Zum Inhalt springen

Kein Leben nach Zylindertausch


GL-Delaserna

Empfohlene Beiträge

Heute das warme Wetter enthusiastisch genutzt um endlich meinen überarbeiteten 177 er draufzubauen.

Vor rund 4 wochen das letzte mal gefahren, heute nur zylinder gewechselt und das mistvieh macht keinen pieps.

(px block in gl alles 12v)

Funke da sprit da anspringen nix da!!!!! Baehhhh.

Kurz ein paar huster und abgsoffen. Kerze gezrocknet zylinder leergekickt....no chance.

Dose steht im

Kalten vergaser ohne lufi, kann das evt. Kondensfeuchte sein ????

Ideen welcome

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kolben falsch eingebaut?!

Kann ich mir zwar nicht vorstellen, daß setzte ich voraus das das passt.

> Zündkerze

> Stecker

> Zündkabel

> Vergaser verstopft

> Black Box

> alles kontrollieren, das mechanisch manipuliert wurde!

Es wird sicher eine Kleinigkeit sein!

viel Glück bei der Suche!

Woifal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kolben ist ok, wurde nicht geaendert war ja vorher schon 177 nur umgebaut auf abgedrehten und 1,5 FuDi, mechanisch sonst nix angegriffen,, denk grad evt noch an ein verdrehtes polrad..obwohl brav mit 60nm angezogen bei letzten zuendung einstellen, kerze stecker alles gleich und vorher gelaufen.....

.....irgend voodoo offensichtlich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mr kpub wie soll sich denn der zzp verstellen wenn die kombination welle zuendung und luefterrad nicht angetatscht wurde hmm ??? (Sofern sich das luera auf der welle nicht verdreht hat sprich geloest und keil im arsch wie ich ganz oben schon vermutet hab, da aber vorher einige 100km gelaufen und mit dm schluessel angezogen scheint mir das aucher nicht zu sein, hab ich aber noch nicht gecheckt)

Falschluft ueber zylinderfuss waere eine idee, scheint mir aber auch nicht wahrscheinlich, saubere Flaechen, neue 1,5 mm Fudi und vernuenftig ueber Kreuz angezogen sowohl Stehbolzen als auch Kopf....kompression ist auch sehr ordentlich und siffen tut nix am Fuss...

Bearbeitet von GL-Delaserna
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurz ein paar huster und abgsoffen. Kerze gezrocknet zylinder leergekickt....no chance.

kerze stecker alles gleich und vorher gelaufen.....

Sofern sich das luera auf der welle nicht verdreht hat sprich geloest und keil im arsch wie ich ganz oben schon vermutet hab, da aber vorher einige 100km gelaufen und mit dm schluessel angezogen scheint mir das aucher nicht zu sein

Kein Plan was du hier jetzt hören willst bzw. was dieses Topic bringen soll.

Wenn der Motor nicht anspringt musste halt suchen. Woifal hat dir oben ja schon geschrieben wo du anfangen könntest / solltest. Und nur weil der Motor vorher mit der Zündkerze lief heißt das noch lange nicht das er das jetzt auch muss. Sowas geht mal kaputt, also wechseln. Genauso das Thema LüRa bzw. ZZP. Auch wenn es mit 60 NM angezogen war kann der Keil trotzdem abgeschert sein. Also prüfen. Und so geht man dann alle Punkte ab und merkt irgendwann das es tatsächlich nur eine Kleinigkeit, wie Woifal bereits angemerkt hat, ist.

Prost :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Zündkerze raus, Bremsenreiniger durch das Kerzenloch in den Zyliner sprühen, Zündkerze wieder reindrehen und ankicken.

==> Karre sollte zumindest kurz im Stand angehen

==> Zündung dann (vermutlich) OK

2. Wenn die Karre im Stand gelaufen ist, den Vergaser abnehmen, reinigen und mit neuer Dichtung auf dem Gehäuse verbauen.

Wenn die Karre mit dem Bremsenreiniger-Trick nicht funzt, dann ist was mit der Zündung im Argen.

Bearbeitet von cassius
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke an die troete!

Sinn des topics war ob es moeglicherweise irgend ein isoliertes simples Thema gibt was zu pruefen waer- die standards sind mir bewusst. Erstaunlicherweise ist niemand auf die kondenswassertheorie eingegangen.

Aber egal ich werd halt alle einzelpunkte abchecken - und nochmal sprit ist da und funke auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

zum ZZP: Wenn Sprit und ein Funke vorhanden sind, könnte es doch sein, dass der Funke zu einem total falschen Zeitpunkt kommt; daher mein Gedanke!

Nach Ändern der Steuerzeiten (Fußdichtung) sollte es doch ohnehin notwendig sein, die Zündung zu verstellen. Oder irre ich mich da?

kbup.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke an die troete!

Sinn des topics war ob es moeglicherweise irgend ein isoliertes simples Thema gibt was zu pruefen waer- die standards sind mir bewusst. Erstaunlicherweise ist niemand auf die kondenswassertheorie eingegangen.

Aber egal ich werd halt alle einzelpunkte abchecken - und nochmal sprit ist da und funke auch.

....wenn die Basics bekannt sind, hast Du mal die Bremsenreinigermethode oder mit Startpilot probiert ? Was tat sich ?

War die Kerze richtig nass ? Schwimmernadel ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Startspray ist moch ausstarndig weil keiner zu hand. Kerze nass insofern waer eine haengende schwimmernadel eine moeglichkeit - werd ich checken guter tipp. Startspray hab ich bis dato nie benoetigt, bisher haben meine motoren nach zusammenbau nach 3 4 kicks immer laerm gemacht, aber man lernt net aus.

Zum zup der hat auch meiner meinung nach nix mit der zylinderposition zu tun, den bestimmt einzig die kombi kuwe + polrad (sprich pickup position) zu z grundplatte. Da wurde nix veraendert und ist auf 18 grad geblitzt.

Danke fuer die Anteilnahme - sollte jemand noch was einfallen - nur her mit den ideen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi GL!

OK, auf die Zündkerze wurde schon hingewiesen, aber mir ist mal ein komischen Ding passiert, deshalb schreib ich das noch mal kurz.

Meine Mopete wollte auch mal ums verrecken nicht anspringen.

Alles soweit gecheckt, aber nix gefunden.

Die Zündkerze hatte nen Funken geworfen, aber wohl nicht an der richtigen Stelle.???

Hört sich jetzt evtl. völlig Banane an, war aber so.

Ich hatte gekickt, jo das Teil funkt , alles klar...aber falsch....hatte ich wohl nicht genau hingeschaut in meiner Aufregung.

Neue Kerze rein = RängDängDäng........

Tja, wollte ich nur mal eben loswerden die Story, weil mir das ein paar graue Haare (mehr) eingebracht hatte.

LG,

Pool

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, ich habe ein Problem mit einer Zündung und bin an dem Punkt, wo ich ohne fachlichen Rat nicht ans Ziel kommen kann. Vorher versucht, im Internet die Antwort zu finden, bisher ohne Ergebnis.   Es geht um ein Vespa PX optisch ähnliches Gefährt, eine LML Automatic, dennoch bräuchte ich eigentlich nur jemanden, der sich grundlegend mit einer Zündung und Strom im Allgemeinen auskennt.   Das Problem kurz erklärt. Die LML elektrische 12 V Zündung mit außenliegendem Pickup hat KEINE Erregerspule, sondern 6 Spulen, zwei davon sind für das gesamte Licht plus E-Choke zuständig, die anderen 4 Spulen für das Laden der Batterie (alle Kabel der Zündung werden aber zuerst zum Spannungsregler geführt und dann verteilt).   Alle sonstigen Zündungen die ich im Bereich Vespa kenne, haben immer eine Erregerspule. Aktuelle Situation ist, es gibt keine originalen LML Zündungen mehr für die LML Automatic. Dennoch gibt es Zündungen (auch eine Variante von LML), die von den Abmessungen her mit dem Rotor kompatibel sind. Diese haben aber alle eine Erregerspule.     Links die LML Variante mit insgesamt 7 Kabeln, rechts die originale LML Zündung mit insgesamt drei Kabeln (Masse, Lichtstrom, Laden Batterie)   Die 7 Kabel der noch verfügbaren LML Zündung sind folgendermaßen aufgeteilt:  Zwei davon sind zu vernachlässigen, da diese zum Pickup gehören, bleiben noch 5 Kabel. 3 davon sind wie die alte Zündung, einmal Masse, zweimal die aufgeteilten Spulen für Licht und Laden der Batterie. Die Erregerspule fügt dem nochmals zwei Kabel hinzu. Diese Kabel sind nicht mit den anderen Spulen verbunden, auch nicht mit dem „Massepunkt“ an der Zündung selbst.   Hier der Versuch einer grafischen Darstellung der beiden Zündungen. Vielleicht könnt ihr Euch meine Frage schon vorstellen…?   Wie kann ich die Erregerspule sinnvoll in mein vorhandenes System einpflegen? Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere, läuft es mit der originalen Zündung ohne Erregerspule wie folgt:     Auf dem Plan kommen 5 Kabel aus der Zündung, allerdings sind zwei davon das Pickup. Somit bleiben noch drei Kabel. Alle gehen zum 4 poligen Spannungsregler, einmal Masse, einmal Lichtstrom, einmal Ladestrom und einmal Ausgang Spannungsregler zur Batterie.   Wenn man jetzt nur die Zündspule (H.T.Coil) betrachtet, kommt da ein violettes Kabel aus der ECU (Steuereinheit), welches der „Zündbefehl“ der Steuereinheit ist und ein weiteres braunes Kabel, welches die Stromversorgung (12V Gleichstrom) darstellt, kommend von einer Sicherung, die mit der Batterie und dem Ausgangskabel vom Spannungsregler verbunden ist. Insgesamt hat alles nur Strom, wenn der Zündschlüssel aktiv ist.   Die Zündspule ist noch mit der Karosserie-Masse verbunden. Der erzeugte Zündstrom wird nach meinem Verständnis über die Zündkerze auch wieder an die Karosserie-Masse abgeleitet.   Rein theoretisch könnte ich jetzt ein Kabel der Erregerspule mit einer Sicherung versehen und dieses Kabel statt dem braunen Kabel mit der Zündspule verbinden.   Was mache ich aber mit dem anderen Kabel?   Müsste ich dieses mit der Masse der Zündspule verbinden?   Und die Zündspule von der Karosserie-Masse isolieren?   Aber dann hätte die Zündkerze auch nicht die „richtige“ Masse. Auch wäre der Strom von der Erregerspule nicht mit dem Spannungsregler verbunden, vorher hat nach meinem Verständnis die Zündspule nur geregelten 12V Gleichstrom erhalten.   Das kommt mir alles nicht richtig vor. Oder ein Kabel der Erregerspule auf die Karosserie-Masse legen und das andere Erregerspulen-Kabel mit dem Kabel für das Laden der Batterie verbinden.   Aber wieso wurde grundsätzlich die Erregerspule vollkommen von den anderen Spulen getrennt, eben auch die Masse…? Ihr merkt schon, ich komme einfach nicht weiter und hoffe sehr, ihr könnt mir den entscheidenen Impuls geben, wie ich hier weiterkomme. Wäre Euch sehr dankbar für einen Tipp!   Klar, ich könnte noch versuchen, die Erregerspule nicht anzuschließen und probieren, wie so das System läuft. Denke aber, ich hätte entweder zuwenig Lichtstrom oder die Batterie wird nicht ausreichend geladen. Aber vorerst wäre dies mein bevorzugter Plan, bevor ich durch Unwissen einen Schaden an meiner elektrischen Anlage verursache.  
    • so Tourkm 4921  Tageskm etwa 223 noch 1921km heim theoretisch. davon ungelogen 200 netto Note 1a   nicht eine Ampel. So geht das hier den ganzen Tag!   beim Telefonieren mit headset von Guardia Civil vom Straßenrand auf den Privatgrund geschickt worden.  bisschen Revier markieren...   ich hab jedenfalls einen Entspannungslevel erreicht, den ich seit mehreren Jahren nicht hatte.   Also - selbst wenn morgen das Mopped weg ist, müsste ich die Reise dennoch als Erfolg verbuchen. Dass ihr das so bissl qualitativ einordnen könnt....wieviel das wert sein müsste....   Sierra de Gredos porfavor !   ich hätt noch 30 Fotos machen können. An den meisten Stellen könntest Du nie stehen bleiben. Aber weil so wenig los ist, ist das Risiko nicht sooo hoch.   ersten 2 Hotels existieren nicht mehr. Das 3te ist so n Bunker für 4 Sternegeneräle... 90 Euro mit Frühstück - egal will wegen Rücken jetzt pausieren.   Mein Rücken war erst nicht so doll. Hat mich aber abends doch noch gelassen.   Der S83 ist übrigens ferrrtig. so 1000km waren es. 3 bar zuwenig ? so heiss wird der garnicht. ich bummel auch eher oder surfe die genialen Achterbahnen hier ab.   1ltr Repsol full synth und 1ltr Motul 710 sollten mich heim bringen. im öltank ist auch noch.       Abends im Hotel hab ich immernoch den würzigen Duft der Landschaft in der Nase....  
    • Die Zündgeneratorspule wurde wahrscheinlich mit billigerem W180° Kupferlackdraht gewickelt, obwohl sogar W210° noch grenzwertig wäre!
    • Ich dachte früher sei alles besser gewesen?
    • Ich dachte früher sei alles besser gewesen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information