Zum Inhalt springen

DELLORTO PHBL, PHBH, PHBE Vergasertopic


Marc Werner

Empfohlene Beiträge

Tach die Herrn! Ich muss mich jetzt hier einreihen, weil ich aus dem PHBH 30 nicht schlau werde. Fahre nen Oldschool Malossi 210 (ca 16 Jahre) auf Drehschieber mit PM alt.

Da ich bis dato immer nur PWK`s, Si`s, VHSB und SHB`s in den Flossen hatte, fange ich allmälich an an mir zu Zweifeln. Ich habe bereits einige Zeit ins Abdüsen gesteckt, aber ohne den gewünschten Erfolg. Die Kiste läuft soweit echt schön, aber ist sau träge. Das soll nicht heißen, dass er nicht nach vorne geht! Er beschleunigt sauber durch wenn ich kontinuierlich Gas gebe und dreht auch dem Setup entsprechend aus. Bei "ruckartigem" Aufreißen des Hahn braucht er aber ne Gedenk Minute, zieht dann aber wie gewohnt. Sobald ich nach dem ausdrehen dann kurz die Kupplung ziehe, kurz rollen lasse und dann wieder ans Gas gehe, sprotzt er rum/überfettet. Ich habe es zunächst auf die Nadel geschoben und statt X3 1.v.o. auf X2jetzt 2.v.o. (mit AV264) gewechselt. Das Resultat war spürbar besser aber jetzt komm ich nicht weiter. Nadel reagiert sensibel auf einen Clip hoch oder runter aber diese Trägheit bei der Gasannahme bleibt. Hab mal gehört, dass bei den PHBH`s die Bereiche der Düsen/Nadeln nicht so klar voneinander abgetrennt sind wie z.B. PWK`s. Kann trotz halber bis 3/4 Schieberstellung die Nebendüse noch mit einspielen? Ach ja Peripherie ist komplett gecheckt :sly:

Bearbeitet von lokalpatriot
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

140HD,55ND, 40ger Schieber, X2 2.v.o, AV264, ZZP 18° geblitz, Zündspule gemessen, Lürad mehrfach getauscht. Generell ging die Frage aber eher in Richtung Abgrenzbarkeit der einzelnen Schieberöffnungen. Generell stell ich mich beim einstellen nie so doof an aber den PHBH kapier ich nicht! Dabei wurde der ja vor ein paar Jahren fast standardmäßig verbaut und lief bei allen zumindest zufriedenstellend???!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der phb Kram trennt die Bereiche nicht so sauber wie man das von Pwks kennt.

Das heißt das der Kram da sehr deutlich in andere Bereiche mit rein spielt.

Ich würde mit de Symptomatik mal einen 50er Schieber ins Rennen schicken.

Kann ich dir vielleicht sogar leihen zum draufstecken und testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal ne X3 in Verbindung mit nem AV 266 getestet?/

Leerlaufgemischschraube korrekt eingestellt ( als aller erstes?) Wenn nicht kannste nochmal von vorne anfangen

Moin, nein habe ich noch nicht. Irgendwie bring ich ws nicht wirklich auf die Reihe. LLschraube ist eingestellt.

Beim Road gings mir auch so, bis ich den Clip auf die oberste Position gesteckt hab. Aber bei dem righthand bin ich da halt um einiges vorsichtiger. Wirkt sich die Nadelposition auf alle Bereiche aus?

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

140HD,55ND, 40ger Schieber, X2 2.v.o, AV264, ZZP 18° geblitz, Zündspule gemessen, Lürad mehrfach getauscht. Generell ging die Frage aber eher in Richtung Abgrenzbarkeit der einzelnen Schieberöffnungen. Generell stell ich mich beim einstellen nie so doof an aber den PHBH kapier ich nicht! Dabei wurde der ja vor ein paar Jahren fast standardmäßig verbaut und lief bei allen zumindest zufriedenstellend???!

Die hd ist zu groß. Ich hatte auf sowas mal mit jl EVO eine 128er.

Bearbeitet von Revolverheld
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@lokalpatriot, wie dreckige 13 schrieb würde ich da auch mal den 50er Schieber testen und HD sieht wirklich etwas fett aus. Wegen den Bereichen ist es tatsächlich so, dass sich die einzelnen Bereiche etwas überschneiden, aber eigentlich finde ich das nicht schlimm, bzw. kann man sich ganz gut dran gewöhnen. Die Gefahr besteht halt, dass wenn man z.B. bei der MR/Nadel Kombo total auf den Holzweg ist, das dann  über die ND oder HD oder was auch immer teilweise kompensiert, was dann aber meistens aber suboptimal ist. 

Welchen Lufi fährst Du eigentlich? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der PHBH die kleinen Ramairs überhaupt nicht mag und empfehle daher eigentlich immer Schlauch zum Rahmen. Offen geht auch, aber ist mir ehrlich gesagt zu laut und heikel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@lokalpatriot, wie dreckige 13 schrieb würde ich da auch mal den 50er Schieber testen und HD sieht wirklich etwas fett aus. Wegen den Bereichen ist es tatsächlich so, dass sich die einzelnen Bereiche etwas überschneiden, aber eigentlich finde ich das nicht schlimm, bzw. kann man sich ganz gut dran gewöhnen. Die Gefahr besteht halt, dass wenn man z.B. bei der MR/Nadel Kombo total auf den Holzweg ist, das dann  über die ND oder HD oder was auch immer teilweise kompensiert, was dann aber meistens aber suboptimal ist. 

Welchen Lufi fährst Du eigentlich? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der PHBH die kleinen Ramairs überhaupt nicht mag und empfehle daher eigentlich immer Schlauch zum Rahmen. Offen geht auch, aber ist mir ehrlich gesagt zu laut und heikel.

 

Also HD ist definitiv noch was fett, allerdings kann das nicht sooo dramatisch sein, da ich zuvor eine 135ger gefahren bin und die unter Volllast definitiv noch zu mager war. Zudem läuft sie ja ab Beginn der Hauptdüse echt gut.

Fahre übrigens ohne Filter, also kein Störfaktor :-D . Ich sehe auch die Gefahr ähnlich, dass MR/Nadel Kombi nicht wirklich passen und von der ND "aufgefangen" werden. Mich wundert halt nur, dass immer die selben Kombis AV262-264 mit X3er Nadel propagiert werden mit ähnlicher/gleicher Peripherie. Sobald ich eine Zwischengröße der HD probiert hab, komme ich wohl auf Herrn 13`s Angebot mit dem 50ger Schieber zurück!

Tendenziell finde ich das überschneiden der einzelnen Bereiche auch nicht dramatisch, macht jedoch in der Praxis schon Kopfzerbrechen, da die Vorgehensweise beim Abstimmen doch abweicht!

Danke schonmal...ich werde berichten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Austin P.

Ein AV262 wurde noch nicht getestet und welcher Schieber ist drin?

Richtig, wurde noch nicht getestet. Schieber ist der standardmäßig verbaute drin. Müsste ein 40er sein.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön daß es mit dem Gesprotze jetzt besser geworden ist.

 

Wenn die Gasannahme beim Blitzeinnieten im Leerlauf noch etwas träge sein sollte, dann teste mal bei Gelegenheit ein AV262 mit X2 in 2. oder 3. Clipstellung; könnte sein daß die Gasannahme mit dem 40er Schieber dann noch besser wird.

 

Gruß,

RGV

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön daß es mit dem Gesprotze jetzt besser geworden ist.

Wenn die Gasannahme beim Blitzeinnieten im Leerlauf noch etwas träge sein sollte, dann teste mal bei Gelegenheit ein AV262 mit X2 in 2. oder 3. Clipstellung; könnte sein daß die Gasannahme mit dem 40er Schieber dann noch besser wird.

Gruß,

RGV

Bei Gelegenheit teste ich noch mal ausführlich. Dann werde ich das auch noch probieren.

Danke für die Tipps!

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

140HD,55ND, 40ger Schieber, X2 2.v.o, AV264, ZZP 18° geblitz, Zündspule gemessen, Lürad mehrfach getauscht. Generell ging die Frage aber eher in Richtung Abgrenzbarkeit der einzelnen Schieberöffnungen. Generell stell ich mich beim einstellen nie so doof an aber den PHBH kapier ich nicht! Dabei wurde der ja vor ein paar Jahren fast standardmäßig verbaut und lief bei allen zumindest zufriedenstellend???!

 

55 ND ist zu fett. Da ging bei mir damals mit ähnlichem Setup auch nix. Nach Wechsel auf ND 50 alles bestens.  Probier mal X3 oder X7 i.V. mit Misch 264. HD bei 135-138. Schieber fur/fahr ich immer den 40er.

Bearbeitet von Marc Werner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

ich hab ein Problem beim Einstellen meines 28 PhBh.

Setup: 177Polini, 60er Lippewelle, MMW Kopf, Mrp Membran und leichtes Lürad (2000g).

Bedüsung: MR AV266,ND 50, HD 130, Nadel X3 oberster Clip und 40er Schieber

Problem: Motor läuft bei mittlerer bis hoher Drehzahl super. Sobald der Motor ein Bisschen untertourig läuft und man dann beschleunigen möchte, kommt er nicht mehr auf Touren und stirbt fast ab. Auch runter oder hochschalten bringt nix. Das Phänomen hab ich auch mit einem 264 MR, X2 Nadel, ND von 45-55 und 50er Schieber

Bin wirklich ratlos, würde mich über ein paar gute Ratschläge wirklich freuen.

Bearbeitet von Totteck
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auspuff ist ein SIP Road. Wie schon gesagt, mit einem 50er Schieber ist die Sache nicht besser. Bei einem AV 264 mit X2 oder X3 Nadel und einem 50er Schieber hatte ich das gleiche Problem.

Bearbeitet von Totteck
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, dann haste möglicherweise das los gezogen mal nen dreißiger zu probieren.

Ich hatte vor Jahren mit einer px das Problem Mit dem 25 er phbl.

sonst 177er auf gelippter mazzu, malle Membran und original pot.

Düsen am Ende

hd118

nd52

mr264

Nadel d36,2.v.o. clip

ich habe den ab Achtel Gas regelrecht mit schleifen Punkt durch Kacheln müssen, danach gings. Ich hatte Alles ewig durchprobiert, am Ende lief das mit dreißiger Schieber top.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja. Ich meine das halt so, wie ich das schreibe. Am dreißiger ist alles wie am 28er gleich bis auf die Tatsache, dass die Fläche unter dem Kreis beim dreißiger eben größer ist... In Konsequenz müsste sich der 28 er fast feiner mit gleichen Mitteln einstellen lassen.

So ein Schieber ist leider eine teure Sache.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nen 30 oder 35er müsste ich noch über haben, bei Interesse bitte PN :-D (28er under 30er Schieber müssten ja gleich sein)

Magerere Schieber kann man sich auch selbst zurecht schleifen, nur fetter geht halt nicht mehr dann :whistling:

 

@totteck, check doch mal erst die Sachen, die ich  geschrieben hatte. Da sich Deine Symptome  offensichtlich nicht großartig ändern bei unterschiedlichen Bedüsungen, tippe ich einfach mal, dass die Ursache halt nicht die Bedüsung ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wohl nach 85:   https://www.germanscooterforum.de/topic/279608-px-200-motor-vse1m-12-ps-bj1985/
    • Verkaufe meine (geliebte) P 200 E, die von den ganzen Verkäufen damals noch übrig geblieben ist und jetzt zusammen mit der anderen weißen P 200 E einer GT 125 weichen dürfen.   Hintergrund ist einfach, dass ich gerne von zwei Rollern auf einen reduzieren möchte und ich mir da in den Kopf gesetzt habe, dass was anderes nach der langjährigen Abstinenz muss.   Meine P 200 E stand jetzt eine Weile, aber sprang auch wieder sofort mit neuer Batterie an   EZ 04/1983, Zwittermodell mit altem Tacho und Backeninnenverschluss. O-Lack, 10 PS Modell um die 20120 km, können evtl. noch ein paar dazu kommen Vorne ist ein BGM Dämpfer verbaut , der mit ABE.... TÜV vor 20min neu gemacht, war reine Formsache...TÜV-Prüfer war recht angetan   Kleinigkeiten, ein paar Schrauben vielleicht neu austauschen, noch mal aufpolieren, ansonsten einfach die Bilder anschauen.    Bin heute früh zur Arbeit mit gefahren, getüvt und später geht's wieder heim   Bilder auf die Schnelle bei der Arbeit gemacht, weitere Bilder findet ihr hier in der Kaufberatung.   Setz mal 4.100 € mit dem neuen TÜV an, wenn's schnell geht, dann auch gerne glatt...mir kommt's da jetzt nicht auf den letzten Euro drauf an.    Steht in 97723 Oberthulba-Hassenbach und muss da auch abgeholt werden, Probefahrt und Kalt- bzw. Warmgetränk(e) selbstverständlich inkl...   Da ich die andere GT Ende nächster Woche abhole (um am besten mit etwas Geld, das ich von euch hier bekomme), lass ich die Anzeige vorab jetzt erst einmal bis Ende der Woche hier aktiv. Hat sich bis dahin keiner gefunden, nehm ich die raus und stell die in den Kleinanzeigen ein.   Eine Bitte noch: war jetzt echt lange raus, ein Statusbild eines Bekannten hat mich wieder angefixt und dazu bewegt, aus zwei Reusen eine zu machen....hab die ehrlich beschrieben, die ist nicht geschönt, Lupensucher werden was finden und mögen sich bitte überlegen, ob sie uns beiden dann wirklich Zeit rauben wollen.    Ach ja, der Tank ist oben schwarz, fällt aber nicht auf.....sonst noch was? Mir fällt gerade nichts ein.   Freu mich über nette Anfragen Heiko                   
    • Es ist eines dieser vielen Beispiele, dass unterschiedliche Religionen (zumindest manche), daraus resultierende andere Wertvorstellungen und unterschiedliche kulturelle und soziale Aspekte, eben nicht immer miteinander vereinbar sind.   Das Ganze aus unserem Blickwinkel zu bewerten und zu betrachten, hilft leider nicht viel, weil die andere Seite völlig anders tickt.   Ich denke, du @Christel Mess musst dir hier keinerlei Vorwürfe machen. Es handelt sich bei deinem Erstorientierungskurs um ein sehr gut gemeintes Angebot, welches man - egal aus welchen Gründen auch immer - annehmen oder ablehnen darf.    Man kann leider nicht die Welt retten, auch wenn man es vielleicht gerne würde........      
    • Ich gebe es nicht weg, aber Du kannst gerne nach Celle kommen.  
    • Bitte beachten: heute ist ab 15:30 ne Fahrraddemo in Linden. Könnte voller werden, ist aber vermutlich bis 19:00 alles schon vorbei ...   Zitat HAZ: "Nach der Kundgebung am Margarethe-und-Max-Rüdenberg-Platz begibt sich der Demo-Zug über die Wunstorfer Straße Richtung Linden-Nord. Von dort verläuft die Route wie folgt: Limmerstraße, Küchengartenplatz, Blumenauer Straße, Haltestelle „Schwarzer Bär“, Deisterstraße, Deisterplatz, Westschnellweg, Abfahrt Linden-Nord, Limmerstraße, Wunstorfer Straße."  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information