Zum Inhalt springen

-Winterwohnung- "Kälterekorde"


Kebra

Empfohlene Beiträge

@kebra: wir sollten dir beim markus für den kommenden (oder aktuell nochmal ausholenden) winter eine spendenkasse für gasflaschen einrichten!!! :-D

biste denn samstag gut heim gekommen?

grüße, oli.

heimgekommen bin ich wohl, weiß nur nicht mehr genau wie... :-D

Am nächsten Tag mit Klamotten im Bett aufgewacht.

Nächste Woche ist wieder eine Flasche fällig. Lohn kommt allerdings erst am 21.3.,

kann also etwas kühl werden ohne Heizung :-D

@ebyberg: Das die Autos eingeschneit sind versteh ich ja....draußen,

aber in der Garage :-D Tor nicht zugemacht?? Und dein Schlafzimmer,

Fenster vergessen zu schließen und in Urlaub gegangen??

--schöne Bilder--

Die Temperaturen halten sich momentan bei 10°C innen. Außen 0-5°C.

Grüße Bertram

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

wird das Topic in den nächsten Monaten in "Wärmerekorde" umbenannt? ;)

Wer weiß, bei uns kanns im Sommer fett heiß werden... :thumbsdown:;-)

vermutlich kühlen die ganzen heizungslosen ihre bude im sommer mittels klimaanlage auf die gewohnten 5 grad runter.

:crybaby::crybaby::inlove:

Die letzten Tage hatte ich nette 15°C.

Nu kühlts leider wieder etwas ab :inlove:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So einen Shampoostein im Duschkopf einbauen. Die Dinger die man in die Gardena Autowaschbürsten packen kann. Man wundert sich dann Monate lang

das man Schäumt obwohl kein Duschgel verwendet wurde! :thumbsdown:

:crybaby:

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wohne auch im moment unbeheizt+ kein warmwasser

heize mit Backrohr und Heizstrahler (strom muss ich nicht zahlen)

Duschen mit kalten wasser:

Man gewöhnts und irgendwann WIRDS zu Härteprobe!

Mein Beileid hast du...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 4 Monate später...

Ja, das wird schon.

Ist nur nicht ganz einfach den ganzen Krempel unterzubringen/verteilen.

Stehe momentan in den letzten zügen.

Nur solange ich in EM wohne kann ich um 6.ooUhr anfangen zu arbeiten.

Dann bin ich um 14.45Uhr fertig, da hat man noch einiges vom Tag.

Aus FR. schaff ichs nur auf 7.ooUhr. Naja, paßt auch.

Hätte einen gr. Kleiderschrank abzugeben.

Helles

Ca.3-4 Jahre alt. Neupreis war 279,-€.

Gebe ihn für 220,-€ ab.

Bild kommt noch.

Gruß B.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Krasses Topic, grad erst gefunden :crybaby:

Leider ist es in meiner Maisonettewohnung(nach oben offen) nicht so einfach die untere Etage warm zu halten, zieht alles nach oben. Der Dachstuhl wiederrum ist nicht oder schlecht gedämmt,im Winter hats da schonmal 9-11 Grad, aber ich kann heizen, kostet na klar nen Arsch voll Kohle, aber auf frieren zuhause hab ich nicht wirklich Bock :thumbsdown:

Zum schlafen hab ich gern 14-16Grad, im Wohnzimmer so 18-20Grad.

jo. auto ausgraben war auch nicht der bringer... :crybaby:

Auto, Pah... Nimm Roller, nix kratzen oder ausbuddeln. Hab ich den gesammten Winter durch gemacht. Letzten Winter dann das erste mal mit Winterbereifung K58 Snowtex, anders ging bei dem Extremwinter absolut nicht...

vermutlich kühlen die ganzen heizungslosen ihre bude im sommer mittels klimaanlage auf die gewohnten 5 grad runter.

:inlove:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Ihr habt aber alle "a Männerwirtschaft", wie wir in BAYERN sagen.

Oder stammt eure Freundin/Frau aus Hintersibirien???

Ich muss im Wohnzimmer 26/27 Grad und mehr ertragen... Dazu sollte erwähnt werden das unser Holzofen fürs Wohnzimmer deutlich überdimensioniert ist.

Immer wenn ich kurz vorm Hitzschlag stehen ist's der Dame grade angenehm...

Irgentwas stimmt mit den Frauen nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr habt aber alle "a Männerwirtschaft", wie wir in BAYERN sagen.

Oder stammt eure Freundin/Frau aus Hintersibirien???

Ich muss im Wohnzimmer 26/27 Grad und mehr ertragen... Dazu sollte erwähnt werden das unser Holzofen fürs Wohnzimmer deutlich überdimensioniert ist.

Immer wenn ich kurz vorm Hitzschlag stehen ist's der Dame grade angenehm...

Irgentwas stimmt mit den Frauen nicht...

Haha, das kenn ich.

Wobei meine Holde nach Jahrelangem Training auch mit 20-21°C zufrieden ist.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • He! So gehts nicht.   Erstmal runtersprechen und warten aufs Christkind. Dann muss der Gerät einer einbauen. Das Ergebnis schonmal vorab: (Achtung Spoiler) Der kann nichts. Als nächstes findet jemand soooultrakrass viel Leistung (das bin dann hoffentlich ich) dass ein wahnsinniger Hype um den Klumpen losgetreten wird um dann zum Schluss festzustellen dass der olle Polini sowieso schon alles besser konnte.      
    • Angekündigt wird er jedenfalls fleißig …     GS[xx]-R, das muss ja was werden. 
    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information