Zum Inhalt springen

O-Lack Topic


Kebra

Empfohlene Beiträge

So, nu zum Lenker. Danke nochmal an "villavespa".

In seinem Fundus wird man immer wieder fündig :wacko:

dem kann ich mich nur anschließen da gibt es wohl viele tolle O-Lack Lenker, von mir auch nochmal Danke :wacko:

toller Arbeitsplatz da ist es dann halbwegs ertragbar bei dem Wetter und das Ergebnis kann sich auch sehen lassen :wacko:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na hier ist ja gar nichts mehr los :wacko: was los seit Ihr alle eingefrohren??? :wacko:

ich hab mal wieder etwas weitergemacht

hier ein Paar Bilder

an den Tunnel muss ich nun nicht mehr ran, es sind alle Kabel und Züge drin somit wurde der Tunnel nun mit Fluid Film geflutet.

vorne originales Schlitzrohr , Schriftzug und Hella Hupe verbaut

Lenker ist nun auch drauf

und er GSF Aufkleber hat auch seinen Platz gefunden :wacko:

post-22341-0-96118000-1328953808_thumb.j

post-22341-0-75649700-1328953814_thumb.j

post-22341-0-65083300-1328953816_thumb.j

post-22341-0-47476700-1328953819_thumb.j

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...seid Ihr alle eingefrohren??? :wacko:

So in der Art. Zum lacken einfach zu kalt.

Die Limonade war auf jedenfall wie "Slush Puppy" :wacko:

Hab aber neulich den 1°Rahmen in die Bastelgarage geholt.

Gefällt mir bei näherer Betrachtung momentan nicht wirklich.

Abgesehen von den ewig vielen Lackschichten bin ich mir der O-Lack Farbe

nicht mehr so schlüssig. So nen wirklich eindeutiges Europagrün ist das nicht.

Eher Grau. Bisher siehts ein bissl nach beige aus, Aber gibts die in beige?

Ich dachte eher nicht.

Hier unter den großen Abplatzern. Nur das was locker runter ging.

Schleifprobe hab ich noch keine gemacht.

post-7864-0-50797600-1328970875_thumb.jp

post-7864-0-85109800-1328970895_thumb.jp

post-7864-0-98450700-1328971101_thumb.jp

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollte eigentlich erst den Tunnel mit Fluid Film fluten und

danach den Kabelbaum und die Züge einziehen.

Spricht da irgendwas dagegen ? ? ?

Ich würde es erst ganz am Schluss machen, das wird so wiederlich glitschig und klebrig

hey Freaks!

Wie patiniere ich Gummiteile?

und bei hellen Gummis danach mit Dreckfingern oder schwarzer Schuhcreme drüber.

@ Kebra

Hmm nach Eurpoagrün sieht es echt nicht oder noch nicht aus :wacko: , grau wäre mir auch nicht bekannt nur das Silber aber so sieht es auch nicht aus.

Bearbeitet von ANDY81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Kebra: Ziemlich genauso sieht der Lack bei meiner Europagrünen aus, wenn noch (wahrscheinlich graue) Grundierung drauf ist, durch die der Lack aber schon durchschimmert. (Das letzte Bild meine ich) Da würde ich mal mit Aceton und Topfschwamm vorsichtig den Lack rausarbeiten.

Viele Grüße,

Tillman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Mr.Mike: Ich würde auch Schleifpapier nehmen...da geht der Glanz schonmal gut weg....

Grad mal wieder keine Ruhe gehabt.... :wacko:

Die Aufkleber müssen nach dem Trocknen aber auch noch nachpatiniert bzw den vorhandenen Kampfspuren angepasst werden

@Nico: Merci für die Gabel :wacko:

post-37600-0-92831800-1328994433_thumb.j

Bearbeitet von Marczx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ANDY:

Doch Grau gibts bei der 1°. Silber dagegen nicht.

Ist aber auch bei den Lackschichten mit dabei :wacko:

@Tillmann:

Da bin ich aber beruhigt.

Nur die O-Grundierung ist Nussbraun und nicht Grau.

Meine Felgen haben allerdings hellgraue Grundierung.

Waren aber an einer 1° dran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt, ich meinte dass der O-Lack bei mir genau so aussieht, wenn noch nichtoriginale (graue) Grundierung drauf ist. Diese Grundierung ist bei mir aber nicht deckend, sodass man schon erkennen kann ob darunter Europagrün oder Nussbraun ist. O-Lack und drüberlackierte Grundierung ergeben zusammen bei mir genau diesen Farbton vom letzten Bild.

