Zum Inhalt springen

"aber diese Saison fährt Sie"...ähm geht sich das noch aus?


Empfohlene Beiträge

Hallo Allerseits,

wie ich schon bei einigen Themen, so nebenbei, bemerkt habe baue ich seit EWIGKEITEN an meiner Primavera die ja gaaanz was besonderes werden sollte. Ok, ich beschäftigte mich vor gut 10 Jahren damit, kaufte fleißig ein usw. dann hatte ich irgendwie andere Interessen.

Jedenfalls, muss die Gute jetzt dann mal fertiggestellt werden. Die Umstände ändern sich, die Tuningparts werden besser und auch von meinen "tollen und innovativen" Ideen bin ich nicht mehr ganz so überzeugt.

Ich habe mich entschieden trozdem keine weiteren Upgrades durchzuführen (Gabel, Getriebe, selbsgebastelte Kupplung) und somit fällt diese Vespa dann villeicht schon unter Oldschool. Egal.

Die letzten Tage habe ich mir nicht nur Gedanken über die Elektrik gemacht, sondern auch den ohne Stoßdämpfer theoretisch fast montierbaren Zirri-Auspuff zerschnipselt und neu verlegt. Auch der Ansaugkrümmer, der durch das originale "Loch" führen soll hat mir viele schöne Stunden bereitet.

Beides werde ich dann nächste Woche schweissen lassen.

Ich werd mal ein paar Bilder reinstellen, Tipps und Meinungen sind natürlich willkommen.

LG

4179161.jpg

Nachdem ich endlich passende Stehbolzen für den Zylinder machen ließ, und die schon beim 3.Versuch passten, konnte ich den Motor soweit zusammenbauen.

4179211.jpg

Auspuff und Reifen sollen da auch noch drunter... NEIN, die Bremstrommel bleibt nicht so :thumbsdown:

4179330.jpg

4179333.jpg

Danach war der Ansaugkrümmer dran..

4179336.jpg

Kühler mit schickem E-Lüfter, ich glaub das kommt weg, das Windradl

4179341.jpg

soweit sollt´s passen. Schweißen am Mittwoch

4179345.jpg

4179349.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 98
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Cool!

Was für ne Zündung kommt da rauf?

Eine innenlaufende Motoplat, dafür auch die Adapterplatte.

Leider ist die ohne Lichtstrom den ich für die WAPU brauche deshalb habe ich noch eine 2.mit aussenlaufdenden Magneten. (die bietet dann aber keinen variablen Zündzeitpkt.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sehr schick! endlich wieder ein Zirri!

Zylinder und Kolben bearbeitet?

Nein, alles noch neu, jungfräulich und in bekannter Zirri-Qualität.

Nur die Radien zur Zylinderlaufbahn hab ich ein bisschen nachgearbeitet und die Steuerzeiten schonmal notiert.

Die sind übrigens sehr individuell von Überströmer zu Überströmer.... gehn auch nicht ganz auf, aber ums Höhersetzen usw. kümmere ich mich wenn ich mal ein paar km gefahren bin.

Frage: Wie bearbeite ich am Besten die Membranzungen? die ragen seitlich über den Mem-kasten (auf dem sie mont.sind) hinaus und würden ev. den Einlass innen berühren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der lustige Lüfter kommt weg, könnte mir auch vorstellen dass kein Ersatz nötig ist, immerhin habe ich 2 doch nicht so kleine Kühler oder? Villeicht wäre eine regelbare Wasserpumpe vernünftiger?

Ja, ist ein Aluzylinder. Die Steuerzeiten: VA=29° Ausl=196° Überst=142°

Welcher Auspuff wäre denn besser und würde der passen? Btw. wie heisst das Ding eigentlich das ich habe? (ok, Zirri soviel is klar :thumbsdown:)

Die Membrane sind aus Verbundmaterial, obwohl sie schwarz sind denke ich es sind Glasfasern nicht Carbon. Stärke 0,5mm.

Fotos im Anschluss, ich denke die überstehende Kante ist erkennbar. Eventuell werde ich einfach versuchen die Membran schön mittig zu platzieren dann dürfte auch nichts streifen. Doppelte Dichtung ist auch nötig weil der Mem-kasten nicht ganz in den Ansaugtrakt passt..hmmm

4187765.jpg

4187767.jpg

Da hab ich schon mal ein bisschen die Feile angesetzt...

4187771.jpg

4187777.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sehr geil !

wo ist den der h20 zylinder wieder aufgetaucht.

ich hab ja auch sowas nur reverse seit 3 jahren in arbeit.

zylinder is grad von beschichter zu mir unterwegs.

was sind den das für feine kühler ?

Hab mir den Zylinder damals, ich glaube 1996, direkt in Italien geholt.

Zuerst wollten´s mir einen gebrauchten andrehen, erst als ich den nicht nehmen wollte habe ich doch noch einen Neuen angeboten bekommen. (die Italiener halt...) War dann noch bei Maurizio (Zirri-Tuner) und hab bei Zündung Auspuff und Motorgehäuse zugeschlagen.

Die Kühler habe ich irgendwo anders in IT gekauft, wo und von welchem Fzg. die sind weiss ich nicht mehr.

Ich kann ja mal nachschauen obs irgendwo eine Beschriftung oä. gibt.

Wie sieht das bei dir mit den Wasseranschlüssen im Zylinderkopfdeckel aus?

Der Spalt zum Zylinderkopf ist ja minnimal und Einlasseitig gibt´s die Freistellung im Zylinderkopf um das Wasser nach Unten zu leiten. In diesem Bereich trifft das Kühlwasser aber auf eine der 4 Inbusschrauben mit denen der Zylinder befestigt ist(die dann nicht von der Zyl-kopfdichtung bedeckt ist). Gibts dort Undichtigkeiten? Bzw. ist deiner vorab schon gelaufen? Ich hab da schon mal kräftig Silikon aufgetragen... Kennt jemand dieses Problem oder läuft da was falsch??

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir den Zylinder damals, ich glaube 1996, direkt in Italien geholt.

Zuerst wollten´s mir einen gebrauchten andrehen, erst als ich den nicht nehmen wollte habe ich doch noch einen Neuen angeboten bekommen. (die Italiener halt...) War dann noch bei Maurizio (Zirri-Tuner) und hab bei Zündung Auspuff und Motorgehäuse zugeschlagen.

Die Kühler habe ich irgendwo anders in IT gekauft, wo und von welchem Fzg. die sind weiss ich nicht mehr.

Ich kann ja mal nachschauen obs irgendwo eine Beschriftung oä. gibt.

Wie sieht das bei dir mit den Wasseranschlüssen im Zylinderkopfdeckel aus?

Der Spalt zum Zylinderkopf ist ja minnimal und Einlasseitig gibt´s die Freistellung im Zylinderkopf um das Wasser nach Unten zu leiten. In diesem Bereich trifft das Kühlwasser aber auf eine der 4 Inbusschrauben mit denen der Zylinder befestigt ist(die dann nicht von der Zyl-kopfdichtung bedeckt ist). Gibts dort Undichtigkeiten? Bzw. ist deiner vorab schon gelaufen? Ich hab da schon mal kräftig Silikon aufgetragen... Kennt jemand dieses Problem oder läuft da was falsch??

LG

meiner ist kein originaler sondern mit aufgeschweissten mantel.

meiner ist noch nicht gelaufen, hab den gekauft und bin noch immer am herrichten.

zyl. kommt erst demnächst vom beschichten.

kopf hab ich einen komplett geänderten der cnc gefräst wurde.

mit den anschlüssen bin ich mir noch nicht sicher, viel platz ist da nicht, du hast recht.

vielleicht kann man ja seitlich weggehen.

fotos kannst du in der facebook gruppe smallframe tuning news finden bzw. hier

http://www.facebook.com/group.php?gid=304337176018&v=photos&ref=mf#!/group.php?gid=304337176018&v=photos&so=90

Bearbeitet von motor2rad
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auspuff wird bis Fr. fertig sein.

Ansaugstutzen ist fertig geschweisst und die 5mm Flanschblech sind durchdrungen :thumbsdown:

Ich wusste schon dass es, vor allem beim Einfedern, knapp wird aber nun ließ es sich doch nicht vermeiden das Blech ein bisschen zu dengeln. Jetzt passts.

Vergaser hab ich zur Probe reingesetzt. Jetzt überleg ich wie der Luftfilter am Besten dran passt. Einen dermaßen engen Gummibogen wirds in der Größe vermutlich nicht geben, ev. so eine Art Schlauch mit Spirale drin... Mal schauen was es gibt.

4198392.jpg

4198393.jpg

4198395.jpg

4198397.jpg

4198398.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso Luftfilter? Ich würd den einfach weglassen. Fahre schon jahrelang ohne Luftfilter bei Gaser im Rahmen.

Wenn du unbeding einen montieren willst, guck dich mal bei den Lambretta´s um:

post-735-1271868952,51_thumb.jpg

BrüsteDieter war schneller! :thumbsdown::crybaby:

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Auspuff ist echt nicht sonderlich. Vor allem die Version für nicht gedrehte Zylinder (wie deiner) sind häufig völliger Schrott. Mit den Steuerzeiten wirst du eh Probleme mit der Leistung bekommen. Gibt da ein paar Sachen, die man bei dem Zirri am Auslaß machen sollte und gewinnt gerne gleich ein paar Pferdchen plus Band. Um die Membran würde ich mir vorerst nicht so große Gedanken machen. Hab mit umgeschweißten Auspuffanlagen aus dem Motocross Bereich gute Erfahrungen gesammelt. Ist meist auch ne günstige Variante. Du solltest dir auch noch mal den Kopf anschauen. Der ist orginal von Zirri meist nicht so der Bringer.

Viel Erfolg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Auspuff ist echt nicht sonderlich. Vor allem die Version für nicht gedrehte Zylinder (wie deiner) sind häufig völliger Schrott. Mit den Steuerzeiten wirst du eh Probleme mit der Leistung bekommen. Gibt da ein paar Sachen, die man bei dem Zirri am Auslaß machen sollte und gewinnt gerne gleich ein paar Pferdchen plus Band. Um die Membran würde ich mir vorerst nicht so große Gedanken machen. Hab mit umgeschweißten Auspuffanlagen aus dem Motocross Bereich gute Erfahrungen gesammelt. Ist meist auch ne günstige Variante. Du solltest dir auch noch mal den Kopf anschauen. Der ist orginal von Zirri meist nicht so der Bringer.

Viel Erfolg!

Schade um die Arbeit, wenn der Auspuff eher für nix ist. Aber was solls, so isses.

Ich muss mich erst wieder einarbeiten, hab mittlerweile auch nicht mehr die perfekt eingerichtete Garage und möchte für diese Saison einfach nur fertig werden.

Danke trozdem für die Infos, schätze ich sehr. WEIL nächsten Winter könnte ich mir vorstellen eine 54er Welle einzubauen, dann würde ich auch das Getriebe vom jeztigen Eigenbau auf eine Variante mit DRT-Ritzeln ändern und dann würde ein passender Auspuff, Kopf- und Zylinderbearbeitung Sinn machen.

Kurzfristig überlege ich wie ich´s am Besten schaffe die Vergasereinstellung "Reibungslos" über die Bühne zu bringen.

Gibts da Spezialisten im Raum Wien die das zb. am Prüfstand übernehmen könnten?

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schade um die Arbeit, wenn der Auspuff eher für nix ist. Aber was solls, so isses.

Ich muss mich erst wieder einarbeiten, hab mittlerweile auch nicht mehr die perfekt eingerichtete Garage und möchte für diese Saison einfach nur fertig werden.

Danke trozdem für die Infos, schätze ich sehr. WEIL nächsten Winter könnte ich mir vorstellen eine 54er Welle einzubauen, dann würde ich auch das Getriebe vom jeztigen Eigenbau auf eine Variante mit DRT-Ritzeln ändern und dann würde ein passender Auspuff, Kopf- und Zylinderbearbeitung Sinn machen.

Kurzfristig überlege ich wie ich´s am Besten schaffe die Vergasereinstellung "Reibungslos" über die Bühne zu bringen.

Gibts da Spezialisten im Raum Wien die das zb. am Prüfstand übernehmen könnten?

LG

weil ich das grad sehen ....

welche übersetzung/primär fährst du?

getriebeabstufung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-1- 14/54 =3,86

-2- 18/50 =2,78

-3- 21/49 =2,33

-4- 22/46 =2,09

Primär: 23/60 =2,61

täusch ich mich oder kommt mir das etwas lang vor!?!

wenn ich richtig gerechnet hab, würdest du im 4. bei 12k 180km/h fahren ->

und die 12k wird er mit den steuerzeiten und dem rap drehen ... hald ohne leistung ... aber er wird

glaub nicht das daß der motor zieht! :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das kommt so bei meiner Rechnung auch heraus.

Keine Ahnung ob ers dreht bin so einen Zylinder selbst noch nie gefahren. Die enge Getriebeabstufung ist jedenfalls schonmal kein Nachteil.

glaub mir, der wird das nicht ziehen!

bin meinen mr2000, vor 15 jahren, anfangs mit 68% aulaßbreite und orig. steuerzeiten gefahren.

mit orig. getriebe und 2,86er primär auf 3,50er reifen bin ich im 2. von ca. 60-90 unfreiwillig

am hinterrad gefahren aber im 3. gabs schon ganganschluß probleme und der 4. war unnötig!!!

in drehzahlen heißt das ungefähr bis 7000 nix, dann WOW bis der motor platzt -> was er nicht nur einmal gemacht hat :thumbsdown:

Bearbeitet von Han.F
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

glaub mir, der wird das nicht ziehen!

bin meinen mr2000, vor 15 jahren, anfangs mit 68% aulaßbreite und orig. steuerzeiten gefahren.

mit orig. getriebe und 2,86er primär auf 3,50er reifen bin ich im 2. von ca. 60-90 unfreiwillig

am hinterrad gefahren aber im 3. gabs schon ganganschluß probleme und der 4. war unnötig!!!

in drehzahlen heißt das ungefähr bis 7000 nix, dann WOW bis der motor platzt -> was er nicht nur einmal gemacht hat :thumbsdown:

Was schlägst du vor? Gleich umbauen?

Und mit welchem Auspuff bist unterwegs gewesen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was schlägst du vor? Gleich umbauen?

Und mit welchem Auspuff bist unterwegs gewesen?

wenn du den mal so, ohne anderen puff, viel herumfräsen, ... fahren willst,

würd ich auf jeden fall eine 3,00er primär empfehlen!

bin damals MR2000 reverse puff gefahren, später hab ich dann mal einen ktm sx125er

puff probiert ... und nach viel herumgefräse, unten abdrehen, anderen kopf, ...

gings dann schon echt schön zu fahren, bis sich der kolben am einlaß verkeilt hat

und mir der fuß bei der membran gerissen ist!

zylinder ging dann zum schweißen und kam bis heute nicht mehr zurück! (is jetzt sicher 10jahre her :crybaby: )

vielleicht fühlt sich derjenige ja angesprochen, wenn er mal aus dem lambretta-forum

rüber lurcht und gibt in mir endlich zurück! :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin gestern meine kiste mit MR 2000 Auspuff 180° gefahren, ich muss sagen das Ding ging gut ab.

War aber auch kein Zirri, Kurve kann ich hoffentlich nächste Woche machen. :thumbsdown:

will damit sagen, wenn MR 2000 Auspuff dann bitte den 180° gedreht, der normale ist nicht so toll.

hat auf meinem Fabrizi aber auch die 20 PS geknackt.

Bearbeitet von heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit dem ungedrehtem Puff sind wir bei folgenden Komponenten Zirri bearbeitet,51hub,HP4,38Keihin,Tassis auf 20,6Ps gekommen. Der gedrehte ist tatsächlich etwas besser!

@heizer: Welchen Zylinder hast Du verbaut?

guckst du auf mein Profilbild. :thumbsdown:

Bearbeitet von heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@heizer

wenn du den richtigen Puff zu dem Motor fährst, dann sollte das kein Zirri sein. Trotzdem ist aber auch der Zirri MR 2000 180° Puff besser als sein Ruf. Den nicht gedrehten hab ich auch mal mit ca. 20 PS auf meinem "Minizirri" getestet. Allerdings hate der Motor mit anderen Anlagen auch 28,5 PS.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information