Zum Inhalt springen

PX 80 (139) auf 200ccm


telekaster

Empfohlene Beiträge

hallo leute

trotz SUFU nicht wirklich was gefunden..wen das thema bereits ergiebig behandelt wurde, bitte ich um entsprechenden link - habe dann wohl falsche suchbegriffe eingegeben.

folgendes: ich habe seit einem jahr eine px80, bj 80 mit eingetragenen 139 ccm (malossi) und gemischschmierung.

ich habe keinerlei rennambitionen mit der vespa (habe noch 2 motorräder, die diesen sektor bei bedarf abdecken könnten), aber die mühle ist echt arschlahm - und so langsam nervt es...

falls der tacho richtig geht, habe ich bei herzzerreisender drehzahl um die 70 km/h

übersetzung und vergaser weis ich nicht, da nie geöffnet - läuft problemlos.

da ich die vespa defintiv behalten werde, suche ich nach einer langfristigen, alltagstauglichen lösung!

was passt da an anderer maschine ohne probleme rein (ein 200er lusso wird hier angeboten) - oder was lohnt sich an umbauten am vorhandenen motor?

ich gehe mal davon aus, daß übersetzung und vergaser beim malossiumbau original blieben...

würde schon mal gerne ne we - tour mit zelt etc in die vogesen machen, ohne für rennradfahrer ein hindernis zu sein.

ich danke alsmal für tips von den erfahrenen leuten hier!

grüße, TK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das sind ja mal superschnelle antworten - danke!

war auch meine idee :wacko:

hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen!

auf was muß ich achten? gehen auch die motoren mit 12 ps (brauche ich aber nicht!!!) bzw passen nur die bis baujahr 83 (?) - da gab es wohl nen wechsel.

e-starter will / brauche ich nicht. was ist mit dem 200er lusso?

falls motor mit e-starter: gibt es da problme, oder läßt sich dieser einfach "äußerlich" entfernen und gut ist?

weitere, teils sonnige grüße

TK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die 700 ören habe ich naatürlich auch recherchiert...abzüglich einem malossi mit ungefähr 1000 km würde es vielleicht dennoch sinn machen, wenn man den hauptsinn nicht in ampelstarts, sondern we - reisen sieht--

immer noch offen - wie funzt das mit neueren motoren?

also bis zu neuesten 200er generation...)

danke, TK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo TK!

Prinzipiell kannst du jeden 200er PX-Motor einbauen. Bei neueren Motoren allenfalls von Getrenntschmierung auf Gemischschmierung umrüsten.

E-Starter ist einfach zu demontieren.

Gruß Torge

Bearbeitet von hito.de
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die unterschiedlichen Hubraumklassen unterscheiden sich alle nur sehr wenig und passen alle untereinander in den Rahmen. Wenn überhaupt müssen nur Elektrik und Ölbversorgung angepasst werden.

Wenn du auch Lust auf Basteln hast, dann bietet es sich noch an einen 177er aufzubauen. Kostet dann in etwa das selbe hat aber in der Regel die bessere Leistung.

Wie stabil sind eigentlich die 80er Motoren in Hinsicht auf die Nebenwelleaufnahme, kuluseitig? Die ist ja kleiner als die bei den 125ern, ist das besser oder schlechter?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun - das sind doch schonmal aussagen, mit denen sich was anfangen lässt...

lust auf basteln???

neee...ganz ehrlich nicht - auch wenn ich mitte letzten jahunderts diesen zweirädrigen beruf gelernt hatt...

da stehst du dann am ende, und brauchst noch dies und jenes und am ende wäre eben ein kpl.-motor doch viel einfacher gewesen...

lusso wurde nicht weiter erwähnt...scheidet also eher aus?

200er maschine kostet nach meinen recherchen um die 700 euronen...vergaser etc meines gepimpten 80er etc ist dann wohl schnee von gestern.. also alles alte raus und 200er kpl. rein...???

würde heißen: kpl motor incl. allem zubehör - wenn ich das richtig verstanden habe?

bin ich auch durchaus bereit dazu, wenn ich dann ewrwähnte touren mit etwas gepäck machen könnte.

auf jeden fall bedanke ich mich jetzt schon für die unterstützung hier und bin auch dankbar dafür, daß mir als newbie nicht gleich alles mögliche an vokabular um die ohren geschmissen wurde...so wie es jetzt ist, lässt sich das für mich umsetzen ...

danke also an das forum!!

TK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade Lusso wäre wegen dem besserem Getriebe/leichterem Polrad/mehr Licht zu empfehlen. Da muss lediglich die Ölpumpe stillgelegt werden ( link ) und ein anderer Spannungsbegrenzer verbaut werden. Ansonten ja, für einen Mechaniker total einfaches Spiel, alten Motor raus, neuen rein. Bei dir wird wahrscheinlich ein 20mm Vergaser verbaut sein, die 200er haben einen 24mm. Ich würde an deiner Stelle komplett kaufen, ist weniger Rennerei, da hast du recht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo Mr. Scmidt

genau so stelle ich mir das als langfristige lösung vor! und wenn ich dann nicht ständig hier im forum nach angepassten vergasern, primärtrieben etc checken muß. ist das doch ne vernünftige lösung.

da ich autofrei lebe und das auch beibehalten werde, ist ne investition in einen 200er motor bestimmt eine gute, langfristige lösung.

hätte halt eben kostengünstigere lösungen mit vorhandenem malossi erwartet - nun - gehe dann mal auf die suche nach dem kompletten 200er angebot!!

danke nochmals für die unterstützung!!

Gute nacht

TK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei ibäääh gibt es einen 94er cosa motor - paßt der trotz des neueren baudatums und gibt es da keine probleme mit eintrag beim tüv?

Wie stabil sind eigentlich die 80er Motoren in Hinsicht auf die Nebenwelleaufnahme, kuluseitig? Die ist ja kleiner als die bei den 125ern, ist das besser oder schlechter?

im veergleich zur 125 kann ich das nicht sagen - bei meiner vespa wurde der umbau vor jahren gemacht und sie läuft problemlos damit seit knapp 20000 km...

aber das ist ja auch ne aussage :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cosamotoren passen nur mit erheblichem Umbauaufwand in PX Rahmen (sonst würden sie wohl auch genauso teuer wie PX 200 Motoren über den Tisch gehen).

Im Einzelnen: Schwinge ist zu dick und zu breit für den PX Rahmen und die Cosa hat eine hydraulisch betätigte hintere Bremse, d. h. entweder muss die Bremse auf mechanische Betätigung umgerüstet werden oder du musst einen Druckgeber am Roller installieren. Dazu gibt es hier auch schon diverse Topics inkl. käuflicher Lösungen für die Probleme.

Scheidet aber wohl für dich aus, wenn du keinen Bastelaufwand möchtest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Blöde Frage, aber sollte ein 139er Malossi ned besser als 70 laufen? Ich kenn den selber nicht, aber ein DR 135 läuft ja gute 90 und das auch zuverlässig.

Für mich klingt das, als wäre ein 139er eingetragen aber nicht eingebaut. Ne original 80er läuft schon so um die 70!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn die dreht wie sau und nur 70 macht dann tipp ich auf eine defekte Kupplung. eine 139er Malle hält bei jeder ori 200 mit. :wacko:

Mach mal die Kupplung raus und schau die an evtl. erneuern . Ach ja und schauen ob wirklich ein Malle verbaut ist, ist auch keine schlachter Idee. Wenn gleich der _Ori 80er nicht dreht wie sau. :wacko:

Die 700-1000 Euro für den 200er Umbau + Eintragung mit UBB von Piaggio zwar machbar, würde ich mir sparen und lieber 2-300 in den Bock/Block stecken, da haste mehr von. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die vespa war vorher meiner cousine- von daher stimmt das mit dem umbau schon.

kupplung rutsch def. nicht! meine vespa braucht einfach recht hohe drehzahlen, um auf tempo zu kommen. eine px125, die ich vom nachbar gefahren bin, läuft jedenfalls erheblich angenehmer und vor allem mit einem ganz anderen drehmomentverlauf.

tja - evtl wirklich die bessere alternative, den motor rauszuholen und zu optimieren.

danke auch für die ganzen ideen und tips - bin zur zeit unterwegs (handy) - heute abend dann mehr von zuhause

grüße, tk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist es nicht so, dass oft die Tachos der PX alt bei 70km/h einfach hängen bleiben? mir ist das neulich wieder auf nem 177er aufgefallen.

@telekaster: aus welchem Eck von D kommst du denn? Womöglich bietet sich da ja "um die Ecke" hilfe gegen flüssiges Gold an ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nee - am tacho liegt es nucht. das wäre ja nun auch zu einfach;-)

ist schon mit 2 fahrzeugen kontrolliert. und es geht auch nicht um tachoabweichung.

da ich bisher eher v stadtrand in die innenstadt gefahren bin, war es mir egal - aber jetzt soll das revier eben vergrößert werden..

haupt-aufenthaltsort ist das saarland.

danke für das angebot- aber ich denke, daß uch auch hier hilfe finde, wenn ich nicht klarkomme..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

70km/h mit einem 139er sind absolut unrealistisch. Meine läuft mit dem kleinen 20er SI und ScootRS laut PX-alt Tacho Topspeed 125. Ist natürlich auch nicht realistisch :wacko:.

Gehe stark davon aus, dass der 80er verbaut ist. Was anderes macht bei der Beschreibung keinen Sinn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ganz ehrlich, ich würde nen simpelen DR135 verbauen!

Hast dann keine große Drehzahlorgien wenn Du dazu nen 22Zahn Kuluritzel verbaust.

Dabei kontrollierst Du direkt mal die Kupplung und bastelst noch nen schönen Sip Road Auspuff unter die Lore und aus die Maus!

Kosten um die 250-300€, bekommst Du locker eingetragen, wenn Du das überhaupt machen lässt und gut!

Reicht für ca. 100km/h und geht richtig gut von unten!

Bearbeitet von Nick Knatterton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da muss ich meinem Vorredener Recht geben! Der 139er rennt "wie die Sau" , aber immer mehr als 70km/h, wenn alles in Ordnung ist! Überprüfe mal die einzelnen Komponenten, dann wirst Du sehen wo es hackt. Der 139er geht wirklich gut, besser wie die 200er!

Bearbeitet von julchen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

lust auf basteln???

neee...ganz ehrlich nicht - auch wenn ich mitte letzten jahunderts diesen zweirädrigen beruf gelernt hatt...

da stehst du dann am ende, und brauchst noch dies und jenes und am ende wäre eben ein kpl.-motor doch viel einfacher gewesen...

lusso wurde nicht weiter erwähnt...scheidet also eher aus?

... also alles alte raus und 200er kpl. rein...???

würde heißen: kpl motor incl. allem zubehör - wenn ich das richtig verstanden habe?

...

Bezug nehmend auf deine Worte oben: Am einfachsten wäre es in der Tat, alles "alte" raus zu tun (vorhandener Motor inklusive Auspuff und 20mm Vergaser) und durch einen kompletten 200er zu ersetzen (200er PX Motor inklusive Auspuff und 24mm Vergaser). Jeweils die komplette Antriebsschwinge also.

a) Zur Auswahl stehen der 200er PX Motor mit Gemischschmierung und jener mit Getrenntschmierung (der "Lusso-Motor" eben). Beide Motoren sind von den Einbaumaßen gleich und unterscheiden sich in den Anschlüssen nur geringfügig. Lässt sich alles relativ einfach anpassen und problemlos eintragen (Freigabe von Piaggio).

b) Noch eine Möglichkeit wäre der 200er Rally Motor, der allerdings mit etwas mehr Aufwand zunächst auf 12V umgerüstet werden müsste (Neue Kurbelwelle, neue Zündankerplatte, neues Polrad). Einen 200er Rallymotor solltest du leicht gegen einen PX Motor eintauschen können.

c) Der 200er Motor von der Cosa ist technisch nahezu identisch, passt aber ohne Aufwand nicht von den Einbaumaßen her. Hier wäre es fast einfacher, den vorhandenen 80er Motor zu überarbeiten.

Nimm dir etwas Zeit und stöber hier im Forum nach Umbaumöglichkeiten für den 80er Motor, vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung.

Gruß Torge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ganz ehrlich, ich würde nen simpelen DR135 verbauen!

Hast dann keine große Drehzahlorgien wenn Du dazu nen 22Zahn Kuluritzel verbaust...

Reicht für ca. 100km/h und geht richtig gut von unten!

Das ist so falsch. Um mit 80 Gaytriebe und 22er Ritzel 100kmh fahren zu können, muss der Motor 8000 U/min machen im Vergleich zum 200er welche nur 6100 U/min braucht.

Sogar mit 24/64 ist die 80er immer noch kürzer übersetzt als eine 200er.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du echt noch die Originalübersetzung drin hast ist es wie hier schon mehrmals angesprochen kein Wunder wenn das Ding nur 70 läuft. Wirst ja wohl selbst merken, dass du mit dem 139er sehr schnell im Vierten an der Höchstdrehtzahl ankommst.

also kauf dir einfach sowas und tausch es erstmal aus, wirst merken es ist ein riesen Unterschied.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du echt noch die Originalübersetzung drin hast ist es wie hier schon mehrmals angesprochen kein Wunder wenn das Ding nur 70 läuft. Wirst ja wohl selbst merken, dass du mit dem 139er sehr schnell im Vierten an der Höchstdrehtzahl ankommst.

Diese Aussage ist Unsinn. Selbst mit der Ori-80iger Übersetzung fährt ein 139iger deutlich schneller als 70.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information