Zum Inhalt springen

Ford Transit: Erfahrungen?


t4.

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
  • Antworten 154
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Weiß irgendjemand wo ich bei meinem 73er Transit das Relais für Fern- und Abblendlicht finden kann!?

Hab zur Zeit kein Licht (weder Fern, noch Abblend) und bin auf der Suche nach dem Relais kläglich gescheitert - Oldcars konnte auch nicht weiterhelfen.

Owohl der gute Chef dort persönlich mit mir am Telefon durch seinen Transit gekrochen ist...

- immer noch Top Kundene obwohl die jetz Motomobil heissen und der Laden inzwischen aussieht als wärs ein Tuningteilesupermarkt im Pott.

Das Relais ist anscheinend irgendwie so ein Doppelteil mit Sicherungen drauf.

Wenn jemand weiß wo´s ist wär ich echt dankbar!

Heut Abend nehm ich mir erstmal den Blinkerhebel vor, evtl. liegt auch da das Problem.

Bisher gecheckt: Lampen, Sicherungen, Lichtschalter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin mir gar nicht sicher ob es da ein Relais gibt,meist ist es der Stockschaltet der sich innerlich zerlegt hat.

Ok... - ohne Relais hätte ich jetz mal nicht vermutet.

Naja, heut Abend gehts dam Schalter an den Kragen!

Danke für den Tip!

Schöner Transit übrigens, den du dir da zusammengewürfelt hast! :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe das schon mehrfach gehabt, am besten sofort mal ebay anschmeissen, manchmal gibt es die Lenkstockschalter als NOS, selbst gebraucht würde ich nehmen.

Am besten immer einen auf Lager haben. Denke mal um die 80 Euro ruft der einschlägig bekannte Händler auf, zumindest noch vor ein paar Jahren, wenn sie denn einen haben.

Reparieren habe ich noch nicht vernünftig hinbekommen, als Notlösung geht das zwar dann mit einem Kabel als Brücke und so, aber schön und haltbar war das bei mir bisher noch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Bei meinem Transit (2.4l Diesel) leuchtet manchmal bei warmen Motor im Standgas die Unterdruckkontrollleuchte der Bremsunterstützung auf. Sobald man Gas gibt und der Motor nur etwas höher dreht, geht sie dann aber auch sofort wieder aus. Was die Bremswirkung angeht kann ich nichts negatives feststellen. Druckpunkt der Bremse ist vorhanden und konstant.

Hat sowas schon mal jemand gehabt? Bekanntes Problem? Steckt da was Gravierendes hinter oder ist das normal und zu vernachlässigen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Champ,

habe den selben Motor im Defender und soetwas ist mir noch nie untergekommen. Undichtigkeit in der Unterdruckleitung zum BKV? Würde dann kompensiert werden, wenn man die Drehzahl erhöht. Vielleicht Marderbiss?

Gruß

C

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte ja auch die Unterdruckpumpe an sich sein.

Kenne zwar die Transitpumpe nicht, bei VW Modellen wurden aber bis vor gar nicht alzulanger Zeit noch Gummimembranen

in der Pumpe verbaut, die auch gerne mal rissig wurden.

Materialwert : keine 5 Euro,

Wirkung : groß. .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mich halt wundert ist, daß das nur auftritt wenn der Motor so richtig heiß ist. Da die Kiste weder Kaltstartvorrichtung noch Choke hat, ist die Standgasdrehzahl immer gleich. Bei leicht warmen Motor geht die Lampe auch im Standgas nicht an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... nakk ja durchaus sein: wenn die Karre so richtig heiss ist, dann sind auch alle Gummis richtig warm & ausgedehnt. Ich würde einfach mal die Leitungen zzum BKV checken bzw. meinen Keller nach einem Benzinschlauch durchforsten und diesen anschliessen. Mit wieviel Litern fährt sich der Motor denn im Transit, so interessehalber. 122 PS / 360 Nm bei mir mit knapp unter 10, aber bei nicht vorhandener Aerodynamik und 2,2 Tonnen.

Viel Erfolg

C

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...

Mal wieder nach oben geholt. Suche für den MK2 ein Paar H4 Scheinwerfer. Hat da eventuell noch jemand was in gutem Zustand abzugeben oder weiß Bezugsquellen? Sollen die rechteckigen Scheinwerfer sein und nicht die Runden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Reflektoren sind nicht mehr so richtig gut. Habe den zwar so übern TÜV gekriegt, aber da ich den noch länger fahren will soll da mal was Neues rein und dann halt gleich die H4 Version.

 

Ach ja ein neues Endrohr bzw. komplette Auspuffanlage wollte ich mir eventuell auch schon mal auf Lager legen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Vielleicht verirrt sich hier ja doch noch mal ein rein, der Ahnung von Transit hat.

Meine Transe hat keinen Rückfahrscheinwerfer. Das ist manchmal etwas nervig, da der durchschnittliche Autofahrer heutzutage nicht mitbekommt, daß man eventuell rückwärts fahren will oder gerade rangiert (was bei einem 2,5 Tonnen Fahrzeug ohne Servolenkung eh anstrengend genug ist). Von daher würde ich, falls mit vertretbarem Aufwand möglich, gerne einen Rückfahrscheinwerfer nachrüsten.Ford Transit MK2, Bj 1981, 2,4 Liter Diesel, 4-gang. Pritschenfahrgestell mit Wohnmobilaufbau

Bei Motormobil gibt es für dieses Modell einen Schalter für den Rückfahrscheinwerfer, der ans Getriebe kommt. Habe die Getriebe alle die Möglichkeit den Schalter nachträglich einzusetzten, auch wenn ab Werk ohne ausgeliefert? So ein Gewinde, daß mit Blindstopfen versehen ist oder so. Wo wird der Schalter denn genau eingeschraubt?

Rückfahrscheinwerfer selber würde ich dann so ein zeitgenössisches Anbauteil nehmen, das an den hinteren Stoßfänger geschaubt wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kuck mal am Getriebe rund um die Stelle wo der Schalthebel ins Getriebe geht. Wenn er original ohne RFS geliefert wurde müsste da nen Blindstopfen sitzen. Glaube in Fahrtrichtung rechts, vermutlich musste unters Auto um da beizukommen, kann ich aber nich für garantieren, gefühlte 1000 Jahre her dass ich das letzte mal bei sowas bei war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War vor kurzem mit diesem hier unterwegs, Richtung Herten und zurück, ein echtes Liebesmobil, soll heißen dieser wurde mal tatsächlich im Raum Frankfurt dafür eingesetzt :inlove:

 

Wie selten der mittlerweile geworden ist brauche ich Euch wohl nicht zu erzählen.

 

post-20979-0-12445600-1435398888_thumb.j

 

post-20979-0-50819000-1435399112_thumb.j

Bearbeitet von wladimir
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht verirrt sich hier ja doch noch mal ein rein, der Ahnung von Transit hat.

Meine Transe hat keinen Rückfahrscheinwerfer. Das ist manchmal etwas nervig, da der durchschnittliche Autofahrer heutzutage nicht mitbekommt, daß man eventuell rückwärts fahren will oder gerade rangiert (was bei einem 2,5 Tonnen Fahrzeug ohne Servolenkung eh anstrengend genug ist). Von daher würde ich, falls mit vertretbarem Aufwand möglich, gerne einen Rückfahrscheinwerfer nachrüsten.Ford Transit MK2, Bj 1981, 2,4 Liter Diesel, 4-gang. Pritschenfahrgestell mit Wohnmobilaufbau

Bei Motormobil gibt es für dieses Modell einen Schalter für den Rückfahrscheinwerfer, der ans Getriebe kommt. Habe die Getriebe alle die Möglichkeit den Schalter nachträglich einzusetzten, auch wenn ab Werk ohne ausgeliefert? So ein Gewinde, daß mit Blindstopfen versehen ist oder so. Wo wird der Schalter denn genau eingeschraubt?

Rückfahrscheinwerfer selber würde ich dann so ein zeitgenössisches Anbauteil nehmen, das an den hinteren Stoßfänger geschaubt wird.

 

Sollte wie folgt bei dir aussehen. Die Nummer 22 ist der Rüli-Schalter. Die 28 ist eine Verschlußschraube die bei dir verbaut sein sollte.

 

Bestellnummer Ford: 1652164

Teilenummer: 76BG-15520-A1B

Preis: 47,- inkl Mwst

 

Soweit ich im Teilekatalog sehen konnte sind die Schalthebel gleich, egal ob mit oder ohne Rückwärtsgangschalter

 

:cheers:

 

post-8289-0-79511400-1435560841_thumb.jp

 

 

War vor kurzem mit diesem hier unterwegs, Richtung Herten und zurück, ein echtes Liebesmobil, soll heißen dieser wurde mal tatsächlich im Raum Frankfurt dafür eingesetzt  :inlove:

 

Wie selten der mittlerweile geworden ist brauche ich Euch wohl nicht zu erzählen.

 

attachicon.gif DSCN2482.JPG

 

attachicon.gif DSC04869.JPG

 

 

Oh ein Clubmobil, sehr geil  :thumbsup:

Bearbeitet von timtailor75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War vor kurzem mit diesem hier unterwegs, Richtung Herten und zurück, ein echtes Liebesmobil, soll heißen dieser wurde mal tatsächlich im Raum Frankfurt dafür eingesetzt :inlove:

 

Wie selten der mittlerweile geworden ist brauche ich Euch wohl nicht zu erzählen.

 

attachicon.gifDSCN2482.JPG

 

attachicon.gifDSC04869.JPG

Ein Sahneschnittchen... gab's denn diese Ausführung mit Bullauge/Dacherhöhung ab Werk......??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Sahneschnittchen... gab's denn diese Ausführung mit Bullauge/Dacherhöhung ab Werk......??

Siehe oben...Clubmobil heißen die. Google mal danach , allein sie Innenausstattung ist der Hammer. Und die Scheiben und Bullaugen waren Serie...

Die Dacherhöhung sieht aus wie ne Skibox.

Gab auch Hymer Umbauten die sahen ähnlich aus,allerdings mit Aufstelldach ala Westfalia...auch cool...

Bearbeitet von timtailor75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information