Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Lese bitte mal hier:

Dieser CNC-Korb ist ein selbstloses Projekt eines Vielbeschäftigten und

kein subito-aus-dem-Regal-Gezaubere für Rookies, die sich nicht die Mühe

machen wollen lächerliche 1,5 Seiten eines Topics durchzulesen.

Geduld, Efendi dann wird auch dich der Korb des ddog bereichern.

Mir ist durchaus bewusst, dass dies kein Korb von der Stange ist und ich muss sagen, dass ich es klasse finde, wenn man sich die Mühe macht sowas zu konstruieren und für andere bereitzustellen!

Ich habe auch, unter anderem, diese "lächerlichen 1,5 Seiten" des Topics gelesen, somit weiß ich, dass der ddog ein beschäftigter Mann ist. Jedoch wollte ich mit meinem obigen Beitrag lediglich nochmals mein interesse am Korb bekunden. Es soll ja schon mal vorkommen, dass persönliche Nachrichten nicht immer ankommen...

Warum soll der Korb nichts für "Rookies" sein? Klingt fast so als wenn lediglich die "Erfahrenden" einen Berechtigung haben sollten diesen Korb zu erwerben!

Wie ich finde ein sehr unpassender "Beitrag", gerade im hinblick auf neue Mitglieder!

Nichts für ungut...

Grüße

  • Like 1
Geschrieben

...

Warum soll der Korb nichts für "Rookies" sein? Klingt fast so als wenn lediglich die "Erfahrenden" einen Berechtigung haben sollten diesen Korb zu erwerben!

Wie ich finde ein sehr unpassender "Beitrag", gerade im hinblick auf neue Mitglieder!

Nichts für ungut...

Grüße

klingt´s nicht. Das hast du falsch verstanden. Ist ein langer Satz ich weiß.

Unpassend ist der Beitrag auch nicht.

Er greift nur das auf, was eine Seite vorher schon befürchtet wurde.

Warum sind neue Mitglieder anders als andere?

Anyway. Willkommen. Viel Spaß mit dem Korb.

Der Fritz wird sich schon melden.

Ist wohl oft auch einmal im Ausland unterwegs.

Ich habe auf meinen ersten Korb 6-8 Wochen gewartet

und hab´s auch überlebt.

Hier noch ein kleiner Link zum durchlesen

Geschrieben

Ich war diese Woche leider beruflich stark unter Druck und bin morgen erst wieder voll verfügbar.

Morgen bekommen alle Bescheid die mir eine PM geschickt haben!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Mein Kupplungskorb ist heute angekommen und macht, wie bereits mehrmals hier beschrieben, einen sehr wertigen Eindruck :wacko:

Warum ist eigentlich die Fläche hinten (wo die Löcher für die Federn drin sind) leicht nach innen gewölbt, ist das beim O-Korb auch so? Ist mir nur aufgefallen, als ich ihn mit der Fläche auf den Tisch gelegt habe.

Danke Fritz :wacko:

Bearbeitet von Teenager PX
Geschrieben

Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus im Vergleich zum normalen CosaKorb aus?

Denn da meine Lusso extrem rupft, wollte ich mit diesem Korb, da mir MMW etc zu teuer sind entgegenwirken.

Geschrieben

Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus im Vergleich zum normalen CosaKorb aus?

Denn da meine Lusso extrem rupft, wollte ich mit diesem Korb, da mir MMW etc zu teuer sind entgegenwirken.

das wird wohl ein wenig auf die leistung von deinem motor ankommen :wacko: . da die leute bisher hier und bei vo :wacko: wirklich nur positive erfahrungen bzgl. des korbes geäußert haben, würde ich da mal einfach drauf vertrauen und den korb bei motoren bis um 20 ps bedenkenlos verbauen.

Geschrieben

Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus im Vergleich zum normalen CosaKorb aus?

Denn da meine Lusso extrem rupft, wollte ich mit diesem Korb, da mir MMW etc zu teuer sind entgegenwirken.

Bist du sicher, dass es die Kupplung ist?

Könnten auch gebrochene Federn in der Primär sein.

Ist momentan noch zu kalt, aber ich fahre den Korb seit 2 Jahren und der wird

bei mir nicht geschont, wennauch nicht übertrieben (Wheelies, oder so Krampf)

belastet.

Ich muss die Beläge wechseln. Sobald das geschieht, stelle ich Bilder des Korbs

ein.

Setup in meiner Signatur

Geschrieben

Ja bin mir relativ sicher, hatte den Orikullukorb mal nach ca 60tkm ausgebaut um die Beläge zu wechseln und da hat man dann extreme Riefen in der Laufbahn der Beläge gesehen, also habe ich mal die Feile angesetzt und ein bissi gefeilt. Nach einbauen der neuen Beläge und des leicht bearbeiteten Kullukorb, hat sich das "Rupfverhalten" extrem geändert, zum Positiven hin. Aber nach dem Anrollern dieses Jahr, war mir das neue Rupfen dennoch zu viel.

Und deshalb gehe ich davon aus, dass es am Korb liegt.

Und außerdem will ich es mir zum Abi und Geburtstag schenken und ich will auch Reserven haben für den nächsten Winter, wenn bei mir wahrscheinlich ein GG Polossi drauf kommt. =)

Welche 4er Beläge brauch man dafür?

Mfg

Geschrieben

Ist halt die meines Vaters, habe ich zum 18ten bekommen, bin seit dem ca. 4tkm gefahren... :D

Und ich mein 40-50€ sind nicht die Welt, das ist mir meine Vespa mit Rupffreiem Antrieb wert.

Geschrieben

Hi,

ich überlege schon die ganze Zeit, soll ich meinen originalen P200E Korb mit selbst geschweißten "Streifen" (es war kein Ring) der ca. 30tkm Tuning mit gutem Drehmoment auf dem Buckel hat gegen diesen CNC Korb tauschen . Insgesamt hat dieser Korb schon weit über 60tkm runter. :wacko:

was meint ihr?

Gruß

Christian

Geschrieben

Kann man eigentlich anstelle des Ölpumpenzahnrades unter die Kupplung einfach eine minimal dünnere Distanzscheibe packen um Probleme zum Kupplungsdeckel hin zu vermeiden?

Die gibt es ja bei SIP in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Dicken: KlickKlack

Laut SIP ist:

DRT: 3,8mm

original: 3,7mm

S&S: 3,5mm

SIP: 3,4mm

LML: 3,3mm

Dann hätte ich ja mit der LML-Scheibe 0,4mm mehr Luft zum Kulu-Deckel hin, gibt's dann anderswo Probleme?

Kann's nicht testen oder messen, da der Motor erst im Aufbau ist und ich jetzt noch die letzten Teile bestellen muss.

Geschrieben

Nur mal so eine Frage rein aus Interesse, wie lang braucht ddog, beruflich bedingt eine PN zu bearbeiten?

Nur so damit ich einen Richtwert habe. :)

Gibt's eigentlich schon Langzeitvergleiche mit ausgebauter Kupplung? Also dass man den Verschleiß sieht?

Geschrieben

Gibt's eigentlich schon Langzeitvergleiche mit ausgebauter Kupplung? Also dass man den Verschleiß sieht?

Also meine Erfahrung bisher ist, dass bei ausgebauter Kupplung keinerlei Verschleiß festzustellen ist.

Ich vermute Verschleiß wird frühestens nach dem Einbau festzustellen sein :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

So, hier mal ein Bild.

Kupplung ca. 7000km gelaufen. Kann auch

ein bisschen mehr sein.

Zwischenzeitlich hat mein Kilometerzähler mal

schlapp gemacht.

Sehr viel zu zweit gefahren und was ich so verbaut

habe steht in der Signatur.

post-7136-0-87107500-1330986199_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

sieht für mich aus wie neu

sieht auch wirklich sehr gut aus.

Vor allem die Belaglaschen der Beläge waren ein bisschen mitgenommen, aber da

habe ich auch schon schlimmer verbogene gesehen, die sich zudem noch

schön in den Korb gegraben haben.

Das kann hier offensichtlich nicht passieren.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben (bearbeitet)

der korb ist wie der erbauer schon sagt sicherlich eine gute sache, für einen nicht maßlos überdimensionierten motor, bei dem keine cnc-cosa zum einsatz kommt. ich täte ihn ohne zu zögern verbauen.

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

der korb ist wie der erbauer schon sagt sicherlich eine gute sache, für einen nicht maßlos überdimensionierten motor, bei dem keine cnc-cosa zum einsatz kommt. ich täte ihn ohne zu zögern verbauen.

Yes! Und nachdem ich gestern mal nach Anleitung die Belaglaschen eingekürzt habe, funktioniert die Kupplung gleich noch einmal besser. :wacko:

Auch die Handkräfte haben sich gefühlt halbiert.

Bin wieder sehr zufrieden.

(4 Scheiben von DR sind verbaut)

Geschrieben (bearbeitet)

So, hier mal ein Bild.

Kupplung ca. 7000km gelaufen. Kann auch

ein bisschen mehr sein.

Zwischenzeitlich hat mein Kilometerzähler mal

schlapp gemacht.

Sehr viel zu zweit gefahren und was ich so verbaut

habe steht in der Signatur.

post-7136-0-87107500-1330986199_thumb.jp

Danke für deine Bemühung :wacko:

sieht noch echt gut aus der Korb, werde es mir jetzt überlegen sofern ich dann einen bekomme von Fritz.

Bearbeitet von Vespa Chris

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Lusso SIP seit etwa 70km im einsatz, ist präzise, tut was sie soll. Viel mehr kann ich nicht (noch nicht) sagen.
    • Mich würde das freuen. Jorge Martin hätte sich IMHO schon 2023 das Ducati Werksbike verdient.
    • Das Problem kenne ich. Bei mir war es auch eine P80E mit 200 Motor der eingetragen war. Ich hab dann das Malossi legal Kit eintragen wollen und es gab auch erst Probleme. Nach Vorlage des Vespa Technica Buch PX gab es dann keine Probleme mehr . Der TÜV Prüfer wollte nur sicher gehen das bei Vespa nur der Motor verändert wurde und sonst am Roller nichts.   Gekostet hat die Eintragung dann trotzdem ca. 250€ was jetzt aber Ok war das war vor 4 Jahren .
    • Hab vor kurzem einen Set vom Ali bekommen. 0.1 bis 5.00 mm.... leider nur in 0.05er Schritten. Passt aber  Heute mal meine KMT Düsen gemessen und welche von Amazon die ich mal bestellt hatte (zum Bruchteil von den KMT) Tja... die von Amazon haben (HD von 120-160 ND von 35 bis 52) durch die Bank weg genauere Werte als die KMT    Mich hat es immer gewundert warum meine Düsen so "gross" (gerade die ND) gewählt werden mussten.    Hab bei Ali noch mal einen feinere Abstufung bestellt (von 0.1 bis 1 in 0.01er Schritten und von 1-2 gleiches Spreizung) Dann messe ich noch mal die die ich aktuell noch nicht konnte   Kennt jemand das Verfahren wie Mikuni seine Düsen bestimmt? Es ist ja die Durchflussgeschwindigkeit/Menge pro Zeiteinheit wohl. Weiss jemand genaueres    
    • @meronic Also, deine Vespa 150 T4, Baujahr 1959, müsste eigentlich original einen Dellorto Si 20/17 Vergaser montiert haben. Bedüsung: HD 100 ND 42 Hauptluftkorrekturdüse 140   Natürlich kann man auch den Dellorto Si 20/20 D Vergaser fahren. Folgende Bedüsung könnte passen, falls der Originalzylinder montiert ist: HD 102 ND 48 Hauptluftkorrekturdüse 160 Mischrohr BE3   Wenn nicht der Originalzylinder, sondern ein Tuningzylinder montiert wäre, könnte/wird die Bedüsung abweichen.   Zündkerze: Eine NGK B7 HS wäre für den Originalzylinder richtig. Das ist eine Kurzgewindezündkerze.   Die von dir gekaufte Zündkerze ist eine Langgewindezündkerze und wäre nur dann richtig, wenn ein anderer Zylinder als der Originale montiert wäre und dieser eine Langgewindezündkerze bräuchte.   Außerdem ist die von dir gewählte Zündkerze B8 eine kältere Zündkerze als die B6 bzw. B7 und kommt wohl nicht auf Temperatur und wird verölen/verrußen.   Endgeschwindigkeit: Deine T4 müsste mit dem Originalsetup ca. 75 kmh laufen. Mit deinen 60kmh kannst du gleich in der Garage bleiben.   Zündzeitpunkt: Ist wichtig muss 28° vor OT sein, sofern du den Originalzylinder fährst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung