Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Tu das Ding halt zum Dschokäi. Der hat meinen auch gerichtet, weiß nichtmehr wie teuer das war, das dumme ist nur das der Tacho jetzt geeicht ist und wahrscheinlich beim ersten Ausritt für Ernüchterung sorgen wird! :-D

hm genau.

"weiss nicht mehr wie teuer das war" - für die Reperatur kriegst Du sicher 2 neue und bei Gonzo hielt der dann nach Reperatur auch ... 1 Saison ? 2e ?

Geschrieben

Ich hab schon diverse alte Vespatachos selber repariert, das ist wirklich nicht so wild wenn man Schlachtteile hat. Wenn ich den jetzt einschicke hab ich den nächste Saison wieder. Klar, hätte man gut übern Winter machen können, aber ihr wißt ja wie das ist. Neulich das erste Mal die Kiste ausgemottet (Saisonkennzeichen) und dabei erst fest gestellt daß TÜV fällig ist und der Tacho nicht geht. Wenn ich aus dem Fenster schau denk ich aber daß ich mich eh nicht stressen muß.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Dschokey is mir zu teuer und gehalten hat der bei ihm umgebaute Tacho nicht mal eine Saison!

Bis er kaputt ging funktionierte der allerdings besser als alles was ich jemals zuvor an Bertatachos inner Hand hatte.

Und das diese Tachos eichelich total einfach aufgebaut sind habe ich wohl bemerkt. Nur mit dem Richten hats bei mir trotz extra gebautem Spezialwerkzeug nicht geklappt.

Es ist mittlerweile soweit das ich ernsthaft drüber nachdenke mir in ein über gebliebenes Gehäuse n Digitaltacho reinfummele.

Einzig die Beleuchtungs- und die "wie-bediene-ich-den Schalter-am-Tacho" Problematik haben mich bisher davon abgehalten.

Wenn ich da ne Lösung finde kommt mir da son Ding rein, schön mit Tageskilometerzähler ( so wegen dem tanken und so).

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben
Ui! Ist das einer zu Schlachten? Weil Leihtachos werden mir ja - siehe unten - förmlich aufgedrängt.

Wobei ein Schlachteteil nochmal sehr viel toller ist.

Ein recht guter (km-Stand gerade nicht bekannt), schwarz/grün. Wird von mir eh nicht verbaut.

Komme erst heute abend in die Werkstatt rein.

Geschrieben

Jungs, hab den Tag im feinsten Powder verbracht - es hat hier am Tegernsee die ganze Nacht bis Mittags geschneit, sehr geil.

Bis zu 30cm feinstes Pulver auf der Piste, brauchten nicht mal an den Achensee, vom Sutten rüber an den Spitzing war super.

Gleich gibts reichlich Hoalbe und ne knusprige Haxn im Bräustüber - was will man mehr??

Motorsport? Lass mal, nächste Woche wieder... :-D

Geschrieben
Ein recht guter (km-Stand gerade nicht bekannt), schwarz/grün. Wird von mir eh nicht verbaut.

Komme erst heute abend in die Werkstatt rein.

Wow. :-D

Geschrieben
Hab gerade Bilder vom Great Yarmouth Treffen im Britenforum gefunden, allerliebst:

Das ist übrigens Darrens neustes Werk.

Für eine "im Garten" Lackierung steht sie übrigens tiptop da und das Dingen in der Mitte ist kein Tank, sondern beinhaltet den Kühler für den H2O Kopf. Die nötige Frischluft gelangt durch eine Art "Ramair"-System über den Kaskadengrill und einen dicken Verbindungsschlauch an den Kühler.

Und Maibock, was die "Krankheit" betrifft, ist deine S-Type sicherlichlich auch nicht das Maß aller Dinge. :-D

Ich hab noch was besseres aus Yarmouth, da hat sich in Deutschland noch niemand rangetraut:

Geschrieben (bearbeitet)
Das ist übrigens Darrens neustes Werk.

Darren wie der Darren C. den ich auch kenne?

:-D

Hatta fein gemacht. Für ne "Im-Garten-Lackierung" tatsächlich sehr fein.

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben
Und Maibock, was die "Krankheit" betrifft, ist deine S-Type sicherlichlich auch nicht das Maß aller Dinge. :-D

also ich finde die eigentlich gut gelungen. Wird halt auch gefahren und ist schon leicht runtergerockt.

Zu der GP: das Ding da inner Mitte sieht trotzdem übel aus, dabei bleib ich mal. Mir gefällt's nicht. Geschmackssache.

Geschrieben
also ich finde die eigentlich gut gelungen. Wird halt auch gefahren und ist schon leicht runtergerockt.

Glaube ich Dir aufs Wort (ohne den Roller jemals live gesehen zu haben) und ist auch gut so. Aber so lässt man sich halt manchmal zu etwas vorschnellen Aussagen hinreißen. :-D

Geschrieben
Glaube ich Dir aufs Wort (ohne den Roller jemals live gesehen zu haben) und ist auch gut so. Aber so lässt man sich halt manchmal zu etwas vorschnellen Aussagen hinreißen. :-D

Du, finde auch nur diesen Brotkasten inner Mitte etwas überdimensioniert. Dass da - wie üblich - technisch alles rocken wird wie nix gutes, kann ich mir schon sehr gut vorstellen... aber das ist nicht mein Dingen. Sei's drum.

Geschrieben
Du, finde auch nur diesen Brotkasten inner Mitte etwas überdimensioniert. Dass da - wie üblich - technisch alles rocken wird wie nix gutes, kann ich mir schon sehr gut vorstellen... aber das ist nicht mein Dingen. Sei's drum.

Amen. :-D

Geschrieben
@MUC: Wer legt sich heute abend innen Schatten (rein)? Habe Saufdruck.

Och, warum nicht. Bier schmeckt immer. :-D

Dein Zylinder ist fei fertig. Bin am Montag wohl wieder beim Fertiger und täte ihn mitnehmen.

Geschrieben

Daß er fertig ist, wußte ich schon. Daß Du ihn mit in die Werchstatt nimmst, ist freilich herzallerliebst. :-D Bin gespannt, was Du dazu sagst ... Haste den GS1-Zylinder rumfliegen? Dann kannste mal vergleichen ... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Fürn Kelle und die restlichen Münchner: Richtig schön betrunken Östherreicher können sie auf der Verunstaltung sehen die in meiner Signatur beworben wird.

Bearbeitet von Lord Sinclair
Geschrieben

so junx verabschiede mich ins wochenende. 280 mile tour nach san luis obispo liegt an. lambretta steht hufescharrend an der strasse, vollgetankt ist auch. sonne strahlt vom blauen himmel wie es das eben nur in kalifornien gibt. wird ne top tour! viel spass euch im schnee oder was immer ihr gerade fuer wetterkapriolen habt.

-herr.

Geschrieben
Habe ich nicht verstanden !

Musste auch nich!

Aber wenn an Herrs Karre was scharrt

lambretta steht hufescharrend an der strasse

dann ist die wohl schon im Stand kaputt.

Wird die Kalifornische Sonne sein . . . . :-D

-

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe das eben noch mal nachgemessen weil ich gerade beide Wellen da liegen habe: Mit einem original PIAGGIO PX 200 Lüfterrad steht der Konus NICHT hervor. Es liegt also an dem BGM Polrad auch wenn SCOOTER CENTER das gerne anders sehen möchte...    
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einem Datenblatt für eine Vespa V50R italienischer Ausführung. Der Roller soll dem TÜV vorgeführt werden um eine deutsche Betriebserlaubnis zu erlangen und es sind null komma null Papiere vorhanden. Ausser einer Unbedenklichkeitsbescheinigung und einer Verlustbescheinigung der Betriebserlaubnis. Könnte mir da bitte helfen?   Mit freundlichen Gruß
    • Zu harte Gummis in Verbindung mit grösserem Hub. Pleuelstangenverhältnis ist schlechter das vibriert immer mehr. Kannst du hier die letzten Seiten aber nachlesen!   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe   Das mit dem Lüfterrad und signifikant unwichtig halte ich  bei originalen Lüfterrädern für einen Mythos! Achtung! Das BGM Lüfterrad hatte ich auf einer conversionwelle ebenfalls verbaut und der konusstumpf stand dort hervor! Dadurch war das Lüfterrad nicht ganz festzuschrauben, war aber auch nicht lose. hat aber durch mikroschwingungen schön den Konus der neuen Kurbelwelle zerstört. Beides Wurde vom SCOOTER CENTER zum Glück anstandslos ausgetauscht. Seither steht da ein Hinweis es läge am Mazzuchelli.
    • Weicon Titanium hat nicht funktioniert  Kennt jemand jemanden, der jemanden kennt, der den Alu-Flansch eventuell komplett neu drehen könnte, oder zumindest vier der Löcher liebevoll und verzugfrei zuschweißen könnte? Danke für eure Gedanken.
    • so gefällt mir das. Wind ist aber heftig.           ich sags ja immer wieder :   Anfahrt zum Haus ein Tag ohne Schotter ist kein Tag !   supernette Aussteiger aus dem hohen Norden ( Lago di Garda) sind Hauswirt. (die kleinen Häuser da )   zum Steakhouse sind es elf Kilometer. an einer Ecke voll in der Pampas stehen Carabineri. Aber außer kurz die Ohren gespitzt war nix...   Aber was für elf Kilometer !  fehlt nur noch Colonel Hathi mit seiner Dschungelpatrouille     Der Rückweg wird furchtbar. Muss da Schritttempo fahren wenns finster ist. Überall Sand und Zeugs. Löcher.   Für Feldarbeit kriegst hier 6-7 Euro die Stunde. Wer zuerst ?   Das Bier ist top.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung