Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Aldi-Schüttelbrause für einen Zwanni funktioniert ganz gut. Paar mal rein und immer drehen. Dau heißes Wasser und 2-3 Tropfen Spüli.

Kostet so gut wie nix und wird sauber. Danach muss der Gaser allerdings wieder eingefettet werden, sonst oxidiert das Alu. Also SPrühöl drauf und mit einem Lappen abwischen.

Ergebnis: Gaser funzt und super sauber. Düsen genuso

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Wie ich feststellen muss gibts hier ca 20 Leute die mitreden und 20 verschiedene Meinungen nach dem RICHTIGEN Lösungsmittel!

Wenn ich der Beschreibung meines Ultraschall-Reiniger glauben das, verwendet man für Uhren, Schmuck und CD´s einfaches Wasser mit einer kleinen Menge Spülmittel!

Ich werds einfach testen...

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nehmt das Zeug hier. Nach duzenden Versuchen von Spüli über Bremsenreinger und "richtigen" spezial Reinigern, ist das Zeug der Hammer.

Shop

konzentrat.jpg

Bearbeitet von tee
Geschrieben
Ich misch mich auch mal ein, da ich mein Gaser auch demnächst reinigen werde.

Nun gibts einige Meiniungen über die Reinigungsmittel, aber wie lange sollte man denn die Teile drin lassen, dass sie sauber werden, aber aufgrund der hochfrequenten Schwinungen keine Beschädigungen wie Mikrorisse o.ä. bekommen?

Also wir haben bei uns in der Werkstatt ein USG, da reinigen wir unsere Vergaser immer!

Da passt auch der Vergaser vom 4 Zylinder Motorrad rein!

Der Behälter wird mit Wasser aufgefüllt, dann 5% von den speziellen Reiniger dazu und dann 15 warten, solange dauert die Reinigung.

Zerlege den Vergaser komplett, dann kommt alles bis auf die Dichtungen ins Gerät...

Mache das jetzt seit 8 Jahren mit dem gleichen Gerät, es is noch keiner kaputt gegangen bei der Reinigung!!!!!

Lasst euch also nicht verrückt machen, des macht den Vergasern und den Düsen nix!

Gruß

Micha

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich möchte mir hier mal einklinken und fragen wie ich am Besten ein Vergasergehäuße (SHB 16.16) von leichten Aluminiumoxyd-Rückständen befreien kann?

Petrolether, Methanol, Ethanol, MEK und auch Aceton brachten nicht den gewünschten Erfolg im Ultraschallbad... :wacko:

Bearbeitet von Blitz
Geschrieben (bearbeitet)

Es gab mal einen Reiniger von Yamaha, der hat alles sauber bekommen, war sau teuer aber auch sau giftig. War echt geil das Zeug, hat auch ohne Ultraschall nach einlegen des Vergasers und nach ca. 4h eindeutige Reinigung erbracht.

(null)

post-29329-10823_thumb.jpg

Bearbeitet von mpq
  • 4 Jahre später...
Geschrieben
Am 14.3.2009 um 07:57 schrieb tee:

Nehmt das Zeug hier. Nach duzenden Versuchen von Spüli über Bremsenreinger und "richtigen" spezial Reinigern, ist das Zeug der Hammer.

Shop

konzentrat.jpg

für wieviel reicht 500ml Konzentrat ca ? 

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Welchen Reiniger fürs Ultraschallbad, wenn man richtig verharzte/Verölte Teile sauber bekommen will? US Gerät heizt bis 80 Grad.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Info mit den Polrad sollte Sich vor größeren Schäden bewahren. Dazu bitte einmal Mutter wegnehmen und prüfen ob der Konus mit dem BGM Polrad nicht heraussteht und die Mutti dann dort ansteht und das Polrad so nicht richtig festgeklemmt wird.   Du würdest Dich wundern, was die Gummis ausmachen! Die sind sicher nicht Ursache für Vibs aber geben diese eben mehr oder weniger weiter. Ich würde aber vorher sicher schauen ob die Welle tatsächlich rund läuft! Erst dann hat Du eine gute Basis und kannst dich um den restlichen Kram kümmern.   Grundsätzlich ist meine Erfahrung: je mehr Einlasszeit (es fehlt Gewicht) und je größer der Hub (bei gleichem Pleuel) umso mehr Vibrationen.
    • Hier gibt es das Slurf Zeugs in D, hab ich gerade auch meine Vorräte aufgefüllt. Hartje Bremszüge für Fahrräder günstig kaufen | KÖMPF24 Online Shop
    • Habe nochmal geschaut, der Kupplungsdeckel schließt nicht ganz, weil er oben links an der Kupplung aufsitzt. Ich unterspacer da lieber mit 1 mm und dann ist da genug Platz vorhanden.  Ich danke dir
    • Habe hier noch eine, meiner Meinung nach, sehr gute PX 80 im kompletten ori Lack schwarz stehen. Waren Sturzbügel montiert und auf der linken Seite hat der sich leicht in die Backe gedrückt nach Garagnkontakt. Ansonsten wirklich gut und keinerlei Rost. Trittbrett wie bei einem Neufahrzeug. Echt chic. Kilometer ori 21,5 tsd KM. Bj ist Hu ist neu. EZ war 1995. Aktuell nur diese bescheidenen Bilder... Was gibbet dafür ?   Garage muss leer werden.
    • Fahr einfach eine ordentliche Portion Öl im Motor, die Ölmenge die ihren Beitrag über den Kanal im Deckel leistet ist nicht der Rede wert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung