Zum Inhalt springen

Die Grünen - Wenn einem nichts mehr einfällt ...


czscooterist

Empfohlene Beiträge

Moin,

ich hab nicht das ganze vorangegangene gelesen. Es kann also schon Erwähnung gefunden haben, dass der Strom mit dem man dann ab 2020 seinen RC-Electro-Roller aufladen kann wahrscheinlich nicht aus einem Gezeitenkraftwerk oder aus Windkraft gewonnen wird. Damit spielen die Grünen Vattenfall und Co den Ball zu, die sich riesig über die Elektroauto und dann -roller-Welle freuen. Mit den verlängerten Laufzeiten beschert es denen eine nachhaltig positive Entwicklung des Energiebedarfs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die "grünen", egal ob in ösiland oder deutschland, sind einfach eine träumeinleinparty die nicht ernstzunehmen ist.

denen ist fad im kopf und denken sich schwachsinn aus was eh nie umgesetzt wird.

suv, brummies und fabriken verpesten die luft....da sagt kein schwein was dagegen. der der mann von welt braucht halt ein dickes fettes auto mit nen fetten schadstoff-austoss....aber auf die rollerfahrer losgehn :thumbsdown:

die dienstfahrzeuge der politiker sollten elektromotoren haben, da sollte mal was gschehen!

Die Frage ist ja eh wie man die Spezies "Motorroller" definiert - gehts da jetzt um 50er an sich, oder nur um welche mit "kleinen" Rädern.

Ich bezweifle ernsthaft die Ernsthaftigkeit dieses Vorschlags - wobei in Italien ein Zweitakterverbot in den größeren Städten normal ist. Was solls, jetzt gibts ja die LML4T

Bearbeitet von mantamanta
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bezweifle ernsthaft die Ernsthaftigkeit dieses Vorschlags - wobei in Italien ein Zweitakterverbot in den größeren Städten normal ist. Was solls, jetzt gibts ja die LML4T

Das wiederum ist der falsche Ansatz. Auch wenn ich das ganze für Schwachsinn halte, mit denen sich einige wichtig tun wollen. Sollen wir dann die ganzen alten Kisten recyceln lassen, und alle nur noch 4T-LML fahren? War das deine Aussage?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wiederum ist der falsche Ansatz. Auch wenn ich das ganze für Schwachsinn halte, mit denen sich einige wichtig tun wollen. Sollen wir dann die ganzen alten Kisten recyceln lassen, und alle nur noch 4T-LML fahren? War das deine Aussage?

Ihr seid schon sehr ernst hier, oder?

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wiederum ist der falsche Ansatz. Auch wenn ich das ganze für Schwachsinn halte, mit denen sich einige wichtig tun wollen. Sollen wir dann die ganzen alten Kisten recyceln lassen, und alle nur noch 4T-LML fahren? War das deine Aussage?

und fünf jahre später kannst die LML auch in den hochofen werfen.

Mit Benzin betriebene Zweitakter sollten dann ab 2020 und Viertakter ab 2025 aus dem Verkehr gezogen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stuttgart wird grün, weil die feinen Herrschaften grad ehr nen Wahlkampf betreiben statt logisch, sachlich u. demokratisch (es wurde nämlich gaymeinsam entschieden u. da waren au die Grünen, sowie die Roten dafür!!!) zu agieren u. nun wollen se auch noch Zweitakter verbieten - chapeau !

Anfang der 80er saßen se mit Strickpulli und Käfer vor der Tür, im Bundestag u. nun mutieren wir ?

Mich kotzt diese Machtgeilheit ALLER an. :crybaby:

Ich "freue" mich auf den Tag wenn se einem: Schnaxeln, die Wahl des Klopapiers, wann man wo, was machen darf - vorschreiben ! :thumbsdown:

Protest gegen Stuttgart 21 ist der größte Witz überhaupt.. Die grünen Dikatoren fördern den Protest gegen ein Ökoprojekt währen im Bundestag munter die Verlängerung der AKW laufzeiten beschlossen wird??

DAGEGEN sollte protestiert werden..

Völlig verschobene Welt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Oldtimer sind zwecks Bestandsschutz von solchen Regelungen bisher immer ausgenommen gewesen ...

Das zeigt ja nur, dass diese Idee bar jeder Fachkenntnis aufgeworfen wurde

und man sich da keine Sorgen zu machen braucht

oder,

was viel schlimmer ist,

weiter gedacht wurde und im Rahmen des gesetzgebenden Verfahrens der Bestandsschutz gleich mit abgewürgt wird.

Gassboiler, die irgendwelche Messwerte der Schornsteinfegerblockwarte nicht mehr schaffen, fliegen ja in der Theorie auch nach und nach raus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

der ganze Vorschlag gibt halt keinen offensichtlichen Sinn, außer eben ein weiteres Konjunkturpaket für die Wirtschaft.

Warum werden Roller (was auch immer das Bedeutet) mit Verbrennungsmotor verboten? Alle anderen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor

sind aber von der Regelung nicht betroffen. Wie schon gesagt ist jeder Roller, ob 2 oder 4-Takt umweltfreundlicher als jedes

Auto das min 2Liter/100km mehr braucht. Wie will man bei den ganzen zugelassenen und nur versicherten Rollern (Mopeds?)

anhand von gespeicherten Daten herausfinden ob ein 2-oder 4-Takt Motor verbaut ist. Im Fahrzeugschein bei meiner ET3 steht

nämlich nur Benzin, und nicht wie viele Takte. Somit müsste JEDES Fahrzeug das jemals verkauft wurde einzeln geprüft werden :thumbsdown:

Einen Elektroroller zu produzieren (Akkus, Kupfer, usw) verschlingt mehr Energie (fossile Brennsoffe)

als jemals mit einem solchen Fahrzeug eingespart werden könnte, wenn überhaupt.

-->Fazit: Die Wirtschaft regiert uns!

hoffentlich bleibts nur ein Hirngespinst.

Gruß Wlade

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Protest gegen Stuttgart 21 ist der größte Witz überhaupt.. Die grünen Dikatoren fördern den Protest gegen ein Ökoprojekt währen im Bundestag munter die Verlängerung der AKW laufzeiten beschlossen wird??

DAGEGEN sollte protestiert werden..

Völlig verschobene Welt...

Ökoprojekt? Gehts noch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab's für Dich nochmal rausgesucht:

Das ganze nennt sich "Eisenbahn-Magistrale zwischen Paris und Budapest" und ist von den Grünen auf EU- und Bundesebene immer gewollt gewesen. S21 ist ein teil davon.

http://www.scribd.com/doc/37605906/Deutscher-Bundestag-15-Wahlperiode-Drucksache-15-5572

So hab ich das auch mal verstanden - deshalb ist mir der Protest gegen das Projekt völlig schleierhaft.. wobei ich zugegen muss es hat spass gemacht dabeizusein die letzten Wochen...

Aber ob der großteil der Demonstranten überhaupt kaüiert haben gegen was Sie demonstrieren bezweifle ich nach den gesprächen die ich geführt hatte ...

Das mit den AKWs habe ich so nicht gesehen - interesanter Ansatz....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hab ich das auch mal verstanden - deshalb ist mir der Protest gegen das Projekt völlig schleierhaft.. wobei ich zugegen muss es hat spass gemacht dabeizusein die letzten Wochen...

Aber ob der großteil der Demonstranten überhaupt kaüiert haben gegen was Sie demonstrieren bezweifle ich nach den gesprächen die ich geführt hatte ...

Das mit den AKWs habe ich so nicht gesehen - interesanter Ansatz....

Was mich ja wirklich nervt ist, dass es heißt "friedliches" Demonstrieren - hab Hotelgäste vonner Bahn, sowie die Buben die das Grundwasser testen im Hotel wohnen - schon seit fast nem Jahr - die erhalten Morddrohungen, Autos werden zerkratz, die können nicht mehr uffer Straße laufen, ohne Polizeischutz...Sach mal geht´s noch???

Und ich war nachts dabei als se die Buben beschimpften mit:" Ihr Nazischweine, ihr Wixxaaa...- Nazis raus!"

Ich find's ja gut wenn ma für was kämpft, aber fair u. vor allem sollte man wissen warum! :thumbsdown:

- Es hat nichts mehr mit friedlichem Demonstrieren zutun sondern das is Fantatismus!!!

Bitte steinigt mich... :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab's für Dich nochmal rausgesucht:

Das ganze nennt sich "Eisenbahn-Magistrale zwischen Paris und Budapest" und ist von den Grünen auf EU- und Bundesebene immer gewollt gewesen. S21 ist ein teil davon.

http://www.scribd.com/doc/37605906/Deutscher-Bundestag-15-Wahlperiode-Drucksache-15-5572

Soweit ich es weiss, ist diese Magistrale nicht unbedingt an einen Durchgangsbahnhof gebunden. Der alte Bahnhof könnte also in die Magistrale, sofern die überhaupt sinnvoll ist, eingebunden werden.

Es geht bei S21 in erster Linie um den Bahnhof.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich es weiss, ist diese Magistrale nicht unbedingt an einen Durchgangsbahnhof gebunden. Der alte Bahnhof könnte also in die Magistrale, sofern die überhaupt sinnvoll ist, eingebunden werden.

Es geht bei S21 in erster Linie um den Bahnhof.

Meine Mama hat sich vor über zehn Jahren, bei der damaligen TWS (heute EnBw - wobei man konnte sich auf jedem Bürgeramt usw. informieren) über das Projekt Stuttgart21 informiert - die letzten 15 Jahre hatte der Bürger, wer wollte, die Chance sich anzuhören was Stuttgart 21 bedeutet. Du weisst schon, dass das damals scho geplant war - und bitte wenn Du mit Zahlen kommst, dann bitte bleib bei der Wahrheit.

Und wenn Du mir Zahlen lieferst, die Demos kosten keine Streugelder, nicht wahr?

Ich find' es halt doof, dass jetzt protestiert wird u. dass auf einmal ein paar Parteien "FDP spielen" u. mitm Wind wehen...

Ich mag´s verstehen ! :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich es weiss, ist diese Magistrale nicht unbedingt an einen Durchgangsbahnhof gebunden. Der alte Bahnhof könnte also in die Magistrale, sofern die überhaupt sinnvoll ist, eingebunden werden.

Es geht bei S21 in erster Linie um den Bahnhof.

Ich glaub es geht eher darum wie das ganze durchgezogen wird.. da kann ich die Leute die dagegen sind verstehen.. aber bei DER Geschichte:

Was mich ja wirklich nervt ist, dass es heißt "friedliches" Demonstrieren - hab Hotelgäste vonner Bahn, sowie die Buben die das Grundwasser testen im Hotel wohnen - schon seit fast nem Jahr - die erhalten Morddrohungen, Autos werden zerkratz, die können nicht mehr uffer Straße laufen, ohne Polizeischutz...Sach mal geht´s noch???

Und ich war nachts dabei als se die Buben beschimpften mit:" Ihr Nazischweine, ihr Wixxaaa...- Nazis raus!"

hörts eindeutig auf...

was cool ist beim Aufruf des Berichtes is die Werbung oben... da braucht der Münchner erstmal a Mass am Oktoberfest...post-5071-040959000 1284993694_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Mama hat sich vor über zehn Jahren, bei der damaligen TWS (heute EnBw - wobei man konnte sich auf jedem Bürgeramt usw. informieren) über das Projekt Stuttgart21 informiert - die letzten 15 Jahre hatte der Bürger, wer wollte, die Chance sich anzuhören was Stuttgart 21 bedeutet. Du weisst schon, dass das damals scho geplant war - und bitte wenn Du mit Zahlen kommst, dann bitte bleib bei der Wahrheit.

Und wenn Du mir Zahlen lieferst, die Demos kosten keine Streugelder, nicht wahr?

Ich find' es halt doof, dass jetzt protestiert wird u. dass auf einmal ein paar Parteien "FDP spielen" u. mitm Wind wehen...

Ich mag´s verstehen ! :thumbsdown:

Ja aber vor 15 Jahren waren viele von uns noch mit ganz anderen Dingen beschäftigt .. und der ganze schmarrn hat keinen Interessiert... gnade der späten Geburt .. wuhhhhaaaaaaa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ihr schweift ab...

ontopic

bei unseren alten Vespen handelt es sich um ein Kulturgut, und das wird man nicht so einfach weg-gesetzen können...

die ganzen neueren 2 takt mofetten werden es sicherlich schwer haben...

Allerdings glaube ich stark an den Bestandsschutz von Oldie Vespen, auch wen man ihn sich erkämpfen muss...

Allerdings steht ein dermassen grosser Wirtschaftszweig hinter der trad. Rollergemeinde, das es für die grünen sehr schwer werden dürfte das im Parlament durchzuboxen :thumbsdown:

:crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Mama hat sich vor über zehn Jahren, bei der damaligen TWS (heute EnBw - wobei man konnte sich auf jedem Bürgeramt usw. informieren) über das Projekt Stuttgart21 informiert - die letzten 15 Jahre hatte der Bürger, wer wollte, die Chance sich anzuhören was Stuttgart 21 bedeutet. Du weisst schon, dass das damals scho geplant war - und bitte wenn Du mit Zahlen kommst, dann bitte bleib bei der Wahrheit.

Und wenn Du mir Zahlen lieferst, die Demos kosten keine Streugelder, nicht wahr?

Ich find' es halt doof, dass jetzt protestiert wird u. dass auf einmal ein paar Parteien "FDP spielen" u. mitm Wind wehen...

Ich mag´s verstehen ! :thumbsdown:

Vor 10 Jahren fand ich das auch noch alles toll. Leider scheinen wohl eine Zahlen und Fakten von damals nicht der Wahrheit zu entsprechen. Und in 15 Jahren hat sich einiges verändert, das Projekt ist einfach nicht mehr zeitgemäss.

Aber das muss jeder für sich entscheiden, wie er dazu steht. Man kann natürlich immer schön wie die Lemminge hinter den Oberen hinterher rennen und das alles toll finden, was die in den Werbebroschüren so präsentieren.

Und dass Parteien auf den Zug aufspringen, find ich nicht schlimm. Ob und was man letztendlich wählt, kann jeder frei entscheiden. 1990 fanden auch alle die CDU so toll, weil Kohl die Mauer geöffnet und blühende Landschaften versprochen hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ihr schweift ab...

ontopic

bei unseren alten Vespen handelt es sich um ein Kulturgut, und das wird man nicht so einfach weg-gesetzen können...

die ganzen neueren 2 takt mofetten werden es sicherlich schwer haben...

Allerdings glaube ich stark an den Bestandsschutz von Oldie Vespen, auch wen man ihn sich erkämpfen muss...

Allerdings steht ein dermassen grosser Wirtschaftszweig hinter der trad. Rollergemeinde, das es für die grünen sehr schwer werden dürfte das im Parlament durchzuboxen :thumbsdown:

:crybaby:

Zumindest haben wir von http://www.kulturgut-mobilitaet.de/ schon bei einführung der Umweltzonen den Kampf soweit gewonnen das eine Anerkennung von alten Fahrzeugen (ähnlich dem Denkmalschutz) gewährt werden muss - und in dem Ansatz gesehen müsste es auch möglich sein sowas gar nicht kommen zu lassen bzw. eine ART Bestandschutz zu halten....

Was ja durch H Kennzeichen oder 07 bei PKWs inzwischen anerkannt ist....

Meine alten loller sind auf 07 :crybaby:))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Phil: meine Othilie :thumbsdown: is dafür zu jung, wa? :crybaby:

wenn man nach den autos gehen würde, müssten sie 30 jahre auf dem buckel haben...

die frage ist dann wiederum, wa smit den ganzen umbauten passieren würde, sprich Oldie mit PX Motoren...

keine ahnung, ich glaub auch nicht das es so weit kommt, eben wegen der Wirtschaftsmacht die hinter der Industrie steckt...

:crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn man nach den autos gehen würde, müssten sie 30 jahre auf dem buckel haben...

die frage ist dann wiederum, wa smit den ganzen umbauten passieren würde, sprich Oldie mit PX Motoren...

keine ahnung, ich glaub auch nicht das es so weit kommt, eben wegen der Wirtschaftsmacht die hinter der Industrie steckt...

:thumbsdown:

Wer die Rollershops?????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da wart Ihr zum Glück nicht allein ;) Aber danke für den Link, den Laden kannte ich noch nicht, dem werde ich evtl. beitreten.

Ist etwas ruhig Zur Zeit aber da ja momentan alles richtig läuft....

Wir sind auch auf der Retro oder techno Classica vertreten...

Mannheim müsste ich Mario mal fragen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und die Hersteller, und die Zweiradhändler, und die Zubehärlieferanten und die Werkstätten usw…

genau, das läppert sich schon zusammen...

Die Oldimer Lobby im Bundestag ist ziemlich stark :thumbsdown:

Die Grünen gehen auf Presse, merken das sie mit den AKW´s den kürzeren gezogen haben, und gehen jetzt auf die stinkigen 2 Räder los...

ich könnte mir es so vorstellen, das die Abgasnormen für neue zugelassene Takter extrem nach oben gesetzt werden.

find cih eigentlich auch gut so :crybaby:

Allerdings wird sich bei ner Oldie Vespa aus den 50er Jahren bis hin zu den 80er jahren gar nichts ändern, denn da wird der Bestandschutz, gaynau wie bei den 4Rädern greifen...

:crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr redet immer von dem Bestandsschutz, als sei er ein garantiertes und unumstössliches Grundrecht.

PS: In der Zeit, in der man hier einen "Das wird schon nicht so schlimm kommen"-Beitrag verfasst, kann man auch ne e-Mail an einen Politiker oder eine Partei schreiben.

Ich hab nicht mal mehr die Erlaubniss in der Umweltzone mein eigenes Auto in der eigenen Garage abzustellen...

Es ändert sich was merkt Ihr das ned?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab nicht mal mehr die Erlaubniss in der Umweltzone mein eigenes Auto in der eigenen Garage abzustellen...

Es ändert sich was merkt Ihr das ned?

Während in anderen Ländern Bürgerkriege herrschen oder Menschen von Flutwellen überrollt werden und obdachlos werden, redet man in Deutschland sich über so einen Mist in Rage... wenn man sich diese hier geführte Diskussion unter dem Aspekt anschaut, mutet es etwas merkwürdig an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, in 20 Jahren bin ich vielleicht mein mühsam erarbeitetes und selbst saniertes Häuschen los, weil so ein scheiss Ökogesetz schleichend und heimlich auf den Weg gebracht wurde.

Dann kann ich mit meiner Frau und den Kindern in ne Mietwohnung umziehen und mich auf die Altersarmut vorbereiten.

Aha... :thumbsdown:

Du meinst also, dass Du enteignet wirst? Und dass Deine Kinder in 20 Jahren noch zu Hause wohnen?

Bearbeitet von mantamanta
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information