Zum Inhalt springen

Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!


zoomjay

Empfohlene Beiträge

Ne Ne Du. Leider nicht. Ich würde sehr gerne Aussenputz von Dir annehmen, habe aber leider keine Verwendung.

Vielleicht kann man den beim nächsten Achsen und Jacken Run immer schön nass machen und unter die Reifen kippen beim Burn Out.

Oder den Bach damit aufstauen, damit die am Bach Zelter geflutet werden? Oder wir teeren die Gsa und schütten dann AUssenputz drauf?!

 

HebebühneFrickelrampenbock 3.1.

Habe gestern für 48,00 EUR inkl Versand 40 x 40 Vierkantohre bestellt (4 x 200, 4 x 100, 4 x 50) und versuche daran evtl. noch mal selbst meine Schweißkünste.

Habe ich das letzte mal während meines Jahrespraktikums im Stahlbau gemacht...1997 oder so. Kann also lustig werden :-D

Die hatten in BS bei ZehnZoll nette einfache Frickeltische mit Stahlrohrrahmen, oben und unten ne Spanplatte und unten Rollen drunter.

Das finde ich noch ein bisschen geiler als  das Paletten Teil, weil man auf der unteren Ebene noch schön Werkzeug und Motorenteile lagern kann.

Dann noch ne billige Klapp Auffahrrampe dazu und fertig ist das Teil. Mit allem, Zubehör werden das um die 170,00-180 EUR sein.

Damit kann ich leben.

 

Wenns fertig ist und ich mich nicht zu sehr schäme, schick ich mal Fotos im Januar oder so.

Bearbeitet von badluck81
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe gestern für 48,00 EUR inkl Versand 40 x 40 Vierkantohre bestellt (4 x 200, 4 x 100, 4 x 50)

:blink:

das ist das teuerste stahlrohr was ich jemals gesehen hab. 40x40x2 kostet bei eisenkarl 4,50€/m also selbst bei ner ganzen länge wär das billiger gewesen :wacko:

ich erinnere mich dunkel, dass du mich mal nach sowas gefragt hast aber warum in gottes namen hab ich dir damals nicht abgeraten sowas im netz zu bestellen? warscheinlich so mit 2€/schnitt und sone scherze wa?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hahahaha . Das sind 14 m. Also nach deiner Rechnung 63,00 EUR (15,00 EUr mehr, was schon eine Kiste Bier ausmacht) nur Material nach Deiner Angabe ohne Schnitt und dann muss ich es noch selber fahren.

So bekomme ich es geliefert.

 

Schlaumeier :-D

Bearbeitet von badluck81
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hahahaha . Das sind 12 m. Also nach deiner Rechnung 63,00 EUR (15,00 EUr mehr, was schon eine Kiste Bier ausmacht) nur Material nach Deiner Angabe ohne Schnitt und dann muss ich es noch selber fahren.

So bekomme ich es geliefert.

 

Schlaumeier :-D

alle maße in mm herr schreiner. daher waren das bei mir 1,2m.

 

ja gut dann gehts ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hudraulik?

Betonkreuze?

 

Whä?

 

wat weiß ich denn wat ihr komischen vorstatttypen euch da immer alle baut! ihr sagt ja auch hudraulik und stellt euch betonkreuze innen vorgarten weil das kleidet.

ich hab die logik da direkt ausgeschaltet :-D

 

Vorstatter?

Von Bestatter?

:-D

 

Oder stattlich?

 

T-t-toll.

E-e-ehrlich.

:-D:-D:-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne Ne Du. Leider nicht. Ich würde sehr gerne Aussenputz von Dir annehmen, habe aber leider keine Verwendung.

Vielleicht kann man den beim nächsten Achsen und Jacken Run immer schön nass machen und unter die Reifen kippen beim Burn Out.

Oder den Bach damit aufstauen, damit die am Bach Zelter geflutet werden? Oder wir teeren die Gsa und schütten dann AUssenputz drauf?!

HebebühneFrickelrampenbock 3.1.

Habe gestern für 48,00 EUR inkl Versand 40 x 40 Vierkantohre bestellt (4 x 200, 4 x 100, 4 x 50) und versuche daran evtl. noch mal selbst meine Schweißkünste.

Habe ich das letzte mal während meines Jahrespraktikums im Stahlbau gemacht...1997 oder so. Kann also lustig werden :-D

Die hatten in BS bei ZehnZoll nette einfache Frickeltische mit Stahlrohrrahmen, oben und unten ne Spanplatte und unten Rollen drunter.

Das finde ich noch ein bisschen geiler als das Paletten Teil, weil man auf der unteren Ebene noch schön Werkzeug und Motorenteile lagern kann.

Dann noch ne billige Klapp Auffahrrampe dazu und fertig ist das Teil. Mit allem, Zubehör werden das um die 170,00-180 EUR sein.

Damit kann ich leben.

Wenns fertig ist und ich mich nicht zu sehr schäme, schick ich mal Fotos im Januar oder so.

Bei so nem Spanplatte-Stahlrahmen-Rollen Frickeltisch wie bei ZehnZoll musst Du halt nur bei plötzlichen Wutanfällen aufpassen, sonst wird schnell mal der Schonhammer zum Spanplatten-Stanzhammer. Vorteil ist dann halt, dass Du gleich ne integrierte Schraubenzieherhalterung hast.

Bei Gelegenheit liefere ich vielleicht mal n Bildchen von der besagten Stelle am ZehnZoll Frickeltisch ;-).

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bisher zweimal mit der Kurzen (also knapp als sie laufen konnte) einen Baum illegal besorgt.

Dieses Mal kamen wir im Dorf bei einem alten Mann vorbei der damit seine Rente aufbessert.

Da der kaum noch laufen kann und wahrscheinlich den halben Clan knechtet damit die die Arbeit und er die Kohle macht haben wir beschlossen den Baum für 20 Taler mit zu nehmen.

Soviel Ergeiz im Alter muß belohnt werden.

:-D


Die obere Platte dürfte so grob 50cm über Bodenniveau sein.

 

Bedankt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die ZehnZoll Jungs haben wir damals auffe Fähre nach Mersea kennengelernt...nicht! In tiefgefrorenen Venlo habe ich mich dann unwissend, wie immer, mit einem der Kandidaten unterhalten-bis wir abrupt von meiner Frau unterbrochen wurden mit den Worten: "Sind das nicht die arroganten Arschlöcher/ Pimmel von der Fähre?" (der genaue Wortlaut ist mir ebenfalls entfallen-war ja aufm RUN). Seitdem sind die aber echt nett :thumbsup:

Mukki und Daniel können kann sich aber bestimmt erinnern! :-D

Bearbeitet von lokalpatriot
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wieso macht einen der winter so träge? et is halb 7, normal würd ich jetzt erst anfangen gas zu geben. aktuell fänd ich ne runde glotze gucken aber auch geil.

 

die letzten paar freien tage genießen denn aller vorraussicht nach geht es schon anfang januar mit maloche los. vorbei isset mit de freizeit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na jut dat Du ma anne Maloche am kommen tust. Du Student, dreckeligen Typ Du!

Ich mein dat dat mit dem Winter überschätzt wird... Is doch >10grad, kann also gar nich Winter sein.

Blöd is nur, dat man ab halb fünf schon mit Strahler & Co hantieren muss, weil es dann schon dunkel wird. Das nervt. Echt jetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

13. Ich mache auch 50 cm hoch + Rollen. Dürfte also 62-65 all in sein. Breite ca. 70 und länge 200 cm. Dann muss ich nur 4 Rohre auf 70 kürzen und kann den Rest so lassen

Rollen habe ich eben auch schon besorgt. An Rampenseite kommen zwei mit Bremse, an der anderen normale.

Bearbeitet von badluck81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm, also ich rechne mal wertfrei: 48€ stahl, 30€ schwerlast china rollen, 20€ schweiß und schleifkram also run 100€ material. jetzt wirds spannend, zusammenbraten, fluchen bier trinken neu zusammenbraten dann halbwegs hinbekommen. drückt sich in stunden etwa in 10 aus denke ich. bei 20€ netto stundenlohn also 200€.  dann vielleicht, weil das auge ja mit schraubt, noch schleifen und anpinseln aber das lassen wir mal raus aus der rechnung. jedenfalls ist das dann immer noch nix weil ohne hudraulik und nur auf sack höhe. viel spaß beim kupplungs frickeln an ner smallframe und beim züge einhängen. dafür ist mir sogar meine bühne schon fast zu niedrig. oh, hat da grad einer was von meiner bühne gesagt? hach guckemol da isse ja:

http://www.ebay.de/itm/XXL-Motorradhebebuhne-hydraulisch-450-kg-Motorrad-Hebebuhne-hydraulik-Buhne-/121367036653?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1c420a02ed

die hält jetzt seit vielen jahren mottec belastung aus und die sollte bekannt sein :sly: und die ist sogar ohne die frust kiste bier schon günstiger :rotwerd:

 

sei mir nicht böse aber dein projekt klingt voll nach einem von meinen projekten :-D

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Daran habe ich auch schon gedacht. Dummerweise habe ich mir den nicht im ausgebauten Zustand begutachtet. Ich weiß auch gar nicht, ob ich da was erkannt hätte wenn nicht gerade tiefen Riefen zu sehen gewesen wären. Gibt es ein Möglichkeit den Drehschieber zu prüfen? Bei einer PX wäre das einfacher.
    • Eben getestet. Kommt sofort was raus und Hebel geht spürbar leichter.   Dann wird es an der Rücklaufbohrung liegen. Die Pumpe war original verpackt mit Hebel (gekauft bei Motoricambi Soviero in Ita.). Habe aber den alten (identischen) Hebel montiert, da er die gleiche Patina hat wie der Kulu-Hebel. Im Flüßigkeitsbehälter ist so ein kleines Metallteil in der Bohrung. Das Muss doch drin bleiben, oder? Hatte die alte Pumpe nicht mehr zum Vergleichen. Aber ich glaube, das gehört so. Wie kann ich denn die Rücklaufbohrung prüfen?  Und warum bleibt sie nur zu, wenn die Bremse sehr warm ist? Kolben an der Zange sahen sehr gut aus.
    • So original Feder ist drin und es fährt sich deutlich besser 
    • mach mal folgenden Test wenn die Zange hängt.....stück schlauch auf den Nippel...kurz mal öffnen... Bremse frei? Flüssigkeit im Schlauch? wenn JA rücklaufbohrung der bremspumpe nicht frei oder Pumpe fehlerhaft   Rita   PS Bremspumpe mit Hebel geliefert?  und weiterhin der originale verbaut?
    • irgend eine Beschäftigung braucht man ja aber auch über den Winter kann ja nicht nur saufen.. saugen und bissl schrauben, dazu der Duft von Getriebeöl.. was gibt es schöneres?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information