Zum Inhalt springen

V 50 +Tanken


Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen eine V50 Spezial gekauft und in dem Handbuch steht, daß man sie mit einem Benzin-Öl Gemisch tankt bzw. fährt.

Ich habe mich mal umgesehen und festgestellt, daß es nicht an jeder Tankstelle diese Gemischäulen gibt...

Meine Frage: Fahre ich dann immer mit einer Dose Öl und einem Meßbecher unter der Sitzbank rum und mische bei jedem Tanken vor Ort ???

Ich weiß, daß es eigentlich eine dumme Frage ist, aber ich will alles richtig machen und so viel über meine neue Begleiterin erfahren wie möglich. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super, und wenn man mal tanken fährt mit halbvollem Spritdepot dann wird der Rest einfach weggekippt, wa ?! Messbecher is super, deine Methode is blöd ! :crybaby:

Noch besser ---> ausm Pharmazie Bedarf / Apotheke ein durchsichtiges, zylinderförmiges Gefäß mit Schraubverschluss besorgen was gut ins Werkzeugfach/Seitenfach passt. Jetzt machst du dir an der Seite deinem Mischungsverhältniss gemäß (2%) Markierungen in 1 Liter Schritten. Das Gefäß mit Zweitaktöl vollmachen, z.B. 4 Liter tanken, an den Strichen abzählen, zur Erinnerung Finger an die jeweilige Markierung halten wo das Öl nachm "Mischvorgang" stehen muss und rein damit. Mach ich seid Jahren so, funktioniert bestens und erspart es mir ständig die riesen Ölflasche mitzuschleppen. Gabs übrigends auch mal so von Polini zu kaufen, ob man die noch irgendwo bekommt weiß ich nicht habe noch meine erste von vor 6 Jahren ! :thumbsdown:

gruß chris

Bearbeitet von pepper_hh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bisher habe ich immer eine 50ml spritze mit langem schlauch und ne ölflasche dabei gehabt, und da kann man auch schön dosieren.

nun hab ich mir ausm anderen topic die mischflasche zum öl hochquetschen bestellt und hoffe auf baldiges erscheinen derselbigen.

dann hört auch die sauerei auf.

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am einfachsten sind wohl die Polini-Flaschen, da muss man gar nicht nachdenken. Da sind für unterschiedliche Mischverhältnisse Skalen drauf. Roller volltanken, schauen was wieviel es war und die entsprechende Menge Öl in die Flasche schütten. Fertig, kein rechnen...Und nen Liter Öl sollte man doch eh immer dabei haben, oder ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich misch immer auf vorrat in nen 5 liter kanister. für unterwegs nehm ich die kleinen pullen mit 100ml, die sip immer dazu packt. wenn ich dann unterwegs tanke, dann ist der tank ja meistens noch net ganz leer. also 2,5 liter tanken und halbe pulle öl drauf, gut is. ich kenn da aber auch jemanden, der immer fertig gemischte 1,5 liter flaschen im rucksck rumfährt :thumbsdown:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe bei Hornbach eine LD-PE Weithalsflasche 100ml gekauft. 4 Linien drauf alle 20ml und fertig. Schraubverschluss ist m.E. sicherer als der Schnappdeckel von den Polini-Röhrchen.

(Weithalsflasche=leicht befüllbar)

Die Flaschen kriegt man auch bei ebay oder im örtlichen Laborbedarf oder sogar bei conrad-elektronik (die Modellbauer nehmen das gerne als Tank).

Zugegebenermaßen leere ich aber immer eine abgemessene Ladung Öl aus der kleinen Flasche in den Kanister und fülle an der Tanke 5l auf.

Viele Grüße,

F.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 13 Jahre später...
Am 24.8.2023 um 09:56 schrieb -=SkReeK=-:

Sauber, gleich bestellt, ich hab aktuell in der V50 eine 250ml Flasche drin, aber da ist die Dosierkammer mini und man muss ständig nachfüllen... Schlechte Ausgangslage beim Sprit saufenden Falc mit PWK35 :laugh:

 

Danke für den Hinweis :cheers:

 

Ölmessbecher -SCOOTER CENTER 250ml- mit Deckel | Benzinkanister | Werkstattbedarf | Scooter Center (scooter-center.com)

 

ich find die klasse. Mit Scala

geht perfekt in ne V rein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • schau dir das mal auf der Werkbank an, dann wirst du schnell sehen, dass das keinen Sinn macht. Wie gesagt: Aussenzentrierung! Eine Scheibe/Shim mit passendem Innendurchmesser würde theoretisch gehen, wenn da ein entsprechender Freistich am Teller vorhanden wäre...der würde aber wiederum Kerbwirkung bedeuten und fällt deshalb für mich aus Festigkeitsgründen aus. Ein Shim müsste ausserdem aus verzugsresistentem Material sein...sonst hast am Ende wieder andere Probleme. Also abdrehen ist da sicher die bessere und logische Lösung.   steht doch oben.    
    • Bild zwei. Schaden an der Wulst. Kann halten, aber ob die darunterliegenden Stahldrähte beschädigt sind, wird keiner sagen können. Tu dir und den Sparfüchsen einen Gefallen und hau die Reifen weg. Bitte.  
    • Haha, lustig, wie das Leben dich manchmal so dreht… Heute kam der schwarze Plastikkantenschutz und dazu die Lernkurve, dass das ein Material ist, das Hitze zum Formen so gar nicht tolerant verträgt. Ergo war nach 5 Minuten klar, dass es der Keder wegen permanenter Verformungen nicht mehr wird. Die Halteklammern fürs Ende hatte ich ebenso vergessen zu ordern. Macken an der Kante gabs auch, also ab damit.   Aaaaber da hing ja noch das originale Alurohr. Wenn man schonmal dabei ist, kann man ja gucken, ob… wie… und überhaupt… Jedenfalls hab ich jetzt das orignale Alurohr drauf, ohne dass was grossartig kaputtgegangen ist und bräuchte jetzt die Bördelzange. Lag wohl an mir, dass das vor dem Urlaub nicht geklappt hat. Gerne vertrauenswürdige Leute mit Zange verlinken :)   Dann habe ich mir nach Teilekatalog den richtigen Anschlaggummi für das Bremspedal geholt, aber irgendwie nützt das nix. Jemand Ideen?   Morgen gehts mit Aufbau des Tanks und Vorbereitungen am Lenker weiter. 
    • oder der......   https://www.sip-scootershop.com/de/product/auslassstutzen-sip-performance-race_15045210
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information