Zum Inhalt springen

Prüfstand


Empfohlene Beiträge

Wird morgen reingestellt.

Hey Gerhard du hast doch mal nen RZ verlängert. Steht die Arbeit dafür, und was hast damit gemacht? Fahre nächste Woche nochmal, und möcht einiges ändern!!! Vorallem war mein Baby heut für diese Affenhitze eindeutig zu fett.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Setup steht da wo alle anderen auch :-D

Hab an diesem nichts geändert! Kurve müsst heut Abend reinkommen.

Hab jetzt vorher mal meine Kurve mit dem vom Stofii-motor verglichen. Wenn ich mit der Resodrehzahl um nur 500 Umdrehungen runterkomm sieht er auch auf der Strasse verdammt alt aus :-(:-(:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OFF TOPIC: ON

@prettyfucker

möchte nicht rummeckern, aber MALOSSI schreibt man mit einem "L"

-siehe signatur

BITTE nicht falsch verstehen,

mfg Joe

OFF TOPIC: OFF

Bearbeitet von JoeXL
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry das mit Rechtschreibfehler, ist mir noch gar nicht aufgefallen :-D

-hab selber leider keinen Scanner oder Digicam, aber die Kurve kommt noch versprochen!!!!!!! :-(:-(:-(

Es wurde leider Leistung-Geschwindikeit gemessen, aber ich hab die Drehzahl gut erkennbar eingetragen.

Trozdem muss ich sagen das ich mit dem Ergebniss nich sehr zufrieden bin. Das versuch ich nächste Woche, nach ein paar Änderungen nochmal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hmm recht beeindruckend, nur unten dürfte sich da nicht viel tun bei deinem Drehzahlmonster. Frage mich gerade wie der Olli 25 PS geschafft hat, muss ja mindestens 160km/h schnell seind das Ding mit 10PS mehr. Was dreht das 13.000? oder sogar noch mehr? Also ich kenn den Olli und das Ding ist echt fett, hab ich auf der Eurovespa live gesehen, aber das mit den 25 PS kann wohl net stimmen ...

Die Kupplungshand zum Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Prettyfucker

Also, mal kurz ein bischen rumgerechnet...

Wenn wir sagen, dass Du bei 8500rpm (15PS) vom 3. in den 4. schaltest, dürftest Du bei der originalen Übersetzung um 2110rpm abfallen. Dann landest Du bei 6390rpm. Dort hätte Deine Kleine noch sowas um die 7PS.

...reicht Dir das um den 4. zu Ziehen?!? :haeh: :-D

Oder anders gefragt, hast Du einen Drehzahlmesser dran und musst bis xyz rpm drehen, um den 4. noch zu schaffen?!?

Dann würde ich das auch alles noch mal kurz durchrechnen.

Worauf ich raus will ist, wieviel PS brauchen wir bei welcher Geschwindigkeit, um noch mit dem 4. klar zu kommen...

Ach ja, deshalb brauche ich noch die Primärübersetzung, die Du fährst...

Gruss,

Volker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SET-UP.DE

aber nochmal: 2,54

muss den Dritten wirklich hochdrehen, und im Vierten mal kurz mit der Nase an den Lenker, aber es geht.

Drehzahlmesser kommt noch ran. Ausserdem hab ich noch Änderungen vor um die Resodrehzahl runter zu bekommen.

Zu deiner Frage:

Nach meiner kurve müssten es um die 12 ps sein um einen ordentlichen Ganganschluß zu schaffen.

Mehr wären natürlich noch besser

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...hier bin ich... musste nur mal mit den Heilbronnern Näschen reiben... :-D

Ich schätze, wir können erst dann was genaueres sagen, wenn Du weisst, bei welcher Drehzahl Du den 4. reindreschen kannst und mit langmachen dann das Ding zum ausdrehen bekommst.

Sach, - und Du hast den "Einlasskeil" in dem bis zur Hälfte die Boostports drinnen sitzen weggefräst?

Gruss,

Volker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Heute mal einen kleinen Testlauf gemacht:     Vorweg, dies war kein hochwissenschaftlicher Test. Die Bohrmaschine erreicht den Messwerten nach nicht die Drehzahl des Leerlaufes. Dennoch habe ich alle Lichtmaschinen mit der gleichen Drehzahl getestet und kann somit zumindest einen Vergleich auf Grundlage der gleichen Testbedingungen erstellen.   Die "China-Zündung" erreicht folgende Werte (immer gegen SCHWARZ "Hauptmasse" gemessen: SW zu Gelb 7V        mit Erregerspule zusammen 6,6 V SW zu Weiß 8,5V    mit Erregerspule zusammen 8,3 V SW zu Erregerspule 104 V   LML mit Erregerspule: SW zu Blau Weiß 10,2 V   mit Erregerspule 9,8 V SW zu Grün          11,7 V   mit Erregerspule 11,5 V SW zu Erregerspule 93 V   LML Original Zündung: SW zu Blau Weiß 9,2 V  SW zu Grün         11,3 V    Obwohl ich im Bereich "Strom" nur über gefährliches Halbwissen verfüge, kenne ich natürlich den Zusammenhang zwischen Volt und Ampere. Die Stromstärke der einzelen Spulen hätte mich auch interessiert, allerdings komme ich durch den Wechselstrom auf keine glaubwürdigen Messwerte. Vermutlich mache ich bei der Messmethode einen Fehler.   Zusammenfassend kann man sagen, sobald ich bei den Zündungen, die eine Erregerspule haben, diese mit den anderen Spulen verbinde, habe ich insgesamt eine geringere Ausgangsleistung. Es bringt also nichts, die Erregerspule so zu verbinden.   Somit tauchen neue Fragen auf:   Wenn ich die Erregerspule nicht anschließe und der erzeugte Strom nicht verbraucht wird, raucht die dann mit der Zeit ab?   Sollte ich die zwei Kabel der Erregerspule mit Plus Zündspule und Masse Zündspule verbinden, würde nun statt 12 V Gleichspannung von der Batterie plötzlich z.B. 95V Wechselspannung anliegen. Was macht das mit der Zündspule?   Klar, die Zündspule ist ja dafür gebaut, von einer niedrigen Volt Zahl ausgehend auf 5000V oder mehr hochzutransformieren. Bin unsicher, ob ich eine Zündspule opfern soll für einen Testlauf. Über kurz oder lang muss ich eine Lösung finden, weil es ja keine originalen Ersatzteile bei der Zündung mehr gibt...  
    • @nop - dann könnte das doch mit der Diode wie oben überlegt klappen, oder?   Das könnte man mit Auspinnen lösen - aber die Stecker-Innereien gibt es glaube ich nicht.
    • Gefühlt hat es diesen Monat nur geregnet, trotzdem bislang 48kWh...
    • Inzwischen gibts doch primärmäßig alles für alle, da muss man sich nicht mehr einschränken!   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information