Zum Inhalt springen

JAP: Atomarer Notstand in mittlerweile 5 Reaktoren...


sNoWmaX

Empfohlene Beiträge

Es geht ja gerade um das "solange alles gut geht", das langt langsam nicht mehr. Hast du dir mal die komplette Liste mit Störfällen in deutschen und europäischen AKW angesehen?

http://de.wikipedia.org/wiki/Störfälle_in_deutschen_Atomanlagen

http://de.wikipedia.org/wiki/Störfälle_in_europäischen_Atomanlagen

Da sollen sie meinetwegen lieber nachts den Strom rationieren, und endlich erstmal vernünftig in alternativen investieren. Fangen wir doch erstmal mit Erdgas an, auch nicht das Optimum, aber verfügbar in ausreichender Menge um erstmal für den Wegfall von Atomstrom zu kompensieren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht ja gerade um das "solange alles gut geht", das langt langsam nicht mehr. Hast du dir mal die komplette Liste mit Störfällen in deutschen und europäischen AKW angesehen?

http://de.wikipedia.org/wiki/Störfälle_in_deutschen_Atomanlagen

http://de.wikipedia.org/wiki/Störfälle_in_europäischen_Atomanlagen

Da sollen sie meinetwegen lieber nachts den Strom rationieren, und endlich erstmal vernünftig in alternativen investieren. Fangen wir doch erstmal mit Erdgas an, auch nicht das Optimum, aber verfügbar in ausreichender Menge um erstmal für den Wegfall von Atomstrom zu kompensieren...

Natürlich sollten wir vernünftiger mit der Energie umgehen, als das momentan der Fall ist. Die Frage stellt sich denke ich nicht. Aber Du sagst es selbst: Erdgas ist u.a. nicht das Optimum. Genausowenig, wie Kohle. Atomstrom sicherlich auch nicht. Halte ich dennoch momentan für die beste Enegiequelle, aber das ist Ansichtssache. Risikopotential vs. höhere Umweltbelastung bei Kohle..

Was mir aber wahrscheinlich auf den Sack gehen wird, sind die ganzen Leute, die jetzt aus ihren Löchern gekrochen kommen und gegen Atomstrom sind, weil es sich jetzt wohl schickt. Wieso ging es gestern schon los, dass wieder über den Atomausstieg debattiert wurde? Es gibt keine Parallelen zwischen dem Unglück in Japan und uns. Keine. Die Risiken sollten uns vorher klar gewesen sein. Abgesehen davon ist in Japan bisher auch "nichts" passiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es hier eigentlich auch noch Leute, die nicht gegen Atomstrom sind? Die Ereignisse in Japan, so schlimm sie auch sind, scheinen da ja mächtig Stimmung gemacht zu haben.

Bei uns kann sowas nicht passieren, und auch auf die Gefahr hin, dass ich hier mit meiner Meinung alleine stehe, ich bin nicht gegen Atomstrom. Zumindest nicht, solange wir nicht genug regenerative Energie erzeugen. Die Alternative wären halt stinkende Kohlekraftwerke, alles andere ist im Moment Träumerei. Natürlich ist der Betrieb von AKW´s riskant, keine Frage, aber so lange alles gut geht, fährt man damit besser als mit dem immensen CO2 Ausstoss, der ansonsten durch Kohlekraftwerke erzeugt werden würde.

Solange es keine echten Alternativen gibt, sehe ich auch keinen Weg am Atomstrom vorbei.

Das perfide, und hier streuben sich doch fast alle gegen E10(wir sind also nur noch zu 90% von Gadaffi abhängig, wie Herr Röttgen argumentiert), 27% der Stromgewinnung aus EE wird über Biokraftstoffe und biogene Kraftstoffe erreicht. Knapp 43% sind es bei der Wärmeerzeugung. Dass dafür LEBENSMITTEL verbraten werden, die anderswo angebaut werden müssen, gerne in 3. Weltländern, die Bevölkerung dafür ausgehungert wird, scheint nicht so recht ins Bild zu passen.

Bearbeitet von brianjones71
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundsaetzlich kann man Energie nicht erschaffen, man kann sie nur umwandeln. Alles ist letztendlich Energie. Da muss es neue ansaetze geben und alte vielversprechende Ansätze müssen weiter verfolgt werden- wie alt ist das elektroauto, wie lange gibt es Autos mit ethanolantrieb. Weit über 100 Jahre, aber erst nach dem Umweltbericht der UNO ist da mal leben in die Bude gekommen. Plötzlich hatten alle großen automobilproduzenten den Trend verschlafen- ein volles Jahrhundert nach der Vorlage!

Den Trend setzt jeder einzelne, die Masse macht's. Wenn jetzt der Trend gegen den Atomstrom geht, wird man sich noch wundern, was den Brüdern in den nächsten Jahren doch noch einfällt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die pro-Kernenergie-Argumentation von Henning ist Unsinn. Bitte google mal Energiemix und schau dir ne Grafik an. 2009 warns glaub ich 11% Kernenergie. Das kompensiert man mit Nachts Licht aus und Wäscheleine statt Trockner. Bei Kompensation mit anderen Gewinnungsverfahren macht das den Braten auch nicht mehr fett.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die pro-Kernenergie-Argumentation von Henning ist Unsinn. Bitte google mal Energiemix und schau dir ne Grafik an. 2009 warns glaub ich 11% Kernenergie. Das kompensiert man mit Nachts Licht aus und Wäscheleine statt Trockner. Bei Kompensation mit anderen Gewinnungsverfahren macht das den Braten auch nicht mehr fett.

:thumbsdown:

kernenergie is veraltet und zu gefährlich, frag mich was noch passieren muss. ist schon genug geschehen. alle guten dinge sind 3, der 3. reaktor wird grad nix gekühlt :crybaby:

und erdgas is auch schmarrn. da sitzt wieder der russe am drücker!

gibt genug andere sachen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal für die "wir haben ohne Atomkraft nicht ausreichend Energie" - Jünger.

Es gibt die sogenannte Ölkonstante. Schon mal von gehört? Das ist ein Humorbegriff der Umschreibt, dass seit etwa 1950 alle paar Jahre vermeldet wird, dass die Ölreserven nur noch 35 Jahre halten. Konstant 35 Jahre. Dass das nicht weniger wird, liegt unter anderem daran, dass effektivere Verbraucher geschaffen wurden und das Öl teurer wurde weshalb die Leute inzwischen sparsamer damit umgehen.

Wenn der Strom jetzt aufgrund des Verzichts auf Kernenergie drei Mal so teuer würde, dann würde automatisch so deutlich viel weniger verbraucht, dass der Bedarf durch alternative Systeme locker gedeckt werden könnte, will ich mal behaupten.

So ist das halt. Wenns dich zu viel kost, dann kaufst dir halt Kerzen fürs Abendessen und lässt die Glotze aus. Letzteres hätte durchaus weiter reichende positive Effekte auf unsere Gesellschaft. Zeit umzudenken!

Ich glaub, ich find meinen Gedanken so sexy, den verbreite ich jetzt noch kurz auf Fratzenbuch.

:thumbsdown: Na dann fang mal an zu sparen und meldt dich ab, denn ein Maus-klick im Internet sind um die 80 Watt :crybaby:

nix mehr GSF oder Fuckbook

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mir aber wahrscheinlich auf den Sack gehen wird, sind die ganzen Leute, die jetzt aus ihren Löchern gekrochen kommen und gegen Atomstrom sind, weil es sich jetzt wohl schickt. Wieso ging es gestern schon los, dass wieder über den Atomausstieg debattiert wurde? Es gibt keine Parallelen zwischen dem Unglück in Japan und uns. Keine. Die Risiken sollten uns vorher klar gewesen sein. Abgesehen davon ist in Japan bisher auch "nichts" passiert.

Was denn nun? Geht es Dir auf den Sack oder hast Du Dich noch nicht entschieden? Wie kommst Du darauf, dass nun jemand aus seinen Löchern kommt? Die Antiatombewegung hat gerade ein Revival und nicht erst seit gestern, sondern spätesten seit der Laufzeitverlängerung und der unsäglichen Suche nach einer Endlagerungdmöglichkeit des verstrahlten Materials. Als kleine Erinnerung - der Ausstieg aus der Kernenergie war bereits beschlossene Sache.

Es kann einfach keine vernünftige ideologiefrei Diskussion über das Für und Wider der Kernenergie geben: Den Befürwortern ist ein Gau scheiß-egal, obwohl sie alles dafür tun, dass er nicht eintritt und den Gegnern halt nicht.

Bearbeitet von sasser65
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die pro-Kernenergie-Argumentation von Henning ist Unsinn. Bitte google mal Energiemix und schau dir ne Grafik an. 2009 warns glaub ich 11% Kernenergie. Das kompensiert man mit Nachts Licht aus und Wäscheleine statt Trockner. Bei Kompensation mit anderen Gewinnungsverfahren macht das den Braten auch nicht mehr fett.

Das wir generell sparsamer mit Energie umgehen sollten, habe ich auch schon bemerkt, s.o. Ich denke, darüber muss man nicht diskutieren, das sollte selbstverständlich sein. Ist es aber dummerweise nicht, und solange dass so bleibt, sind wir halt auf unsere Kraftwerke angewiesen, auch auf die AKW´s. Es mögen "nur" 11 Prozent sein, aber wenn diese 11 Prozent plötzlich fehlen, gibt es eine Lücke.

Sicher sollte man sehen, langfristig auf erneuerbare Energie zu setzen, aber jetzt panisch wieder auf Kohle statt Atom zu setzen ist auch Quatsch. Die Resourcen sollte man lieber für den Ausbau regenerativer Energiequellen nutzen. Atomstrom mag veraltet sein, Kohlestrom ist es aber noch viel mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was denn nun? Geht es Dir auf den Sack oder hast Du Dich noch nicht entschieden? Wie kommst Du darauf, dass nun jemand aus seinen Löchern kommt? Die Antiatombewegung hat gerade ein Revival und nicht erst seit gestern, sondern spätesten seit der Laufzeitverlängerung und der unsäglichen Suche nach einer Endlagerungdmöglichkeit des verstrahlten Materials. Als kleine Erinnerung - der Ausstieg aus der Kernenergie war bereits beschlossene Sache.

Es kann einfach keine vernünftige ideologiefrei Diskussion über das Für und Wider der Kernenergie geben: Den Befürwortern ist ein Gau scheiß-egal, obwohl sie alles dafür tun, dass er nicht eintritt und den Gegnern halt nicht.

wahrscheinlich, weil jetzt noch nicht absehbar ist, was da noch alles an Diskussionen kommen wird. Und daneben finde ich, dass wohl das Unglück in Japan bei uns in die pro/contra Atomstrom Debatte einfließen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die andere seite faengt ja an, zitat spiegel:

"Jeder deutsche Reaktor ist auf jeden Fall besser ausgerüstet als der in Fukushima", sagte der Präsident des Deutschen Atomforums dem "Handelsblatt".

Ich hoer aber staendig, dass die japanischen AKW fuer erdbeben bis staerke 7,9 ausgerichtet waren- die wollen uns also erzaehlen, dass die deutschen AKW noch besser geruestet sind? Alter, luegen ohne rot zu werden... Es sind doch solche reden die die Massen radikalisieren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil es bei uns selten Tsunamis gibt.

Wie ich das verstanden habe, war das Problem ja wohl auch nicht das Erdbeben, sondern der Tsunami, der wohl die Notstromaggregate zerstört haben soll.

Was passiert denn wohl, wenn die Notstromaggregate von unseren AKW's ausfallen????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tsunami am neckar oder nicht, geschenkt! Darum geht's hier doch gar nicht, Tatsache ist das da unten offiziell einige schwere Unfälle passiert sind, und da sind wir auch einige Male scharf dran vorbeigeschrammt...

Wenn's mal richtig knallt, ist es doch auch egal, ob wegen dem Elektriker oder jahrhundertflut war, das Problem ist, dass die Dinger überall herumstehen.

Bearbeitet von reusendrescher
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie total traurig: Da sterben 10 tausende Menschen (nicht wegen der Atomkraft) Millionen sind wohnungslos, Wasser und Lebensmittel gehen zur Neige, die Industrie liegt am Boden und wir diskutieren hier ein Jahre altes Thema, mit den immer gleichen Begründungen und kein Wort mehr über das Leid der Menschen. Ich will den GAU nicht runterspielen, bitte versteht es nicht falsch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, Klasse! 1309 meldepflichtige Störfälle allein im Einzugsbereich von Hamburg...! Noch fragen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Brian: irgendwie geht's hier doch auch und vor allem darum, man ist entsetzt, zornig, hilflos- da fragt man sich, was man von hier aus machen kann... Und da ist so eine grundlegende Diskussion über einen stark relatierten Zusammenhang bei dem noch irgendwie fühlt, das man eben vielleicht doch etwas bewegen kann eben die beste Therapie. Wir sehen alle ständig die Bilder, es geht nicht darum die eigenen Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen auf kosten der leidenden, aber für mich wäre ein reines betroffenentopic jetzt nicht das richtige...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, Klasse! 1309 meldepflichtige Störfälle allein im Einzugsbereich von Hamburg...! Noch fragen?

Und jedes Meldepflichtiges Ereignis ist gefährlich und ein Störfall - oder ????

Weisst du schon was du da von dir gibst ???!!! Unglaublich !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, mea culpa, schlecht recherchiert, hab' jetzt die Definition der Atombehörde gelesen, aber erstens sind in der Liste genügend echte Störfälle vertreten und zweiten finde ich auch die "Ereignisse" ausgesprochen beunruhigend, vor allem wenn sie erst noch anonymen anrufen aufgedeckt werden, etc. Die ganze Branche stinkt, merke aber, dass ich jetzt emotional werde... Und tschüs!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klar kann man mitleid mit den japanern haben- auf facebook kann man von us- amerikanern

böseste kommentare lesen. "gottes rache für pearl habour" , ohne worte.

tragischerweise kann sich ja keiner ein bild machen vom ausmass dieser katastrophe,

faktoren wie nachbeben mit weiteren flutwellen aussen vor.

desweiteren ticken die bomben immer lauter, der reaktorblock 3 ist mit uran-plutonium- mix

bestückt: ein einzelner partikel in der lunge löst garantiert krebs aus,

wieviel tonnen da gerade wegschmelzen? keine ahnung.

jedenfalls ist diese tragödie m.e. sehrwohl dafür geeignet, politisch zu wirken.

somit idealerweise uns und andere durch unser beispiel vor solchen katastrophen

zu schützen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie total traurig: Da sterben 10 tausende Menschen (nicht wegen der Atomkraft) Millionen sind wohnungslos, Wasser und Lebensmittel gehen zur Neige, die Industrie liegt am Boden und wir diskutieren hier ein Jahre altes Thema, mit den immer gleichen Begründungen und kein Wort mehr über das Leid der Menschen. Ich will den GAU nicht runterspielen, bitte versteht es nicht falsch.

Natürlich treten die schon passierten, schrecklichen Ereignisse in Anbetracht der noch viel größeren Gefahr die im Nachhinein durch die Reaktoren ausgeht, in den Hintergrund. Mir gings beim Eröffnen dieses Topics mehr um die Einschätzung und den Austausch mit Euch, was passiert wenn die in die Luft gehen, was passiert in Japan zusätzlich zu dem ganzen Kack der eh schon passiert ist.

Ich wollte keine Grundsatzdiskussion lostreten. Natürlich kommt jetzt jeder Ökofritz ausm Loch gekrochen und sagt das hat er eh schon immer gewusst, Claudia Roth sitz wohl grad daheim und trinkt ein Glas Champagner weil sie weiss das die nächsten Landttagswahlen die Ihrigen werden. Egal, um das gehts nicht, da könnma a Abstimmungstopic für Pro und Contra machen....

Wems Interessiert, hier nochmals (danke an Rainer)

Wiki Link Fukushima

Wiki Link Tokai

:thumbsdown:

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information