Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb dorkisbored:

 

Ich persönlich mag ja immer diese Kommentare zu Dichtmasse, egal ob am Fuss, Kopp oder Gehäuse. Mir persönlich sind sie nämlich scheißegal und schmiere selber lieber etwas zu viel als etwas zu wenig auf den Rotz. Denn nix ist ärgerlicher, als den ganzen Dreck wegen Undichtigkeit wieder zu zerlegen. Ob das anderen gefällt oder nicht ist mir dabei ziemlich Latte :-D 

 

Und ja natürlich, das sollte, müsste und könnte auch ohne Pampe dicht sein :muah:  weil es eben nur 120%ige Top Teile zu kaufen gibt ;-) 

Du nimmst bestimmt auch die gute, temperaturresistente Dichtmasse, speziell für Zylinderköpfe :cheers:

Geschrieben

Oh, es geht um Dichtmasse!:inlove:

 

Bei mir am Gehäuse nur Papierdichtung, gefettet. Hält dicht, erwiesenermaßen.

An neuralgischen Stellen kommt auch mal Uhu Hochtemperatursilikon in schwatt zum Einsatz. Dann allerdings hauchdünn, dass man durchschauen kann. Alles darüberhinaus quetscht nämlich zur Seite raus und eine Seite von "zur Seite" ist immer > Brennraum/Kurbelgehäuse/Motorgehäuse und da will ich den Scheiß nicht drin haben.

  • Like 3
Geschrieben

Es war mein Falc 60x56, vielleicht etwas zu mager aber ich denke das ich die Hitze nicht weggebracht habe. Hatte die falsche Haube ohne Ausschnitte benutzt und die VMC Zündung mit den kleinen Alu Schaufeln. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Spiderdust:

Oh, es geht um Dichtmasse!:inlove:

 

Bei mir am Gehäuse nur Papierdichtung, gefettet. Hält dicht, erwiesenermaßen.

An neuralgischen Stellen kommt auch mal Uhu Hochtemperatursilikon in schwatt zum Einsatz. Dann allerdings hauchdünn, dass man durchschauen kann. Alles darüberhinaus quetscht nämlich zur Seite raus und eine Seite von "zur Seite" ist immer > Brennraum/Kurbelgehäuse/Motorgehäuse und da will ich den Scheiß nicht drin haben.

Dichtmasse ist auf jeden Fall nicht schlecht. Aber am Kopf (achtung Laie!) gehe ich davon aus, dass keine handelsübliche die Temperaturen aushält. Also was immer sie da Dichten soll, hält die Prüfung Stand, aber wohl eher weniger den Fahrbetrieb. Erst Recht nicht bei den Umdrehungen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb steven:

Dichtmasse ist auf jeden Fall nicht schlecht. Aber am Kopf (achtung Laie!) gehe ich davon aus, dass keine handelsübliche die Temperaturen aushält. Also was immer sie da Dichten soll, hält die Prüfung Stand, aber wohl eher weniger den Fahrbetrieb. Erst Recht nicht bei den Umdrehungen.

Doch

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb steven:

Du nimmst bestimmt auch die gute, temperaturresistente Dichtmasse, speziell für Zylinderköpfe :cheers:

 

Ne, ich nutze um ehrlich zu sein nur DirkoHT. Warum? Weil es bei mir einfach super funktioniert. Auch um den Auslassstutzen an zickigen Auspuffanlagen dicht zu bekommen.

 

vor 3 Stunden schrieb steven:

Dichtmasse ist auf jeden Fall nicht schlecht. Aber am Kopf (achtung Laie!) gehe ich davon aus, dass keine handelsübliche die Temperaturen aushält. Also was immer sie da Dichten soll, hält die Prüfung Stand, aber wohl eher weniger den Fahrbetrieb. Erst Recht nicht bei den Umdrehungen.

 

Und wieder nö :-D Dirko hält auch am Zylinderkopf ohne Probleme.

 

Gehäuse mache ich eigentlich nur mit ein bissl Dichtpampe, wenn die Dichtflächen schon übel gelitten haben.  Ansonten reichen da auch die simplen Dichtungen mit Fett eingeschmiert. Aber am Zylinder und Kopp nutz ich immer Dichtmasse. Logisch nicht so viel, das ich nen Zahnabdruck machen könnte :-D 

  • Like 1
Geschrieben

Finde ich interessant - hätte ich nicht gedacht, dass dies tatsächlich halten soll und mache ich (bzw. habe ich nie gemacht), weil ich der Hitze dort nicht traue und mir der Schaden viel zu hoch wäre, sollte es dann doch nicht heben.

 

Hatte einmal versucht meine Siluro am Krümmer zum Endtopf abzudichten, aber hat nur gestunken und dann wieder raus geblasen. Ebenfalls Dirko HT. 

 

Ansonsten am Motor zum abdichten der Hälften oder Zylinderfuß ist es sicherlich top und gehört in jede Werkstatt.

Geschrieben

Hab grad google bemüht und bin bei Zylinderkopftemperaturen aus dem gsf rausgekommen. Hier scheint es so im Max Bereich von 200° zu liegen. 

 

Wusste ich nicht, hätte ich mehr vermutet und wieder was gelernt. Dann nehme ich eure Erfahrung gerne an - herzlichen Dank, hätte ich nicht geglaubt das die Temperatur dort so niedrig ist.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Spiderdust:

Das ist zwar langsam etwas OT, aber:

für am Krümmer/Auslass hat sich bei mir Epple33 bestens bewährt.

Ich dachte immer, dass die Temparaturbeständigkeit bis 320° etwas wenig ist an der Stelle. Der Firegum macht 1000° mit. Werde das Epple33 mal ausprobieren, und berichten.

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung