Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen:

Ich fahre seit 2 Monaten ne alte Vespa und jeden morgen wenn ich zur Schule fahre, geht sie relativ schnell an, aber wenn ich dann wieder nach Hause fahren will, habe ich tierische Startprobleme. Ich kriege Sie nur an, wen ich in sehr schnellen Intervallen (etwa 2mal pro Sekunde) auf den Kickhebel trete. Nach etwa 30 Sekunden ohne Pause meldet sich der Motor dann langsam mit Brubbeln und dann trete ich noch schneller und erst dann läuft sie richtig. Das Problem ist nur, ich brauche jeden Tag immer länger dazu und die Jungs stehen dann an der Schule und machen sich schon über mich lustig. Was muss ich machen, damit ich die Vespa schneller ankriege, ohne so dermaßen drauf herum zu wippen. Jetzt im Sommer ist das auch ziemlich awarm und anstrengend.

Hat jemand eine Idee?

Claudia

  • Antworten 65
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

.....wird wahrscheinlich an den außentemperaturen liegen........

...und an einem müden motor......

...ist sie original? :haeh:

Geschrieben

....leichtathletin, fußballerin, bodenturnerin, radfahrerin,.....

...ne sportskanone halt.... :-(:-D

...oder eine die nicht zählen kann.... :-(:-(:-(

Geschrieben

....ich trau mich behaupten, daß weibliche Vespa-Fahrerinnen bei jedem Vespa-Fahrer ein dickes + haben.... :-(

:-D

Geschrieben

Vielen lieben Dank für das dicke +

Ich bin heute früh los mit meiner Wespe und voll in den Gewitter-regen gekommen,

dann total nass in der Schule angekommen. Naja auf dem Heimweg war gutes Wetter, aber wieder das leidige antreten. Ne Freundin von mir fährt eine noch ältere Simson Schwalbe, die kickt einmal und schon läuft der Roller. Sie hat mir heute gesagt, ich soll doch mal mit anschieben probieren. Ich habe aber keine Ahnung, was ich da drücken, ziehen und hebeln soll. Und ob die Vespa dann eher anspringt, wage ich zu bezweifeln. Also Benzinhahn mache ich immer zu, wenn ich die letzten Meter auf den Schulhof rolle. Choke zihe ich auch. Die Zündkerzen sind relativ neu, 2 Monate eben. Und heute ging es etwas schneller. ch brauchte "nur" etwa 50 mal treten. Wenn es nicht so warm wäre und jetzt noch wärmer wird im Sommer, dann hätte ich auch Spass daran, aber ich wollte ja Roller fahren, weil es so schön angenehm ist im Sommer, aber wenn mir allein beim Anwerfen schon tierisch heiß wird, dann weiß ich nicht, ob ich das Ding besser gegen ein Fahrrad eintauschen sollte. Jedenfalls Kondition habe ich ja, was das kicken betrifft, bin aber keine Leistungssportlerin und bald hab ich die Nase voll mit dem Starten.

Geschrieben

Das hatte nen Kumpel von mir bei seiner PK auch mal, die konnte man nur

anschieben, sonst ging da nix.wir haben das auf den schlechten Zylinder

geschoben und die Karre dann verkauft *g* Am besten du sagst mal wo

du herkommst und dann findet sich bestimmt ein Gsfler der dir helfen will.

Gruß Michi

PS: Ne Vespafahrerin ich glaubs noch garnet :-D

Geschrieben

Hallo ! Schau doch mal hier

http://www.gwenzel.de/karte/index.htm , ob jemand aus dem Forum in deiner Nähe wohnt und dir die ersten Tips und Kniffe für deine Vespa beibringen kann. Ist alles nicht schwer, aber sehr viel einfacher wenn man es von jemandem mit Ahnung gezeigt bekommt.

Geschrieben

Also Bezinhahn brauchst nicht schon im Schulhof abdrehen.

anschieben wird wahrscheihnlich genau so anstregend werden

Eine überholung von zündung und Vergaser wären sicher nicht schlecht.

Aber am besten versuchts du mal den Fehler einzugrenzen.

Wann springt sie am besten an, wann am schlechtersten

Gib mal etwas gas beim starten, einmal nicht.

Probiers mit und ohne coke.

.

.

Wechsle mal die Zündkerze aus.

Von wo bist du, vielleicht wohnt ja ein GSFler in deiner nähe

Geschrieben
[...] Also Benzinhahn mache ich immer zu, wenn ich die letzten Meter auf den Schulhof rolle. Choke zi(e)he ich auch. [...]

Sollte sich das "Choke-Ziehen" auf das Ausrollern beziehen und nicht auf den allmittäglichen Startversuch: laß es bleiben. :-D Wenn Du den Choke ziehst, bekommt die Maschine viel Treibstoff und wenig Luft, was ein Zurußen der Kerze bewirkt. Wenn Du den Choke als Starthilfe verwendest: laß es ebenfalls mal sein. Dürfte man bei den warmen Temperaturen kaum brauchen. Zum Anschieben: Benzinhahn auf, Kupplungshebel ziehen, zweiten Gang rein, mit gezogener Kupplung losspurten, Kupplung kommen lassen, derweil aber weiter laufen - bis der Motor zündet. Dann einfach auf das "antrabende Pferd" aufsitzen und losfahren.

Sollte das nicht helfen, würde ich auch mal - wie bereits empfohlen - nach schraubbegabten Personen in der Nähe suchen.

Geschrieben (bearbeitet)
also würdest du vor meiner schule stehen und immer fest die Vespa kicken hättest du beim mir zumindest ein dickes +

Genau, Mädchen die Vespa fahren sind meistens cool :-P:-( Dickes +........ die meisten fahren nur beh**** Joguhrtbecher :-D

Hatte manchmal auch das Problem, dann hab ich den Gaser gereinigt und die Zündkerze ausgetauscht und alle Probleme waren weg :-(

PS: Wenn meine Freundin mit nem Plastikbomber ankommen würde.... würd ich erst mal en Feuerchen machen und Würstchen grillen :-(:-(:-(

Gruss Martin

Bearbeitet von Senior Gomezz
Geschrieben

Hi Claudia!

Also,wenn sie morgens gut anspringt und mittags nicht mehr...ich vermute,daß der Benzinhahn nicht "ganz dicht"ist-genau wie ich...

Heißt also,das EVENTUELL der Vergaser überläuft und Dein Schmuckstück absäuft...und wenn er über Nacht steht,hat der "Mückenpiss"genug Zeit,um wieder zu verdunsten.

Anschieben:2.gang einlegen,Kupplung gezogen halten,jetzt ordentlich schieben(Stramme waden mußt du ja vom ankicken bereits haben...)-und dann Kupplung kommen lassen.

Vielleicht hilft das ja.

Beste Grüße,

Knud.

Geschrieben

.....schwimmernadel tauschen soll in diesem fall wahre wunder bewirken.... :-(

...und anrennen macht auch keinen schlanken fuß ..... :-D

....wie gesagt.....such dir nen GSFler aus deiner nähe und konfrontiere ihn mit der situation, daß er den Damen-Bonus einlösen muß...... :-(

@diehappy:

2ter gang weil viele roller doch noch kompression besitzen und somit das anschieben im ersten sehr schwierig wird....

Geschrieben

Wieso?

anlaufen im Leerlauf, kupplungziehen, 1 Gang rein, und genau wenn man mit dem arsch auf den sitz knallt kupplung loslassen.

Halt so wie es die Superbike fahrer machen.

So bekommt man auch bei der stärksten verdichung genügend anpressdruck zusammen.

Geschrieben

....und hoffen daß sie bald zu drehen beginnt, denn lange schiebt man sie nicht in der ersten vor sich her......... :-D

...ich bevorzuge die 2te und wenn der motor zu drehen beginnt helfe ich ihm indem ich in die erste schalte und er sich somit nicht so sehr plagt.......

so long,

KK

Geschrieben

Ich würde auch mal auf Schwimmernadel tippen. Wenn die abgenutzt ist und dann nicht richtig dicht macht läuft der Vergaser über. Dann ist antreten richtig langwierig. Da sollte anschieben wirklich besser funktionieren. War zumindest bei mir so. Also am besten wirklich mal nen GSFler in Deine Nähe rauspicken und mit dem den Vergaser abbauen und reinigen. Da sollte sich dann schonmal einiges klären. Zündung würd ich mal ausschliessen wenn sie sonst gut läuft, wenn sie mal läuft.

Viel Erfolg,

dertobi

Geschrieben

ich tippe auch auf die schwimmernadel, war bei meiner PK 50 S genau das gleiche. Irgendwann hab ich dann kein Mädel mehr gefunden, das die Kiste angeschoben hat, und so war die Reperatur unumgänglich :))

Anschieben halte ich uebrigens, was den Coolness-Faktor angeht, fuer ganz mies. Was hab ich da schon Hohn und Spott geerntet (und mir heimlich einen Elektrostarter gewünscht, aber nur heimlich) :-D:-(

Geschrieben
Was hab ich da schon Hohn und Spott geerntet (und mir heimlich einen Elektrostarter gewünscht, aber nur heimlich)  :-(   :-(

Tach..

das war am Anfang auch bei mir,als ich den Gaser bei meiner PK133XL noch nit richtig eingestellt hatte....... jetzt gucken die in der Schule immer dumm wenn ich vom Parkplatz losknalle :-D:-(:-(:-(:-P

Gruss Martin

Geschrieben

Hach mensch nee,

es ist immernoch nicht besser.

Ich kriege das zwar langsam hin mit dem Anschieben, aber ich schaffe es nicht, sie am Leben zu halten. Immer wenn ich aufspringe geht Sie wieder aus.

Wahrscheinlich muss ich mich damit abfinden, weiter auf diese Art sie anzuwerfen.

Oder kann man so einen E-Starter nachrüsten?

Das wäre was ganz feines denke ich.

Danke

Claudi

Geschrieben

wo kommst du denn überhaupt her?

vielleicht kann dir jemand helfen,der in deiner nähe wohnt.

ruhrpott?kommen ganz viele her.

bayern?->auch :-D

hessen?->ich..

cu,ivano

Geschrieben
Oder kann man so einen E-Starter nachrüsten?

Das wäre was ganz feines denke ich.

Selbst wenn man sowas nachrüsten könnte - solange die Kiste nicht gescheit anspringt, bringt Dir der E-Starter gar nichts. :-D

Ich empfehle Dir auch, jemanden mit Vespaerfahrung aus Deiner Nähe zu suchen und dem Problem auf den Grund zu gehen. :-(

Geschrieben

hallo claudia

also mein roller springt besser an wenn ich den kickstarter zuerst 2 mal langsam runtertrete und dann richtig ankicke kannste ja mal versuchen.

die pvc bomber kommen mit ihrem e-starter vielleicht schneller weg aber nach spätestens 100 meter haben wir die doch wieder eingeholt und dann werden sie versägt bis sie weinen seh´s doch mal so :-(:-( .

KICKSTARTER RULES!!!!!!!!!!! :-D

Geschrieben

Hallo Keule,

das ist doch wohl nicht Dein Ernst?

Ws meinst Du was ich täglich mache, ich trete schon kräftig genug, dazu muss ich auch noch schnell treten, denn sonst hab ich sie nach 10 Minuten noch nicht an. Das ist es ja eben, wenn ich richtig doll schnell trete, dann kommt sie auch nach einer Weile. Gut, ich bin jetzt 2 Tage nicht gefahren, das bedeutet, Sie wird morgen früh bestimmt etwas länger brauchen. Aber wenn ich dann wieder nach hause fahren muss, dann ist das ja immer das Problem.

Ich habe aber jetzt schon jemanden gefunden, der sich das mal ansehen will.

Geschrieben

nein so habe ich das nicht gemeint.ich meinte das du zuerst 2 mal den kickstarter ganz langsam runtertreten kannst ohne das sie dann starten soll.danach so drauftreten wie immer zum starten.kannste ja mal versuchen meine springt dann bisschen besser an.

mfg matze

Geschrieben

tag claudia...

tips gibts da ziemich viele, aber einfach kurz jemanden vorbeikommen lassen waere doch einfacher und bei frauen macht glaube ich jeder hier nen abstecher :-D ... sag uns doch mal, wo du her kommst und dann wird dir sicher geholfen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gute Punkte. Ich hätte ne einfache Idee mit meinem bürgerlichen Kleinhirn. Das Geld statt für die Änderung der Schilder in die Plätze und Geräte stecken, die Schilder lassen wir weg und jeder erkennt was es ist und nennt das Ding so wie er will.    Aber in D muss ja überall ein Schilderwald gepflanzt und erhalten werden…
    • Juhuuu, Leichenfledderei!     Gibt's (von Ratiofarm oder so?) inzwischen nen absperrbaren Tankdeckel für die Rally mit dem langen Bügel? Oder zur Not nen gut sitzenden abnehmbaren kleinen?     Hab lang Tante Google belästigt aber nix gefunden außer staubigen Topics wie dieses hier - also schön brav hier gepostet.   Sitzbank wechseln scheidet aus, btw. - sagt die Regierung.
    • Findet doch einfach einen Mittelweg! Fühlerlehre schadet keinem Haushalt (gilt auch für Multimeter in Sachen Strom) und 2, 3 Sachen messen und sauber arbeiten, dann läuft die Bude.   Meine f***ing Bastelbude war schon mal ne 200er, 80er, 135er, 125er bei zig Vorbesitzern und bei mir macht der 187er VMC Bauernmotor auf 80er Block 22PS am Rad seit tausenden Kilometern.  Die Polini Welle war aus dem Karton völlig ok, was ein hier bekannter Profi bestätigt hat, der Stelvio tut ohne jegliche Nacharbeit, Stossspiel gemessen aus der Packung ok… Und oh mein Gott, ne GR Hauptwelle mit nem 80er Getriebe auf längster Primär ist auch noch nicht explodiert.  Mehr geht immer, aber was wo ist denn da die Grenze? Der geneigte BFA Reiter spätestens lacht sich doch übern Malle Sport kaputt.   An den Threadstarter: Nicht verrückt machen lassen. Schau mal in den Thread mit der Dichtheitszentrale, mit einfachen Mittel schließt man Falschluft recht sicher aus und dann fährt ein 177er BGM so wie Tausende DR 135, nur ganz ohne wöchentliche Klemmer und mit viel mehr Druck.
    • Dass da (vor zwei Jahren schon) Kinder und Jugendliche mit einbezogen wurden in die Debatte, wie die Schilder neu zu gestalten sind, wird fast überall verschwiegen. Es ging dabei um die Stärkung der Kinder- und Jugendrechte und (vermutlich) auch um demokratische Bildung. WELT und Focus "vergessen" solche kleinen Details gerne mal in ihrer Berichterstattung Meinungsbildung.   Dass da jetzt über die Köpfe der Entscheider (die später mal wählen sollen) entschieden wird, dass deren Arbeit im demokratischen Prozess nix Wert sein soll, wird sie sicher in ihrem Demokratieverständnis stärken.
    • Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-pk-vr46-edition-mit-ele-starter-zylinderkopf-kolben-neu-/3125900720-305-6420?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   Ich war kürzlich beim Hausarzt…Ich bin die „The Doctor“ Edition!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung