Zum Inhalt springen

Go 81


Empfohlene Beiträge

servus,

so möchte mir meine Vespa Baujahr 1981 endlich fertigstellen. Ich habe sie schön sandstrahlen lassen und Signalweiss Pulverbeschichtet. mein motor besteht aus nem 75er Dr formula 16.16 Vergaser mit PoliniMembran und nem orig. Et3 auspuff reicht für mich völlig aus im Stadtverkehr.

so jetzt gehts um die Stylefrage, bin mir da ein bischen unschlüssig.Erstens die Felgen sind original Faco mit Tüvbericht kuckt euch mal die Fotos an ob mann das so lassen kann. Vorne kommt ne schwarz lackierte pk Gabel mit teilhydraulischer Grimeca Nt rein da möchte ich den bowdwnzug aber noch steifer machen damit der Druckpunkt härter wird habe mir überlegt in den Bögen ein Rohr zu verwenden, hat jemand Erfahrung damit? Und nach wie vor suche ich noch ein gesamtes Layout für die Karrosse mit dem Thema Go 81 habe mir auch überlegt sowas auf die schwarze Lufthuze des Seitendeckels zu printen aber weis noch nicht in welcher Schrift, vielleicht auch vorne aufs Beinschild statt dem Vespaschriftzug.Und weiss jemand welchen Durchmesser skr Stoßdämpfer haben? die Yss haben zuviel da muss ich den Kotflügel zu arg ausbeulen das sieht unssymetrisch aus.die originalen Pk Federbeine sind da wesentlich zierlicher gestaltet.

Postet eure Beiträge bin gespannt ich brauche Hilfe.....

post-41007-0-58868000-1328436176_thumb.j

post-41007-0-85191300-1328436207_thumb.j

post-41007-0-03053600-1328436263_thumb.j

post-41007-0-84937700-1328436955_thumb.j

post-41007-0-10230400-1328436973_thumb.j

post-41007-0-76045000-1328437188_thumb.j

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spinn ich oder hast du ein vespatronic lüfterrad?

Wenn ja wieso bei dem Motor so ne zündung?

Also ich per. würde ori felgen verbauen die schaun ja sorry wenn ich das sag aber zum scheißen aus aber ist ja auch deine vespa :wacko:

Und wieso nicht 19ener rüssel und 19ener vergaser rauf? Kommst da nicht Billiger?

mike

Bearbeitet von brumsi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bezüglich des Rohres um den Bremszug:

Nein, habe ich nicht, aber:

Besorg dir einen dicken Zug mit Außenhülle, z.B.Bremszug hinten für Zip oder so und paß den an.

Dickere Züge und Hüllen minimieren, ordentlich verlegt und angepasst, genau das was du minimieren willst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Vespatronic habe ich mal ziemlich günstig neu von nem Händler bekommen macht im stadtverkehr sehr viel sinn wegen der Beschleunigung und da der zündzeitpunkt schön früh versetzt ist im unterem Drehzahlbereich hat mann richtig Bumms im Drehzahlkeller.ausserdem brauch ich strom für die Sitzheizung fahre nämlich auch im winter und der sitz war schon öfters hart gefroren. :wacko:

post-41007-0-71799500-1328449136_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem schwarz pulvern hab ich mir auch schon überlegt ich weiss aber nicht ob das dann doof aussieht wenn die Trommeln dahinter silber sind..

hab jetzt meinem Pv lenker zusammengesteckt und frage mich gerade auf welchem Schalter die Blinkerfunktion hinkommen soll und wo das Licht.Ausserdem was mache ich mit dem Loch fürs Schloß? 4 Schlüssel für ne Vespa? Handschuhfach, Zündschloß, Lenkerschloß, Seitenfach.....puh wo soll den da der Schlüsselbund hin?? Hab mal grad so ne rote Schaltschrankleuchte reingemacht soll entweder bei Fernlicht oder bei Reserve leuchten.Schlüssel für Elektro ist aber auch nicht Schlecht wegen Batterie für den Sip Tacho und der Sitzheizung den schalter für die Heizung will ich auch noch verstecken, Aber wo? unterm Lenker? Der Schriftzug vorne gefällt mir auch nicht so unbedingt hab da einfach mal zwei schrauben reingebohrt da die Pinabstände nicht gepasst ahben ist nur leicht schräg montiert wie sieht das den Original aus mit dem Schriftzug?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche griffheizung ich mir einbaue weiss ich noch nicht.Als batterie habe ich ne 5Ah 12volt die sitzheizung ist von Reaktion und hat zwei Stufen lauwarm und schön warm bis fast heiss. heizt sich ziemlich schnell auf und hab sie Probehalber mal an die batterie geschraubt hält cht 4 bis 5 stunden bei höchster stufe durch.Das schöne an der vespatronic ist auch die Leistung der lichtmaschine mit 90 watt mann sieht dann auch mal was.

hat jemand Ahnung von der Qualität der Griffheizungen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Schalter (ist doch das Bajaj-Modell?) wird das mit Blinkfunktion p&p nichts.

Das wurde schon x-mal hier gefragt, diskutiert und negativ beantwortet.

Was aber nicht heißen soll, dass es Tüftler gibt, die unter Verzicht auf eine "Licht-aus“-Funktion (=Dauerlicht) da was zusammengestrickt haben. Das sind bzw. waren aber keine Anfänger auf dem Gebiet...

:wacko: bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was gibt es den für dämpfer die ähnlich schmal im durchmesser sind wie der originale vielleicht SKR Dämpfer? will keine pestbeule an der seite vom Koti haben????!! :wacko:

Auch mit guten Federbeinen hast Du keine Beule im Kotflügel...das geht eben nicht Plug´n´Play und erfordert etwas arbeit.

Ne Lösung aus der Tüte für "PK Gabel mit V50 Kotflügel" gibt es eben nicht...

Egal ob da nun ein Bitubo, YSS oder RS24 drin ist

Die Vespatronic habe ich mal ziemlich günstig neu von nem Händler bekommen macht im stadtverkehr sehr viel sinn wegen der Beschleunigung und da der zündzeitpunkt schön früh versetzt ist im unterem Drehzahlbereich hat mann richtig Bumms im Drehzahlkeller.

Tschuldige...aber bei nem 75er DR und nem 16er Vergaser von "richtig Bumms ims Drehzahlkeller" zu sprechen, halte ich dann doch für albern...:wacko:

das is dann eher mit Kanonen auf Finken geballert :wacko:

es kann ja jeder sein Geld raus kloppen für was er will...aber bei dem Setup das Du hast ist in meinen Augen die Vespatronic sowie die Scheibenbremse

rausgeworfen Geld....ist aber wie gesagt nur meine Meinung....und jedem das sein..

von Sitzheizung und Griffwärmer fang ich nun gar nicht an...da fehlt nämlich nur noch die Unterbodenbeleuchtung und fertig is der Eimer :wacko:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab noch keinen grossen Schein und wenn ich den Motor mache sollte ich den Schein haben dann Maximum.Die Vespatronic hat mich nur 180 tacken gekostet und ein Hp4 naja sagenhafte Qualität ausserdem brauche ich Strom.. siehe oben.

Es wird sich wohl egal sein wenn man einen 75iger Zylinder oben hat, ob man einen 19ener Gaser dann auch noch montiert hat...?!

Griffheizung :wacko: wenn man bei so einem wetter fährt dann fährt man sowieso mit Lederhandschuhe?! Außerdem werden wohl die wenigsten mit ner SF im winter bei -20° 100km zurücklegen... wieso nicht gleich Automatikmotor wird wohl angenehmer zu fahren sein bei den Temperaturen... :wacko:

sorry bin bisschen bis ganz stark verplant gestern war alles ein bisschen schwierig :wacko:

Bearbeitet von brumsi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nochmal die Vespatronic hab ich mir mal aius spass geholt, ich fahre auch bei minus graden, das es kein plug and play gibt ist mir schon klar ich suche die beste lösung für vorne und habe festgestellt das der rms ganz schön dick ist.und 9 Ps für nen 75..... ich finde das erstmal ausreichend.scheibenbremse wegen der sicherheit. so haste jetzt ein paar Beispiele für die vorderradgabel oder nicht? Wenn ich denn Motor mal richtig aufmache Lappen vorausgesetzt ist die Kiste schon mal grob dafür vorbereitet rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut. Hat jemand erfahrung mit scheibenbremse und V50 Koti .. schmale dämpfer oder viellleicht sogar maße?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal...

kauf Dir einen Dämpfer...egal welchen....nimm die PK Gabel...den V50 Kotflügel und schau halt was geändert werden muß.

Bist nicht der erste der das macht....oder aber....nimm die Suchfunktion im Forum...da gibts etliche Bilder zu dem Thema

Kurz und knapp: Dämpfer oben an der Aufnahme nach Innen versetzen...das hilft ungemein...

Hab selber Originaldämpfer, YSS oder RS24 verbaut gehabt....die passen alle unter den V50 Kotflügel...

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

liest du das, was ich oben schreibe?

Suchfunktion nutzen, Topics lesen, Bilder gucken, selber machen....

kann doch nun nicht zu viel verlangt sein,...

Und da ich nich so bin....als Tip die Smallframe-Hot-Topic ... da stehts auch bei....

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information