Zum Inhalt springen

Seitenwagenprojekte


Empfohlene Beiträge

Super schauts aus!

Ich werd mir bis zum Nächsten Jahr höchsten ne variable Sitzverstellung bauen, damit meine Freundin bequemer drin sitzen kann und nicht immer Ihre Knie bei der Oberkannte anstoßen! :-D

Doch das hat auch Zeit, da mich derzeit mein Sohn ganz schön auf Trapp

hält! :grins:

Woifal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?da hab' ich das richtige für Dich ? hier müsste noch irgendwo 'ne Nagelfeile rumfliegen  :-D

MH :-D

<{POST_SNAPBACK}>

jetzt hab ich Ärger bekommen mit meiner BH ............. hab ihre Nagelfeile abgebrochen ;-)

Doch das hat auch Zeit, da mich derzeit mein Sohn ganz schön auf Trapp

hält!  :grins:

Woifal

<{POST_SNAPBACK}>

so wird es mir in ca. 6 Wochen auch gehen ........ deshalb muss ich im Moment einen guten Vorsprung rausarbeiten :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

einen "irren" ösi über 6 jahre fast jeden tag am telefon haben und immer sagen ich verkauf nicht und einmal das falsche gsagt :-D:-D;-)

bin gleich nach münchen gerauscht und hab das ding eingeladen :-D;-):-D:-D

mein ewiges nachfragen hat ihn sicherlich den letzten zahn gezogen.......

momentan frag ich bei einem weiteren gustostück laufend nach :wasntme: :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wahrscheinlich alle beim geheimdienst, abteilung verhör und telefonterror :-D

darf man fragen für wieviel goldstücke so etwas die garage wechselt?! oder schweigt und genießt da der vespisti !?

dieses gespann war doch auch mal auf dem titelblatt einer motorroller zeitung, schräg von vorne vor irgend einer historischen treppe?! meine mich an einen aufkleber auf dem boot erinnern zu können...?

Bearbeitet von Soul Sucks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@hoffmannfahrer

hatte doch 6 jahre zeit um geld zur seite zu bringen :plemplem:

arbeite in der autoindustrie :-D( waren damals noch goldigere zeiten am gehaltszettel, super projekte viele, viele auslandsaufenthalte und noch mehr überstunden ;-)

aber seit meine tochter :love: da ist versuche ich meine vespasucht zu bremsen und geld für wichtigere dinge (windeln.....) auf die seite zu bringen :-D

aber die sucht hat mich immer wieder :-D erwischt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Daddys

This is the way we have to go....

Ich habe mir vorgenommen mein Gespann diesen Winter endlich zu machen. Meine grössere Tochter fragt auch schon die ganze Zeit, wann Sie dann endlich mitkommen kann. Ich find Kinder toll, auch wenn ich mich in der Zeit und in den Finanzen einschränken musste.

Greez Lupo :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@hoffmannfahrer

nütze die zeit!!! denn nach der geburt ist es vorerst vorbei mit schrauben.

die zeit geht weg wie nix und ich bin lieber bei meiner tochter als in meiner garage.

hab mir nie gedacht, dass es eine sooooooooooo große umstellung ist.

lg

alex

<{POST_SNAPBACK}>

ist ja auch richtig so ! Werde meine Blechdengelorgien dann halt zwischen 1:00 und 6:00 Uhr in die Nacht verlegen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das blechdengeln beruhigt meinen moritz tasächlich ! er ist ja auch schon prenatal regelmässig in der ape gefahren und dazu im 9. monat auch noch auf der gs durch florenz und die toscana geschippert :-D ursula meinte immer: "sobald der motor anging, war ruhe im bauch" :-D

also frühe übung .....

2 vespas hat er übrigens auch schon: die eine kriegt er mit 2 jahren (eine 150er px mit elektromotor in der grösse eines bobbycars- habe ich dieses jahr in florenz am strassenrand gefunden und restauriert) und die andere kriegt er mit 16j. (eine 50R im O-Zustand) :love:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.. es sind 20 Spanplatten die miteinander verschraubt sind. Die Form selbst ist in 3 Teile zerlegbar. Unglaublich schwer der Klotz :-D . Ich habe schon Versuche gemacht und denke dass die Stäbilität aussreicht. Ich hoffe nur, dass mir die Form beim Schweißen nicht unterm A..... abfackelt . Für einen Seitenwagen wird sie halten :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • *Klugscheisser-Modus an*   Der Lagersitz ist vorgefräst (stirnseitiger Lageranschlag)  und dann gespindelt! Plattenradius müsste 0,2mm sein und der Umdrehungsvorschub ~0,07mm (wenn ich richtig gezählt habe  ) Ich würde empfehlen den Umdrehungsvorschub beim Spindeln um 0,02mm zu reduzieren und einen größeren Eckenradius (mindestens 0,4mm ) bei der Wendeschneidplatte zu wählen.   Dann wird die Oberflächenrauheit besser und somit tragfähiger werden.   Der WeDi-Sitz ist weiterhin gefräst. Hier war offensichtlich ein Werkzeug im Einsatz welches nicht scharf genug für die Alu-Legierung ist und/oder die Kühlung war nicht ausreichend. Das Alu schmiert da schon echt übel.    Nett wäre es ebenfalls den Wedi-Sitz beidseitig anzufasen. Werkzeug müsste dafür ja in der Maschine sein wenn ich mir die Fase am Lagersitz anschaue     *Klugscheisser-Modus aus*
    • Hatte ich.  Der soll es werden
    • naja, wieso nutzt sich das Alu denn sonst ab und lässt die Rohre schlackern? Am Scheinwerfer oder sonstigen Ritzen bläst es den Strassendreck dauernd rein, der wiederum wirkt abrasiv. Jede Art von Öl oder Fett zur Schmierung am Rohr hat den Nachteil, dass es den Staub bindet und an Ort und Stelle hält. Genau da wo man ihn nicht haben will. Darum setzt man ja heute bei staubigen Bedingungen möglichst auf Trockenschmierstoffe. Und vermutlich aus dem Grund haben die LML Lenker ja auch diese Messung/PTFE-Buchsen.   Ich habe an jedem Lenker früher oder später das Problem, dass die Reibung am Drehgriff mit der Zeit grösser wird. Schaut man dann nach, ist das Fett/Öl zu einer zähen schwarzen Masse geworden die hemmt. Klar, das hängt natürlich davon ab, wieviel und wo man fährt. Ich hab schon wirklich viel Schmierstoffe ausprobiert, PTFE Spray das abtrocknet ist aktuell mein Favorit zur Schmierung der Röhre. Aber auch das ist nicht optimal.   Da sehe ich schon einen Vorteil von solchen PTFE Buchsen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Rohre in denen etwas leichter laufen als in einer Messinghülse. Möglicherweise hat der Schlitz ja sogar eine Funktion?
    • Also wenn ich mir die Fläche am Tiefenanschlag angucke gehe ich eher von "Umfangsfräsen" mit einem Schaftfräser aus. Ich gebe dir aber recht, dass die andere Fläche schon gespindelt aussieht!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information