Zum Inhalt springen

LML Star 200i 4T


areoib

Empfohlene Beiträge

Bei mir gibts noch ein anderes kleines Problemchen.

Das vordere Radlager lässt sich minimal hin und her kippeln, so als hätte es leichtes Spiel.

Wenn man das Vorderrad 90 Grad zur Fahrtrichtung leicht gegen die Achse verdrehen will hat es an der Felbe ca 0,5mm Spiel.

Das Werkstatthandbuch gibt da nur vage Auskunft, es werden verschiedene Toleranzen angegeben die ich aber nicht ganz deuten kann.

Ich frage mich nun ob ich die Radlager tauschen muss.

Der Roller hat nur 3600km runter. Verschleiss kann das eigentlich nicht sein

Hat jemand einen Tipp ob das noch im Rahmen der Toleranz ist?

 

Grüße

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...
  • 4 Wochen später...

So , ich hab alle 40 Seiten gelesen . Weiss aber auch nicht was ich sagen soll… eigentlich möchte ich den 200er 4t kaufen aber laut euren aussagen und schlechten Erfahrungen je auch gute Erfahrungen bin ich dazwischen geraten.  :wacko:  :blink: 
Es sind von Anfang der thread Jahre vergangen und nun haben wir 2014 . Da ist bestimmt was an den LML getan worden…oder? Gibt's noch diese ernannte Macken wenn ja dann welche noch was aktiv ist . Hier bei uns werd ich wohl die 2013er Modelle finden .
Die preise sind hier dermassig reduziert worden und keiner traut sich glaubs den noch zu kaufen . Mich reizt der 4-takt Motor sonst auch nichts.! Ich hab einen 98er PX-150 der nur 585km auf der Uhr hat.!!! Naja er ist ein original in Italien gebauter Vespa und kein indischer patenten träger . Da kann ich schon mal sagen , die italos haben auch seine Macken und besser sind die auch nicht.! Die bau Qualität ist nicht das beste und zuckt auch mehr male dumm….
Die Gedanke meiner seits ist den originalen PX weiter hin so in wenigen kilometer stand zu behalten und fürs cruisen den 4-taktler zu kaufen…...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beides! :-D

 

Im Ernst: Aus der PX ein Stehzeug statt ein Fahrzeugs zu machen, macht sie nicht besser - und auch nicht wertvoller. Ein niedriger Kilometerstand beeindruckt in dieser Szene nicht wirklich - den erreicht man schon durch den Kauf eines entsprechenden Kilometerzählers.

 

Und was von der LML als 4Takt 200er zu halten ist, hast du 40 Seiten lang gelesen.

 

Aber letztendlich ist es fast egal und eine rein emotionale Entscheidung. Von daher: Mach genau, wie es dir am meisten Spaß macht. Vielleicht solltest du darauf achten, dass du eine gute Werkstatt in der Nähe hast.

 

Was kostet in Istanbul denn gerade ne LML 200 4t?

Bearbeitet von pötpöt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine gute Werkstatt… :blink: …ich bin wie eine gute Werkstatt  :-D  :thumbsup: 


Hier ist der preis dafür sehr gesunken . Der 200er 4takter kostet 1750euro… :drool: und das mach ihn auch Interessant . Letzt endlich soll's ja ein Wochenende Istanbul Bosporus Flitzer werden aber wenn da immer was falsch anlauft dann geht die Freude schnell vorüber  :wacko: …oder doch ne Bajaj Chetak 150 nehmen und ihn überhohlen :rotwerd:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Talent

 

Ich war auch erst skeptisch wegen der vielen schwer zu deutenden Kommentare über dieses Fahrzeug.

 

Nun bin ich mit meiner 200 4T 1500km gefahren und bin absolut überzeugt von dem Fahrzeug.

Klar könnte es etwas mehr Kick im oberen Drehzahlbereich vertragen, aber auch ohne dies fährt der Roller sich klasse.

Selbst einige Autobahnfahrten bei Tachotempo 105km/h waren okay.

Auch wenn ich Retro-Fan bin und 2T-sound mag, ich würde die LML freiwillig nicht mehr gegen eine PX-Vespa eintauschen.

Das einzige was ich in Eigenregie an dem Teil "reparieren" musste war die vollkommen falsche Originalbedüsung von 88 auf 96 zu vergrössern.

 

Das einzige was ich u.U. zu beanstanden hätte ist der etwas kleine Tankinhalt der kaum 200km hält. aber pappelapapp, da verzichte ich bei dem Fahrspaß gerne drauf

Bearbeitet von Palmer7777
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man sich mal die Preise einer 200er PX anschaut und diese dann mit einer 200 LML vergleicht....Bei dem Preisunterschied kann ich die LML oft reparieren!

Ich würde mir die LML jederzeit wieder kaufen!

12600 Km bin ich damit bis jetzt gefahren und es macht mir richtig Spaß...

Ich denke man sollte die 4Takter nicht schlechter reden als sie sind. Wer lieber 2Takt fährt soll halt einen fahren. Ich bin meine alte Px knapp 60000 Km gefahren! Der 4t Motor gefällt mir gut und ich finde es ist eine gute Alternative zu den völlig überteuerten PX Rollern.

Also, jeder wie er mag....

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Talent wäre ich wohl  :-D


Mein Vater meint es ist Zeit für ein 4takter aber ich mag die Plastik dinger (neue Vespa und die Japaner) leider nicht so und die sind auch sehr teuer hier bei uns . Ist auch komisch mit dem preisen hier bei uns , manches ist billiger manch teurer… Schauen wir mal die Tage was raus kommt und werd auch mit dem Importör reden wegen der Garantie usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Gewinnmargen sind trotz Gewährleistung in Deutschland doch ziemlich interessant bei den LML Star Rollern. Hat natürlich auch mit dem Lohnniveau in Indien zu tun. Hier kann man sich z.B. die aktuellen Exporte der LML Star aus Indien in Zahlen anschauen:

https://www.zauba.com/export-LML+STAR-hs-code.html

 

Da sieht man z.B. eine Lieferung von 37 Stück LML Star 4T 200 nach Deutschland am 30.12.2013 (letztes Jahr stand dort statt "Germany" sogar noch der Zielhafen z.B. "Hamburg") - der Preis pro Roller ("Per Unit INR") ist dabei in indischen Rupien angegeben: 79.301. Das entspricht etwa 940€. Das ist meines Wissens der Preis inkl. Verschiffungskosten für einen komplett montierten Roller (CBU = Completely Built Unit). Da muss man dann natürlich noch Einfuhrsteuer und Reedereigebühren draufrechnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

cooler Link, danke.

 

 

 

Der Preisunterschied zw. D und Ägypten ist heftig.

Den Suezkanal für ca. 300.000 USD Gebühren pro Schiff und nochmal die Strecke von Suez nach Hamburg ist auch ein nicht zu unterschätzender Faktor den die Ägypter sich sparen können. Pro Container ist das mit Sicherheit ein deutlich 4-stelliger €-Betrag Unterschied

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Ich spiele mit dem Gedanken, meine LML 200 günstig abzugeben. Ist eine Graphite graue. Wurde letztes Jahr im I-net bei RA***Y erworben. Beim <Kundendienst letztes Jahr in Straubing wurde mir aber mitgeteilt, dass die dort bekannten technischen Probleme bei mir nicht vorhanden sind. Roller hat knapp 700 KM auf der Uhr... bei Interesse bitte melden... Standort. Regensburg...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

post-5193-0-92549400-1393423110_thumb.jp

Sorry etwas falsch beschieben.

Meine den Bypassbogen im Krümmer. Diesen würde ich gerne entfernen und die Löcher zuschweißen.

Beeinflusst der "Bogen" den Gegendruck und dadurch das Drehmoment, oder ist der für die Geräuschdämmung da?

Der Auspuff ist von einer 150 4T. Bei der 200er gibt es diesen Bypass nicht.

Was meint Ihr dazu?

Bearbeitet von Haimsi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, nachdem was ich hier über die vor 2013 Modelle gelesen hab dürfte es besser sein eine neue zu kaufen. Da dürfte das Vergaserproblem USW. gelöst sein. Dazu lohnt es ja nicht selbst bei 300 E weniger ne gebrauchte zu kaufen. Selbst bei nur 1000 km. Oder seht ihr das anders? Grüsse Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo Gemeinde,

 

ich habe auf meiner 150er LML jetzt 3750km drauf. Ich bin bestens zufrieden. Nach anfänglichen kleinen Problemen (Vergaser,Elektrik) , ein absolut zuverlässiger Partner für den Weg zur Arbeit aber auch für Ausflüge mit bis zu 300km am Stück. Mein Verbrauch liegt bei 2,5 Ltr. Höchstgeschwindigkeit gut 100 kmh (Tacho) und wirklich ausreichender Durchzug.Sie springt nach einer Anlasserumdrehung an und blubbert sehr schön. Wahrscheinlich habe ich einfach Glück gehabt.Natürlich sind knapp 4000km keine grandiose Leistung, aber meine Vespen hatten bis zu dem km Stand schon mehr Zuwendung und Reparaturen verlangt (PX und Cosa 200)

Ich wünsche Euch allen noch mehr Freude an diesem umweltverträglichem, klassischem Fahrzeug.

 

Martin aus Osnabrück 

 

Sondergruß an Killian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter,

ich habe mir Düsen von 90 - 98 bestellt (4Taktershop). Mit der 92 läuft sie schon besser...demnächst teste ich auch die anderen Düsen durch.

Beste Grüße

Andi

Hallo Andi, hallo Gemeinde,

gibt es schon eine Empfehlung zur Bedüsung für das Original-Setup, also Auspuff, Vergaser und Zylinder wie gehabt?

Welche Düsen muss ich im Viertaktershop für den 20er Micarb bestellen? LML-spezifisch finde ich da nix.

Vielen Dank & Grüße,

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Möchte mich hier auch mal wieder zu Wort melden :-) Habe jetzt auch die 3000 km geknackt und diese Grundsätzlich ohne besondere Vorkommnisse überstanden ;-)

 

Meine LML 200 ist noch Motor und Auspuffmäßig noch absolut original,seit der 3000der Inspektion geht auch noch ein bisschen was "mehr" an Topspeed,mache die Tage aber mal eine GPS Messung um genaues sagen zu können.

 

Mein Hauptproblem ist allerdings nachwievor,dass ich den Tank nur halbleer fahren kann,bevor sie (nur bei Vollgas) anfängt zu ruckeln.

Tanke ich die LML randvoll habe ich nur ca 60km Vollgasfahrt bis Feierabend ist,dann gehen wieder ca 2,3 Liter Sprint in den Tank.

 

War nun bei zwei LML Händlern zur Inspektion,jedoch hat keiner von Ihnen den Vergaser getauscht (obwohl ich auf die Problematik hingewiesen habe) sondern nur "richtig eingestellt" was mein Problem aber nicht gelößt hat.

 

Habe nun KSR selbst kontaktiert und hoffe dort auf Lösung...

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du mich fragst, Du hast den falschen Vergaser drin

Meine 200er fährt vom ersten bis zum letzten Tropfen Sprit gleichmässig, egal welche Gashahnstellung

 

Hab den Keihin Vergaser drin mit 95er Hauptdüse umgerüstet.

Ich kann wirklich nur davor warnen einen zu mageren Vergaser zu fahren, die 88er Originalbedüsung halte ich für äusserst gefährlich was die Moterlebensdauer betrifft

 

 

Möchte mich hier auch mal wieder zu Wort melden :-) Habe jetzt auch die 3000 km geknackt und diese Grundsätzlich ohne besondere Vorkommnisse überstanden ;-)

 

Meine LML 200 ist noch Motor und Auspuffmäßig noch absolut original,seit der 3000der Inspektion geht auch noch ein bisschen was "mehr" an Topspeed,mache die Tage aber mal eine GPS Messung um genaues sagen zu können.

 

Mein Hauptproblem ist allerdings nachwievor,dass ich den Tank nur halbleer fahren kann,bevor sie (nur bei Vollgas) anfängt zu ruckeln.

Tanke ich die LML randvoll habe ich nur ca 60km Vollgasfahrt bis Feierabend ist,dann gehen wieder ca 2,3 Liter Sprint in den Tank.

 

War nun bei zwei LML Händlern zur Inspektion,jedoch hat keiner von Ihnen den Vergaser getauscht (obwohl ich auf die Problematik hingewiesen habe) sondern nur "richtig eingestellt" was mein Problem aber nicht gelößt hat.

 

Habe nun KSR selbst kontaktiert und hoffe dort auf Lösung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information