Zum Inhalt springen

Anlaufscheibe bei cosa kulu


kokse80

Empfohlene Beiträge

falsch rum verbaut? ist mir auch grad passiert... bin dann ein paar mal so gefahren und als ich gestern die Scheibe umdrehen wollte, hab ich gesehen, dass Sie gerissen ist, war aber zum Glück noch ganz. Hab mir jetzt die von S&S geholt, die ist fester und soll statt auseinander zu brechen sich höchstens verbiegen. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das ist die grosse frage, seh jetzt nicht mehr ob sie eventuell falsch eigebaut war bei dem puzzle spiel, seh nur das sie schleifspuren hatte, nur von was kann ich nicht sagen weil es mir auch bei dem Kupplungsstumpf die anlaufbuchse zerieben hat. mich stört jetzt nur eines das ich wieder 2 wochen warten muss bis ich so ne sch....... anlaufscheibe hab. mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verbau die DRT (Fase zum Lager),

die ist meiner Meinung derzeit die Beste auf dem Markt. Und da Dennis sich mit Härtegraden, wegen seinen ganzen Getriebeteilen, auskennt, darf man davon ausgehen die ist mindestens auf Originalbasis, eher besser.

Die Scheibe aus deinem Link brauchst du nur wenn dein Konus bündig mit dem Ritzel ist (siehe Link Mr. Durden)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Fahre eine S&S V1 CNC Kupplung in einem 221er DS Motor, Ölpumpenritzel hält schon seit 7000 km ohne Probleme.

Allerdings hab ich beim Kupplungsservice festgestellt, dass das Primärzahnrad beim Kupplungsbetätigen am Ölpumpenzahnrad schleift.

Woran liegt das - zuviel Ausrückweg, Kupplung zu nahe am Druckpilz? Ist das die Situation für die die S&S Scheibe mit der grossen Fase aussen konzipiert ist?

post-2916-0-48440900-1335856168_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ganz kurze Frage! Hat die DRT Scheibe eigentlich auf beiden Seiten eine Fase? Hab hier eine

liegen die auf beiden Seiten angefast ist! Ich wunder mich nur das diese Scheibe eine DRT sein soll, weil sie ganz anders als auf dem Bild bei Sip aussieht!

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahre eine S&S V1 CNC Kupplung in einem 221er DS Motor, Ölpumpenritzel hält schon seit 7000 km ohne Probleme.

Allerdings hab ich beim Kupplungsservice festgestellt, dass das Primärzahnrad beim Kupplungsbetätigen am Ölpumpenzahnrad schleift.

Woran liegt das - zuviel Ausrückweg, Kupplung zu nahe am Druckpilz? Ist das die Situation für die die S&S Scheibe mit der grossen Fase aussen konzipiert ist?

Ja, deshalb hat die S&S die Fase aussen, Fase Richtung Kulu-Ritzel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • schau dir das mal auf der Werkbank an, dann wirst du schnell sehen, dass das keinen Sinn macht. Wie gesagt: Aussenzentrierung! Eine Scheibe/Shim mit passendem Innendurchmesser würde theoretisch gehen, wenn da ein entsprechender Freistich am Teller vorhanden wäre...der würde aber wiederum Kerbwirkung bedeuten und fällt deshalb für mich aus Festigkeitsgründen aus. Ein Shim müsste ausserdem aus verzugsresistentem Material sein...sonst hast am Ende wieder andere Probleme. Also abdrehen ist da sicher die bessere und logische Lösung.   steht doch oben.    
    • Bild zwei. Schaden an der Wulst. Kann halten, aber ob die darunterliegenden Stahldrähte beschädigt sind, wird keiner sagen können. Tu dir und den Sparfüchsen einen Gefallen und hau die Reifen weg. Bitte.  
    • Haha, lustig, wie das Leben dich manchmal so dreht… Heute kam der schwarze Plastikkantenschutz und dazu die Lernkurve, dass das ein Material ist, das Hitze zum Formen so gar nicht tolerant verträgt. Ergo war nach 5 Minuten klar, dass es der Keder wegen permanenter Verformungen nicht mehr wird. Die Halteklammern fürs Ende hatte ich ebenso vergessen zu ordern. Macken an der Kante gabs auch, also ab damit.   Aaaaber da hing ja noch das originale Alurohr. Wenn man schonmal dabei ist, kann man ja gucken, ob… wie… und überhaupt… Jedenfalls hab ich jetzt das orignale Alurohr drauf, ohne dass was grossartig kaputtgegangen ist und bräuchte jetzt die Bördelzange. Lag wohl an mir, dass das vor dem Urlaub nicht geklappt hat. Gerne vertrauenswürdige Leute mit Zange verlinken :)   Dann habe ich mir nach Teilekatalog den richtigen Anschlaggummi für das Bremspedal geholt, aber irgendwie nützt das nix. Jemand Ideen?   Morgen gehts mit Aufbau des Tanks und Vorbereitungen am Lenker weiter. 
    • oder der......   https://www.sip-scootershop.com/de/product/auslassstutzen-sip-performance-race_15045210
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information