Jump to content

CAD Daten SF-Rahmen und Motor


subway

Recommended Posts

Letzte Meldung: Es fehlen ´leider immer noch Dateien. Das Intralink meldet halt immer nur beim Import in den Workspace, wenn was fehlt. Fehlt eine Baugruppe, meldet er die fehlende Baugruppe und nicht die zu der Baugruppe gehörenden Parts. Habe derwodaso um eine Dateiliste gebeten, damit ich vergleichen kann. Nicht, dass noch mehr fehlt.

Da ich die Prüfung und Umwandlung leider nur auf der Arbeit machen kann, muss ich noch bis Montag um Geduld bitten. Sorry, dass es so lange dauert, aber es wird.

Liste ist aktualisiert.

Ach so, Bea hat mir noch geflüstert, dass die Geschichte mit Kennwort auf RAR- oder ZIP-Datei und die Daten auf GSF-Server legen geklärt ist. Alle Beteiligten sind damit einverstanden. Parallel dazu werde ich die Daten zur Sicherheit aber trotzdem auf den FTP-Server legen und auch dort belassen.

Edited by subway
Link to comment
Share on other sites

Letzte Meldung: Es fehlen ´leider immer noch Dateien. Das Intralink meldet halt immer nur beim Import in den Workspace, wenn was fehlt. Fehlt eine Baugruppe, meldet er die fehlende Baugruppe und nicht die zu der Baugruppe gehörenden Parts.

Hallo zusammen,

es fehlen KEINE Teile. Solche Meldungen kommen von so genannten Kopiegeometrien, mit denen ein Paar Modelle aufgebaut wurden. Das können z.B. irgendwelche Flächen Kurven etc. sein.

Beim Import können diese Meldungen auftauchen, haben aber keine Relevanz auf die Verwendung der Daten die ich bereit gestellt habe.

greetz

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

es fehlen KEINE Teile. Solche Meldungen kommen von so genannten Kopiegeometrien, mit denen ein Paar Modelle aufgebaut wurden. Das können z.B. irgendwelche Flächen Kurven etc. sein.

Beim Import können diese Meldungen auftauchen, haben aber keine Relevanz auf die Verwendung der Daten die ich bereit gestellt habe.

greetz

Ist eigentlich jetzt nur der org. motor zur verfügung gestellt worden od. gibts den umbau von den Rotaxzylinder auch dazu?

Link to comment
Share on other sites

bekommt man die daten nur, wenn man einen Betrag "x" dem GSF spendet oder wird das eine open source geschichte für alle GSF´ler?

PM an mich und du bekommst die Zugangsdaten bzw. zukünftig den Downloadlink. Spende ist zwar willkommen, aber nicht notwendig.

Ich schau mir die Daten morgen noch mal in Ruhe an.

Link to comment
Share on other sites

Kannst du mit ProE-Daten was anfangen? Dann kannst du die vorab schon mal haben. Ansonsten hab ich die Daten noch mal geprüft, ist tatsächlich alles da. Keine Ahnung, warum Pro/E da ne Fehlermeldung rausschmeisst.

Ansonsten bin ich gerade dabei, die Daten in alle möglichen und unmöglichen Formate zu konvertieren (ja, auch Flächen sind dabei). Da das pro Konvertierung rund eine halbe Stunde dauert, hoffe ich, damit bis morgen abend durch zu sein. Wenn nicht, auch wurst, dann bekommt ihr die Zugangsdaten mit dem Zwischenstand. Dann gibt es PMs.

Link to comment
Share on other sites

langsam aber sicher wäre ich schon mal froh irgendwas zu bekommen. ich würde endlich gerne meinen auspuff verlegen :-D

den rotax umbau kann man ja selber inerhalb von einigen minuten dazumodelieren.. aufwand ist da ja sehr gering wenn man weis was man tut... :-D

thomas

Hast recht der umbau ist sicher schnell dazugezeichnet! :-D

Link to comment
Share on other sites

So, jeder Spender und Interessent sollte nun eine PM von mir bekommen haben. Wenn ich jemanden vergessen haben sollte, bitte mal kurz melden. Zu den Daten selbst kann ich nicht so wahnsinnig viel sagen, da ist derwodaso der Ansprechpartner. Sollte es Probleme beim Entschlüsseln geben (bitte auch die Readme.txt lesen!), bitte hier im Topic melden. Könnten ja auch andere die selben Probleme haben.

Liste am Anfang aktualisiere ich die Tage mal.

Und nicht vergessen, ich bin nur der Abwickler. :-D

Link to comment
Share on other sites

Hab gerade die stp. datei geöffnet muste leider feststellen das der Motor nicht zusammengebaut ist sonder alles auf einem Punkt geöffnet wird. Gehört das so?? Muß man den Motor selbst zusammenbauen?? :-D

in der stp datei die ich ausgeleitet hab ist alles zusammengebaut

mit welchem system arbeitest du?

Link to comment
Share on other sites

hallo zusammen,

erstmal großen Respekt an der Ersteller. :-D

Ich benutze Rhino 3D.(.stp dateien). Wenn ich die Datei "Roller komplett" aufmache kommt nur ein gelbes Kreuz und die Meldung: Use the Explode command to access the geometry in these objects.

Die Datei ist auch nur 15KB groß. Im gegensatz dazu ist die Datei "Rahmen" 143.370KB groß.

Link to comment
Share on other sites

bei den tatsachen die bereits ans licht gekommen sind, bezweifle ich das die personen noch zahlen...

soweitich das verstanden habe wäre das geld ja jetzt sowieso nur noch fürs forum.

zusagen und dann nicht zahlen find ich persönlich trotzdem doof.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • 100% ne 60er. wie gesagt. meine lambada läuft aktuell mit dem VHSB38 auf ca 13,2-13,7 und mein Verbrauch liegt bei 4-4,5l. Kerze unauffällig, Zylinder sauber keine Hitzeprobleme bei QK 1,1
    • Idee: http://www.restaurant-ranko.de/ ist auch noch nicht auf der Liste.
    • HOORAY - endlich der Erste im Monat! Somit könnte ihr endlich der neuen Episode der Blechgedanken lauschen - mittlerweile ist es schon die Episode Nr. 16! Und der erste Familienpodcast    Denn die Bäume draußen werden wieder grüner, der Maicorso in Hannover ist gefahren und kurz nach dem Corso hatte ich das Vergnügen, dass Inja, Heike und Dirk hier in Hannover auf dem Weg in Richtung Kassel Halt gemacht haben.  Somit haben wir einen Familienpodcast gemacht. Mich hat es schon immer interessiert, wie das in Familien abläuft, in der alle Vespafahren, wie man das mit all den Terminen, den Rollern und der Zeit aufteilt.   Vor allen Dingen, wenn man drei Töchter hat, die in unterschiedlicher Ausprägung auch auf den Rollern fahren. Inja hat der/die ein oder andere schon mal auf der Rennstrecke oder in dem Kalender von Tina gesehen. Heike und Dirk sind beides “Urgesteine“vom Vespaclub Celle, leben aber schon sehr lange in Lübeck.   Wer danach Lust hat, noch coole Mucke zu hören, der sollte sich mal die Playlist von @dirk_vcc auf Spotify anhören. Sie trägt den passenden Namen ”Rollerszene ANNO DAZUMAL“! -> https://open.spotify.com/playlist/5nafktq6UGuNdBv6NC0rMm... Dazu gibt es übrigens eine passende Gruppe auch auf Facebook -> https://www.facebook.com/groups/808532362515023
    • Ich habe bisher immer eine gefederte eingebaut, unabhängig vom Ventil. Hat bisher gut funktioniert. Klar, den Durchmesser bei der schwimmernadel beachten. 
    • Miss doch erstmal, ob alle Kabel Durchgang haben, bevor Du mit irgendwelchen Messergebnissen anfängst. Oft ist nur ein Kabel gebrochen oder abvibriert:
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.