Zum Inhalt springen

sip tacho


oleg

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...

So, heute nach der WInterpause mal wieder angerollert. Und siehe da, der SIP Tacho funktioniert nicht mehr richtig! Ich habe seit dem letztem Jahr nix geändert. Jetzt speichert er die Uhrzeit nicht mehr und zeigt keine vernünftige geschwindigkeit mehr an... Grundsetup ist unverändert und auch noch vorhanden im Tachomenü. Was ist da nur passiert? Habe ich jetzt auch endlich den Elektrikdefekt, den andere hier schon früher hatten? Kann ich den Tacho jetzt noch reklamieren? Ich habe ja bisher alle kompromisse geschluckt, samt Gabelfräsen, Standgas, Dichtung etc. aber jetzt ist das Maß echt voll. ICh will ja nicht viel, aber zumindest die Geschwindigkeit sollte ich ablesen können....

 

Einer ne Idee? Kann SIP da mal zu Stellung nehmen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Frage an die Elektrik-Spezis:

 

Wenn ich ein reines DC-Bordnetz habe (alles wird über die Batterie gespeist), wo kann denn der SIP-Tacho das DZM-Signal abgreifen? Das einzige, was mir einfällt, wäre zwischen Lima und Regler, aber an dem ungeregelten Output was anzuschließen, bereitet mir Bauchschmerzen.....

 

Gibt´s da ne Möglichkeit, das Signal adaptiv am Zündkabel abzugreifen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage an die Elektrik-Spezis:

 

Wenn ich ein reines DC-Bordnetz habe (alles wird über die Batterie gespeist), wo kann denn der SIP-Tacho das DZM-Signal abgreifen? Das einzige, was mir einfällt, wäre zwischen Lima und Regler, aber an dem ungeregelten Output was anzuschließen, bereitet mir Bauchschmerzen.....

 

Gibt´s da ne Möglichkeit, das Signal adaptiv am Zündkabel abzugreifen?

 

 

Gegen die Bauchschmerzen folgende Antwort:

 

Ungeregelte Spannung gibt´s nicht, sobald ein Regler im AC-Kreis ist.

BiLux läuft mit AC => DZM-Signal vom LiSchalter holen.

 

 

Gute Besserung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider läuft in dem Mopped gar nix mit AC, ich hab mal den Schaltplan angehängt.

 

Kommt in ne Lambretta.... ich hätte jetzt an einem der 3 Kabeln aus der Lima abgezapft (schwarzer Kreis), welche zum Regler gehen.

 

Passt das?

post-13458-0-44237600-1368514945_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Polrad hat gar keine Magneten, sondern wohl ein Magnetband. Pickup ist außenliegend. Die ZGP hat 14 Lichtspulen + 3 Ladespulen.

 

http://www.ebay.de/itm/Yamaha-Lichtmaschine-Zundgrundplatte-RD-350-u-RD350LC-Neu-Orginal-Yamaha-/310370300394

 

 

... doch - ich meine es waren 12

 

Dann sollte die Einstellung => 6 sein

Schau mal, ob da vernünftige Werte angezeigt werden.

post-24082-0-36913200-1368547229_thumb.p

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

... irgendwie verstehe ich das nicht...

 

der Kondensator ist das..und dann ist das ausgehen meines Sip Tachos... wech bei einer Varia Zündung?

 

wenn ich unter drehzahl 2000 bin ... geht der Sie Tacho immer aus.

 

(hab keine Batterie) 

 

oder kennt jemand noch ne andere Lösung

 

Danke euch

Andre

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein , war gerade bei Conrad

Nur wie Schließ Ich das Ding an den Vario Spannungsregler an ??

Ist ja nicht beschriftet die drei Anschlüsse

Andre

so wir auf dem varischaltplan die batterie angeschlossen wird.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du das ich den Pluspol des Kondensators auf dem B-Anschluss des Reglers legen soll ? Da der bei mir frei ist (Fahre ohne Batterie)

Wenn ich den Pluspol vom Kondensator auf Anschluss 3 anschließe passiert nichts ... ( licht usw angeschlossen)

Sitze in der Halle und warte auf Antwort. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Einmal ist Kolbendurchmesser und auch den Kobo sollte man auf einlaufspuren cheken   Nach 10000km kann man beruhigt B nehmen, oder auch C    Der Durmesser sollte nicht mehr als 1-2/100 abgenommen haben, der Kolben verschleist aber mehr, eher richtunh 5-7/100 bei 10000km.    Aber ich hab noch nichz so viele zu Gesicht bekommen und vermessen
    • Also mit den Mazzu Smallframe Wellen hatte ich bisher nie Probleme. Das mit dem Kobolager hatte ich allerdings auch mal dies soll aber angeblich nur eine Charge gewesen sein um 2011 oder so. Allerdings sehen die wirklich nicht vertrauenserweckend aus. Ich nehme daher immer welche von Grand Sport die Japanischen oder Wössner. 
    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information