Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Haben jetzt nen anderen kicker drauf gebaut. Bleibt nicht nehr unten hängen. Fühlt sich trotzdem so an das sie keine kompression hätte. Relativ weiches treten. Kann das trotzdem am kickersegment liegen?

Geschrieben (bearbeitet)

Die PV haben nach längerer Zeit relativ wenig Kompression,gerade wenn dir Ringe schon so 20tkm am Buckel haben, ist relativ normal und hat eigentlich nichts mit dem Kicker zu tun. Vieleicht hast du den Kicker zu weit auf die Welle geschoben, dann kann der am Gehäuse schleifen, da ist zwar ne Ausbuchtung am Kickersegment für die Schraube, kann aber trotzdem mal passieren. Zwischen Kicker und Gehäuse sollten so 2-3 mm sein.

Bearbeitet von Udo
Geschrieben (bearbeitet)

und M9er Schraube verwenden! Sonst gibt es Kickstartergekrümel!

Unfassbares Topic! :wacko:

Mir würde das keine Ruhe lassen, es sei den Udos Theorie trifft zu. Würde das Ding aufmachen.

Nen bischen Kleinkram und nen Dichtsatz sich max. 20€. Dann weiß man auch womit man in den Sommer startet.

Alles weitere steht in der Signatur vom Subway. Und die Zündung würde ich auch checken wenn ich dan Haufen nicht zusammen gebaut hab.

Bearbeitet von John Wayne
Geschrieben

So kurzes update. Haben meinen Kickstarter mal dran gebaut wie geschrieben bleibt er jetzt nicht mehr hängen. Öl haben wir auch rein. Wenn wir so 2-3 mal treten dann wird es immer weicher. Wenn man dann etwas wartet wiederholt sich das ganze. Ich hab dann mit vespetta telefoniert und er geht davon aus das es an der Kupplung liegen könnte.

Geschrieben (bearbeitet)

:wacko:

BTT: Wird wohl an der Kupplung liegen. Nicht einfach reinschreiben-Machen. Ne Kupplung ist mit passendem Werkzeug wohl einer der einfacheren Dinge an nem SF Motor..

Bearbeitet von F.eatR
Geschrieben

ein originaler fuffi fühlt sich beim ankicken nach "zündkerze fehlt" an. wenn du den rechten hoden auf den hebel legst, springt der eimer an.

Ahhh, herrlich. Sitze hier im Büro und denk an nix böses, da muss ich das von cavecanem hier lesen und hab schon tränen in den Augen vom lachen :wacko: Mein Kollege mir gegenüber guckt mich an wie ein Auto. :wacko:

Danke!

Zapper

Geschrieben

Was macht denn der Kicker ohne Kupplung?

Beantworte das mal, bitte. Und ich verstehs mit der Kupplung nicht so richtig. Waren die Beläge runter und ihr verbaut jetzt neue? Ich mein... du hast irgendwann mal was geschrieben, was auf rutschende Kupplung hindeutet. Da hilfts nix, die alten Beläge in Öl einzulegen. Sollten die noch OK sein, dann brauchste ne stärkere Feder.

Geschrieben

Haben wir noch nicht getest ohne die kulu zu treten. Welchen effekt sollte da sein? Beläge waren relativ trocken. Aber bei ner kompletten ori pv motor braucht man doch normalerweise keine verstärkte feder, o der?

Geschrieben

Haben wir noch nicht getest ohne die kulu zu treten. Welchen effekt sollte da sein? Beläge waren relativ trocken. Aber bei ner kompletten ori pv motor braucht man doch normalerweise keine verstärkte feder, o der?

Jein. Also Nein. Aber.. dings. Man steckt nicht drin. Wenn sie beim kicken durchgerutscht ist, dann isse beim kicken durchgerutscht. Vielleicht ist die Feder auch einfach nur ausgelutscht. Ohne Kupplung dreht das Getriebe halt frei. Du hast also quasi null Widerstand beim kicken. Da bekommt man schon recht gut ein Gefühl dafür, ob das rund läuft oder obs da irgendwo hakt oder so. Keine Ahnung obs hilft. Ich hatte son Problem noch nie.

Geschrieben

Ja wenn ich so 2-3 dappe dann wird der Kicker immer weicher. Da dreht dann die Kupplung durch. Deswegen meinte der Randazzo ich soll die Beläge mal raua machen. aber an der Feder kanns ja auch liegen. Ich hab noch eine andere originale gebrauchte. dann werde ich die mal einbauen.

Geschrieben

Die kupplung kann sich auch selbst abschrauben.

Hatte das mal. Keil gebrochen, konus hat nicht mehr getragen. Konnte noch relativ normal fahren, beim nächsten startversuch hab ich dann aber ins leere getreten.

Geschrieben

Am Keil wirds nicht liegen da sie ja die ersten 2-3 Kicks normalen zum Kicken ist, erst dann tritt man wie ins leere.

Wenn man dann kurz wartet kann man wieder 2-3 normalen Kicken.

Geschrieben

keien ahnung ob das schon gefragt wurde aber wie sieht eigendlich das kickerritzel aus?

lese nur grad das du ab und zu ins leere trittst.

Geschrieben

So, leute es gibt news. Wir haben ja die in Öl eingelegten Beläge wieder verbaut und eine verstärkte Feder hab ich auch noch gefunden die wir auch verbaut haben. Alles wieder eingebaut und siehe da, sie lässt sich super Kicken. Ohne das man ins leere tritt. Im Motorständer ist die Vespa dann schön gelaufen.

Jetzt steht aber das nächste Problem an. Mit der Elektronik der ZGP. Dazu hab ich ein anderes Topic aufgemacht das dies hier nicht zu unübersichtlich wird. Wäre super wenn ihr mir dort auch weiter helfen könntet. Und vielen Dank für alles.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wichtiger als das Einlegen ist eher das richtige Öl. In vielen Setups funktionieren die CR-Beläge, je nach Hersteller/Quelle mit dem Standard-Rasenmäher-Öl nicht so dolle (nein, keine Öldiskussion, ich weiß heute ist nicht der Öltag)
    • Man kann das einfach erklären: Schließt Du an einen Wasserhahn einen 1/2" Schlauch an und vergrößerst dann auf 3/4", wird nur die Menge des 1/2" Schlauches aus dem 3/4" Schlauch kommen, Man kann zum Düsenstock auf 4 mm aufbohren, das wird nichts bringen weil die Bohrung des Nadelsitz im original weniger wie 2,5 mm hat.   und das meiste hängt von der eigenen Fahrweise ab   Ich fahre einen M 252 DS mit einem SI 26 26 ER, auf 3 mm zum Düsenstock hin aufgebohrt. Nadelsitz original. Das funktioniert ! Es funktioniert nicht wenn ich mit meiner Karre lange Bergauf (ähnlich wie auf der Autobahn) donnere, da saugt es dir die Schwimmerkammer leer!    Kurz gesagt man muss in sich gehen und sich fragen ob man Vollstoff, mal stehen lassen will, wenn ja reicht es auch nicht aus nur hin zum Düsenstock zu vergrößern. Dann braucht man ein Cosa Nadelventil oder einen PHBH Nadelsitz   Aber ab welchen Hubraum das beginnt, das man einen größeren Nadelsitz braucht, das weis ich nicht, so viele Motoren hatte ich noch nicht- Bei der T5 181 brauchte man das noch nicht.   ciao
    • Top Roller, lass dir Zeit mit dem Verkauf - irgendwann kommt jemand und zahlt 6k. So nen komplett geilen Zustand findet man kaum noch, und aus dem Koti lässt sich was rausholen. Zur Not wieder ne Stoßstange dran..
    • Das ist normal und auch nicht schlimm. Viele fahren hier straffere Fahrwerke, weil sie einfach deutlich schneller und mit deutlich mehr Leistung unterwegs sind als mit einer 80er Lusso. Insofern kannst Du das problemlos so lassen, Fahrfehler außen vor, wird Dich der Stoßdämpfer nicht von der Straße hebeln. UND ein Stoßdämpfer definiert sich nicht nur über den positiven Federweg, also das was Du da mit dem Einfedern messen kannst sondern insbesondere auch über den negativen Federweg. Also das wie und warum des Ausfederns. Das ist vor allem das was Dich auf der Straße hält, weil es das Rad im Falle eines Falles direkt wieder mit dem Fahrbahnbelang in Kontakt bringt. Defekt sind diese Dinger in der Regel dann, wenn man an der verchromten Kolbenstange Ölspuren oder sogar kleine Reifen findet. Dann sollten man tauschen (mache lassen sich auch reparieren).    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung