Zum Inhalt springen

Gruß an den Süden


GONZO 73

Empfohlene Beiträge

Bin schwer am überlegen dran. Donnerstags klingt gut.

ist ja noch ein weilchen hin,und bis dahin werde ich oder holgi dir bestimmt noch über den weg laufen.vom reise tempo wird es wohl ne bummel truppe,weil wahrscheinlich mit drei 200er inder und einem mugello gereist wird.

also schön piano und entspannt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und uuhhhh, das Foto des Tages, viele erzählen von sowas, und das gibt es wirklich.

Dem Orton sein Lächeln... hehheheheheheee, das sagt alles. Die Kiste gibts nächstes Jahr für 5 kilo++ als "super rare and uncovered in southern Italy" zu kooofen. Einmal durchpoliert und ab dafür.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hansi sollte sich doch langsam mal bei FB anmelden, wenn er diese Fotos sieht wird er mal wieder merken was ihm ständig entgeht..

-> Deans Skelly... https://www.facebook...&type=3 :wacko:

Ohh, RLC inside: https://www.facebook...15132854&type=3

Und uuhhhh, das Foto des Tages, viele erzählen von sowas, und das gibt es wirklich:

post-713-0-12927400-1323955215_thumb.jpg

:wacko:

Ach Jungs, die bilder sind doch schon ein alter hut, die sind schon seit monaten beim RLC online, das zieht doch schon lange keinen mehr hintern ofen her.

das hier ist ein wirklich schönes projekt, dafür könnte ich mich begeistern:

Lambretta SS200

gruß,

aus der projekteküche

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schöne Mofas, so sauberes geschraube hab ich noch nie gesehen, das passt alles, sogar die Farbwahl - und normal juckt mich das weniger.. Sehr geil sind diese polierten Details wie die Lüfterradhutze, boah!

Jut, wo sind die Projekte Fotos aus den Werkstätten??

Früher wurde hier mal Motorsport auf- und die Bilder runtergesprochen, nicht mal Steuerzeiten oder Getriebe werden ausgerechnet, nix.

Oder liegt ihr alle bräsig vor dem Rechner und klickt euch durch Seiten die das liefern was früher von euch kam??

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz schräge Karre die SS200.

Ich find aber die Idee gut dass da einer zu Dean hinmarschiert und sagt: "Dean, mein Bester, bau mir doch mal was richtig Feines. Wenn die Nummer dann 18 Kilo kostet ist gut, aber kein Stress, fang erst mal an, weil wenn es dann hinterher 23 werden ists auch schön. Top, Dean."

Bin auch für Projektefotos :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub Herr is schwanger, freut mich, hoffe auch das es ein Supermonza wird, toi toi toi ans glückliche Paar!

Schiedelwutz, noch regieren die Lambrettas in der Werkstatt und im Club... Etwas swingern wird aber doch erlaubt sein, du weißt wir sind gerne mal unkonventionell und gehe andere Wege als der Rest vom Spiesser-Fest! Alles kann, nix muss, AFR - AFC!!

Bah, wat ein geiler Kick, der Fortuna im eigenen Stadion den Arsch versohlt, Düsseldorf ade, hier regiert der SCP!!

Und am Di. gibt es für 96 und Kopfnuss-Meier das nächste mal ein auffen Sack, die einzig wahre Borussia kommt!

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na,dann bin ich mal gespannt,wann der erste von euch mit som gts250 tourensofa um die ecke kommt.

wie das assieht,ist das bei den engländern ganz schwer in mode...

Wenn ich die Scheine über hätte, wäre das wohl ich. Wer sonst?

Die Sache hat Potenzial, da gibts mittlerweile so viele schöne kleine Goodies für, das auch motorseitig optimiert werden kann. Is doch töffte wenn man da nicht ewig an einem Vergaser rumstellen muss, Einspritzung olé! :wacko:

Da muss man einfach mal über den Tellerrand drüber schauen, Stillstand ist Rückschritt und das Thema Lambretta, ist meine Kiste betreffend technisch ziemlich ausgereizt. Die Kiste hat mehr Ponys als nötig, bremst gut, federt gut, was will man mehr.

Da ich aber nicht im Lotto gewonnen habe bleibts beim 2T Fön.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Süden - hätte einer der Münchener evtl. nächste Woche Zeit einen Rahmen in Planegg abzuholen und zwischenzulagern??? Würde mich natürlich erkenntlich zeigen...

@ Gonzo - wie immer ist deine Schreibe überzeugend, aber auch gefühllos. Und die Lösungen kamen damals wie heute nicht vom Piaggio-Konzern! Du musst mal meinen Notstuhl fahren, dann guckst du keiner GTS mehr hinterher......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sukram, wenn derjenige den Rahmen bis Donnerstagspätnachmittag in die Rollerzentrale bringen kann, lager ich dir das Teil gerne 2-4 Monate bei mir ein.

Nen Flinkster C180 zu nehmen und da rauszueiern schaff ich nächste Woche nicht mir ans Bein zu binden.

Heute leicht einen auffeiern beim Deeper Shade im Atomic tät ich sagen :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pah, wenn der Teller in einem riesen Haufen Scheisse steht, kannste ruhig drüber schauen und den Schritt nach vorne machen: du wirst nach

Kacke stinken... Lass mal, da bleib ich Oldschool.

Fände aber noch 1-2 technische Verbesserungen an deinem Stuhl, Vollgasfestigkeit zum Beispiel... :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fände aber noch 1-2 technische Verbesserungen an deinem Stuhl, Vollgasfestigkeit zum Beispiel... :wacko:

Warum? :wacko:

Im Gegensatz zu dir, das gebe ich zu, ist volles Rohr bei mir noch nie ein Thema gewesen wenn es ums Gruppenreisen geht.

Auch weiterhin lasse ich dir da gerne den Vortritt, was ich so ganz alleine auf der Bahn mit meinem Gashahn mache ist dann was anderes. So möglich fahre ich auch 3stellig durch die Lande, allerdings mit viel Abstand nach vorne, hinten und zur Seite.

Zudem kenne ich keine Lambretta die ne Stunde Vollgas Anschlag klaglos wegsteckt, oder nicht wegen Benzinmangels liegenbleibt. :wacko:

Das war nie ein Ziel, so wie es ist, bin ich eigentlich zufrieden. Im neuen Jahr wird mit dem Ivo noch ein bisschen am Gaser gefummelt und dann dürfte mich die Kiste eigentlich in allen Lebenslagen glücklich machen.

Wenn ich da weiter vorne so lese das es auch Menschen gibt die sowas entspannter angehen, fahr ich halt da mit wenns hier wem zu langsam ist. Oder ich fahr vorher, oder später.

-

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach Lars, das war ein Kommentar mit Augenzwinkern auf deine Aussage weiter oben deine Kiste wäre im jetzigen Zustand die Krönung der Technik.. :wacko:

Und es gibt sicher Lambrettas die eine Stunde dreistellig Vollgas fahren können: z.bsp. meine DL, dank 12l Tank mehrfach erprobt.

Is aber auch keine Hexerei, einfach solide Motor und Setup Konzepte, dann geht das auch.

Ich bin aber viel mehr gespannt wie mein erster Vespa Motot seit 8 Jahren laufen wird. Hab ihn fast zusammen und er sieht schon mal gut aus..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist es denn für ein Vespamotor geworden, Schmied? 200er? Bisschen Drehmoment-Dampf reingepackt?

Vollgas bis der Tank leer ist .. MUSS gehen! :wacko:

Bei um-und-bei 17 PS geht das mit Vespa wie Lambretta .. schon ausprobiert. Dies Jahr von Kroatien zurück, nachts, 2 Tanks lang bei nur Vollgas durchgeballert mitm Rapido + T5Malossi.

Der scheiß SKR-Malossi hat uns so angestachelt :wacko:

Bearbeitet von Kelle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PX80 Motor, auf 125er aufgespindelt, 177er Polini, alles angepasst, gelippte Pinasco Rennwelle, LML Drehschieber Ansauger, 26er Flachschieber, 200er Primär, Cosa Kupplung und RZ RightHand - Gehäuse gestrahlt, alle Lager und Verschleissteile neu, Zündung neu verkabelt usw.. Muss sagen das es schon Spass gemacht hat den Motor aufzubauen, dazu die PX komplett revidiert, neue Züge, Scheibenbremsgabel verbaut und und da etwas WD40 das sich alles wieder fein dreht. Wenn jetzt noch ein paar Teile neuen Lack bekommen ist alles paletti!!

Wird auch Zeit, hab langsam wieder vermehrt Lust an das Lambretta Projekt zu gehen.. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie isn mit den folgenden Terminens bitte. Gibts schon eine Planung / Machbarkeitsstudie für die Aufeinanderfolge der Events im frühen Sommer, wie z.B. Ferien im Belgierland, Euro-Saurer und das LCD Sommerfest?

Irgendwie scheint mir das alles Knall auf Fall stark aneinadergehängt und man is schon Anfang Juni satt. Eventuell.

Wie hält´s der Paderborner, wie der Münsteraner, wie der Münchener und wie die Fuels? :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mhhm oh ja, Pfingsten im Sauerland und Eurolambretta liegen ja nur 2 Wochen auseinander, wenn man noch die early bird Tour dazu rechnet sind es gar nur 8 Tage!! Das wird ein Härtetest für Mensch und Leber! Keine Ahnung wie man das überleben soll..puuhhh.. Alles andere wird sich zeigen, ob man Aachen oder Mindelheim fährt, reichlich Termine jetzt schon.

Gibt es wieder ein LCD Sommerfest? Gleiche Orga und Motto?? Dann verbrenne ich meinen Mitgliedsbeitrag lieber gleich hier zuhause, dann wird mir wenigstens nochmal warm bevor sich die ganze Kohle in Rauch auflöst..

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es wieder ein LCD Sommerfest? Gleiche Orga und Motto?? Dann verbrenne ich meinen Mitgliedsbeitrag lieber gleich hier zuhause, dann wird mir wenigstens nochmal warm bevor sich die ganze Kohle in Rauch auflöst..

Man schaut ich sehr gezielt um, denkt und rechnet.

Das, was man hinter vorgehaltener Hand erfährt, klingt sehr sehr geil...

Sollte kein Vergleich werden zum vergangenen Sommerfest und tönt top.

Sollte das starten, wäre die Freude groß. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hört man denn so hinter der vorgehaltenen Hand? :wacko:

So um Ostern wäre doll, is ja sonst nix.

Sollte so eine Veranstaltung terminlich mit etwas schon bekanntem und (von mir) angedachtem kollidieren, tät es mir leid. Für mich spielt sich das kommende Jahr entweder nördlich oder westlich der Heimat ab.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie isn mit den folgenden Terminens bitte. Gibts schon eine Planung / Machbarkeitsstudie für die Aufeinanderfolge der Events im frühen Sommer, wie z.B. Ferien im Belgierland, Euro-Saurer und das LCD Sommerfest?

Irgendwie scheint mir das alles Knall auf Fall stark aneinadergehängt und man is schon Anfang Juni satt. Eventuell.

Wie hält´s der Paderborner, wie der Münsteraner, wie der Münchener und wie die Fuels? :wacko:

Fam. Fuels ist noch zu keiner Aussage bereit.

Finde spontane überraschung eh besser als voreilige Voraussagen die man später vielleicht wieder revidieren muss.

@ Chelllo was hast du denn für ne Cam? Hab gestern ne Canon EOS 600 D gekauft. Geiles Ding ey.

edit hat noch mal redigiert

Bearbeitet von Füllboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na dann sollte der LCD mal schnell nen Termin raushauen, denn wer zu spät kommt den bestraft das Leben..

Es sei denn es wird was kleines & feines, alles andere wird schwer, die Klassikertermine stehen schon, Mai/Juni/Juli is voll, danach sind Ferien..

Man wird sehen, ich bin gespannt und wenn es gut klingt dann fahr ich wieder hin - ja, ich war auch beim ersten Sommerfest da, einer von wenigen.

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Süden - hätte einer der Münchener evtl. nächste Woche Zeit einen Rahmen in Planegg abzuholen und zwischenzulagern??? Würde mich natürlich erkenntlich zeigen...

Ab Januar fahr ich da täglich dran vorbei, vorher schaff ichs aber leider nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Motovespa 150S 2. Serie von 1963 abzugeben. Diese Vespa ist eine der ersten der Serie und als Baujahr 1963 selten. Sie hat die Vespa GS 160 Karosserie und Backen, aber mit Vespa Sprint Gabel und Scheinwerfer. Die Vespa wurde komplett und bis zur letzten Schraube ohne Kompromisse restauriert. Die Karosserie wurde zerlegt, sandgestrahlt und grundiert. Zum Schluss erhielt sie ihre Farbe, 3 Schichten Dunkelgrün. Der Lenker wurde durch einen neuen (NOS) ersetzt. Der Motor wurde komplett zerlegt und alle Verschleißteile ersetzt. Er erhielt einen neuen Kolben- und Zylindersatz (Erste Übermasse), neue Lager, Simmerringe,Schaltkreuz usw. Kein Tuning, der Motor ist original, das heißt: 6V Elektrik mit 19 mm Dellorto Vergaser direktgesaugt. Springt sofort an und funktioniert sehr gut. Natürlich sind alle anderen Teile neu: Bremsen,Elektrik, Sattel, Benzintank, Seitliche Leisten, Griffe, Tacho (Original noch vorhanden), Frontscheinwerfer und Rücklicht, Stossdämpfer, Trittleistensatz usw. Die Reifen, Schläuche und Felgen sind ebenfalls neu. Das Lenkschloss wurde ebenfalls erneuert (Clausor BCN). Der Roller wurde vor ca. 5 Jahren fertiggestellt, aber nie benutzt. Aus diesem Grund wird nun verkauft. Ein paar Kleinigkeiten sind noch zum machen : Kupplung muss eingestellt werden und Chokezug muss montiert werden. Die Vespa wird mit spanischen Papieren (Fahrzeugschein+Fahrzeugbrief) verkauft, inkl. Abmeldebescheinigung. Erstzulassung 7.12.1963 im Zaragoza, Spanien. Preis : 5800,- . Lieferung gegen Aufpreis möglich. Standort: 4690 Lebertsham, Österreich  
    • Ach, mit egig-Haube braucht man den Spacer nicht. Falls jemand einen Spacer kaufen möchte,  einfach bei mir melden. 
    • Servus Zapper, fährt der Roller schon auf der Straße oder wartest Du noch auf deinen endgültigen Auspuff?  
    • Multimeter fangen bei 11.99 an und enden bei über 1000 Euro.... grosser Range natürlich. Ich denke so 150-200 Euro sollte man schon ausgeben um vernünftige Ergebnisse zu bekommen. Selbst hab ich ein Fluke für um die 250-300 Euro mal gekauft.... das misst (im Vergleich zu nem 11.99) um einiges genauer! Da sind nicht von Haus aus schon mal 0.3V +- Abweichung vom tatsächlichen Wert.    
    • Schau einmal hier:  Supereibar Performances | Facebook   Ich finde, dass man aus einer Lynce schon was ziemlich cooles machen kann. In weiß finde ich eine Lynce auch sehr passend von der Farbe. Etwas schade finde ich bei den 150/200'er Chassis, dass die kein Werkzeugfach im Rahmen mehr haben.    Die Lenkkopfabdeckung mit dem großen SCHEINWERFER gefällt mir nicht, kann man auch gegen eine andere spanische Lenkkopfabdeckung (ab 1965) tauschen. Da passen alle spanischen Abdeckungen einwandfrei und man hat einen 8-eckigen Lenker wie bei der Serie 80.   Die späten spanischen Motorblöcke kann man, ohne schweißen zu müssen, auf 200'er Motorblock umarbeiten (orig. Stehbolzenlöcher verschließen, 200'er Stehbolzenlochbild übertragen, Zylinderaufnahme auf 200'er Maß spindeln). M.M.n fehlt da aber gerade der Zylinder für den 200'er, damit sich das vom Aufwand her lohnen würde. Ein Quattrini würde samt passender Kurbelwelle und anderem Auspuff auch mehr als 1400 € kosten. Und eingetragen ist der davon auch noch nicht. Von dem GELD würde ich mir eher ein sehr gutes 5-Ganggetriebe kaufen. Dann fährt sich das mit Boxauspuff auf der Straße auch wie ein Quattrini ohne Resotröte.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information