Zum Inhalt springen

Reifen


Empfohlene Beiträge

vor 57 Minuten schrieb clash1:

entschuldige bitte das ich den fragesteller auf eventuelle probleme hinweise.

es gibt ja auch eingetragene scheibenbremsen und andere verbrechen.

am besten halte ich mich aus dem forum insgesammt raus.

beim tüv ist es wie  im swingerclub....alles kann, nix muss.

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb clash1:

entschuldige bitte das ich den fragesteller auf eventuelle probleme hinweise.

es gibt ja auch eingetragene scheibenbremsen und andere verbrechen.

am besten halte ich mich aus dem forum insgesammt raus.

mimimi :-D

 

Warum begründest Du nicht einfach Deine Aussage, daß die Kombi vorn 3,5-10 mit hinen 100/90-10 unzulässig sei?

Ein Link auf eine diesbezügl. Vorschrift aus der StVZO o.ä. wäre überzeugend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vermutlich kommt die einschätzung von clash aus einer zeit, als man am pkw  radial und diagonal reifen montiert hat und diese nicht mischen durfte.

die einen waren metrisch gekennzeichnet und die anderen zöllig.

 

evtl. sollte man die frage bei gutefrage.net stellen.

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb T5Rainer:

mimimi :-D

 

Warum begründest Du nicht einfach Deine Aussage, daß die Kombi vorn 3,5-10 mit hinen 100/90-10 unzulässig sei?

Ein Link auf eine diesbezügl. Vorschrift aus der StVZO o.ä. wäre überzeugend.

du kannst doch so schön verlinken...

meine begründung resultiert, wie schon erwähnt, aus der aussage eines tüv prüfers.

 

es kann aber durchaus sein das du recht hast. (und du hast die stvzo doch bestimmt schon auswendig gelernt) :muah:

 

ich persönlich fahre auch 3,50 vorne und 100-90 hinten.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb gravedigger:

vermutlich kommt die einschätzung von clash aus einer zeit, als man am pkw  radial und diagonal reifen montiert hat und diese nicht mischen durfte.

die einen waren metrisch gekennzeichnet und die anderen zöllig.

 

evtl. sollte man die frage bei gutefrage.net stellen.

 

 

 

nochmal ihr bayuwarischen grantler......

ES IST NICHT MEINE EINSCHÄTZUUUUUUNG !

es war ein blaukittel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man sich da mal mit dem Lineal hinsetzt, dann ist das sowieso alles nur Unsinn, die Reifen der verschiedenen Hersteller sind abartig unterschiedlich und die ETRTO lässt da wahnsinnige Toleranzen zu.

Gibt es irgendeinen besonderen Grund warum man vorn und hinten unterschiedliche Reifendimensionen fahren wollen würde?

 

In einer Zeit vor längenverstellbaren Stoßdämpfern galt mal die Kombo 100/80 vorn und 100/90 hinten als besonders en vogue, um die Fahrgeometrie positiv zu beeinflussen. Aber das ist ja nicht mehr wirklich nötig.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb clash1:

zum einen finde ich 3,50 vorne etwas handlicher als 100-90 zum anderen sollte ein breiterer reifen hinten ein paar kilometer länger halten.

optisch finde ich die kombi auch sehr schön.

dito - außerdem bei mir:

- sitzt der 100/90-10 hinten auf semi-wide-rim 2,5x10.

- sitzt der 3,5-10 vorn auf "normaler" Felge 2,1x10.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb zero cool:

 

Gibt es irgendeinen besonderen Grund warum man vorn und hinten unterschiedliche Reifendimensionen fahren wollen würde?

 

 

Natürlich. Wenn man 2x 3.50/10 bestellt, der LTH-Lagerknecht 1x 3.50 und 1x 100/90 ins Packerl schmeißt und ich das erst nach Montage bemerke. :wallbash:

 

Ach ja, Weatherman bis jetzt ca. 1.400 km runter. Davon 1.200 auf Tour. Überraschend wenig Abrieb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
Am ‎21‎.‎05‎.‎2016 um 16:00 schrieb T5Rainer:

Montage des HEIDENAU K80 SR - 100/90-10 war völlig problemlos - so wie bei allen anderen Reifen (Partnerlink) (z.B. Continental Twist o.ä.) auch.

 

Montiert auf Lambretta half wide rim = 2,5" x 10" sind die Maße des Reifens absolut normal (Gesamtbreite 104mm, statischer Abrollumfang 1.355mm).

 

 

 

Welche Kombi ist genau Half-wid-rim? Bezugsquellen?

 

Wer wahrschlich im Winter auf ContiMove365 wechseln in 100/90-10.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 8. September 2016 um 20:34 schrieb Barnosch:

Habe heute die conti zippy oder Twist (weiss nicht mehr genau) von hinten nach vorne getauscht. Jetzt haben die schluppen ja unterschiedliche laufrichtungen je nach dem ob vorne oder hinten montiert.. Sollte mich das stressen? Eher nicht, oder?

 

@T5Rainer, trifft es auf den Kopf, der normale Twist stresst enorm bei Nässe und ich glaube nicht das es an der Laufrichtung liegt :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kam miiterweile ein wenig zum fahren. Es fährt scheisse.

Allerdings glaub ich, das ich zu lange gewartet habe und der hintere schon zu eckig ist. (für vorne)

An der Laufrichtung der Reifen liegt das eher nicht.

 

Zum Anfang der nächsten Saison kommen zwei neue Pneus drauf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin nun auch endlich mal ein wenig gefahren:

Im Regen ist mir das Hinterrad (zum Glück nicht in einer Kurve) beim Beschleunigen ausgebrochen.

Wahrscheinlich wird die LI aber zu 90% im Trockenen bewegt werden...

 

Montiert sind Schwalbe raceman.

Eingetragen ist vmax: 140 km/h und 100/80-10 + 100/90-10 (v/h).

 

Gibt es Empfehlungen für Reifen mit Geschwindigkeitsindex "P"? 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre Sava/Mitas MC35 S2.0 Racer in der Road-Variante. Ist in der Größe 100/90-10 mit 56P gekennzeichnet.

 

Der Reifen ist auf trocknerer Straße absolut super! Ich würde sagen besser als alles andere was ich bis jetzt gefahren bin. Nach 1500km mit 30PS (+) sieht er trotzdem noch sehr gut aus und zeigt keinen großen Verschleiss. 

 

Im Regen dürfte der Reifen aber die Hölle sein. Das ist eigtl. ein Slick mit ein paar Alibi-Profilrillen.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten!

 

100/80-10 in P ist schon schwieriger.

 

Außer den Schwalben habe ich noch die hier gefunden:

 

Kenda K701 100-80x10 53P TL, schlauchlos (Tubeless), M+S

Sava MC32 100-80x10 53P TL, schlauchlos (Tubeless), M+S

 

Da ich nicht wirklich bei Schnee fahre, werde ich mir wohl als back-up noch einen alten Raceman hinlegen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Motovespa 150S 2. Serie von 1963 abzugeben. Diese Vespa ist eine der ersten der Serie und als Baujahr 1963 selten. Sie hat die Vespa GS 160 Karosserie und Backen, aber mit Vespa Sprint Gabel und Scheinwerfer. Die Vespa wurde komplett und bis zur letzten Schraube ohne Kompromisse restauriert. Die Karosserie wurde zerlegt, sandgestrahlt und grundiert. Zum Schluss erhielt sie ihre Farbe, 3 Schichten Dunkelgrün. Der Lenker wurde durch einen neuen (NOS) ersetzt. Der Motor wurde komplett zerlegt und alle Verschleißteile ersetzt. Er erhielt einen neuen Kolben- und Zylindersatz (Erste Übermasse), neue Lager, Simmerringe,Schaltkreuz usw. Kein Tuning, der Motor ist original, das heißt: 6V Elektrik mit 19 mm Dellorto Vergaser direktgesaugt. Springt sofort an und funktioniert sehr gut. Natürlich sind alle anderen Teile neu: Bremsen,Elektrik, Sattel, Benzintank, Seitliche Leisten, Griffe, Tacho (Original noch vorhanden), Frontscheinwerfer und Rücklicht, Stossdämpfer, Trittleistensatz usw. Die Reifen, Schläuche und Felgen sind ebenfalls neu. Das Lenkschloss wurde ebenfalls erneuert (Clausor BCN). Der Roller wurde vor ca. 5 Jahren fertiggestellt, aber nie benutzt. Aus diesem Grund wird nun verkauft. Ein paar Kleinigkeiten sind noch zum machen : Kupplung muss eingestellt werden und Chokezug muss montiert werden. Die Vespa wird mit spanischen Papieren (Fahrzeugschein+Fahrzeugbrief) verkauft, inkl. Abmeldebescheinigung. Erstzulassung 7.12.1963 im Zaragoza, Spanien. Preis : 5800,- . Lieferung gegen Aufpreis möglich. Standort: 4690 Lebertsham, Österreich  
    • Ach, mit egig-Haube braucht man den Spacer nicht. Falls jemand einen Spacer kaufen möchte,  einfach bei mir melden. 
    • Servus Zapper, fährt der Roller schon auf der Straße oder wartest Du noch auf deinen endgültigen Auspuff?  
    • Multimeter fangen bei 11.99 an und enden bei über 1000 Euro.... grosser Range natürlich. Ich denke so 150-200 Euro sollte man schon ausgeben um vernünftige Ergebnisse zu bekommen. Selbst hab ich ein Fluke für um die 250-300 Euro mal gekauft.... das misst (im Vergleich zu nem 11.99) um einiges genauer! Da sind nicht von Haus aus schon mal 0.3V +- Abweichung vom tatsächlichen Wert.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information