Zum Inhalt springen

Karosserie Pulverbeschichten


LUCAITALIA

Empfohlene Beiträge

Hallo

Mal ne frage ich hàtte mòglichkeit Vespa Karosserien sehr Guenstig pulverbeschichten zu lassen. Habe hier im forum schon einige gefunden die gepulvert haben, aber wie gut hàllt das wirklich und ist die Farbe am Ende richtig glànzig oder sollte man fuer tiefenglanz nochmal mit Klarlack drueber? :wacko: Die oberflàche mueste eigentlich schoen glatt werden denk ich mir

Es sind ja mehr oder weniger alle Farben moeglich deswegen wàrs interessant.

Wie ises den eigentlich mit Aluminium und kunststoff?

LG Luca :laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denkt auch an event. Schäden.

Unter dem Pulver ist blankes Blech. Wir haben es mit Verzinken versucht. Hat aber galvanisch oder elektrisch Verzinkt keine guten Ergebnisse gebracht. Der Zink blüht unter Temperatur auf.

Wir mussten nach dem verzinken noch Lackieren lassen. Hält jetzt ca. 150 Jahre. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du da zusàtzlich nochmal klarlack drueber oder ist das nach dem pulvern schon so glànzig? :wacko:

Schaut richtig gut aus!

Wie schaut es den aus mit ausbleichen von der sonne? keine probleme?

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde nie pulvern.

Hab meinen Roller aus dem Banner wieder zurückgekauft.

Leider wurde er gepulvert :laugh::wacko:

Geht mal richtig scheiße runter. :wacko:

Zum strahlen brauchts ewig, so als ob etwa 10 Schichten 2K-Lack drauf wären.

Es ist auch jede einzelne Delle zu sehen da nicht gespachtelt werden konnte.

Gibt heute wohl aber Spachtel der gepulvert werden kann.

Pulvern find ich sche..., meine Meinung.

Wozu auch? Risse oder etwaigen Rost ist nicht mehr zu erkennen.

Außer wenns schon fast durch ist.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dies hier ist die PX meiner Frau KLICK KLACK

Die ist ohne Klarlack. Man hätte noch ne Schicht klares Pulver drüberziehen können sagte der Pulverfred, riet mir jedoch ab (Blasenbildung möglich). Habe jetzt aber eine Karre gesehen, bei der klar gepulvert wurde und es sah sécht gut aus ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

unter dem tank ist an der seite ja dieses weise zeugs weis nicht wieman das auf deutsch heisst.

Beim pulverbeschichten wird die karosserie ja erhitzt. was passiert jetzt eigentlich mit dieser masse?

Ist das gefàhrlich wenn das weg gehen wuerde oder aehnliches? :wacko:

LG Luca

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum weißen Zeug: das ist nach dem Pulvern weg, aber machst halt neu drauf, ist echt kein Act

ok :wacko: is das weise zeugs da ein kleber oder nur dichtung gegen eindringen von wasser? nicht das das blech da unterm tank nur reingeklebt ist..(glaub ich eigentlich nicht) denn dann muesste man das pulvern vergessen weil da die vespa dann in den ofen komt das die pulverung aushaertet. Damit wuerde der kleber oder das weise zeug verschwinden und das blech haellt nich mer..

ich hab keine Ahnung

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... ich würde den Rahmen nicht pulvern aus den genannten negativ punkten (schlecht zu spachteln, Rost kommt gerne an den falzen wieder durch). aber bei Anbauteilen (Felgen, Zylinderhaube, Gabel, usw) gibt es nix besseres.

wende dich vielleicht mal an den z3ros3b, hier im Forum der macht das sehr gut und kann dir auch nen professionellen Rat geben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin heute alle geschàfte abgeklappert um spachtelmasse zu bekommen die temperaturen bis zu 220°c halten wegen dem beschichten usw... Leider nirgendwo zu bekommen.

Hat jemand von euch schon mal im internet solche spachtelmasse gekauft? Gibts erfahrungen usw? :laugh:

Ich haett schon gern ne spachtelmasse die sich gut verarbeiten laesst und die die Temperaturen auch aushaellt

LG Luca :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin heute alle geschàfte abgeklappert um spachtelmasse zu bekommen die temperaturen bis zu 220°c halten wegen dem beschichten usw... Leider nirgendwo zu bekommen.

Hat jemand von euch schon mal im internet solche spachtelmasse gekauft? Gibts erfahrungen usw? :wacko:

Ich haett schon gern ne spachtelmasse die sich gut verarbeiten laesst und die die Temperaturen auch aushaellt

Bitte kaufe nicht irgendeine Spachtelmasse, das Pulvern setzt voraus, daß die Fläche gleichmäßig elektrisch leitend ist. Sprich mit dem Pulverbetrieb Deines Vertrauens, der hat dann auch die richtige Spachtelmasse, die auf sein System abgestimmt ist.

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weis das es nicht einfach irgenteine spachtelmasse sein kann :wacko: deshalb frage ich hier ja nach denn die muss mindestens 220 grad bestaendig sein..

Der pulverer meines vertrauens hat keine spachtelmasse u weis auch nicht wo es die gibt bei uns :laugh:

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

KTL kann man aber nur schwarz beschichten und ist auch nicht uv beständig, also müsste man wieder pulvern oder lackieren, aber als reine Grundierung super!

Die Spachtel von OK Steinl ist ein Hammer, super zu verarbeiten und verschleifen, extrem elastisch und zum pulvern geeignet.

Habe damit schon einen Vesparahmen gespachtel und gepulvert funktioniert super, allerdings mit strucktur Pulverlacke würd ich aufpassen in verbindung mit der Spachtel.

Schreib mich an wenn du fragen hast!

Grüße,

Gerald

Bearbeitet von Karotte
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Ich habe meine PK auch Pulvern lassen.

Bin sehr zufrieden.

Habe sie vorher nur chemisch Entlacken lassen.

Meine Spezial werde ich auch so machen,allerdings werde ich sie Chem.Entlacken,chem.Entrosten und dann KTL und dann Pulvern lassen.

Da hat man sein lebenlang Ruhe.

PK in Perl Kupfer :wacko:

http://www.vespaonline.de/146896-der-kupferbolzen.html?highlight=der+kupferbolzen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir vor Jahren einen gepulverten GS/4-Bausatz angeschafft (mein Vorbesitzer hat es gut GEMEINT).

Nach mittlerweile etwas mehr als 10 Jahren würde ich definitiv jedem davon abraten, da die Pulverschicht derart stabil ist, daß sie die Verwindungen der Karosserie auf Dauer nicht mitmacht.

Die Folge sind Risse an den Falzen, in die Wasser eindringen kann.

Da macht sich dann fein der Rost breit und das Blech gammelt unter der Beschichtung munter vor sich hin.

Sehen tut man natürlich nichts, da die Pulverbeschichtung ja hält .... bis kurz bevor dann nur noch Besen und Kehrschaufel helfen.

Des Weiteren kommt das Pulver beim Beschichten technisch bedingt an vielen Stellen überhaupt nicht an und somit liegt das Blech vor allem an den Falzen innen teilweise blank und der Rost kann sich schon von Anfang an einnisten.

Bei meiner Karosserie ist das immer dann gut zu sehen, wenn nach einer längeren Regenfahrt das Rostwasser aus den Falzen drückt.

Eine Reparatur -wie schon viele vor mir erwähnt haben- ist zwar bei der Beschichtung selbst nicht drin, aber immerhin lässt sie sich überlackieren wenn sie vorher mit Kunststoffprimer grundiert wird.

Die Verfahren mögen zwar mittlerweile besser sein als vor 10-15 Jahren (bessere Materialien, dünnere Schichtstärken, ...) aber ich persönlich würde dringend die Finger davon lassen!

Bei Teilen wie Gabel, Ständer, Felgen und so weiter ist das was Anderes, aber mehrteilige Baugruppen die aus Dünnblech zusammengepunktet werden sollte man doch besser lackieren.

... und ja: seit 10 Jahren nehme ich mir vor, die Karre endlich zu zerlegen um zu retten was noch zu retten ist, aber wer schlachtet schon seinen Daily-Driver, wenns doch irgendwie tut ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn die dafür weggehen würde müsste ich meine v53 wohl auf LU umbauen und den cc Corsa zurückrüsten - oder für 30k€ verkaufen  achne, meine gilt ja nicht als Vorbild... 
    • Sag doch einfach ja oder nein, immerhin schreibst Du "Motor ist eingebaut". So unangebracht ist die Frage also nicht. Wegen mir schreib noch, Motor wird ohne Roller verkauft.
    • Verkaufe eine gut erhaltene Ancillotti Scootopia Sitzbank. Kleine Beschädigung unter dem Verschlusshebel, an diesem fehlt auch die kleine Feder . Gehört mir und kann in Dresden abgeholt werden bzw. Per DHL verschickt werden preislich stelle ich mir 150€ vor
    • Ebay Kleinanzeigen ist ja großartig.   Meine Automatikroller-Verkäufe haben mich ja mit harter Schule trainiert, aber es gibt immer neue Herausforderungen.   Gerade verschenke ich einen 30 Jahre alten Wohnwagen, welcher Jahre fest auf dem Platz stand.   Innenausbau raus, keine Beleuchtung, Gasanlage , etc. .   Zum weg werfen zu Schade, zum neu aufbauen für mich zu intensiv, also Geschenkt.   Was da an Nachrichten reinkommt, macht mir den Erfolg der AFD bei der Wahl offensichtlich.   Große Teile der Bevölkerung scheinen irgendwo mindestens die Hälfte ihres Hirns verloren zu haben.   Kandidat Beamter wollte ein Zustandsprotokoll, welches er zur Erstellung eines Aufbau-Gutachtens braucht. Meine Aufforderung rum zu kommen, und sich sein Protokoll selber zu verfassen, stufte er als unhöflich ein...   Kandidat bekiffter Youngster, ruft nach 22 Uhr an und fragt wie der Wohnwagen denn so ist... Kurz erklärt, ruft der Okulyt ne halbe Stunde später an, und fragt ob die Verleihboote im Hafen nebenan auch zu verschenken sind...   Kandidat Osman, ist am Wagen, ruft an und fragt wie der Zustand der Reifen ist. Ich empfehle sich zu Bücken und die Reifen anzuschauen ! Er stuft die Reifen als älter ein, und meint da müßte man was am Preis machen. Am Preis ??? Der ist geschenkt !!!! Ja, aber neue Reifen würden ihn ja Geld kosten...   Kandidat Dreamboy, nimmt den Wagen sofort, ungesehen, total super, ich bau mir ein Tiny-House, autark leben,blablabla. Wann ich den Liefern kann... Hat kein TüV, ist nicht angemeldet, hat keine Beleuchtung, wird nicht geliefert... Macht sich kundig, der Transport kostet wirklich Geld, also diese komischen Scheine, für welche man arbeiten geht. Die hat er nicht, und kann deswegen den Wagen nicht nehmen. Wünsche einen entspannten Sommer im autarken Leben unter der Brücke, versteht er nicht...   Ich werde mir das zum Vorbild nehmen für das nächste Weihnachtsfest - ich lass mir doch nicht einfach was Schenken !   Ich werde das vorher kritisch hinterfragen, Gefahrengutachten der Geschenke erstellen lassen und jede Menge Anzeigen schreiben.   Hätte vorher die Scheiben, Tür und ein paar Teile ausgebaut, welche man versilbern kann, und hätte den zum Schrotti geben können... Allein dieser Hang das alte Sachen besser als Chinakram sind, und mir unsere Wegwerfmentalität auf den Sack geht, haben mich daran gehindert. Ich gebe auf, und reihe mich in das Herr der Dummen ein...   War schön mit euch, ihr findet mich demnächst im Royal Alloy Forum....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information