Zum Inhalt springen

klemmer nach vollgas mit vergserschieber zu


Dj_steff

Empfohlene Beiträge

moin,

bin heute ein weing gefahren. Schauen ob die Kiste Vollgas fest ist.

Soweit so gut, auf einer 5 km langen Geraden hab ich den Hahn aufgerissen und die ganze Zeit schön vor mich hingerollert. Lief sehr gut. Dann wollte ich nach hause fahren bin über nen Berg gefahren, natürlich alles was ging.

Berg runter kommt eine 50 blize. Ich habe also kurz hinter der Berkkuppe kein Gas mehr gegeben und mich rollen lassen, also Vergser Schiber geschlossen. Und dann hat dei Karre geklemmt. Mit blockierndem Hinterrad.

Hab dann kurz gewartet und alles lief wieder.

Es handelt sich um einen 24er Si vergaser

muss ich die Nebendüse grösser wählen? Funktioniert die überhaupt bei geschlossenrm Schieber?

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Zweitakter ist halt nicht für den Schiebebetrieb gebaut... Gas zu, Gemisch weg, keine Schmierung, keine (Innen-)Kühlung --> Klemmer!

Is halt so!

Edit: Wenn du Bedüsungs-Tipps geraten haben willst wäre aber Setup und vollständige Bedüsung schon mal der Mindestanfang.... :thumbsdown:

Bearbeitet von red-polo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin,

bin heute ein weing gefahren. Schauen ob die Kiste Vollgas fest ist.

Soweit so gut, auf einer 5 km langen Geraden hab ich den Hahn aufgerissen und die ganze Zeit schön vor mich hingerollert. Lief sehr gut. Dann wollte ich nach hause fahren bin über nen Berg gefahren, natürlich alles was ging.

Berg runter kommt eine 50 blize. Ich habe also kurz hinter der Berkkuppe kein Gas mehr gegeben und mich rollen lassen, also Vergser Schiber geschlossen. Und dann hat dei Karre geklemmt. Mit blockierndem Hinterrad.

Hab dann kurz gewartet und alles lief wieder.

...

muss ich die Nebendüse grösser wählen?

nö - du musst lernen 2Takter zu fahren... :thumbsdown: Allder - da tat ja das Lesen schon weh! :crybaby: Wie kann man nur sein eigenes Material ohne Not so quälen?! Das HÖRT man doch, das das nicht gut gehen kann... So was macht mich so tieftraurig...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch super gelaufen! Du hast aus eigenen Erfahrungen gelernt und musst Dir dieses Wissen schon nicht mehr mühsam anlesen.

Sorry für den Sarkasmus, konnt ich mir bei so viel Dummheit/Unwissenheit leider nicht verkneifen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was die Junxx vor mir sagen wollen: Bergab immer Kupplung ziehen und NICHT mit Motorbremse fahren.

Interessant wäre allderings wirklich die Frage, ob Dein Bock mit Gemischschmierung (Öl direkt ins Benzin) oder Getrenntschmierung (Öl in Extratank) unterwegs ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... denn mit Getrenntschmierung (d.h. mit Ölpumpe (nur für Weicheier, Schwachmaten und Amateure!)) kann oben genanntes Problem gar nicht auftreten.

Blöde Sache das.

Immer locker durch die Hose - ich fahre meine PX mit Ölpumpe UND E-Starter!

:thumbsdown:

:crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... denn mit Getrenntschmierung (d.h. mit Ölpumpe (nur für Weicheier, Schwachmaten und Amateure!)) kann oben genanntes Problem gar nicht auftreten.

Blöde Sache das.

vermutlich wäre das mit Getrenntschmierung nicht passiert. Aber so krass hört sich der Test doch auch wieder nicht an dass das mit einer gut eingestellten Gemisch-Vespa hätte passieren dürfen. Wenn die Vespa in keinem Drehzahlbereich abmagert sollte sie sowas doch überstehen können. Vielleicht fährst du ja auch bei Vollgas zu mager und du solltest einfach die komplette Bedüsung prüfen - und hier posten - auch wenn jemand dann gleich wieder einen großen Topf voll Häme ausschütten wird :thumbsdown:

Es findet sich sicher auch jemand der sachlich bleibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Zweitakter ist halt nicht für den Schiebebetrieb gebaut... Gas zu, Gemisch weg, keine Schmierung, keine (Innen-)Kühlung --> Klemmer!

Is halt so!

Edit: Wenn du Bedüsungs-Tipps geraten haben willst wäre aber Setup und vollständige Bedüsung schon mal der Mindestanfang.... :thumbsdown:

vermutlich wäre das mit Getrenntschmierung nicht passiert. Aber so krass hört sich der Test doch auch wieder nicht an dass das mit einer gut eingestellten Gemisch-Vespa hätte passieren dürfen. Wenn die Vespa in keinem Drehzahlbereich abmagert sollte sie sowas doch überstehen können. Vielleicht fährst du ja auch bei Vollgas zu mager und du solltest einfach die komplette Bedüsung prüfen - und hier posten - auch wenn jemand dann gleich wieder einen großen Topf voll Häme ausschütten wird :crybaby:

Es findet sich sicher auch jemand der sachlich bleibt.

:crybaby:

Bearbeitet von red-polo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... denn mit Getrenntschmierung (d.h. mit Ölpumpe (nur für Weicheier, Schwachmaten und Amateure!)) kann oben genanntes Problem gar nicht auftreten.Blöde Sache das.

Das ist so nicht richtig! Sowas zu behaupten kann schon fast als böswillig angesehen werden, Lusso-Fahrer dazu zu bringen, ihre Motoren in den Hitzeklemmertod zu treiben!

Auch mit Ölpumpe kann der Kolben in solch einer Situation klemmen. Die Schmierung ist eine Sache, die Kühlung des Kolbens durch frischen Treibstoff eine andere. Wenn ein Zweitaktmotor sehr heiß gefahren ist und dann wird schlagartig der Gasschieber geschlossen, ist es nicht unwahrscheinlich, daß der Kolben aufgrund übermäßiger Ausdehnung klemmt.

Außerdem nimmt die geförderte Ölmenge bei der Lusso Pumpe in diesem Fall auch massiv ab, da die Fördermenge abhängig von der Motordrehzahl und der Gasschieberstellung ist. Also bei gleicher Drehzahl, aber geschlossenem Gasschieber kommt da deutlich weniger Öl, als bei geöffnetem Gasschieber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/tachometer   Mitte der Seite ca.
    • Zu heiß kann es dem Basilikum eigentlich nicht werden, die Pflanzen sind eher empfindlich auf Kälte. Das Problem bei den Basilikumpflanzen aus den Geschäften ist, es sind zu viele Pflänzchen auf engsten Raum, den ganzen Stock auf 4 Teile zerlegen und in größere Töpfe setzen mit Gemüseerde und im Optimalfall auch Quarzsand dazu mischen bei der Erde. Dann verrecken dir die gekauften Stecklinge normalerweise nicht nach ein paar Wochen. San Marzano Sorten habe ich heuer erstmals am Start aus eigener Anzucht, Saatgut habe ich gekauft und ich muss mal gucken wie sich die Sorten entwickeln bis in den Herbst hinein. Für eine 100%ige Sortenempfehlung ist es noch zu früh, aber es auch vorerst mal nicht schlecht aus. Eine weitere Sorte habe ich von einem Freund, die dürfte ganz zufriedenstellend sein. Der Großteil der Pflanzen 13 Stück steht im Glashaus, aber auch ein Projekt von 5 Pflanzen läuft Outdoor am Grillplatz unter dem Dachvorsprung. Im Herbst kann ich definitiv mehr sagen, da ich noch keine Erfahrungswerte habe welche Sorte wofür am besten geeignet ist.   Vagöts God Jogl      
    • Beinschild und Kaskade gibt's separate zu kaufen.  Das ist nicht ein Teil. Die Kaskade ist auf das Beinschild Punktgescheißt
    • Ich denke, das müsste Pin 1 sein. Und da kommt Wechselstrom rein, wenn dein Motor läuft und das Abblendlicht an ist (für die Kontrolllampe).   Eigentlich müsste da dann wohl auch was in die Fernlicht-Leitung, weil dann das gleiche passieren würde, wenn der Schalter auf Fernlicht steht.   Pin 3 ist das Licht vom Tacho, oder?
    • Ich muss wohl das beinschild austauschen.    jetzt finde ich kein passendes mit der blechnase?   wie macht man das? Ein blankes kaufen und ausschneiden und wieder einschweißen? Oder bin ich nur zu blöd, das richtige zu finden? Ich hab nur eins mit gfk gesehen, sollte aber Blech bleiben.    danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information