Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

CAD Daten SF-Rahmen und Motor


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

soweitich das verstanden habe wäre das geld ja jetzt sowieso nur noch fürs forum.

Richtig. Alles, was über 600 Euro ist und jetzt noch reinkommt, geht ans GSF.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

ich grab die leiche hier mal aus....

Habe einen neuen PC und nun leider nur noch die .fea Dateien und das Programm FILZIP.

Nun blick ich aber nicht wie ich das entpacken kann. Brauch ich da nen Passwort??

Gruß

Basti

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Moin alle miteinander! Ich habe in dieser Woche ein Motorgehäuse in der Hand und einen 3D Messarm in der anderen. Was braucht man an Maßen um dieses Modell zu retten?

Achsabstände, tiefe der Lageranschläge im Abstand von der Dichtfläche

das wären die ersten baustellen denen ich mich gewidmet hätte...

MFG Tim

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Mal ein kleines Update. Ich habe aus den verschlüsselten Dateien selbstenpackende verschlüsselte Archive gemacht (nun mit 7zip erstellt). Eine Installation von FilZip ist nun nicht mehr notwendig. Es gab da bei dem einen oder anderen ein kleines Problem. Ich denke, so ist es eleganter. Ich werde die Dateien heute hoch laden. Dauert dank 5mBit-Leitung leider etwas. Ich hoffe, morgen durch zu sein damit. Die alten Daten lasse ich so lange aber drauf. Das Passwort bleibt gleich und gibt es weiterhin nur per PM bei mir.

Geschrieben

Spenden kannst du dem GSF immer was. Ist aber keine Pflicht. Schick mir eine PM und du bekommst die Daten. Sind diverse Datenaustauschformate verfügbar.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo, hat alles mit geklappt? Bin CAD-Designer in CATIA V5, wenn Ihr Hilfe braucht um Daten in andere Formate zu konvertieren, helfe ich euch gerne.

Gruss rayvon

PS: es gibt ein free tool um Modelle anzuschauen (rotieren, zoomen, ausblenden) heisst ---> jt2go jedoch kann mann nichts dran modelieren, abändern

  • 11 Monate später...
  • 4 Monate später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

HI

 

Kann mir jemand der Solid works erfahren ist sagen wie ich die Flächen so hinbekomme dass ich auch verknüpfungen machen kann.

 

Die ganze Geschichte packt mein rechner auch nicht.wenn ich kpl. öffne steigt sw aus.

 

Danke euch schonmal

 

Bye Jochen

  • 1 Jahr später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Der Server, auf dem die Daten lagen, ist leider im Eimer. Die Links, die ihr bekommen habt, funktionieren also im Moment nicht mehr. Ein neuer Server ist am Start, den muss ich allerdings noch einrichten. Das kann allerdings noch einige Wochen dauern, da ich beruflich sehr eingespannt bin. Wenn also jemand die Daten benötigt, werde ich sie auf die Dropbox legen und ihr bekommt einen neuen Link. Bitte dann PM an mich.

  • 3 Jahre später...
  • 2 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich dachte der wäre ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen?
    • Ja ok, das ist schon höher. Aber den direkten Zusammenhang zur Messposition sehe ich dennoch nicht. Das erhitzende Medium ist das Abgas, wenn es hochgenau sein soll, meine Meinung, muss man EGT messen.
    • Servus zusammen, vorab möchte ich mich bei der Community für das Forum bedanken, da ich mich dadurch viel einlesen konnte. Ich bin stolzer Besitzer einer Vespa 150 T/4 (VGLA1T) Bj 59 geworden und habe es mit meinen rudimentären Kenntnissen geschafft, die alte Lady zum Laufen zu bringen. (Vergaser gereinigt und abgedichtet). Nach der letzten Probefahrt ist mir aufgefallen, dass die alte Dame auf der Geraden nur 60 km/h schafft. Mir ist schon klar, dass Sie keine Rennsemmel mit ihren stolzen 5,7 PS ist. Da ich keinen vergleich zu einer alten Vespa (Nur Cosa 200) habe, möchte ich euch fragen, ob das eine normale Leistung ist oder ob es eventuell am nicht originalen Vergaser und seiner Bedüsung liegen kann. Der zweite Gang dreht gut hoch, zum Schluss vom Drehzahlband empfinde ich das er eventuell nicht genug Sprit bekommt. Nach einlegen des dritten Gang, dauert es gefühlt eine Ewigkeit bis Sie auf Touren kommt.    Verbaut ist ein Dellorto SI 20 20D mit folgenden Düsen:   Düsenstock: BE4 160 Hauptdüse: 160 Nebendüse:96 (Hoffe das ich Haupt und Nebendüse richtig benannt habe) Könnte ein anderer Auspuff noch Leistungszuwachs auf dem originalen Motor bringen? Da der momentan verbaute Auspuff (denke Original) einen sehr engen Krümmer hat. Die Dame wird im Winter einen neuen Motor bekommen   Danke und Grüße
    • rund um Königsdorf/Weiden sollte auch noch etwas in den Seitenstrassen gehen. Von da aus geht es die Aachener zack zack ins Zentrum.   Tante Edit sagt, aus Königsdorf mit der Regio-Bahn zum HBF, aus Weiden dann mit der Straßenbahn
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung