal über. Oder wenn man auf der Bahn halt das fahren will, was der Motor wirklich her gibt. Das geht dann auch nur im Winter.

Wenn sich das bestätigt wäre es schade !

Will auf keinen Fall das die Kühler sichtbar sind !

@ 7werner7 kannst da was dazu sagen wie sich das im Betrieb verhält ?

Mfg

Bearbeitet von adidasler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information