Zum Inhalt springen

4ter Gang läßt sich nicht einlegen


Empfohlene Beiträge

Moin,

ich habe hier einen frisch zusammen gebauten GP200-Motor.

Alles neu gelagert, Schaltklaue neu, Getriebespiel innerhalb der Toleranz.

Schaltwelle und Schaltrolle haben genug Platz und stoßen nirgends an.

Dennoch lässt sich, weder im aufgebockten Zustand noch während der Fahrt, der 4te Gang nicht einlegen.

Hat irgendwer eine Idee was die Ursache sein könnte? Irgendein Tip für die weitere Ursachenanalyse?

Danke und Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ankerplatte für die Schaltwippe falschherum montiert?

jaaaaaaa....................auch schon passiert

kann aber auch an einem nachbau hauptwellenlager liegen

bei mir ist dann allerdings der 4er bei vollgas rausgesprungen

3 x getriebe gewechselt , distanziert zum abwinken

verschiedene schaltklauen probiert

irgendwann alles rausgehauen und anstelle des nachbaulagers wieder das gebrauchte,gereinigte innocentilager frisch gefettet eingebaut

siehe da - alles gut

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SirWilliam:

Ursachenforschung schon betrieben?

Wie schon oben erwähnt, es können mehrere Ursachen sein. Ist kein Kippelmoped.

Tip: nimm den Sticky zur Hand und gehe alles nochmal in Ruhe durch.

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schaltstangen aus Asien sind gelegentlich zu kurz, gibts aber von LTH oder MB die an sich passen.

Zuletzt benötigte wer im Bekanntenkreis eine überlange Schaltstange (Lochmitte +10mm) damit der 4 drinnen bleibt

Bearbeitet von Pferschy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, das Problem ist gelöst.

Ich habe die Schaltwelle 2 Zähne weiter nach vorne, in Richtung Zylinder, gesetzt.

Anschließend Feintuning der Schaltzüge und siehe da ...

Danke an alle Tippgeber!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, das Problem ist gelöst.

Ich habe die Schaltwelle 2 Zähne weiter nach vorne, in Richtung Zylinder, gesetzt.

Anschließend Feintuning der Schaltzüge und siehe da ...

Danke an alle Tippgeber!

Glückwunsch, so solls sein! Roller wieder auf der Strasse. :wacko:

Aaaaber mal wieder ohne Sticky schrauben müssen? Geht ja gar nicht. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...
  • 9 Jahre später...
Am 1.6.2012 um 13:27 schrieb Blue Baron:

Ankerplatte für die Schaltwippe falschherum montiert?

Moin,

 

12 Jahre später, aber das gleiche Thema.

 

Ist diese Ankerplatte falsch herum montiert.

Bei mir stößt die Schaltwippe an der Schraube Richtung Zylinder an.

 

Habe den Schraubenkopf testweise etwas runtergefeilt, aber das reicht nicht aus…

IMG_4580.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb Klemmhans:

Moin,

 

12 Jahre später, aber das gleiche Thema.

 

Ist diese Ankerplatte falsch herum montiert.

Bei mir stößt die Schaltwippe an der Schraube Richtung Zylinder an.

 

Habe den Schraubenkopf testweise etwas runtergefeilt, aber das reicht nicht aus…

IMG_4580.jpeg

 

Ja, falsch rum, um 180° drehen. Merksatz: Platte muss über die Dichtfläche stehen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Klemmhans:

Moin,

 

12 Jahre später, aber das gleiche Thema.

 

Ist diese Ankerplatte falsch herum montiert.

Bei mir stößt die Schaltwippe an der Schraube Richtung Zylinder an.

 

Habe den Schraubenkopf testweise etwas runtergefeilt, aber das reicht nicht aus…

IMG_4580.jpeg

Ja, falsch herum

 

Edit: zu spät

Bearbeitet von Blue Baron
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • MRP Kopf: https://www.mrp-racing.de/CNC-Zylinderkopf-fuer-Originalzylinder-Vespa-T5   Kurbelwelle: Breitere Wangen, 52 Hub, ein paar Details. Optisch:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/kurbelwelle-sip-premium_45106500
    • Damit spielst jetzt aber nicht meinen Ausflug übern Asphalt an  und den "netten" Franzmann der des weges kam.
    • Hallo zusammen, ich hoffe ich darf hier auch eine Frage stellen, auch wenn ich keine T5 besitze? Es geht um die Kurbelwelle der T5. Kann mir hier einer erklären wo die Unterschiede von einer PX 125 und einer T5 Welle besteht?   Und des weiteren suche ich einen T5 Serien Zyl.Kopf. Hat da wer einen abzuegeben? Oder was wäre ein Ersatz dazu in original Maße?   Danke schona mal. Gruß Tom
    • So nach 3 Jahren haben wir weiter getestet. Eingebaut wurde ein KR Hahn und es wurde eine Bohrung gesetzt um den Benzinschlauch direkt zu verlegen. Dies hat schonmal keinen Unterschied gemacht. Dannach haben wir einen anderen Ansauger getestet. Leider war das auch nicht von Erfolg gekrönt. Folgende Bedüsung ist jetzt drin.  AS266 HD 160 ND55 clip 2. von oben. Das klingn tritt erst auf wenn man die geschwindigkeit halten möchte, beschleunigen bis 115kmh, kein klingeln. Beschleunigen bis 100kmh und Geschwindigkeit halten=klingeln. Ich habe auch mal den 3. Gang voll aufgerissen, da hat es jetzt nicht mehr geklingeln.
    • Frau sagt aufräumen      Ja, wird wieder mal Zeit. Dann halt paar Boxen bestellt....     Dahinter ist bestimmt irgendwo eine Schrauberwelt versteckt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information