Zum Inhalt springen

Wo kann man in NRW am besten zum TÜV fahren ?


Ichabod_Crane

Empfohlene Beiträge

@nichtswisser ich war grad eben beim TüV: rote Blinkergläser kann ich kincken, hatte ich mir schon fast gedacht. Gelbe Lampen und rote Gläser die müssten dann ja rosa leuchten oder so. Aber bei dir siehts besser aus. Der meine, solange auf den schwarzen Blinkergläsern das E-Zeichen drauf ist, und die Lampen gelb sind, sei es legal. Du brauchst dann auc nix eintragen oder so...

Gruß, Steffen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also haben wir dann nur die Wahl zwischen weiß und gelb!? Tolles Ding.

Aber das mit dem Färben ist auch keine schlechte Idee. Ist dann halt nur die

Frage wie gut sich der grüne Bewegungsmelder auskennt, gell. Aber ich

sag mal, wenn die mich anhalten und nur was an meiner Blinkerfarbe zu

mekern haben, dann wünsch ich dem noch n schönen Abend. Is dann nur

verzwickt im Falle eines Unfalles, wenn der Typ sagt ´ich hab den Blinker

nicht gesehen´. Da er nicht zugelassen ist kriiegt er auch noch Recht.

Grüße...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau das ging mir ja auch durch den kopf mit dem unfall und versicherung dabei.

jetzt mal ne andere blöde frage. wie farbe ich meine blinker den am besten ein?

und mit welcher farbe?

und das ganze so das keine schlirren auf den blinkergläsern sind etc.

gruß sascha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß haben die weißen und schwarzen Blinkergläser die gleichen Nummern, sodaß du dir die weißen eintragen lässt, alla: Mit geänderten Blinkergläsern vorn 12345 und hinten12345! :-(

Dann kannst du die schwarzen montieren und keine Sau merkt was!! :-D

Gruß Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da sich dieses Topic eh immer weiter ausdehnt....

Wer sagt mir, wo ich NÄHE Bochum (Krefeld ist n bisschen weit) meinen TÜV bekomme?

PX200, alles original, alles funzt, aber Fahrgestellnummer ist weggerostet.

Hab vor 2 Jahren via Händler (da war die FG Nr schon unlesbar verrostet) 21er Abnahme machen lassen. Den Händler gibts aber nicht mehr, ist pleite gegangen.

Ideen?

Ja, ich könnte die nachschlagen lassen, kost mich aber ne KBA-Anfrage, TÜV extra-Gebühren etc... und ZEIT! Übers Nachschlagen der Nummer denk ich nach, wenn der Roller neu lackiert wird. TÜV Bochum hat schon NEIN gesagt wegen Riffelblechen! Ich werd nicht mehr... Riffelblech-Gutachten? Hahaha!

Wer weiss was?

TÜV ist im Mai fällig...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mmhh.@gumminupsie

in essen war ich mit nem sehr sehr schlecht lesbaren frg-Nr unter der backe

aber man konnte es noch so halbwegs gegen die sonne, im 34°winkel und mit halogenscheinwerfer sehn...

weggerottet?!?! :-D glaub, da sagt dir fast jeder tüv: nönö...

bei scootec in essen, ist wohl jeden montag der tüv da...vielleciht so...weiss nich, wie blind so tingelnde prüfer sind...ruf mal an: 0201 - 293250

grüz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

???

Es soll ja Menschen geben, die nur optisches Tuning bevorzugen....

Jederzeit haltbar!

(Ich sprech aus Erfahrung)

Und schwarze Blinker sind doch kein Problem. man nehme die weißen Gläser der MY-Blinker, sprüht sie schwarz... und man hat schwarze Blinker mit E-Prüfzeichen, keiner sagt was und eintragen muss man die auch nicht.

Nicht alles, was mit TÜV zu tun hat, muss kompliziert sein!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ne babyblaue PX hab ich auch! Läuft, macht Radau.... aber wenn die nächsten Februar zum TÜV muss, kann Scootec da wohl nichts zaubern. Da muss ich wohl doch mal einen Profi dran lassen, das Lenkkopflager ist platt (rastet rechts und links ein und stand im letzten TÜV Bericht schon als Mangel drin...)

Also, wer lenkt denn auch schon? :-D

Im Oktober ist meine weiße PX dran... da hab ich schon ne Zusage vom Holgi, der bekommt wohl Besuch von nem Prüfer und schiebt meine kleine 80er mit drüber... :-(

Selbst zum TÜV? Nicht mehr. Der Besuch im Jan.+Feb (Nachuntersuchung) langte mir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenns nicht gerade Vollabnahme oder spezielle Eintragungen sind, fahre ich nur noch zur Dekra oder GTÜ.

Billiger, schneller und toleranter/verständnisvoller. Beim TÜV haben die meinen Wagen ca. 30-40 min gechecked. Dekra Dienstag nachmittag 17.00 Uhr (da haben die Beamten vom TÜV schon lange Schicht) gewesen. 5 ! Minuten gechecked, Plakette drauf, vorher noch Zeitung und Kaffee.

