Zum Inhalt springen

Ford Transit: Erfahrungen?


t4.

Empfohlene Beiträge

Mal auf die Schnelle: Hat schonmal jemand Erfahrungen mit nem Ford Transit (die alte Baureihe bis ca. 1982) gemacht? Wenn ja: welche Motoren taugen was? Diesel besser nicht, oder?

Is' wichtig ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 154
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

?mein Bruder hat den 1700er V4. Eigentlich ein gutes auto - brauchte aber ca. 15 Liter - weswegen ein diesel wohl besser wäre. Er hat auch den Umbau geplant und nachdem im vor 3 Wochen die Stirnräder wegen einem Lagerschaden zerbröselt sind wird er's wohl auch demächst machen. Die Stirnräder sind wohl sowieso ein Schwachpunkt bei den Dingern - da hat mein Vater früher schon mit seinen Granadas und Consuls Ärger gehabt.

Hast du vor Dir einen zu holen? Dann können wir ja bald 'nen Transe-Supersprint-Club aufmachen :-D

Gruß

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal gehört alte Ford-Diesel soll man meiden.

Ansonsten haben die doch einen recht zuverlässigen Ruf, oder täusche ich mich da? Waren doch früher bei türkischen Großfamilien sehr beliebt. Und die hatte doch sonst immer einen alten Mercedes.

Mehr kann ich dazu aber auch nicht sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In die alten Transvestiten kann man auch super nen 2,8lV6 aus dem Granada reinfuckeln, das hat mein Vatter mal vor Urzeiten gemacht. Das Dingen soll aus Erzählungen wie die Pest gayrannt sein und der Verbrauch is eh bei allen Ford-V-Motoren gleich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Hast du vor Dir einen zu holen? Dann können wir ja bald 'nen Transe-Supersprint-Club aufmachen :-D

...

Evtl. - aber nicht so'n schönen wie Deinen ... :-(

Dafür mit 2,4 (?) Liter 77 PS ... so 'ne Behördengurke mit 30.000 km auf der Uhr ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

unser transit (1er reihe) war eigemtlich auch sehr zuverlässig 1700er V4 maschine, war der schwarze mit flammen der dann irgend wann mal wieder in hamburg/bremen aufgetaucht ist...

mit dem V6 umbau ist schon lustig brauchst aber die dieselfront (steht weiter vor) da der ja um 2 zylinder länger ist. allerdings dreht sich der motor tot, da man die hinterachsübersetzung nicht ändern kann....also eher was zum spielen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?bei den Stirnrädern sollte man halt aufpassen - gehen oft wegen den dahinterliegenden defekten Lagern hops. Neue Teile sind aus scheiss Material und halten oftmals nicht länger als die alten? :-D

Damit muß ich mich bei meiner Transe auch noch anfreunden - allerdings könnte ich ja vorerst mal so tun, als wäre mir das völlig unbekannt :-(

Gruß

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?bei den Stirnrädern sollte man halt aufpassen - gehen oft wegen den dahinterliegenden defekten Lagern hops. Neue Teile sind aus scheiss Material und halten oftmals nicht länger als die alten? :-D

Damit muß ich mich bei meiner Transe auch noch anfreunden - allerdings könnte ich ja vorerst mal so tun, als wäre mir das völlig unbekannt :-(

Gruß

MH

Ja, Novotex oder wie die Grütze heißt ...

Aber bei 30.000 kann doch noch nicht allzuviel Verschleiß dran sein, oder? :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?ich glaube das hat nicht viel mit verschleiss zutun, weil mir mal jemand erzählte, das selbst original-Lagerware durch die Lange Zeit Materialschäden bekommt. Was weiß ich, was die da früher gebastelt haben? Ford - die tun was. Da haben die ganze schöne Scheisse gebaut. Aber das kommt ja auch immer darauf an, wie man fährt und ob man ein Ohr immer am Motor hat :-D Meisten gehen die Dinger als folge von irgendetwas anderen hops?

Aber wenn man sich da den Kopf drüber zerbricht, was welches Auto was fü Schwachstellen und Fehlkonstruktionen hat, dann kommt man nie mehr zum fahren?

Also - hol' Dir den Bock! Motoren gibt's ja quasi an jeder Ecke :-(

Gruß

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, das erledigt sich gerade ... fast 1.600 Euronen Versicherung per anno bei 100% (respektive 640,- bei 40%) bei LKW-Zulassung (dafür nur 146,- EUR Steuer ...) macht knapp 800,- p.a.

Alternativ 600,- Euro Steuer plus 145,- Versicherung (bei 40%) als Pkw.

Also zwischen 750 und 800 Euro - nur mal so nebenbei für Rollertransporte. Ich glaub, da stecke ich nochmal 500 Flocken in meinen ollen Rapid rein und behalte den ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind die Transit bis 82 noch die Modelle mit den "Knubbeln" über den Scheinwerfern oder schon die mit der eher flachen Front? Wir haben hier an der Uni einen Transit 9-Sitzer mit der flachen Front und 78(?) PS Diesel. Fahrleistungen sind ganz ok, läuft 120 km/h in der Ebene, baut aber an Autobahnsteigungen stark ab. Was schlecht ist, ist der Ölverbrauch, 1 Liter Öl auf 550 km ist ja mehr als eine Vespa braucht, aber das kann auch an der vorbildlichen Wartung durch die Technische Betriebsdirektion liegen :-D

Grüsse, schluerfi1978

Bearbeitet von schluerfi1978
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Milionen Türken können nicht irren ;) Also Vorhänge rein und los geht's nach Antalya !

Hab die Karren 15 Monate im Zivildienst gayfahren. Block bei den Dieseln ab und an undicht (Kopf, auch Gaytriebe). Ansonnsten das übliche kontrollieren (Bremsen, Motor, Getriebe, Elektrik, Rahmen). DIe 208er Mercedes Busse waren auch nicht viel besser.

Am besten fand ich den VW T4 mit TDI ! Da ging was !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

unser transit (1er reihe) war eigemtlich auch sehr zuverlässig 1700er V4 maschine, war der schwarze mit flammen der dann irgend wann mal wieder in hamburg/bremen aufgetaucht ist...

...ja-den hatte ich dann-der verbrauch hat mich in den Wahnsinn getrieben... :plemplem:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Heute!

Nach all den Jahren! (15 oder mehr?)

Wieder eine Transe im Haus!

Zwar "nur" ein MK2 aber ich bin trotzdem hin und wech.

Let´s do the timewarp again....

13.000 Original-Zustand km bei Abholung in Augsburg. 12/85er Baujahr 2,5er DI Diesel. Lang und hoch. Laut und lahm. :-D:-D:-D

Inkl Fahrtenbuch, in dem alle bisherigen km lückenlos aufgelistet sind:

1. Eintrag Köln Ford Werk > Bad Säckingen... dann nur noch 24, 56, 33 km Strecken. 22!! Jahre lang insgesamt knappe 13.000 km "Bewegungsfarten" usw.

Aber die Zeiten sind vorbei, heute gleich mal gezeigt wo der Hammer hängt. Augsburg - Düren. Vollgas wo ging, Pause nur beim Tankstop.

Mal sehen wie es weitergeht?

Morgen zulassen dann gibt es auch Bilder :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Verkäufer meinte heute schon dass er wieder einen 2,5er DI reinbekommt, :sneaky:Hier
aber mit noch weniger km. Dabei sind die 2,5er DI echt selten in der Baureihe, im (hässlichen) Nachfolgemodell wurden die Motoren bis 99 eingebaut.
Normverbauch 8,8 Liter Diesel !
 

Bearbeitet von ElmarKoch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur so ein tip am rande: die novotex stirnräder kann man austauschen gegen gescheite aus dem saab V4...

die haben damals den ford motor verbaut, aebr erstmal ein bisschen verbessert - funzt!

oder eben dieselschnauze und V6!

gibt meines wissens sehr wohl verschiedene hinterachsübersetzungen - oder einfach mitsamt dem V6 auch ein

5-gang getriebe verbauen - bringt auch schon was in der übersetzung!

hatte mal nen 67er von der feuerwehr - gekauft irgendwann 2002 mit unter 10.000 km :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schön.....mein weib hat sich vor 2 Wochen auch einen geholt an dem ich jetzt werkeln darf.

Momentanes Problem: Zulassung! Dachten immer blauäugig das ganze würd nix kosten, nun die Returkutsche:

1. Zulassung als LKW dank nicht vorhandener deckenhoher Trennwand, 2 Schiebefenstern und Befestigungsösen für Sitze im Laderaum nicht möglich. Müßte alles verschweißt werden und dem Finanzamt vorgeführt werden!! Also Steuern nix 172 sonder 507 Euro!!!!

2. Versicherung als LKW nicht bezahlbar, da bei über 1er Tonne Zuladung 1080 euro!!! Also bleiben Ablasten (47 euro beim Tüv und karre vorführen was momentan nicht geht :-D ) und als Lieferwagen bis 1 Tonne versichern (402 Euro) oder als PK.... da muß ich nochmal nachfragen..

3. Alles kacke, das macht mich echt Nerventot .....Ne bremsleitung scheint jetzt geplatzt zu sein, der Urlaub ist schon in 3 Wochen da, am motor noch nix überholt, Innenausbau gerademal angedacht....:-D wir denken schon nach ob wir ihn die 2 Jahre bis zum H erstmal noch in die Scheune schieben.... :-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information