Ich würde deshalb darauf tippen, dass der Olack auf dem letzten Bild noch nicht ganz freigelegt ist, und noch eine (evtl besonders hartnäckige) Schicht Grundierung drüber ist. Deswegen der Hinweis auf den Topfschwamm.

Meine Felgen haben übrigens auch eine graue O-Grundierung, scheint so zu stimmen.

Viele Grüße,

Tillman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimmt da hast recht, das wäre eine Option gewesen einen Hochglanzlenker als O-Lackplatzhalter zu verbauen, jetzt hab ich aber schon wieder einen T4 cortinagrauen O-Lack Lenker.

Falls jemand sowas noch in Betracht zieht, hier wäre grad der passende Lenker zu verkaufen:

http://www.ebay.co.uk/itm/VESPA-CHROME-HEADSET-VBB-GS-OLDTIMER-/140699559348?pt=UK_Motorcycle_Parts&hash=item20c258e5b4

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tillman:

Habs jetzt verstanden wie du es meinst.

Das läßt ja hoffen. Ja, sieht nach Grundierungsschleier aus

und ist noch nicht alles weg...

Mir ist nur die Lust weiterzumachen an dem Abend etwas vergangen.

Ist auch für mich nicht wirklich leicht wieder so ein Projekt in Angriff zu nehmen.

Ich denke wenn die ersten O-Lackfetzen zum Vorschein kommen

steigt auch die Motivation wieder.

@Stage6:

Sehr schöner Roller und ein wunderbarer Zustand :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@great8ride: kann mich andi nur anschließen...echt ne tolle Farbe....meiner Meinung nach eine der schönsten die Vespa je hatte.

Ich kann O-Lack-technisch wenig neues berichten denn die schwarze Pest ist komplett runter :wacko: . Die Stellen unter dem Gepäckfach lass ich so....da ist der Lack etwas dünn und ich komm direkt auf die Grundierung/Blech....kommt ja eh das Fach drauf :wacko: Hab den Rahmen jetzt einmal mit Rot/Weiss bearbeitet...werde ich aber noch ein-/zweimal machen und dann polieren. Tunnel und Traversen sind schon hohlraumversiegelt und der Kabelbaum ist auch drin. Nebenbei geht der Zusammenbau los

post-37600-0-65743400-1329591347_thumb.j

Bearbeitet von Marczx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, ich habe ein Problem mit einer Zündung und bin an dem Punkt, wo ich ohne fachlichen Rat nicht ans Ziel kommen kann. Vorher versucht, im Internet die Antwort zu finden, bisher ohne Ergebnis.   Es geht um ein Vespa PX optisch ähnliches Gefährt, eine LML Automatic, dennoch bräuchte ich eigentlich nur jemanden, der sich grundlegend mit einer Zündung und Strom im Allgemeinen auskennt.   Das Problem kurz erklärt. Die LML elektrische 12 V Zündung mit außenliegendem Pickup hat KEINE Erregerspule, sondern 6 Spulen, zwei davon sind für das gesamte Licht plus E-Choke zuständig, die anderen 4 Spulen für das Laden der Batterie (alle Kabel der Zündung werden aber zuerst zum Spannungsregler geführt und dann verteilt).   Alle sonstigen Zündungen die ich im Bereich Vespa kenne, haben immer eine Erregerspule. Aktuelle Situation ist, es gibt keine originalen LML Zündungen mehr für die LML Automatic. Dennoch gibt es Zündungen (auch eine Variante von LML), die von den Abmessungen her mit dem Rotor kompatibel sind. Diese haben aber alle eine Erregerspule.     Links die LML Variante mit insgesamt 7 Kabeln, rechts die originale LML Zündung mit insgesamt drei Kabeln (Masse, Lichtstrom, Laden Batterie)   Die 7 Kabel der noch verfügbaren LML Zündung sind folgendermaßen aufgeteilt:  Zwei davon sind zu vernachlässigen, da diese zum Pickup gehören, bleiben noch 5 Kabel. 3 davon sind wie die alte Zündung, einmal Masse, zweimal die aufgeteilten Spulen für Licht und Laden der Batterie. Die Erregerspule fügt dem nochmals zwei Kabel hinzu. Diese Kabel sind nicht mit den anderen Spulen verbunden, auch nicht mit dem „Massepunkt“ an der Zündung selbst.   Hier der Versuch einer grafischen Darstellung der beiden Zündungen. Vielleicht könnt ihr Euch meine Frage schon vorstellen…?   Wie kann ich die Erregerspule sinnvoll in mein vorhandenes System einpflegen? Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere, läuft es mit der originalen Zündung ohne Erregerspule wie folgt:     Auf dem Plan kommen 5 Kabel aus der Zündung, allerdings sind zwei davon das Pickup. Somit bleiben noch drei Kabel. Alle gehen zum 4 poligen Spannungsregler, einmal Masse, einmal Lichtstrom, einmal Ladestrom und einmal Ausgang Spannungsregler zur Batterie.   Wenn man jetzt nur die Zündspule (H.T.Coil) betrachtet, kommt da ein violettes Kabel aus der ECU (Steuereinheit), welches der „Zündbefehl“ der Steuereinheit ist und ein weiteres braunes Kabel, welches die Stromversorgung (12V Gleichstrom) darstellt, kommend von einer Sicherung, die mit der Batterie und dem Ausgangskabel vom Spannungsregler verbunden ist. Insgesamt hat alles nur Strom, wenn der Zündschlüssel aktiv ist.   Die Zündspule ist noch mit der Karosserie-Masse verbunden. Der erzeugte Zündstrom wird nach meinem Verständnis über die Zündkerze auch wieder an die Karosserie-Masse abgeleitet.   Rein theoretisch könnte ich jetzt ein Kabel der Erregerspule mit einer Sicherung versehen und dieses Kabel statt dem braunen Kabel mit der Zündspule verbinden.   Was mache ich aber mit dem anderen Kabel?   Müsste ich dieses mit der Masse der Zündspule verbinden?   Und die Zündspule von der Karosserie-Masse isolieren?   Aber dann hätte die Zündkerze auch nicht die „richtige“ Masse. Auch wäre der Strom von der Erregerspule nicht mit dem Spannungsregler verbunden, vorher hat nach meinem Verständnis die Zündspule nur geregelten 12V Gleichstrom erhalten.   Das kommt mir alles nicht richtig vor. Oder ein Kabel der Erregerspule auf die Karosserie-Masse legen und das andere Erregerspulen-Kabel mit dem Kabel für das Laden der Batterie verbinden.   Aber wieso wurde grundsätzlich die Erregerspule vollkommen von den anderen Spulen getrennt, eben auch die Masse…? Ihr merkt schon, ich komme einfach nicht weiter und hoffe sehr, ihr könnt mir den entscheidenen Impuls geben, wie ich hier weiterkomme. Wäre Euch sehr dankbar für einen Tipp!   Klar, ich könnte noch versuchen, die Erregerspule nicht anzuschließen und probieren, wie so das System läuft. Denke aber, ich hätte entweder zuwenig Lichtstrom oder die Batterie wird nicht ausreichend geladen. Aber vorerst wäre dies mein bevorzugter Plan, bevor ich durch Unwissen einen Schaden an meiner elektrischen Anlage verursache.  
    • so Tourkm 4921  Tageskm etwa 223 noch 1921km heim theoretisch. davon ungelogen 200 netto Note 1a   nicht eine Ampel. So geht das hier den ganzen Tag!   beim Telefonieren mit headset von Guardia Civil vom Straßenrand auf den Privatgrund geschickt worden.  bisschen Revier markieren...   ich hab jedenfalls einen Entspannungslevel erreicht, den ich seit mehreren Jahren nicht hatte.   Also - selbst wenn morgen das Mopped weg ist, müsste ich die Reise dennoch als Erfolg verbuchen. Dass ihr das so bissl qualitativ einordnen könnt....wieviel das wert sein müsste....   Sierra de Gredos porfavor !   ich hätt noch 30 Fotos machen können. An den meisten Stellen könntest Du nie stehen bleiben. Aber weil so wenig los ist, ist das Risiko nicht sooo hoch.   ersten 2 Hotels existieren nicht mehr. Das 3te ist so n Bunker für 4 Sternegeneräle... 90 Euro mit Frühstück - egal will wegen Rücken jetzt pausieren.   Mein Rücken war erst nicht so doll. Hat mich aber abends doch noch gelassen.   Der S83 ist übrigens ferrrtig. so 1000km waren es. 3 bar zuwenig ? so heiss wird der garnicht. ich bummel auch eher oder surfe die genialen Achterbahnen hier ab.   1ltr Repsol full synth und 1ltr Motul 710 sollten mich heim bringen. im öltank ist auch noch.       Abends im Hotel hab ich immernoch den würzigen Duft der Landschaft in der Nase....  
    • Die Zündgeneratorspule wurde wahrscheinlich mit billigerem W180° Kupferlackdraht gewickelt, obwohl sogar W210° noch grenzwertig wäre!
    • Ich dachte früher sei alles besser gewesen?
    • Ich dachte früher sei alles besser gewesen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information