Zum Inhalt springen

Bedüsung für DR 177


phatlina_

Empfohlene Beiträge

naja ich hab mir all diese themen durchgelesen. und nicht so viel dazu gefunden. also original Züpndzeitpunkt ist nicht 21° sondern 18°v.Ot. (laut www.vespa-archiv.de).

ist das denn besser?!

Grüße Felix

edith meinte, dass bei rollershop-express bei der dr177 beschreibung "Zündzeitpunkt: 21° v.O.T." als empfehlung steht.

Bearbeitet von Vespa-Felix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Machts Euch nur alle unkontrollierte Löcher in den SI-Luftfilter "für höchste Leistungsausbeute"! Viel Spass beim Abstimmen mit dieser zusätzlichen Variablen!

Bei mir hat es mit Luffi-Löchern jedenfalls auf zwei verschiedenen Motoren mit drei (Piaggio-) Zylindern immer bei verschiedensten Drehzahlen geklingelt. Habe das nicht in den Griff bekommen und daraus schließe ich halt einmal: Was für versierte Vespa-Gurus kein Problem darzustellen scheint, muß für Otto-Normal-Vespisto und Mariechen-Normal-Vespista nicht unbedingt sinnvoll für ein Alltagsmopped sein = :-D

Teillastklingeln ist zwar net schlimm und bei vollem Rohr hört man/frau meist eh nix und was man wegen Wind- und Fahrgeräuschen nicht hört ist ja net da - oder?! Ich steh ja auch auf Klingeln: Weihnachten kommt eh bald :wasntme:

Gute Fahrt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hey Vespa Felix

Du hast ja exakt die selbe Möhre wie ich. Das kommt nicht oft vor. Ist sie das vom Foto? Meine ist nämlihc auch rot...

Ich hab auch den DR + 24Si mit gelöchertem Lufi oben. Übersetzung original ebenso der Auspuff. Eingefahren habe ich die ganze Kiste mit der 118er Düse. Jetzt fahr ich mit 115er. Ich merk außer beim Verbrauch fast keinen Unterschied.

Mein Nachbar fährt mit der Sprint + Sito das Stoffis setup mit 114er Düse, scheint auch zu klappen.

Mit der Kupplung hatte ich noch keine Probleme, aber ich heiz nicht rum wie wild...

Ich fahr die Kiste jetzt hier in Innsbruck und das Setup zieht auch zu zweit gut den Brenner hoch, läuft auf der Autobahn einen 100er wobei ich mich traue ihn ganz auszufahren bei den vielen LKW´s und macht auch sonst keine Mucken. (ausser klappern, aber das scheint DR standard zu sein)

Hau rauf das Ding samt 118er Düse lies dir das Vergasertopic vom Lucifer durch und fahr einfach mit der Kiste. Probieren geht über studieren. Kaputt bekommt man alles wenn man will, aber mit Vernunft und Hirn geht´s viel weiter.

Lg Wold

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Woldrover18

joa das is die aufm foto. ist aba scho etwas anders. klarglasscheinwerfer und so aba sieht man ja au ned so klein wie das pic is :-D.

joa wie gesagt momentan läuft die ned wegen dem primär. trau mich ned mehr zu fahren damit. deswegen fahr ioch zzt mit der p200e rum :-D

werd den motor demnächst neu machen der 24gaser kommt bald (montag) un vll mnoch ne rennwelle :-D

Grüße Felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch gerade Umbau eines VNB-Motors vor mir. DR177 mit angepasstem 24er SI, PX-Auspuff, 3. ÜS geöffnet, 4-Gang. Mir ist noch nicht klar, welche Primärübersetzung bei 8 Zoll-Reifen sinnvoll ist. Ich tendiere zur 200er, also großes 65er Primärrad vernieten und kleines 23er Kuluritzel verbauen. Kommt das in etwa hin? Ach ja, fahre 3,50-8 Reifen...

@oldscholl: Was fährst du für ein Getriebe? 3 oder 4-Gang? Welche Primär?

Danke + Grüße

Marc

Bearbeitet von MarkyMarc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marc,

fang erst an den Motor aufzubauen.

Hab nen VNB 3 Gang Motor,3Ü-Strömer geöffnet,177DR und Si24/24G Ovalisiert.

Möchte den Motor auch nicht voll ausreizen,möchte nen Tourentauglichen undhaltbaren Motor haben,der etwas besser beschleunigt und V-Max ca.80-90Km/h bringen soll. :-D

Bin mir nur mit der Bedüsung noch nicht so sicher :-D .

Gruß Oldschool62 :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal,

nen 4-Gang ist immer einem 3-Gang vorzuziehen. Guck mal schnell im Auktionshaus nach, da geht heute ein 4-Gang weg...

Willste die Primär original lassen? Welche Reifen kommen drauf, 3.50 oder 4 Zoll?

Kennst du im übrigen diese Seite hier:

VNB-Page

Sehr geile Seite, meld dich mal im Forum an. (wenn noch nicht geschehen) Da findest speziell zum Tuning viele Tipps!!

Dir jedenfalls viel Erfolg. Und ne VNB ist einfach geil, sooo schöner Rahmen :love:

Ciao Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marc,

das mit dem 4-Ganggetriebe hat leider nicht geklappt ;-) ,ich such infach mal weiter,hab ja noch Zeit.

Hab ne VNA Bj.58(Direcktansauger,und ohne Tacho) :-D ,möchte jetzt etwas mehr leistung,darum umbau auf VNB Motor mit 177DR.Fahre 3,50/8 Reifen.

Sollte Optisch alles Original bleiben. :-D

Schau da mal rein,was ich so über VNB-tuning finde.

Gruß Oldschool62 :-Dpost-10912-1132572822.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

moin,

mein dr motor ist wohl bald fertig. wollte den dann auch eintragen lassen. vielleicht trägt mein tüv das noch nach briefkopie ein, muss ich nochmal fragen. nun wollt ich euch ma fragen ob ihr mir vielleicht euren brief kopieren könnt.

dr 177 mit si20 oder si 24 (ist zwar ned drauf is ja aba wurscht), sebac hinten vll und seitenständer. weiß ned ob die rennwelle au eingetragen werden muss. denk ja oder?

danke schoma

Grüße

Felix

ps auf briefkopien.de gibts nur eine kopie vom dr177. ist aba die geschw zu hoch. (120kmh) da brauch man dann ja andere reifen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Bringt der DR177 eigentlich wirklich was im Vergleich zum originalen PX150, wenn man sonst nix ändert (ausser neu abdüsen)? Für den DR finde ich Leistungsangaben zwischen 7.5 und 13PS, Messwerte alle so um die 9PS - aber das hat der 150er doch eh schon... Wie sieht's mit dem Verbrauch aus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin lauban

also ich hatte den dr 177 auf meiner 150er. bringen tut der schon was. geht schon um einiges schneller und bringt natürlich au mehr spass als original 150er. aber ich bin nun jetzt auch der meinung, dass der dr nicht so super ist. aus 177ccm kann man um einiges mehr rausholen. der polini ist bei vielen der favourit und den werde ich jetzt auch probieren (halt auch mit membrane etc). der dr ist halt extrem gutmütig. ich hatte den die ersten km auf >21° vOt gefahren... ich hab mich hald darauf verlassen, dass der zzp auf original 18° steht. hat einmal geklemmt, aber das hald bei vollgas mit 95kmh. will ned wissen was nen polini da gemacht hätte :-D

anpassen muss man bei dem dr ja eigentlich au nix. überströme sind ja am zylinder ned größer als die originalen (beim polini ja anders). der ist halt was zum rantasten, denn er verzeiht einem auch wenn man mal etwas falsch mit der bedüsung liegt. als touringzylinder auch bestens geeignet. aber halt nicht ungebedingt viel mehr leistung.

wenn man den motor eh spaltet würd ich gleich nen polini nehmen. ist ja kaum preisunterschied... polini war glaube ich sogar mal eine zeitlang billiger. der polini bringt schon mehr spaß denke ich.

dr kannste halt draufstecken 24er gaser (als anfang vll die bedüsung von ner 200er) drauf und fertig.

Grüße Felix

edith sacht noch, dass diese leistungsangaben sich so stark unterscheiden , weil man halt von hinterradleistung spricht und von motorleistung (direkt an der kurbelwelle). gemessen wird am prüfstand die hira leistung und im schein steht die kuwe leistung drin. ist halt zwischen 1 oder 2% mehr als die hinterradleistung. die orig. 150er hat ja auch 7 kw = 9ps... am hinterrad sollten das dann 5-7 ps sein...

