Zum Inhalt springen

Wie bekomme ich 250ccm in eine SF ?


Empfohlene Beiträge

Also mir ist die hauptwelle jetzt zum 4 mal abgerissen und eine welle davon habe ich selbst gefertigt und zum teil fertigen lassen sogar die ist abgerissen. ca.500km leistung mit alle 4 wellen. Abrissstelle immer in der mitte wo die verjüngung anfängt bis zum Rillenlagersitz der welle.

"Radienseitig" oder an der Lagerabstützung? Ich könnte mir gut vorstellen, daß mit verlängerter Hauptwelle durch die grössere Durchbiegung - wegen dem ansich windigen Hauptwellenkugellager - sich das ganze dann so springseilmässig aufschwingt und halt an der "Kerbe" oder am kleinsten Durchmesser eben an der fixierten Seite bricht - im Nadellager auf der rechten Seite ist ja eher lose angesagt. Gibts nicht vielleicht ein Lager mit grösserer Führungsbreite? So ne Art Kombinadellager mit Rillenlager?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 141
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

He die Schweissnähte sind vom feinsten ein fremder würde keinen unterschied zw. gegossen und geschweisst erkennen auch kein verzug laut messuhr!

Schwitze heute noch vor lauter schweissen :-D:-D

Ich habe mich fast angepinkelt, wie ich das gelesen habe:

Foto vom istzustand, sehe Parallelen zu fmp

Bearbeitet von Undi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich fast angepinkelt, wie ich das gelesen habe:

Foto vom ist zustand

Also wenn ich mir deine geschweisten sachen ansehe wie zb. Kupplungdeckel usw. die sehen auch gar nicht berauschend aus und obendrein ist ja auch noch alles verzogen :-D

Mann muss schon dazusagen das beim großen motor es schwieriger war zu schweissen ohne lunker und so da das Material vom org.motor anders war als von der kleinen hälfte. Ist mir auch schon bei vielen anderen motoren so aufgefallen.

post-23242-1257925667,05_thumb.jpg

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das die große Hälfte schlechter zu schweissen ist, kann ich bestätigen. Liegt evtl. an der wegen der aufwändigeren Form unterschiedlichen Zusammensetzung des Gußes.

Aber mal unter uns Pastorentöchtern:

Auffällig schön sind deinen Schweißnähte nicht. Das sagt erstmal nix zur Haltbarkeit oder zum Verzug. Das kann ich nicht bewerten. Dafür hab ich davon zu wenig Ahnung. Scheint ja offensichtlich zu halten und dicht zu sein. :-D

Allerdings weiss ich wie schöne Schweißnähte bei Alu aussehen:

post-735-1257926517,05_thumb.jpg

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das die große Hälfte schlechter zu schweissen ist, kann ich bestätigen. Liegt evtl. an der wegen der aufwändigeren Form unterschiedlichen Zusammensetzung des Gußes.

Aber mal unter uns Pastorentöchtern:

Auffällig schön sind deinen Schweißnähte nicht. Das sagt erstmal nix zur Haltbarkeit oder zum Verzug. Das kann ich nicht bewerten. Dafür hab ich davon zu wenig Ahnung.

Allerdings weiss ich wie schöne Schweißnähte bei Alu aussehen:

post-735-1257926517,05_thumb.jpg

Ja was kann man bei diesen bildern aussagen die Nähte sind doch alle nur schlampig verschliffen?

Vieleicht wäre es eh besser gewessen es nicht zu verschleifen wollte aber eh keine urkunde damit bekommen.

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche meinst du jetzt? Bei dir?

Auf jeden Fall sind die gestrahlt worden, deshalb sind die "farblich" unauffälliger.

Sind aber schon ne Menge Lunker zu sehen. Wie hast du denn die Nahtstellen an den Gehäusen vorbereitet? Nur gestrahlt?

Meiner Erfahrung nach ist es wichtig die Oxidschicht möglichst kurz vor dem schweissen mit dem Dremel großzügig zu enfernen.

Lieber mehr als weniger.

Versteh mich nicht falsch. Ich hab großen Respekt davor, dass du das so durchgeogen hast und das auch fährt. Ich bin ja schon froh, wenn das ich den Fremdzylinderumbau fertig bekommen habe. Aber zum Angeben taugt die Schweißerei ansich nicht.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D boah, ihr drei seid ja kaum besser als PKR... :-D

hauptsache es hält, oder? vielleicht gibts ja noch ein germanwelderforum, oder germanthebestwelderonearthforum

sorry, konnte ich mir nicht verkneifen

p.s.: wird zeit, das PMs wieder funktionieren

Bearbeitet von oli-san
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tut doch wieder. Also die PMs.

Stimmt aber schon. Geht hier auch eigentlich nicht um die Schweißnähte an sich, sondern eher darum, dass man den Umbau vom Erich trotz gleichen Hubraum nicht unbedingt mit dem vom Joinsa vergleichen kann. Ist einfach ein komplett anderes Konzept.

Deshalb ist das mit den Hauptwellenproblemen eben auch nicht unbedingt übertragbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tut doch wieder. Also die PMs.

Stimmt aber schon. Geht hier auch eigentlich nicht um die Schweißnähte an sich, sondern eher darum, dass man den Umbau vom Erich trotz gleichen Hubraum nicht unbedingt mit dem vom Joinsa vergleichen kann. Ist einfach ein komplett anderes Konzept.

Deshalb ist das mit den Hauptwellenproblemen eben auch nicht unbedingt übertragbar.

Also ich seh nichts, wo sind die PMs?

Genau halten muss es habe schon so viele schöne schweisnähte bei Vespamotoren gesehen die was nach ein paar KM einen riss hatten. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde auch von den "OPEN SOURCE" CAD-Daten profitieren.

Mache ich ja jetzt schon mit den wenigen zur Verfügung gestellten Teilen. Auf jeden Fall der Hammer einfach im GSF Daten Downloaden.... :-D:-D:-D

Beginne gerade eine Nebenbaustelle.

post-17966-1257972527,82_thumb.jpg

Bearbeitet von Joinsa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Also ich würde auch von den "OPEN SOURCE" CAD-Daten profitieren.

Mache ich ja jetzt schon mit den wenigen zur Verfügung gestellten Teilen. Auf jeden Fall der Hammer einfach im GSF Daten Downloaden.... :-D :-D :-D

Beginne gerade eine Nebenbaustelle.

jetzt must du gasgeben

Carsten seine Lamy lauft :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Würde mich auch interessieren. Hoffe da kommt noch was. :wacko:

Is doch ein unterhaltsames/informatives Topic (auch wenn ich von dieser Art des Tunings nicht die leiseste Ahnung hab) mit allem Drumherum inklusive den kleinen Sticheleien :-)

Gruß C.

;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information