Was will man mehr. Nie mehr Blauröcke, wenns nicht unbedingt sein muß!

Gruß

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Jahre später...

Habe jetzt keine schlechten Erfahrungen mit dem TÜV Krefeld gemacht - es handelte sich dabei jedoch um Eintragungen an'ner PV/ET3...

Ich schätze jedoch, dass man da mit den entsprechenden Unterlagen die Fuffi-Umtragung auch machen kann. Der Aussenstellen-Leiter ist jetzt nicht der lockere Kumpel-Typ, aber durchaus mit Grundwissen in Sachen Vespa ausgestattet, gründlich und trotzdem diskussionsbereit. Nicht die schlechteste Voraussetzung, meine ich.

Wegen Auspuff sind halt zwei Sachen wesentlich:

einmal die Lautstärke (nach DIN sowieso, hab ich grad nicht zur Hand),

und die Leistung, bzw. der Leistungsnachweis.

Weiter darf der Auspuff natürlich nicht zu dicht am Reifen sein und nirgens anschlagen (beim Einfedern, z.B.).

TÜV halt, es geht um die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs... :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aufzählen wo es nicht geht is ja auch nicht besonders schwer und dafür reicht der Platz hier bestimmt nicht :thumbsdown:

Am besten mal den nächstliegenden "Rollershop" mal anfahren und mit den Leuten sprechen, die haben meist mehr Möglichkeiten was zu machen wenn man selber nicht über "Kontakte" verfügt.

Is dann wahrscheinlich etwas teurer, aber was solls....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt keine schlechten Erfahrungen mit dem TÜV Krefeld gemacht - es handelte sich dabei jedoch um Eintragungen an'ner PV/ET3...

Ich schätze jedoch, dass man da mit den entsprechenden Unterlagen die Fuffi-Umtragung auch machen kann. Der Aussenstellen-Leiter ist jetzt nicht der lockere Kumpel-Typ, aber durchaus mit Grundwissen in Sachen Vespa ausgestattet, gründlich und trotzdem diskussionsbereit. Nicht die schlechteste Voraussetzung, meine ich.

Wegen Auspuff sind halt zwei Sachen wesentlich:

einmal die Lautstärke (nach DIN sowieso, hab ich grad nicht zur Hand),

und die Leistung, bzw. der Leistungsnachweis.

Weiter darf der Auspuff natürlich nicht zu dicht am Reifen sein und nirgens anschlagen (beim Einfedern, z.B.).

TÜV halt, es geht um die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs... :thumbsdown:

Beim Tüv Krefeld habe ich auch meine guten Erfahrungen gemacht, jedoch in den 90ern und der entsprechende Prüfer ist dann auch irgendwann mal verlegt worden!

Danach war ich nicht mehr da!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War bei mir 2008 mit Vollabnahme (14 Jahre stillgelegt) und 2010 nochmals wegen einiger Änderungen am Motor (Auspuff, Reifen, Leistung...).

Man kann den Herren aber schon die Angst nehmen (die unterschreiben ja schließlich mit ihrem eigenen Namen): frühzeitig offen und transparent sein Umbau-Vorhaben absprechen. Vielleicht hatte ich aber auch nur Glück und jeweils nen guten Tag erwischt :thumbsdown: .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

TÜV in Köln-Mülheim könnte man auch mal versuchen; zumindest bei der Vollabnahme meiner 68er Motovespa waren die recht entspannt. Zwar viel diskutiert, im Endeffekt aber einsichtig :thumbsdown:

Da is aber nix mehr mit "Quereintragungen"....hab da mal angerufen....Auspuff nix etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist laut StVZO verboten. Und wenn er es dann doch mal verliert heißt es Verlustmeldung, dann ist das Schild gesperrt und er braucht ein Noies und zack, ist die schöne Foze1 weg.
    • Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin.  Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten. Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt.  Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos.   Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km.   Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich).   Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt!        
    • Bin seit gestern mit einem orbea oiz unterwegs.  Geiles teil. Fährt echt gut und rollt vorallem echt super. Aber klar, Matsch und heftige trails sind nichts dafür. Für mich und meinen Einsatzzeit (marathon), ist es genau das richtige.    Jaja der lenker ist noch falschrum,  hatte keine Zeit das richtig durchzuschauen.  War mehr so, aus der Kiste raus, pedale dran und ab auf den Marathon.
    • Ich suche wegen Zahnausfall bei meinem verbauten Getriebe den Tannenbaum und mindestens das Gangrad des 4. Gangs, gerne auch alle vier Gangräder (Hauptwelle muss aber nicht) einer ACMA 150 GL in gutem Zustand.   Standort: Nürnberg
    • Unsere "Queen of everything" in ihrem Lieblingsplatz.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information