Bearbeitet von Vespa-Felix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Felix!

Danke - hast mir sehr geholfen! Nach Deiner Beschreibung möchte vorerst nix heftigeres als den dr, muss mich erstmal rantasten und Erfahrungen sammeln... Mein Motor war nach der letzten Autobahnfahrt völlig fertig (wahrscheinlich auch schon vorher, aber da hat es sich halt noch nicht ausgewirkt) und ich habe ihn über'n Winter original neu aufgebaut. Aber nach der ganzen Arbeit wär's ja schon schön, einen Fortschritt zu sehen - dass er wieder so läuft wie vor dem Kollaps ist halt doch nicht wirklich befriedigend! Wenn Du noch einen funktionstüchtigen dr rumliegen hast --> PM.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab den dr leider schon verkauft... denke hier gibts bestimmt noch einige die einen haben :-D neu würde ich den jedenfalls nicht kaufen, denn da ärgert man sich nachher nur. kannst dir ja auchn polini kaufen und den plug and play draufstecken. nur gesteckt ist glaube ich aber der dr stärker... weiß es aber nicht sicher. der polini ist mit nem richtigen zzp auch nicht so anfällig denke ich. bedüsen mitm 24er si ist auch ned so schwer.

Grüße Felix

edith: also wenn du ihn grade so original schön restauriert hast kannste den dr ja echt stecken, wenn du ihn günstig bekommst.

Bearbeitet von Vespa-Felix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

So jetzt geb ich meinen "Senf" auch noch dazu.

Sprint 1. Serie Motor mit "50N" Zündspule, T4 Lichtmaschine mit Kunststofflamellen, immer noch 6V und alles Bestens.

DR 177, 24/24 Si, Sip Performance Kanäle nur optimiert und Vergaser Öffnung/Motor dem 24er angepasst sonst nix.

Hab jetzt BE3 160 und 55/160 und 140er HD mit Digitacho 106,8 Km/h dosselt aber , also kleine; mit 130er HD ging garnicht fast Klemmer .

warte jetzt auf 138er und 135 Düse zum testen.

Das leicht Lüfterrad + T4 Lima dreht einfach super.

Leider keine Rennwelle also zu kurze Steuerzeiten/nicht genug Zeit um dem Sip das zugeben was er eigentlich bräuchte

aber immer hin mit meinen 95 kg im 3. noch Rad hoch und 106 echte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hallo zusammen,

echt gutes Topic hier.

Bin kurz davor die Bestellung für den DR177 abzuschicken. Möcht ihn eigentlich nur draufstecken auf ne original PX 125 Alt.

Würd zunächst auch erste gerne mit dem 20er Si fahren, hab aber auch schon den 24er daheim liegen.

Könntet ihr mir jetzt noch kurz sagen, was ich auf jedenfall noch mitbestellen sollte. (ihr kennt das, Bestellung kommt daheim an, man will anfangen und es fehlt trotzdem noch was).

- DR 177

Für 20er:

- HD 105/108/112/115

- Düsenstock BE3

Was wäre sonst noch sinnvoll? Gleich den 24er draufklatschen? Was müsste ich dann noch mitbestellen an Düsen usw...?

Danke schonmal...

gruß fabse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du den 24er ja eh schon hast-montieren.

Ist wirklich sinnvoller;am besten noch Vergaserwanne an Vergaser anpassen und umgekehrt.

Ich fahre-glaube ich-ne 128er HD mit dem DR;JL alt;Polini-Kopf (QK 1,2mm) und nur leicht überarbeitet-sprich verrundet etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du den 24er ja eh schon hast-montieren.

Ist wirklich sinnvoller;am besten noch Vergaserwanne an Vergaser anpassen und umgekehrt.

Ich fahre-glaube ich-ne 128er HD mit dem DR;JL alt;Polini-Kopf (QK 1,2mm) und nur leicht überarbeitet-sprich verrundet etc.

Danke!

Der 24er ist bis jetzt wie folgt bestückt:

HD: 120

ND/LD: 140/52

Düsenstock: 160 BE3

Sprich es reicht eigentlich wenn ich ein paar HD's zwischen 120-132 dazukaufe?

Bearbeitet von Fuebsen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information